Danke für die Erklärung, Michaelwerde ich beachten
Ergebnis 2.581 bis 2.600 von 3241
Thema: Der Weißwein Thread!!!!
-
24.08.2023, 12:17 #2581
Wenn das ein junger Wein und wie in den meisten aktuellen Fällen sogar ein Wein mit Presskork ist, dann kann man dagegen gar nichts aussetzen. Die Kellnermesser haben eine Spindel mit größerem Durchmesser, die auch von der Form her hohl ist, somit kann der Kork nicht so leicht brechen, oder zerbröseln, wenn er etwas älter ist.
Aber wie gesagt, in Wirklichkeit, trifft das alles nur bei älteren, gereiften Weinen zu. Bei frischen Flaschen ist das zu 99,99999% total egal welches Werkzeug man nimmt.
Persönlich bin ich halt mit dem Kellnermesser am schnellsten und habe die besten Erfahrungen, besitze ja auch sämtliche anderen Korkenzieher wie Screwpull, Lagiole und noch paar andere. Wenn du mal paar Tausend Flaschen im Jahr öffnest, dann suchst du dir zwangsweise das beste Werkzeug. Bei einer oder zwei Flaschen in der Woche ist es eher eine Frage der Ästhetiklg Michael
-
24.08.2023, 13:16 #2582Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
24.08.2023, 13:29 #2583
-
24.08.2023, 13:37 #2584
Ich hab keine Ahnung wovon du sprichst und warum das hier relevant sein sollte?
lg Michael
-
24.08.2023, 14:03 #2585
- Registriert seit
- 04.10.2017
- Beiträge
- 480
btw michael kommt der dopff nach ?
lg
daniel
-
24.08.2023, 14:51 #2586
Die Frage war durchaus ernst gemeint.
Was ist an dem Öffner anders als an den anderen auf Deinem Bild die auch so ein Kippelement am Hebel haben. Manche sind einteilig, manche zweiteilig und auf dem einen steht noch was raus (eine Feder?) und es steht Push drauf. Warum ist der untere Teil so versetzt? Ich kenne speziell diese Ausführung nicht.
Geändert von Edmundo (24.08.2023 um 14:52 Uhr)
-
24.08.2023, 15:06 #2587
Da steht Push, weil man den Teil beim Öffnen gegen den Flaschenhals drücken soll. Also das, was man normal eh macht.
Mantel iz da.
-
24.08.2023, 15:59 #2588
Ok, also keine besondere Funktion dahinter.
-
25.08.2023, 11:12 #2589
Ich glaube die Bilder erklären das "Push" von selbst. Ich mag diese Art einfach lieber, weil das obere Element etwas tiefer am Flaschenhals greift, dadurch klappt kann man den Korken meist mit etwas gerader herausziehen, als bei anderen Korkenziehern ähnlicher Bauart.
IMG_7621.jpg
IMG_7622.jpglg Michael
-
25.08.2023, 13:47 #2590
Das kann der Le Creuset auch
Grüße -- Jürgen
-
25.08.2023, 23:14 #2591
Gibt's auch in bewegten Bildern. Schlechtes Video, zeigt aber das Prinzip.
https://youtu.be/4HEuwEf7JjU?t=443— Roland —
20 % auf alles!
-
26.08.2023, 20:49 #2592
20230826_201850-01.jpg
Heute zum Hochzeitstag den passenden Wein genossen.Servus
Georg
-
26.08.2023, 21:03 #2593
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.506
Herzlichen Glückwunsch!
Dirk
-
26.08.2023, 21:15 #2594
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.053
Toller Wein … und ne Geschichte außenrum
IMG_2672.jpgIch fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
26.08.2023, 21:31 #2595
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.506
Wir hören
Dirk
-
26.08.2023, 21:42 #2596
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.201
- Blog-Einträge
- 10
Wenn der Josef nicht endlich postet, mach ich’s… Der hat wieder einen rausgehauen…
-
26.08.2023, 22:07 #2597
Das kann man wohl sagen.
Mantel iz da.
-
26.08.2023, 22:12 #2598
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.506
Ein Auspackthread?
Dirk
-
26.08.2023, 22:38 #2599
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.053
hier gehts lang:
Im Jahr 1978 wurde auf unserer Insel der erste Chardonnay Deutschlands (!!!) angepflanzt, initiiert durch Robert Mondavi. Daher auch unsere Namensgebung: Thanks Bob! Mit diesem Schlussgruss bedankte sich Prinz Nikolaus Friedrich von Preussen bei Robert Mondavi für seine wertvolle Empfehlung, diese damals noch nicht zugelassene Rebsorte auf der Mariannenaue zu pflanzen. Chardonnay ist eine frostempfindliche und Kalk liebende Rebsorte, die früh reif ist. Sie findet auf der Insel Mariannenaue perfekte Wachstumsbedingungen und kann optimal heranreifen. Die Gärung fand im 600 Liter Eichenholzfass statt und der Wein lag ein Jahr lang auf der Vollhefe. Dieser Wein präsentiert eine vielfältige Aromenpalette mit mineralischen Anklängen, gut eingebundener Säure und viel Potenzial.Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
26.08.2023, 22:44 #2600
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.506
Danke
Dirk
Ähnliche Themen
-
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Der "Thread of the Threads"-Thread
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10
Lesezeichen