Original von tat2art
Weiss net...
Eine "Date-Tona" mit Acryllünette vielleicht?
Milgauss in 38mm mit Drehlünette?
Neue Red Sub?
![]()
![]()
Aber 40mm![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 127
Thema: Wunschzettel an Rolex
-
22.04.2010, 08:36 #21
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
Ich wäre froh, wenn dieser Größenwahn stoppen würde, keine Rehaut-Gravuren mehr gemacht werden würden und bunte Zifferblätter ebenfalls aus dem Programm verschwinden- einfach wieder zu dem, was Rolex mal war...
-
22.04.2010, 08:37 #22
Alex
-
22.04.2010, 08:41 #23
Eine Stahl-Day-Date, das wäre doch auch mal was.....
Gruß BeastI like my women the way I like my Star Wars films – At least 27 years old & never having had Hayden Christensen in them.
Eli Braden
-
22.04.2010, 09:29 #24
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.678
a) Immer noch eine Platin DD mit Oysterband
b) Hörner und Band der aktuellen Milgauss matt und mit Strichschliff sowie ein gerader Sekundenzeiger
c) Bei allen Modellen leicht bombierte Saphirgläser und nur noch innen entspiegelt.
d) Preiserhöhung um mindestens 15% auf das gesamte Sortiment - halbjährlich bitte
-
22.04.2010, 09:57 #25
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Zu lit. d):
Es kommt auf den Wechselkurs Absurdistan/Schweiz an.
Der CHF ist zurzeit gegenüber dem Abs. so hoch geworden, dass bei Dir die 15% ohnehin kommen.
-
22.04.2010, 10:23 #26
- Registriert seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 5.518
Eine Mondphase, so wie Patek sie heute auch baut.
-
22.04.2010, 10:46 #27
Hmm,
ich denke ......und denke......und denke.......
Besser als 16613 LB geht es doch eigentlich gar nicht!?
Ist mir völlig unerklärlich, wie man so etwas einstellen kann!
Grüße vom Willy,
der sich als Verbesserung hier (16613) lediglich noch die größeren Indexe von der LV und deren Zeiger denken könnte!?Erfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
-
23.04.2010, 07:14 #28
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Themenstarter
RE: Wunschzettel an Rolex
Moin,
ein rotes Zifferblatt in ner Sporty wäre klasseGruß
Elmar
-
23.04.2010, 08:10 #29
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Es wurden einmal auf Bestellung Daytonas mit ferrari-rotem Zifferblatt hergestellt. Zeitpunkt und Umstände sind mir nicht bekannt.
-
23.04.2010, 08:24 #30Original von Charles.
Es wurden einmal auf Bestellung Daytonas mit ferrari-rotem Zifferblatt hergestellt. Zeitpunkt und Umstände sind mir nicht bekannt.
Ein Rolex-Wolpertinger vielleicht? Echtheit ist umstritten.
Es gab wohl einzelne Exemplare, die für mehrere hunderttausend Dollar versteigert wurden. Eric Clapton hatte mal eine...
Hinweise findet man hier über die Suche.Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
23.04.2010, 09:43 #31Original von Charles.
Es wurden einmal auf Bestellung Daytonas mit ferrari-rotem Zifferblatt hergestellt. Zeitpunkt und Umstände sind mir nicht bekannt.
-
23.04.2010, 15:39 #32
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Themenstarter
Danke für Link
Original von Mr. Pink
Original von Charles.
Es wurden einmal auf Bestellung Daytonas mit ferrari-rotem Zifferblatt hergestellt. Zeitpunkt und Umstände sind mir nicht bekannt.
Danke für den Link! Die Uhren sind hübsch aber als mein Geldbeutel die Preise erblickt hat ist er zusammengezucktGruß
Elmar
-
23.04.2010, 15:44 #33
RE: Danke für Link
I.) 116710 PEPSI
II.) 116334 mit silbernem Strichindex-Blatt.Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
23.04.2010, 15:54 #34
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Es gab übrigens auch schon ein hellblaues Zifferblatt auf dem letzten Stahlgehäuse. Ebenfalls dokumentiert. Ein nettes Geschenk, was in der Herstellung kaum mehr als eine normale Ausgabe kostet.
