Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 61
  1. #41
    Milgauss
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    297
    Habe die neue Sub S/G (116613LN) seit 09/2009 und kenne mit der 14060M auch die viel gepriesene klassische Form und Detailgestaltung.

    Mein Fazit: Ein ganz klarer Gewinn an Wertigkeit!!!

    Aber wie nahezu alles im Leben, "Das Stetigste ist die Veränderung!"

    ...auch und (meiner Meinung nach...) Gott sei Dank bei ROLEX!

  2. #42
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    Habe GMTc und DJ probiert und besessen. Fazit, passte mir nicht, und gingen wieder

    Zugegeben, ich habe Mädchenhandgelenke (17,5cm) und da wirken die alten Gehäuseformen einfach harmonischer.
    Grüsse,
    Laohu

  3. #43
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.832
    Ich besitze bis heute mit Ausnahme der 114270 (natürlich neben der 14270 und der 1016 ) keine 6-stellige Referenz.

    Und die Nachfolgerin der 114270 wird dann auch wohl für längere Zeit die zweite 6-stellige in meiner kleinen Sammlung sein - die Proportionen der Nachfolger der 5-stelligen 40 mm-Modelle konnten mich bis heute noch nicht überzeugen...
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  4. #44
    GMT-Master Avatar von munichblue
    Registriert seit
    13.06.2009
    Ort
    Munich
    Beiträge
    503
    Ich muss es noch mal loswerden, weil ich den "Purismus" mancher User nicht so ganz nachvollziehen kann. Die neuen DINGER sind nicht einen Millimeter größer im Umfang geworden, obwohl der große Rest der Industrie Modelle mit einem Durchmesser bis 46mm und mehr (sehr erfolgreich) auf dem Markt hat. D.h. Rolex nimmt eine sehr, SEHR große Rücksicht auf die Empfindungen der (offensichtlich) sehr konservativen Käuferschaft und modifiziert nur sehr behutsam, aber es wird trotzdem verteufelt als hätten sie einem 911er eine Anhängerkupplung verpasst.

    Mit diesem Mindset würden wir heute noch in Höhlen wohnen und jeden Tag fünf unterschiedliche Frauen begatten....

    Ähh, hmm, grübel-grübel - scheiß Monster-Oyster......
    cheers - mike

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.832
    Na ja, es gibt Gründe, für die ich durchaus noch in Höhlen wohnen würde...
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  6. #46
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    Original von Georgio1962
    Na ja, es gibt Gründe, für die ich durchaus noch in Höhlen wohnen würde...

  7. #47
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hatte jetzt ca. drei Monate meine 116400 am Arm.
    Gestern am Bankschließfach gegen meine 16710 getauscht.
    Okay, sind unterschiedliche Modelle - aber trotzdem.
    Die 16710 (ebenso meine 14060M) hat einen ganz anderen Scharm.
    Auch trägt sie sich viel angenehmer, woran das verschlimmbesserte Band der 116400 nicht ganz unschuldig ist.

  8. #48
    Explorer
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    193
    1. Die neuen Gehäuse der 116710 und 116610 können einem durchaus auch dann nicht gefallen, wenn man Neuem gegenüber absolut aufgeschlossen gegenüber steht.

    2. Die Ablehnung der neuen Gehäuseformen ist nicht zwangsläufig ein Votum gegen größere Uhren. Viele hätten Nichts dagegen gehabt, wenn Rolex bei dem einen oder anderen Sportmodell das Gehäuse um beispielsweise 2mm vergrößert hätte - wenn dabei die Form ähnlich wie bisher geblieben wäre. Die Größe beizubehalten und die Linie in dieser Art zu verändern war allerdings für meinen Geschmack ein schwerer produktpolitischer Fehler.

    3. Noch vor nicht allzu langer Zeit gab es im Rolexprogramm für mich noch vier Must-Have´s:
    16610
    16710
    16600
    116520
    In Kürze wird es leider nur noch eine Einzige sein.

    Ich jedenfalls halte es mit Werner: „ Die neuen Gehäuseformen sind eine ästhetische Katastrophe“ – Sorry, liebe Fans der 116710.

  9. #49
    Submariner Avatar von Cagistu
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    346
    Jeder Jeck is anders wie die Kölner so sagen
    Die alte Form gefällt mir sehr gut, die neue ist imho unharmonisch, der Übergang Gehäuse zu Band zu heftig. Soweit mein Geschwätz von gestern...
    Aber dann hatte ich beide Varianten nacheinander am Arm, und schon war ich überzeugt: die neue, fette, unharmonische Form ist geil! Deshalb wird die nächste Krone auch genau dieses fette Gehäuse haben.
    Abgesehen von der dann -soweit ich weiß- massiveren Schließe.
    Saludos
    Carsten

  10. #50
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Die smarte Eleganz der Mid-60er des vergangenen Jahrhunderts ist den 6-stelligen fast verschwunden. Aber irgendwann muss man akzeptieren, dass Audrey Hepburn tot ist. Man stelle sich vor, Rolex hätte mit der 5512 aufgehört, gestalterisch nachzulegen. Nur wenn das was ist zu ändern ist, ist das was ist nicht alles.

    Mir gefallen die neuen, DJ I, GMT und Sub, Milgauss zund Ex 1, sehr gut. Ein bisschen Zeit habe ich schon gebraucht mich daran zu gewöhnen, aber jetzt passt es. Ingsgesamt hat Rolex die Formensprache der Klassiker zurükhaltend und stimmig weiterentwickelt. Zum Glück ist das Band nicht breiter geworden. Letztenz habe ich eine Imi-Sub am Arm gesehen; was mich daran am meisten gestört hat war das am Gehäuse schon sehr breite sich zudem zur Schließe hin nicht verjüngende Band.

  11. #51
    Datejust Avatar von Submariner LV
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    106

    RE: Modellpolitik von Rolex - Geht bei den neuen Modellen Style verloren?

    Original von Joe Canaries
    In etwa mit Einführung der neuen GMT II und der Submariner Modelle in St/GG wurden erstmals die neuen Gehäuse verbaut mit den breiteren Hörnern und dem ausgeprägteren Kronenschutz bei gleichen Abmessungen des Bandanstosses/Bandes.

    Heute bin ich an einem Konzi vorbeigekommen der nahezu alle GMT/Submariner`s in St/GG nebeneinander aufgebaut hatte.
    Alle hatten das neue Gehäuse mit Ausnahme des Frosches.

    Dabei ist mir das Erste mal so richtig bewusst aufgefallen wie unterschiedlich die Abmessungen des neuen Gehäuses im Vergleich der "alten" Modelle ist.

    Ich finde, dass diese insgesamt einfach zu klobig und überdimensioniert rüberkommen. Dann auch noch dieses verhältnismäßig kleine Band.

    Vielleicht sehe ich das etwas zu eng, vielleicht kann man sich auch an alles gewöhnen.
    Ich werde aber das Gefühl nicht los, dass mit den neuen Modellen ein neues Rolexzeitalter angebrochen ist und es nicht geschafft wurde, den Charme bei den neuen Modellen rüberzuretten.
    Das wollte ich irgendwie mal loswerden .

    Technisch keinesfalls ein schlechteres Zeitalter, aber vom Style der neuen Uhren bin ich mir einfach nicht sicher.

    Für mich habe ich beschlossen mir wahrscheinlich noch einen Frosch zu holen mit schönem Maxi Dial - verbaut in einem schicken Gehäuse.

    Ich habe im übrigen eine neue GMTII in St. und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit ihr, dennoch ist mir das Gehäuse einen ticken zu groß.

    Über Geschmack lässt sich bekanntermaßen trefflich streiten.

    Findet Ihr auch, dass die neuen Rolex Modelle etwas an Charme verloren haben, oder war dies eine logische Weiterentwicklung, die so kommen musste und dass wir uns alle daran gewöhnen werden?

    Wie denkt Ihr darüber?
    Ich muss Joe Canarie oben in vielen Sachen zustimmen. Ich hätte wirklich nichts gegen eine Veränderung der Formen gehabt, ich verstehe aber nicht warum das Oysterband nicht auch verändert wurde? Welchen Grund hat das festhalten an der alten Bandform? Ich will hoffen, wenn in ca. 10 Jahren die nächsten Veränderungen kommen, dann auch das Band im Harmonie mit dem Gehäuse stimmt und die blaue Spirale entweder ausgetauscht wurde oder im Gangverhalten wieder die tollen Werte der alten Spirale erreicht werden.

  12. #52
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Ich finde die neuen klasse (Ausnahme DD2, DJ2)
    An den alten, insbes. Sub D/ND, habe ich mich wirklich langsam satt gesehen...
    Gruß Peter

  13. #53
    Wieso sollte "Style" verlorengehen - er wurde neu definiert und zeitlich angepaßt.
    “Orbis non sufficit”

  14. #54
    Yacht-Master Avatar von Uhren-Fan
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    zwischen Bonn und der Eifel
    Beiträge
    1.809
    Ich habe die 16600 und die 116710, weil sie mir beide sehr gut gefallen. Mal gefällt die eine mir mehr, mal die andere. Ganz wie ich drauf bin.

    Damit lebe ich sehr gut.
    Werner


    "Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)

  15. #55
    mopedueden
    Gast
    Ich finde die neuen Modelle auch sehr schön und ich habe damit auch keine Problem. Doch ich gebe zu, dass die alten in den Proportionen besser ausbalanciert sind!

    Aber diese Änderung war m.E. nötig. Rolex musste auch etwas neues bringen und was bleibt übrig, wenn man an dem Werk nichts ändern will, oder muss? Nur die Form der Uhr!

    Gut, auch die Schliesse! Aber die finde ich nun wirklich klasse und tausendmal besser als die alte!

    Gruß
    Klaus

  16. #56
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Als Typ mit schmalen Handgelenken ist man derzeit out of trend. Ist so. Ich bin es derzeit irgendwie leid, mich darüber aufzuregen. Energie weg. Ändern werde ich es sowieso nicht.

    Es ist aber schön, dass ich nicht der einzige bin, dem es so zu gehen scheint!
    Deshalb Danke für diesen Thread!
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  17. #57
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Original von munichblue
    Ich muss es noch mal loswerden, weil ich den "Purismus" mancher User nicht so ganz nachvollziehen kann. Die neuen DINGER sind nicht einen Millimeter größer im Umfang geworden, obwohl der große Rest der Industrie Modelle mit einem Durchmesser bis 46mm und mehr (sehr erfolgreich) auf dem Markt hat. D.h. Rolex nimmt eine sehr, SEHR große Rücksicht auf die Empfindungen der (offensichtlich) sehr konservativen Käuferschaft und modifiziert nur sehr behutsam, aber es wird trotzdem verteufelt als hätten sie einem 911er eine Anhängerkupplung verpasst.

    Mit diesem Mindset würden wir heute noch in Höhlen wohnen und jeden Tag fünf unterschiedliche Frauen begatten....

    Ähh, hmm, grübel-grübel - scheiß Monster-Oyster......


    ... und wenn man noch den technischen Fortschritt berücksichtigt,den RSA in den letzten zehn Jahren einbaut, dann haben sich eigentlich in den ersten 50 Jahren die Rolex-Uhren weit mehr verändert, um weniger Fortschritt neu zu beinhalten.

    Was mich stört: Es geht ziemlich langsam. Über zehn Jahre, bis die Bänder massiv sind. Wie lange wohl, bis die Stoppuhren-Drücker (Daytona II) für 100m-Dichtheit nicht mehr verschraubt werden müssen (YMII)?

    Modische Übertreibungen werden durch langsame Anpassungen vermieden, zum Beispiel allzu grosse Uhren. Die kleinern bleiben angeboten. Aber technischer Fortschritt ist keine modische Übertreibung. Da dürfte es schneller gehen. Auch wenn es vielleicht ein kleines bisschen mehr kostet.

  18. #58
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084

    RE: Modellpolitik von Rolex - Geht bei den neuen Modellen Style verloren?

    Hallo,

    ohne Neue......kein Vintage mit Oldiecharme!
    Und wir hätten nix zu Diskutieren .
    Gruß
    Elmar

  19. #59
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    Liebe Freunde,

    es ist alles Ansichtssache...wie bei fast allem!

    Mir geht es bei neuen Modellen meist so, dass ich mich nach einiger Zeit an das neue Design gewöhnt habe und sie dann auch schön finde...sofern eine Grundsympathie vorhanden ist.

    Einen schönen Abend!

  20. #60
    Mich haben die neuen Modelle auch erst verschreckt, aber mittlerweile finde ich sie ganz schön. Ich denke auch, man muss sich erstmal dran gewöhnen.

    Eine 116610LN oder 214270 wird wahrscheinlich in 2011 zu meinem 30igsten kommen.
    Thomas

Ähnliche Themen

  1. Porsche tüftelt an zwei neuen Modellen
    Von avalanche im Forum Off Topic
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 06.10.2009, 13:27
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.01.2008, 10:40
  3. was haltet Ihr von den neuen Modellen?
    Von Tuxi im Forum Tudor
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.01.2008, 14:24
  4. Kommen mit den neuen Modellen auch neue Boxen ?
    Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.05.2007, 13:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •