Seite 2 von 11 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 212
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Wer so bei mir auftritt, dem würde ich empfehlen das Angebot des Grauen anzunehmen und würde ihn höflich zur Tür geleiten

    Peinlich, peinlich







    Alex

  2. #22
    wir könnten ja eine Liste machen und dann eine Sammelbestellung anfragen

  3. #23
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.818
    Grundsätzlich wollte ich mich hier nicht beteiligen - aber ich kann nicht anders:

    das Einzige, was mich interessiert, Charles: was bezweckst du genau mit dem Start dieses Threads?
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  4. #24
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.850
    Über ach so tolle runterverhandler taucht in einer deutschen Übersetzung von James Ellroys " blood's a Rover" ein böses Wort auf
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  5. #25

    RE: Vorgehen bei Rolex-Kauf

    Original von Charles.
    Erstmals Günstig bei einem Grauen Einkaufen. Später, wenn man Geld in der Tasche hat und weiss, was man will, Quittung mit Garantiekarte beim richtigen Konzi in der Nähe vorlegen oder Anrufen/Kopie senden. Selbstverständlich reicht auch die Kopie eines Freundes. Etwas grösseren Rabatt verlangen (Margenteilung). Ist der nicht einverstanden, Kopien an die Landesvertretung von Rolex senden und dort mal nach entsprechendem Rabatt verlangen. Referenz und gewünschtes Zifferblatt hat man vorher im Forum ausgesucht und Geld ist vorrätig. In Genf hat Rolex einen eigenen Fabrikladen. Dort ist's am einfachsten.
    Chrono-Time Rolex SA
    rue de la Fontaine 3
    1204 Genève
    Postfach 3585
    1211 Genève 3
    Also einfach mal Garantiekarte und Quittung nach Genf. Die können die besten Rabatte gewähren, wenn sie wollen. Nur nett sein.

    Ich glaube, dass Rolex Euch ziemlich rasch ein gutes Angebot unterbreiten wird. Und sonst: Nicht locker lassen.

    Das gilt für alle Neuuhren. Was nicht mehr im Katalog ist, Vintage also, kann man so nicht kaufen.

    Steter Tropfen höhlt den Stein.
    Ähhh...sorry...muss mal nachfragen...da ich "Naturblöd" bin:
    Also: Ich nehme meine Rechnung und Garantiekarte von einem "Grauen", bei dem ich mal so'n Rolex-Wecker gekauft habe....mach davon eine Copy...schicke die nach Genf...halt nein, ich wohne ja hier...also geb' das Paper da ab und teile denen mit..."Heyyy Leute...jetzt will ich eine bei Euch direkt kaufen...mach' mal billiger...und a bissi mehr wie ich beim ersten mal bekommen habe"...

    or what ?

    Also, was will der TS dem geneigten Leser mitteilen ? Seinen Frust über irgendetwas ?
    Sorry...mit dem Fred kann ich so recht nix anfangen...aber wie gesagt...bin Naturblöd
    Ich bin doof ! Und was kannst Du ?

    Gruss Micha

  6. #26
    Yacht-Master Avatar von Maxiiking
    Registriert seit
    28.04.2008
    Beiträge
    1.967
    harter tobak
    Grüße Liam

    ...alles ist gut solange Sie tickt.....

  7. #27
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Themenstarter
    Original von Big Ben
    Charles,
    du scheinst zu vergessen, dass der Graue dem Konzi auch Uhren abnimmt, die er sonst nur sehr, sehr schwer los wird.
    Der zweite Vertriebsweg ist in fast allen Branchen üblich und auch notwendig, nicht zuletzt durch die Modellpolitik und Abnahmeverpflichtung durch den Hersteller selbst
    Du meinst, weil Rolex dauernd neue Modellserien hervorbringt und einen Konzi schon mal zu einer Abnahme verpflichtet haben soll?

    Ich habe übrigens nichts dagegen, wenn ein Konzi ein Auslaufmodell verbilligt abgibt, auch ohne graue Quittung mit Garantiekartenkopie. Z.B. eine LV, solange sie noch da ist. Dann kommt ja eine neue.

    Bei Rolex ist ein zweiter Vertriebweg ab Konzi unnötig und verschlechtert nicht einfach nur das Image, sondern vor allem die Dienstleistungsqualität.

    Man darf Rolex nicht mit Zahnpasta verwechseln.

    Für eine Billigquarzuhr sieht das anders aus. Und selbst da trat Hayek Junior --- mit Deutschland nota bene --- kräftig ins Fettnäpfchen. Inzwischen hat er dazugelernt.

  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also ich kann mir einen Erfolg
    bei vorgeschlagener Vorgehensweise
    auch nur schwer vorstellen.

