Sorry, aber mir hats jetzt als Taucher in den Finger gejucktOriginal von tohil
hallo, dann wären 5 bar ja grad mal einer 50m wassersäule entsprechend? ich denke nicht, dass die nur mit 5 bar messen und man dann mit einer sub mehr druck ausgesetzt ist.
gruss
5 Bar entsprechen einer Wassersäule von 40m weil die 1 Bar Luftdruck ebenfalls eingerechnet werden.
Auf 50m Tiefe herscht ein Druck von 6 Bar.
Gruß Pille
Ergebnis 21 bis 40 von 43
Thema: Dichtigkeitstest
-
18.05.2010, 00:40 #21
-
20.05.2010, 10:53 #22Gruß Phil

-
20.05.2010, 14:35 #23Explorer
- Registriert seit
- 07.07.2009
- Beiträge
- 173
Hi:-)Original von pille2k7
Sorry, aber mir hats jetzt als Taucher in den Finger gejucktOriginal von tohil
hallo, dann wären 5 bar ja grad mal einer 50m wassersäule entsprechend? ich denke nicht, dass die nur mit 5 bar messen und man dann mit einer sub mehr druck ausgesetzt ist.
gruss
5 Bar entsprechen einer Wassersäule von 40m weil die 1 Bar Luftdruck ebenfalls eingerechnet werden.
Auf 50m Tiefe herscht ein Druck von 6 Bar.
Gruß Pille
Man lernt nie aus. Den Wikipedia Eintrag könnte man somit ergänzen :-)
Ich denke auch, dass der Test verheben tut, sonst hätten hier mehr einen Wassereinbruch. durch die höhere komprimierung der Dichtungen und Gehäuse Elemente wird das Ding ja eher dichter bis zur Überlast einzelner Teile. und ich denke dass genau das die Angabe ob 100m, 300, oder 1220m ausmacht, wie stabil das Gehäuse, wie dick das Glas etc ist.
-
20.05.2010, 15:41 #24
Der Unterschied den eine Uhr verspürt zwischen Atmosphärendruck und unterhalb 50m entspricht 5 bar.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
20.05.2010, 19:27 #25Sea-Dweller
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Jetzt juckts mich auch in den Fingern: Da die Uhr ja nicht im Vakuum eingeschalt wird, sondern bei ca. 1 Bar Umgebungsdruck, entsprechen 50m Tauchtiefe doch ca. 5 Bar.Original von pille2k7
Sorry, aber mir hats jetzt als Taucher in den Finger gejucktOriginal von tohil
hallo, dann wären 5 bar ja grad mal einer 50m wassersäule entsprechend? ich denke nicht, dass die nur mit 5 bar messen und man dann mit einer sub mehr druck ausgesetzt ist.
gruss
5 Bar entsprechen einer Wassersäule von 40m weil die 1 Bar Luftdruck ebenfalls eingerechnet werden.
Auf 50m Tiefe herscht ein Druck von 6 Bar.
Gruß Pille
-
20.05.2010, 19:34 #26
Wenn man als Astronaut mit seiner Omega Speedmaster im Weltraum Baden geht, so kann man also sogar 60 meter tief tauchen ohne Probleme!
Das gefällt mir!
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
20.05.2010, 19:41 #27Sea-Dweller
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
.Original von Passion
Wenn man als Astronaut mit seiner Omega Speedmaster im Weltraum Baden geht, so kann man also sogar 60 meter tief tauchen ohne Probleme!
Das gefällt mir!
-
20.05.2010, 22:25 #28Und da es die Wassertiefe wenig juckt bei wieviel Bar Umgebungsdruck eine Uhr eingeschalt wird liegen dort immernoch 6 Bar anOriginal von Microstella
Jetzt juckts mich auch in den Fingern: Da die Uhr ja nicht im Vakuum eingeschalt wird, sondern bei ca. 1 Bar Umgebungsdruck, entsprechen 50m Tauchtiefe doch ca. 5 Bar.
. Nicht mehr und nicht weniger.
GrußGruß Phil
-
21.05.2010, 09:19 #29Sea-Dweller
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Dann müssen wir unterscheiden zwischen dem absoluten Druck und Druckdifferenz. d.h. die Druckdifferenz zwischen dem Inneren der Uhr und dem umgebenden Medium. Die Uhr "interessiert" nur die Druckdifferenz - und darauf kommst ja in dem ganzen Thread drauf an.
-
21.05.2010, 09:47 #30
Die Aussage wo ich drauf eingegangen bin, war aber anders formuliert.
Aber wir können uns auf folgendes einigen.
Bei 50m Wassertiefe herschen Druckverhältnise von 6 bar (5 bar Wasserdruck + 1 bar Luftdruck)
Die Druckdifferenz zwischen dem inneren der Uhr und dem absoluten Umgebungsdruck auf 50m Wassertiefe beträgt 5 bar.
Ok? ;-)Gruß Phil
-
21.05.2010, 10:07 #31Sea-Dweller
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
-
21.05.2010, 19:51 #32Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
seit ihr kleinlich

tiefen wo ihr niemals hinkommt
VG
Udo
Rolex Regenjacke Navi im Sc zu verkaufen
-
21.05.2010, 22:37 #33Einspruch euer Ehren ... da bin ich wohl doch schon gewesenOriginal von hugo
seit ihr kleinlich

tiefen wo ihr niemals hinkommt
Gruß Phil
-
21.05.2010, 23:05 #34Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
mit uhr oder ohneOriginal von pille2k7
Einspruch euer Ehren ... da bin ich wohl doch schon gewesenOriginal von hugo
seit ihr kleinlich

tiefen wo ihr niemals hinkommt
VG
Udo
Rolex Regenjacke Navi im Sc zu verkaufen
-
22.05.2010, 22:40 #35Mit Uhr ... allerdings ner Citizen Aqualand ClassicOriginal von hugo
mit uhr oder ohneOriginal von pille2k7
Einspruch euer Ehren ... da bin ich wohl doch schon gewesenOriginal von hugo
seit ihr kleinlich

tiefen wo ihr niemals hinkommt
Gruß Phil
-
25.05.2010, 17:22 #36Air-King
- Registriert seit
- 29.11.2007
- Beiträge
- 14
Themenstarter
so ... jetzt wollt ichs nochmal genau wissen und war am samstag in frankfurt/main bei nem großen konkurrenz konzi .
hab die uhr dort abgegeben mit der bitte um dichtigkeitsprüfung . nach ner halben stunde hab ich sie wieder abgeholt mit dem ergebnis das sie mindestens bis 20 bar absolut dicht wäre . wie die das geprüft haben weiss ich nicht . danach ging ich dort zum gleichen konzi wie der in mannheim . der prüfte meine sub wieder mit dem vakuum teil wo sie plötzlich bei 5 bar wieder undicht war (3 bar konnten die nicht testen).
ich weiss jetzt immer noch nicht ob ich sie unterm wasserhahn mal abwaschen kann oder ob ein regenschauer sie gleich zerstören würde . ins wasser geh ich mit ihr sowieso nicht !
mir kommt das alles sehr wischi waschi vor und ich hab den eindruck das manche konzis sich bei ner uhr unter 10 kilo gar nicht so richtig mühe geben !
so long
max
-
25.05.2010, 18:19 #37Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
wie die das geprüft haben weiss ich nicht

so aufgeregt das du nicht fragen konntest

kein uhrmacher vor ort der das problem 5 bar woanders undicht,20 bar hier dicht mit dir erörtern konnte
man muss beim konzi nicht vor erfurcht erstarren,ruhig sein und alles als gegeben hin nehmen
VG
Udo
Rolex Regenjacke Navi im Sc zu verkaufen
-
25.05.2010, 18:22 #38Beruhige Dich - das gleiche Erlebnis hatte ich auch schon einige Male. Diese Vakuumprüfgeräte haben bei meinen Rolex-Uhren schon oft Undichtigkeit bzw. Dichtigkeit nur bis 30 Meter Dichtigkeit attestiert, wenn kurze Zeit später das Gerät meines Konzi (Rolex-Prüfgerät - Uhr hängt nach Überdruck im Wasser und müsste im Unterdruck dann Luftbläschen absondern, wenn sie undicht wäre) wieder 100 Meter Dichtigkeit bewies. Ich habe daraus gelernt und gehe gleich und ausschließlich zu meinem Konzi und nicht mehr zu W...pe, die im Ladenservice wohl nur diese Vakuumgeräte zu haben scheinenOriginal von maxi68
so ... jetzt wollt ichs nochmal genau wissen und war am samstag in frankfurt/main bei nem großen konkurrenz konzi .
hab die uhr dort abgegeben mit der bitte um dichtigkeitsprüfung . nach ner halben stunde hab ich sie wieder abgeholt mit dem ergebnis das sie mindestens bis 20 bar absolut dicht wäre . wie die das geprüft haben weiss ich nicht . danach ging ich dort zum gleichen konzi wie der in mannheim . der prüfte meine sub wieder mit dem vakuum teil wo sie plötzlich bei 5 bar wieder undicht war (3 bar konnten die nicht testen).
max
.
Grüße
HeikoBeste Grüße
Heiko
-
25.05.2010, 18:49 #39
Hartenfels, schalt Dein Konzi vorher aus?
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
26.05.2010, 12:29 #40Nein, das Band wird abgemacht, dann das Gehäuse in das "Gläschen" gehängt, dann Überdruck draufgegeben, danach die Uhr ins Wasser eingetaucht und Unterdruck hergestellt. Wenn die Uhr also undicht sein sollte, herrscht nach der Überdruckphase auch Überdruck im Gehäuse. Ist die Uhr dann im Wasser und wird Unterdruck hergestellt. würde bei einer undichten Uhr zunächst der Überdruck in Form von Luftbläschen entweichen. So kommt da also kein Wasser rein...Original von Vanessa
Hartenfels, schalt Dein Konzi vorher aus?
Ich hoffe, ich habe das richtig beschrieben.
Grüße
HeikoBeste Grüße
Heiko



Zitieren
Lesezeichen