Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 43 von 43
  1. #41
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.805
    Blog-Einträge
    20
    Grundsätzlich hast Du Recht. Ich würde meinen Konzi dafür steinigen, wenn der Naßtest mit der kompletten Uhr gemacht wird. Ok, bei ner Allerwelts 16610 oder sowas wärs mir auch egal, aber wenn der ne Zwiebel von mir reinhängt, wo alleine das Blatt ein vielfaches einer Sub kostet, gäbs Mecker.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  2. #42
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    .... "tut mir leid, geb ihnen dafür ein NEUES - Ersatzblatt und Revision zur hälfte"



    Gruss




    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  3. #43
    nabend, Rolexianer.

    Meine Alltagsuhr = GMT 1675 aus 1970.

    Vorm Sommerurlaub kommt sie zu W...e
    Dort hat man mir erklärt, die Uhr wird in dem Vakuumgerät mit 3bar Überdruck und danach mit 3bar Unterdruck getestet. Dabei ist die aussagekräftigere Untersuchung die mit Unterdruck, weil bei Überdruck die einzelnen Teile der Uhr (Glas, Gehäuse, Krone etc.) zusam-mengedrückt werden und dadurch kann es vorkommen, das kleine Undichtigkeiten nicht auffallen.

    Wenn alles OK, dann gehts seit Jahren mit der Uhr in den Pool und ins Meer. Bisher hat sie alles klaglos mitgemacht. Auch trotz der großen Temperaturunterschiede, die im Hochsommer beim Baden auf Mallorca auf die Uhr einwirken.

    Bin ich noch dicht?
    Gruß von Daniel
    "Do as I tell you but don`t do as I did"

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •