Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 44
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.388

    Anmerkungen zum neuen Rolex-Seriennummernsystem

    Liebe Rolex-Fans,
    Dank Hannes haben wir ja nun die offizielle Bestätigung von Rolex über das neue Seriennummernsystem:


    (Quelle: Hannes)

    Die neuen Seriennummern werden nach dem Zufallsprinzip ermittelt, wobei natürlich eine Wiederholung bereits vergebener Seriennummern ausgeschlossen werden muß. Aufgrund der nun zufällig vergebenen Seriennummern kann auch mit einer noch so eleganten kryptologischen Theorie die Entschlüsselung nach Baujahren ohne Zugriff auf den zentralen Rolex-Rechner nicht mehr gelingen.

    Betrachten wir nun die neuen Seriennummern einmal etwas genauer:

    Die neuen Seriennummern bestehen aus einer 8-stelligen Kombination von Buchstaben und Zahlen, die sich innerhalb einer Seriennummer aber wiederholen dürfen (Beispiel: 64V6K92V). In der Kombinatorik wird ein solcher Code eine „Kombination mit Zurücklegen ohne Beachtung der Reihenfolge“ genannt.

    Bildlich gesprochen wird eine neue Seriennummer wie folgt ermittelt:

    In einem Topf befinden sich 36 Kugeln. Jede Kugel ist mit einem Buchstaben (A-Z= 26 Kugeln) oder einer Zahl (0-9= 10 Kugeln) beschriftet. Nun werden nacheinander 8 Kugeln (8-stellige Kombination) gezogen, nach jeder Ziehung einer Kugel wird die gezogene Kugel aber wieder in den Topf zurückgelegt (Wiederholungen innerhalb der 8-stelligen Kombination sind damit beispielsweise im Gegensatz zur Ziehung der Lottozahlen möglich). Nach der Ziehung einer 8-stelligen Kombination erfolgt ein Vergleich mit den bereits vergebenen Seriennummern und bei einer Übereinstimmung wird eine neue Kombination errechnet.

    In der Praxis erfolgt dieses Verfahren vermutlich mittels eines sogenannten Zufallszahlengenerators (mathematischer Algorithmus zur Errechnung gleichverteilter Zufallszahlen) auf einem zentralen Rolex-Rechner, der die bereits vergebenen Seriennummern ebenfalls kennt und so bei jeder neu errechneten Kombination einen Abgleich durchführt, um die Vergabe gleicher Seriennummern zu verhindern.

    Nun die entscheidende Frage: Wie lange dauert es, bis sämtliche Kombinationen des neuen Seriennummernsystems verbraucht sind?

    Bei der neuen Rolex-Seriennummer handelt es sich im Sinne der Kombinatorik um: „Kombinationen mit Zurücklegen ohne Beachtung der Reihenfolge von 36 Elementen (n=36) zur Klasse 8 (k=8)“

    Die Anzahl sämtlicher Kombinationen ergibt sich dafür mit:

    (n+k-1)!
    _______
    k! (n-1)!

    Für die neuen Rolex-Seriennummern ergibt sich dann die Anzahl sämtlicher Kombinationen mit:

    (36+8-1)!
    _______
    8! (36-1)!

    = 145.008.513 mögliche Kombinationen bzw. Seriennummern

    Bei einer angenommen Jahresproduktion von 800.000 Rolex-Uhren pro Jahr wären dann erst nach 181 (!) Jahren sämtliche Seriennummern verbraucht.

    Also werden wir wohl erst im Jahr 2191 ein neues Seriennummernsystem von Rolex sehen…….

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von AUTOMATIC
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
    Beiträge
    2.506

    RE: Anmerkungen zum neuen Rolex-Seriennummernsystem

    Klasse Post ! Matthias

    Viele Grüsse

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.11.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    843

    RE: Anmerkungen zum neuen Rolex-Seriennummernsystem

    kuhl! danke

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.796
    Dir glaub ich die Berechnung
    Danke
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827

    RE: Anmerkungen zum neuen Rolex-Seriennummernsystem

    Vielen Dank für diese Info!

    Das wars dann wohl mit den Baujahrzuordnungen.
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von meldestelle
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Kerpen
    Beiträge
    1.534
    Starke Berechnung, aber wenn nun bis auf 10 Nummern alle verbraucht sind wird der dann total veraltete ROlex Zentralrechner abstürzen, weil die Wahrscheinlichkeit dann eine nicht verbrauchte Nummer zu erzeugen gegen 0 schwindet

    Gruß
    THomas
    Nur Elefanten dürfen Elfenbein tragen !