    Hast Du das schon probiert, Charles?

  9. #29
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Themenstarter

    RE: Vorgehen bei Rolex-Kauf

    Original von LassmirandadennsiewilljaÄhhh...sorry...muss mal nachfragen.

    Also: Ich nehme meine Rechnung und Garantiekarte von einem "Grauen", bei dem ich mal so'n Rolex-Wecker gekauft habe....mach davon eine Copy...schicke die nach Genf...halt nein, ich wohne ja hier...also geb' das Paper da ab und teile denen mit..."Heyyy Leute...jetzt will ich eine bei Euch direkt kaufen...mach' mal billiger...und a bissi mehr wie ich beim ersten mal bekommen habe"...

    or what ?

    Also, was will der TS dem geneigten Leser mitteilen ? Seinen Frust über irgendetwas ?
    Sorry...mit dem Fred kann ich so recht nix anfangen...
    Genau so meine ich das. Und der Konzi bekommt ein bisschen mehr als der, der dem Grauen geliefert hat.

    WIN-WIN-SITUATION
    nennt man das.

    Tatsächlich: Die Grauen sind dann weg vom Fenster, aussen vor sagt man glaub'ich in Deutschland. Überflüssig. Komplett.
    Ihre volkswirtschaftliche Leistung wird sie nicht vermissen lassen.

  10. #30
    Gesperrter User
    Registriert seit
    28.01.2010
    Ort
    Crazy Clown Airline
    Beiträge
    1.144
    Original von Tschebyscheff
    Also ich kann mir einen Erfolg
    bei vorgeschlagener Vorgehensweise
    auch nur schwer vorstellen.

    Hast Du das schon probiert, Charles?
    mit Sicherheit nicht.
    Charles gönnt sich alle seine Uhren natürlich nur neu, bei Knabbergebäck und Sprudelbrause

  11. #31
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Nope. Charles geht immer zum Konzi und zahlt als bekennender Gutmensch und Konzi-Allein-Erhalter immer 120 Prozent Liste. Die Uhren stellt er dann immer mit gelungenen Bildern hier ein .
    Beste Grüße, Thilo

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Original von Charles.
    Original von Big Ben
    Charles,
    du scheinst zu vergessen, dass der Graue dem Konzi auch Uhren abnimmt, die er sonst nur sehr, sehr schwer los wird.
    Der zweite Vertriebsweg ist in fast allen Branchen üblich und auch notwendig, nicht zuletzt durch die Modellpolitik und Abnahmeverpflichtung durch den Hersteller selbst
    Du meinst, weil Rolex dauernd neue Modellserien hervorbringt und einen Konzi schon mal zu einer Abnahme verpflichtet haben soll?

    Ich habe übrigens nichts dagegen, wenn ein Konzi ein Auslaufmodell verbilligt abgibt, auch ohne graue Quittung mit Garantiekartenkopie. Z.B. eine LV, solange sie noch da ist. Dann kommt ja eine neue.

    Bei Rolex ist ein zweiter Vertriebweg ab Konzi unnötig und verschlechtert nicht einfach nur das Image, sondern vor allem die Dienstleistungsqualität.

    Man darf Rolex nicht mit Zahnpasta verwechseln.

    Für eine Billigquarzuhr sieht das anders aus. Und selbst da trat Hayek Junior --- mit Deutschland nota bene --- kräftig ins Fettnäpfchen. Inzwischen hat er dazugelernt.
    Nein, ich meine nicht die neuen Modelle, sondern die schwer verkäuflichen Uhren, auch von anderen Herstellern.
    Klar ist Rolex keine Zahnpasta, genau deswegen sollte man auf deine vorgeschlagene Art nicht verhandeln







    Alex

  13. #33

    RE: Vorgehen bei Rolex-Kauf

    Original von Charles.

    Also einfach mal Garantiekarte und Quittung nach Genf. Die können die besten Rabatte gewähren, wenn sie wollen. Nur nett sein.
    Hatte ich vergessen:
    Also ich bekomme hier (CH) zwischen 18 und 22 Punkte auf die aktuelle Liste. Sogar wenn ich mir eine frisch, nach eigenen Wünschen zusammenstellen lasse. Und die kommt mit aktuellem Datum auf der Garantiekarte!

    Konzi hier gibt im max. 10 Punkte

    Also...wieso beim Konzi...der sich nach meiner kleinen Rechnung die Tasche vollschaufelt kaufen ...wenn ich es beim "Grauen" nochmal um die 10 Punkte günstiger haben kann und dies wohlgemerkt mit allen Sicherheiten...
    Ich bin doof ! Und was kannst Du ?

    Gruss Micha

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708

    RE: Vorgehen bei Rolex-Kauf

    Original von Charles.