-
23.04.2010, 16:15 #35
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Original von Beast
Eine Stahl-Day-Date, das wäre doch auch mal was.....
Duch die Spezifizierung von Gehäusematerialien gewinnt Rolex zusätzlichen Umsatz, wie auch bei Platin zu "eisblauen" Zifferblättern.
Rolex ist allerdings ein soziales Unternehmen, und bietet deshalb auch Personen, die sich eine Golduhr nicht leisten, die Gelegenheit, technisch beinahe perfekte Uhren zu kaufen, gelegentlich sogar Stoppuhren...
Gäbe es alle Zifferblätter/technische Varianten zu Stahlgehäusen, kosteten diese nur dann nicht mehr als heute, wenn dauerhaft wesentlich grössere Stückzahlen produziert würden. Beim anvisierten und tatsächlichen Publikum kann davon nicht ausgegangen werden.
Eine Stahl-Day-Date wäre schlechtes Marketing, verkleinerte den Umsatz und verteuerte letztlich die Stahluhren.
Rolex ist eine Luxus-Uhren-Fabrikantin für einfache und robuste Uhren. Günstige Komplikationen gibt's anderswo, neuerdings z.B. bei Zenith...
Grosse Komplikationen gibt's auch eher anderswo. Zum Beispiel bei Ulysse Nardin. Zur Zeit neben Rolex meine beiden Lieblingsmarken, alle drei auf gleichem "Rang".
-
23.04.2010, 16:24 #36
- Registriert seit
- 06.02.2006
- Beiträge
- 255
Original von Carerra
Ich wäre froh, wenn dieser Größenwahn stoppen würde, ...
Mein persönlicher Wunschzettel würde nämlich genau in diese Richtung gehen: Beispielsweise eine Explorer 1 in 42 mm mit genau den Gehäuse- und Bandproportionen wie jetzt, mit Datum, mit gewölbten Saphir-Glas, mit matten Blatt im alten Stil und Tritium-Leuchtmasse (oder zumindest mit einer Leuchtmasse, die nicht so klinisch weiß ist) - würde ich sofort kaufen/////////////////////////
Viele Grüße aus Wien
Christoph
-
23.04.2010, 19:34 #37
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
eine PN mit verschraubten Drückern. Das Blatt bitte Ferrari rot
-
23.04.2010, 22:23 #38ehemaliges mitgliedGastOriginal von Mr. Pink
Original von Charles.
Es wurden einmal auf Bestellung Daytonas mit ferrari-rotem Zifferblatt hergestellt. Zeitpunkt und Umstände sind mir nicht bekannt.
Sind die schön.
-
24.04.2010, 00:02 #39
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
Original von kingkade21
Original von Carerra
Ich wäre froh, wenn dieser Größenwahn stoppen würde, ...
nach anfänglicher Euphorie über die neue Submariner kam letztendlich doch die Ernüchterung. Genau, was Du über die Deepsea geschrieben hast- proportionsmäßig alles schief gegangen- kann ich nur bestätigen, auch im Bezug auf die neue Sub. Die Hörner und das Band passen nicht so gut zusammen, wie ich finde...
-
24.04.2010, 00:42 #40
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
Original von Charles.
Zenith... Ulysse Nardin. Zur Zeit neben Rolex meine beiden Lieblingsmarken, alle drei auf gleichem "Rang".
Ähnliche Themen
-
Mein Wunschzettel für Weihnachten 2009...
Von Herr Benedikt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.09.2009, 19:01 -
Welche Rolex steht auf Eurem Wunschzettel?
Von steboe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 23.12.2006, 15:33
Lesezeichen