    Rettet die Elefanten Afrikas e.V.

  7. #7

    RE: Anmerkungen zum neuen Rolex-Seriennummernsystem

    Original von AUTOMATIC
    Original von Prof. Rolex
    Liebe Rolex-Fans,......................................Gruß Matthias
    Klasse Post!
    Für diese Aussage wäre aber das Zitieren des kompletten Beitrags nicht notwendig gewesen, macht aber den Thread länger.

    Zur Sache: Ich finde es schon bedenklich, wenn Rolex ohne Rücksprache mit dem Forum einfach dessen zentralen Nerv gleich mit kappt. Worüber soll hie in Zukunft denn noch diskutiert werden? Die Luft wird dünn.
    77 Grüße!
    Gerhard

  8. #8
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    ab in die classics damit


    daher der name Prof. Rolex

    danke für die info

    gruß

    jürgen

  9. #9
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.708
    Blog-Einträge
    11

    RE: Anmerkungen zum neuen Rolex-Seriennummernsystem

    Klasse Beitrag.

    Aaaaaaaaaber



    Original von Prof. Rolex

    In einem Topf befinden sich 36 Kugeln. Jede Kugel ist mit einem Buchstaben (A-Z= 26 Kugeln) oder einer Zahl (0-9= 10 Kugeln) beschriftet.
    Anzunehmen ist, dass bestimmte Buchstaben wegen der Verwchslungsgefahr
    zu Ziffern nicht mit im Topf sind.

    So zum Beispiel O, B, I, vielleicht auch J und Q.....

    Nicht dass es einen großen Unterschied machen würde, aber trotzdem....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.294

    RE: Anmerkungen zum neuen Rolex-Seriennummernsystem

    Original von Prof. Rolex
    ...


    = 145.008.513 mögliche Kombinationen bzw. Seriennummern

    Bei einer angenommen Jahresproduktion von 800.000 Rolex-Uhren pro Jahr wären dann erst nach 181 (!) Jahren sämtliche Seriennummern verbraucht.

    Also werden wir wohl erst im Jahr 2191 ein neues Seriennummernsystem von Rolex sehen…….

    Gruß
    Matthias
    Vielen und sehr plausibel.

    Wie werden Seriennummer eigentlich auf das Gehäuse "angebracht"? Gefräst oder geschlagen? Hat die "freie" Komination der Zukunft einen Einfluss auf die Arbeitsschritte?

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.388
    Themenstarter

    RE: Anmerkungen zum neuen Rolex-Seriennummernsystem

    Original von PCS
    Anzunehmen ist, dass bestimmte Buchstaben wegen der Verwchslungsgefahr
    zu Ziffern nicht mit im Topf sind.

    So zum Beispiel O, B, I, vielleicht auch J und Q.....

    Nicht dass es einen großen Unterschied machen würde, aber trotzdem....
    Hi Percy,
    ein sehr guter Einwand, daher nachfolgend eine Schnellberechnung zur Dauer bis zum Verbrauch sämtlicher Seriennummern bei 800.000 Uhren/a für unterschiedliche Elementzahlen:

    36 Elemente => 181 Jahre (bis 2191)
    35 Elemente => 147 Jahre (bis 2157)
    34 Elemente => 119 Jahre (bis 2129)
    33 Elemente => 96 Jahre (bis 2106)
    32 Elemente => 76 Jahre (bis 2086)
    31 Elemente => 61 Jahre (bis 2071)
    30 Elemente => 48 Jahre (bis 2058)

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  12. #12
    Ach, dann ist es ja halb so schlimm.
    77 Grüße!
    Gerhard

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich denke das ich das Aufbrauchen der freien Zahlenblöcke nicht mehr erleben werde.


    Danke für die Erklärung.

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.388
    Themenstarter
    Original von siebensieben
    Ach, dann ist es ja halb so schlimm.
    Es ist alles viel schlimmer, denn mir ist ein klassischer Denkfehler unterlaufen.

    KORRIGENDA

    Bei dem Seriennummernsystem handelt es sich um eine Kombination MIT Berücksichtigung der Anordnung (sogenannte Variation) und nicht wie von mir fälschlicherweise in meinem Ursprungsbeitrag angenommen ohne Berücksichtigung der Anordnung.

    Der Unterschied ist folgender:

    Ohne Berücksichtigung der Anordnung würden beispielsweise die Seriennummer 64V6K92V und V664V92K (identische Zahlen/Buchstaben aber unterschiedliche Anordung) als EINE Kombination gewertet. Dies ist zwar bei Lottozahlen richtig (es ist unerheblich in welcher Reihenfolge die Zahlen gezogen werden), nicht aber bei Seriennummern, da die beiden oben genannten Beispielnummern als ZWEI Nummern gewertet werden müssen.

    Die Anzahl der Kombinationen MIT Berücksichtigung der Anordnung erhöht sich exponentiell in astronomische Größenordnungen, dafür ist die Berechnung aber wesentlich einfacher: n hoch k.

    Für die neuen Rolex-Seriennummern mit 8 Stellen aus 36 Elementen ergeben sich dann sage und schreibe 2,82 Billionen (36 hoch 8) Kombinationen. Spaßeshalber hier noch der Zeitraum bis alle Seriennummern bei einer angenommen Jahresproduktion von 800.000 Uhren verbraucht sind: 3,5 Millionen Jahre. Bei nur 30 Elementen (siehe Percys Einwand) wären es immer noch 820.000 Jahre.

    Ich bitte meinen Fehler in dem Ursprungsbeitrag und eventuell gestiftete Verwirrung zu entschuldigen.

    Original von steboe
    Dir glaub ich die Berechnung
    Danke
    Danke für Dein Vertrauen Stephen! Aber wie Du siehst hatte ich mich doch verrechnet, was mir aber glücklicherweise noch selber aufgefallen ist.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  15. #15
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.796

    ....bin gestern fast an den Mathe Hausis der 5. Klasse gescheitert
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  16. #16
    Daytona Avatar von Norbert
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    2.788
    Auf jeden fall vielen Dank für Deine Mühe und die Info!
    Norbert

  17. #17
    Danke fürs Rechnen und den Erklärbär, Matthias

    Ich habe das Schreiben übrigens nur eingestellt.
    Beschaffer und Einscanner war ein anderer lieber bescheidener Mensch im RLX.

    Der Dank gebührt also ihm
    Gruß, Hannes


  18. #18

    RE: Anmerkungen zum neuen Rolex-Seriennummernsystem

    Matthias
    Gut, dass du es selber gemerkt hast.
    Liebe Grüße Rudi

  19. #19
    Sea-Dweller Avatar von AusMaastricht
    Registriert seit
    30.03.2010
    Ort
    Maastricht
    Beiträge
    923
    Netter Versuch, aber Ich glaube das es doch etwas komplizierter ist
    Wie Percy schon sagte, sind bestimmte Buchstaben wegen der Verwechslungsgefahr zu Ziffern veilleicht nicht 'mit im Topf'.

    Ich glaube das Rolex ausserdem einige (oder sogar viele) mögliche Kombinationen nicht als SN nützen wird.

    ROLEX123
    12BLECH34
    5678FAKE
    ZEN1TH012
    1PAN3Ra1
    usw.

    Oder vielliecht kommt bald noch ein Brief:
    Ab jetzt kann man sich beim Konzi die gewünschte SN-kombi wählen.
    Wie bei Britischen Nümmernschildern eine 'personalised' Nummer auf d'r eigenen Uhr
    Beste Grüße, Herman

  20. #20
    GMT-Master
    Registriert seit
    18.08.2006
    Beiträge
    478
    Grüsse,
    Irving

    "Rolex - viele tragen sie als Korsett"
    Der Movember ist da.

Ähnliche Themen

  1. Anmerkungen zu Techtalk Classics
    Von Edmundo im Forum Tech-Talk Classics
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.07.2007, 15:08
  2. Anmerkungen zur Oysterquartz
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 23.11.2006, 13:55
  3. Anmerkungen zur Verbalinkontinenz……
    Von Prof. Rolex im Forum Off Topic
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 22.10.2006, 23:58
  4. Anmerkungen zu den US-Rolex-Armbändern
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.07.2006, 21:03
  5. Anmerkungen zur Signatur der Aufzugskronen
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.01.2006, 03:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •