Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 81
  1. #21
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.681
    Original von *Triple_H*
    gut dass ich keine alten Tritium Blätter mehr habe - aber krass ist das schon.
    Was passiert mit Sonderzifferblättern die es in der Form mit der neueren Leuchtmasse nicht mehr gibt?
    Gab es aufgrund der Tritiumblätter schon Haarausfall bei Membern hier, die viele Uhren sammeln und so einem höheren Risiko ausgesetzt sind?
    Haarausfall wird keiner von Tritium Leuchtmasse bekommen. Tritium ist ein Betastrahler, die Reichweite der Strahlung ist sehr gering und kann durch einfache Schutzmassnahmen (Plastikfolie, Handschuhe) abgefangen werden. Gefährlich aber ist die Inkorporation, also Einatmen, Verschlucken. Denn dann kann das Tritium "eingebaut" werden und so zu Schäden an der Erbsubstanz und damit zu evtl. möglichen Tumorerkrankungen führen.

    Der Umgang selbst mit der Leuchtmasse ist eigentlich ungefährlich.
    Gruss, Bertram

  2. #22
    das heißt auch:wenn ein vintage-händler zur börse fährt,hat er die plicht ein warnschild "radioaktive stoffe" auf sein auto zu befestigen...........und nen führerschein für gefahrgut brauch er auch

    das kann teuer werden
    bis dann,carlos...................................
    http://250kb.de/u/110518/j/Q1MT8m6RCdU6.JPG
    eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein

  3. #23
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.828
    Ich hätte absolut nichts gegen SL-Blätter, würden sie genau so aussehen wie die T-Varianten.

    Als Träger kann mir die minimale Reststrahlung in(!) der Uhr egal sein, für Uhrmacher sieht's anders aus. Die Dosis macht das Gift.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  4. #24
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    ist das der Todesstoss / der Anfang vom Ende der Vintageliebhaberei?


    Bin auf Eure Meinungen gespannt.
    Grüsse,
    Laohu

  5. #25
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206
    Original von docpassau
    Original von *Triple_H*
    gut dass ich keine alten Tritium Blätter mehr habe - aber krass ist das schon.
    Was passiert mit Sonderzifferblättern die es in der Form mit der neueren Leuchtmasse nicht mehr gibt?
    Gab es aufgrund der Tritiumblätter schon Haarausfall bei Membern hier, die viele Uhren sammeln und so einem höheren Risiko ausgesetzt sind?
    Haarausfall wird keiner von Tritium Leuchtmasse bekommen. Tritium ist ein Betastrahler, die Reichweite der Strahlung ist sehr gering und kann durch einfache Schutzmassnahmen (Plastikfolie, Handschuhe) abgefangen werden. Gefährlich aber ist die Inkorporation, also Einatmen, Verschlucken. Denn dann kann das Tritium "eingebaut" werden und so zu Schäden an der Erbsubstanz und damit zu evtl. möglichen Tumorerkrankungen führen.

    Der Umgang selbst mit der Leuchtmasse ist eigentlich ungefährlich.
    Hi Bertram,

    lieben Dank für die Erklärung allerdings war das auch ned ganz ernst gemeint von mir
    Viele Grüße
    Wolfgang

  6. #26
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.314
    Original von Hypophyse
    Ich hätte absolut nichts gegen SL-Blätter, würden sie genau so aussehen wie die T-Varianten.

    Als Träger kann mir die minimale Reststrahlung in(!) der Uhr egal sein, für Uhrmacher sieht's anders aus. Die Dosis macht das Gift.

    eben....die SL Red Sub Blätter mit dem riesiegen Schriftzug...sehen von den Bildern/Bildschirm wirklich nicht so pralle aus.....hab aber noch nie eines im original begutachen kônnen


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  7. #27
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Ist es also ab jetzt so, wenn ich meine 94er SubD (komplett T) für eine Revi
    zu Rolex Köln schicke, tauschen die alle T-Teile (Zeiger, ZB, Tauchinlay)
    gegen SL-Teile aus ?

    Gibt es dafür Sonderkonditionen oder müssen für die ausgetauschten Teile,
    die ja technisch ok sind, die vollen Ersatzteilpreise gezahlt werden ?