    Tatsächlich: Die Grauen sind dann weg vom Fenster, aussen vor sagt man glaub'ich in Deutschland. Überflüssig. Komplett.
    Ihre volkswirtschaftliche Leistung wird sie nicht vermissen lassen.
    Wenn es keinen Grauen mehr gibt, mit welcher Rechnung verhandel ich dann mit dem Konzi







    Alex

  15. #35
    Submariner Avatar von achimi
    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    374
    Gute Besserung!

  16. #36
    Daytona Avatar von Smartass
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    2.945
    Überflüssiger Thread. Mal wieder...
    Schöne Grüße, Marcus

    "Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"

  17. #37
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Themenstarter
    Original von Tschebyscheff
    Also ich kann mir einen Erfolg
    bei vorgeschlagener Vorgehensweise
    auch nur schwer vorstellen.

    Hast Du das schon probiert, Charles?
    Ja. Ein einziges Mal. Bei einem andern Graulieferanten als dem, von welchem ich die Kartenkopie hatte. Es hat funktioniert. Ich wurde zwar laut angeschrien. Sagte dann, es sei nur ein Vorschlag. Und siehe da: Er holte die Uhr und ich blätterte das Geld hin. Dann ausser meinem Namen wortlos, kurz und bündig: Garantiekarte vollständig ausgefüllt. Auf Wiedersehen. Was es nicht mehr gab.

    Allerdings zahle ich normalerweise gerne für eine gute Dienstleistung, ein Schaufenster etc.. Bei einem mittelmässigen Rabatt. Deshalb blieb's bei einem einzigen Testfall. Sonst kaufte ich bei zwei Konzis, bevorzugt beim besten der Welt mit sehr gosser Rolex-Auswahl.

    Grauhändler sind gut. Für Vintage-Uhren. Wenn sie wirklich gut sind.

  18. #38
    Sea-Dweller Avatar von moby711
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    794
    Wer mit solchen Methoden am Wirtschaftskreislauf Beteiligte in die Knie
    zwingt und gegenseitig ausspielt, der sollte sich eine Swatch kaufen
    nicht aber eine Rolex; peinlich peinlich.

    Und wer den Grauen die Geschäftsgrundlage entzieht hat auch nicht wirklich weiter gedacht.

    IMHO "Setzen - 6"
    Gruß Andreas

  19. #39
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.826
    Blog-Einträge
    20
    Eine Geschichte aus meinem Geschäft:

    Es sammeln sich immer wieder- alleine schon durch die technische Entwicklung- Ladenhüter an. Das schau ich mir ne Weile an und rufe dann meinen "Grauhändler" an: Der kriegt nen Schweinepreis, ich würze das ganze noch mit etwas aktueller Ware und ich habe das Zeug los auf einen Schlag.

    Wenn ich mir die Mühe mache, das Zeug zum besseren Preis einzeln zu verticken, picken die nur die Rosinen und möppern noch, also betriebswirtschaftlich denken und weg das Zeug. Zeitaufwand minimal und Kohle auf dem Konto- der Junge ist nämlich frisch....

    Charles, Dein ständiges Grauhändler-Verteufeln würde in meinen Augen Sinn machen, wenn Rolex auch alles dafür tun würde- und wir sind uns doch einig, daß dies:

    1. Von heute auf morgen möglich wäre
    2. Aufgrund des schnöden Mammons nicht getan wird

    Also, warum versuchst Du etwas zu bekämpfen, was von Rolex -offensichtlich- toleriert wird?
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  20. #40
    Submariner
    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    340
    Nabend zusammen...
    Irgendwie peile ich das ganze Thema nicht komplett, da ich mich nur wenig mit dem Thema Graumarkt beschäftige.
    Hab meine zwar da her, aber der Nachlass war einfach verlockend und es war eine Übergabe bei nem Juwelier mit nettem Ambiente und dem zugehörigen Service. Sollten mich zu viele Kratzer nerven darf ich auch gerne wiederkommen zur Behebung der Tragespuren.....

    Ich verstehe die Intention nicht? Graumarkt = Teufelswerk????


    Wenn man so eine Sammelbestellung tätigt.... mich bitte mit einer 14060M auf die Liste setzten
    Beste Grüße
    der Oli

    Die 116710 LN is jeden Tag aufs Neue einfach nur GEIL GEIL GEIL!!!!

Ähnliche Themen

  1. Mahnbescheid - wie vorgehen?
    Von Red_Sub69 im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 23:40
  2. Meinung zum weiteren Vorgehen
    Von dr.babu im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 11.01.2007, 18:52
  3. eBay Kauf - Wie vorgehen ?
    Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 24.03.2005, 08:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •