116718 voll massiv
16718 halbmassiv/hohl mit geschlossenen seiten bei den mittelgliedern.
passen sollten sie,einzig das gewicht sollte unterschiedlich sein.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: 18K Oysterglieder
-
22.05.2010, 11:47 #1ehemaliges mitgliedGast
18K Oysterglieder
Moin zusammen!
Inwieweit unterscheiden sich eigentlich die geschraubten 18K Oysterglieder der 16618 oder der 16718 von den Gliedern der neuen 18K Keramikmodelle?
Kann ich Glieder der 16718 für das Band der 116718 nutzen?
Viele Grüße
Frank
-
22.05.2010, 13:45 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
VG
Udo
-
22.05.2010, 15:34 #3
-
22.05.2010, 15:51 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Original von Koenig Kurt
Ganz sicher, Hugo? Wurden bei den fünfstelligen nicht "zum Schluss" massive Mittelelemente verbaut?
Dachte ich immer. Ansonsten sehe ich meine 16718 jetzt mit ganz anderen Augen!
Beste Grüße,
Kurt
aber woher bei manchen älteren bändern die beulen in den mittelteilen
wann war die umstellung
bei wechsel von stift auf schraube ......
vielleicht kann ja einer mal einen gewichtsvergleich .....VG
Udo
-
22.05.2010, 15:55 #5
-
22.05.2010, 18:10 #6ehemaliges mitgliedGastOriginal von Koenig Kurt
Den Gewichtsvergleich mache ich! Hab nur momentan die 16718 nicht zur Hand. Aber ich merke es mir und berichte!
Schönes Wochenende,
Kurt
mir geht es nicht nur um das Gewicht sondern primär um die Frage, ob ich die Glieder der 16718 auch bei der 116718 verbauen kann.
Bin gespannt, was Du zu berichten hast!
Viele Grüße
Frank
-
22.05.2010, 18:28 #7
-
22.05.2010, 19:45 #8ehemaliges mitgliedGast
Übrigens: ein WG-Glied für eine 116509 wiegt ca. 5g. Müsste bei GG wohl ähnlich liegen.
GRuß
Frank
Lesezeichen