    Dann würde meine anstehende Revi bei Rolex bestimmt über € 800,-- kosten
    Grüße, Jörg


  8. #28
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.601
    Blog-Einträge
    1
    Original von *Triple_H*
    Gab es aufgrund der Tritiumblätter schon Haarausfall bei Membern hier, die viele Uhren sammeln und so einem höheren Risiko ausgesetzt sind?
    Ahh, jetzt weiß ich, von wo meine Tonsur herkommt.
    Gruß,
    René

  9. #29
    Deepsea Avatar von snoopynoise1
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Neuschwabenland
    Beiträge
    1.488

  10. #30
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.681
    Original von tela
    Original von *Triple_H*
    Gab es aufgrund der Tritiumblätter schon Haarausfall bei Membern hier, die viele Uhren sammeln und so einem höheren Risiko ausgesetzt sind?
    Ahh, jetzt weiß ich, von wo meine Tonsur herkommt.

    Wie trägst du deine Uhr ?????
    Gruss, Bertram

  11. #31
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Original von Kristian
    Ist es also ab jetzt so, wenn ich meine 94er SubD (komplett T) für eine Revi
    zu Rolex Köln schicke, tauschen die alle T-Teile (Zeiger, ZB, Tauchinlay)
    gegen SL-Teile aus ?

    Gibt es dafür Sonderkonditionen oder müssen für die ausgetauschten Teile,
    die ja technisch ok sind, die vollen Ersatzteilpreise gezahlt werden ?
    Lt. Rolex Terminologie sind sie das eben nicht!

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  12. #32
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Nur laut Rolex Terminologie oder bei anderen Uhrenherstellern auch ?
    Grüße, Jörg


  13. #33
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.846
    Blog-Einträge
    47
    Irgendwie hab ich den Eindruck, daß hier einige nicht den ganzen Thread gelesen haben
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Ich geh dann wohl morgen erstmal zu Wempe, um eine fachgerechte Entsorgung anzubieten :twisted:
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  15. #35
    Die Konzis wurden von Rolex informiert. Demnach hat der Hersteller seinen
    Vertrieb gem. den Vorschriften mitgeteilt, was Sache ist.

    Es steht ja auch im Text, dass die Problematik mit dem Kunden abgestimmt
    werden soll. Somit ist die Grauzone wieder da.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Rolex auf Schadensersatzforderungen
    von Vintage-Besitzern scharf ist, bzw. dass man den "alten" Bestand
    mit etwaigen Austauschaktionen von T auf SL willkürlich zerstören möchte.

    Bei automobilen Oldtimern macht man das auch nicht. Es wird halt
    wieder teurer. Warum sollte man bei Rolex nicht etwa speziell für diese
    Fälle Arbeitsplätze herrichten, bzw. Spezialisten (vielleicht auch in einem
    anderen Uhrenlabor) vorhalten oder beauftragen, die den Bestimmungen
    der Strahlenschutzverordnung entsprechen/können/wollen/dürfen.

    Edit: Ich möchte gerne wissen, was so manch ein Konzi über die Aufforderung
    denkt, seinen alten T-Zifferblattbestand so mirnix-dirnix an Rolex zu senden.
    Grüße, Tom
    Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0

  16. #36
    GMT-Master Avatar von Veritas
    Registriert seit
    13.09.2008
    Beiträge
    569
    Ich war der Auffassung das dies schon länger der Fall ist
    Ich denke mal das sich die Auswirkungen in Grenzen halten werden.
    Unsere alten Tritium-Zwiebeln landen in den seltensten Fällen in Köln auf einem Uhrmachertisch,oder?Der Uhrmacher unseres Konzi´s wird sich über die ein oder andere Uhr mehr freuen welche er revidieren darf.
    Ruhe bewahren
    Glaube,Liebe,Hoffnung
    www.ensemblepaulinum.de
    +++Das Lesen des Inhaltes jener Signatur ist unbedenklich und steht in vollständigem Einklang mit den in diesem Forum bestehenden Regelungen+++

  17. #37
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Hannes
    Tritium Uhren günstig abzugeben

    LOOOOOOOOOL

  18. #38
    Sea-Dweller Avatar von Turus
    Registriert seit
    27.11.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    905
    Bin gespannt wie lang der Faden hier noch wird
    Gruß Jo

  19. #39
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084

    RE: Strahlenschutzordnung - Tritium ade ----->

    Hallo,

    wenn es vom Aussehen keinen großen Unterschied gibt ist mir das Wurscht was die auf die Ziffern schmieren......Hauptsache es leuchtet in der Dunkelheit .
    Gruß
    Elmar

  20. #40
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Ich habe auch gehört, daß aufgrund der Strahlenschutzverordnung ab Juni Tritium-Blätter vom Zoll konfisziert werden sollen
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

Ähnliche Themen

  1. Tritium
    Von uhrenmaho im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 13.06.2007, 23:03
  2. GMT II Tritium
    Von hugo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.07.2006, 20:55
  3. Tritium ade?
    Von herthinho im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 02.02.2005, 16:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •