Manche Leute sind echt in der analen Phase stecken geblieben.
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 42
Thema: Kuriosum
-
27.03.2010, 22:31 #21
-
27.03.2010, 22:55 #22
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 478
Grüsse,
Irving
"Rolex - viele tragen sie als Korsett"Der Movember ist da.
-
27.03.2010, 23:03 #23
erzähl doch ruhig mehr aus deinem Leben, ........... ach nee, lass es lieber und verkneif dich bitte dat nächste mal so primitive posts;
____________ Bert___________ Bert
-
28.03.2010, 09:50 #24
Bert.
Zurück zum Thema.
Wenn ich schon 4K Euro für eine neue Uhr ausgeben muss, dann kann ich auch erwarten, dass das gekaufte Produkt die zugesicherten Eigenschaften (COSC-Chronometer) besitzt.
Dass sich die Gangwerte einer Uhr während der Einlaufphase noch etwas ändern ist mir auch klar. Aber so gravierende Abweichungen bei einer neuen Uhr würde ich nicht akzeptieren und auf einem Umtausch bestehen.Es grüßt, Gerd G.
-
28.03.2010, 10:02 #25Original von potz
Manche Leute sind echt in der analen Phase stecken geblieben.
obwohl ich bezweifel dass Du weist was eine anale Phase wirklich ist
Ich kann den TS verstehen und es ist ja auch kein Problem nach einer Woche oder so, wenn das Problem noch immer besteht, zu reklamierenViele Grüße
Wolfgang
-
28.03.2010, 11:21 #26
- Registriert seit
- 07.04.2008
- Beiträge
- 43
Themenstarter
Danke, Leute!
Das war gestern ja auch so eine Art Panikreaktion von mir.
Mutet etwas peinlich an: 3 Stunden nach dem Kauf beim Konzi schon ein Tamtam machen:
Ich werde Euren Rat beherzigen und mich in Gelassenheit üben, was ja auch in anderen Lebenslagen nicht immer das Schlechteste sein soll.
Habe die Uhr übrigens eben auf Sommerzeit umgestellt. Und jetzt freu ich mich einfach und vielleicht streif ich mir in ein, zwei Wochen mal den Strahlenanzug über und schau kurz bei der Atomuhr vorbei.
Und nun versuch ich mich mal mit dem Hochladen der Bilder...
Schönen Sonntag und herzliche Grüsse aus Basel,
Urs
-
28.03.2010, 11:55 #27
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Ganggenauigkeit
Guten Morgen,
die Ganggenauigkeit der Uhr hängt auch von dem Träger und seinen Gewohnheiten ab.
Ein Schreibtischtäter bewegt seine Uhr selten und die Uhr läuft eher im Aufzugsminimum.
Ein Bandarbeiter / Sportler bewegt die Uhr viel mehr und die Uhr läuft eher im Aufzugsmaximum. Dies führt zu Abweichungen im Gangergebnis. Wenn du Tests in Uhrenzeitschriften verfolgst wirst du feststellen, das die Gangwerte in 6 Lagen auf der Zeitwaage und am Handgelenk notiert werden. Hier sind Unterschiede von einigen Sekunden am Tag feststellbar. Deine Rolex darf +/- 4 Sekunden am Tag Gangungenauigkeit laut COSC haben.
Mein Konzi empfahl mir die Uhr erstmal mindestens 2-4 Wochen "einzutragen" und danach die Ganggenauigkeit zu überprüfen (Funkuhr). Danach reguliert er die Uhr wenn nötig auf den Träger ein. Also keep cool und warte die erste Einlaufphase ab. Viel Freude an deiner SUB!
Gruß
Elmar
-
28.03.2010, 13:16 #28
- Registriert seit
- 24.01.2009
- Beiträge
- 1.037
Die Gangwerte meiner DeepSea waren verheerend, als ich sie neu gekauft und getragen habe. Nach ein/zwei Wochen spielte sich das ein und seither läuft sie auf Chronometerniveau.
Also, tragentragentragen
-
28.03.2010, 13:44 #29
- Registriert seit
- 07.04.2008
- Beiträge
- 43
Themenstarter
-
04.04.2010, 11:37 #30
- Registriert seit
- 07.04.2008
- Beiträge
- 43
Themenstarter
Habe nach einer Woche mal schnell die Gangwerte gecheckt:
+8,5sec. nach 7 Tagen
Bin schwer beeindruckt.
Vielleicht ändert sich das Gangverhalten - ob zum Schlechten oder Guten resp. Besseren. Das macht mir aber keinen Kummer, da ich nun davon ausgehen kann, dass die Uhr okay ist und das vermeintliche "Kuriosum" kurioserweise verschwunden ist...
Im Übrigen kann auch ich bei meiner Sub den Umstand beobachten, dass der Minutenzeiger nicht immer korrekt gemäss Angabe des Sekundezeigers steht, dh. bei 30 Sekunden nicht exakt mittig zwischen den Minuten-Indices steht. Ich kann keine Regelmässigkeit feststellen und verbuche dies unter "Fertigungstoleranz" bzw. Zeigerspiel.
Bin super happy mit der Uhr und kann mich echt nicht satt sehen. (Kürzlich auf der Autobahn, die Sonne warf ein ganz wunderbares Licht auf mein Handgelenk und die Rolex - ich war so angetan und schaute verzückt auf die Uhr, dass ich doch glatt von der Spur ab kam...)
Frohe Ostern und bleibt fröhlich!
Urs
-
04.04.2010, 11:40 #31
na also - passt doch
Viel Spaß noch mit der UhrViele Grüße
Wolfgang
-
04.04.2010, 11:57 #32
Gibt´s auch Fotos von deinem neuen Wecker?
LG HannesLiebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
04.04.2010, 11:58 #33
- Registriert seit
- 08.08.2009
- Ort
- ---> Dekadenz freie Zone
- Beiträge
- 667
Original von Bebbi
... dass der Minutenzeiger nicht immer korrekt gemäss Angabe des Sekundezeigers steht, dh. bei 30 Sekunden nicht exakt mittig zwischen den Minuten-Indices steht. Ich kann keine Regelmässigkeit feststellen und verbuche dies unter "Fertigungstoleranz" bzw. Zeigerspiel.
Frohe Ostern und bleibt fröhlich!
Urs
Und so lange Du nicht nach Abweichungen zwischen Indexstrich bei 12 Uhr und der Krone (der in der Rehhaut gravierten Krone) suchst, ist doch alles in bester Ordnung.
-
04.04.2010, 12:02 #34Original von Bebbi
Im Übrigen kann auch ich bei meiner Sub den Umstand beobachten, dass der Minutenzeiger nicht immer korrekt gemäss Angabe des Sekundezeigers steht, dh. bei 30 Sekunden nicht exakt mittig zwischen den Minuten-Indices steht. Ich kann keine Regelmässigkeit feststellen und verbuche dies unter "Fertigungstoleranz" bzw. Zeigerspiel.
Frohe Ostern und bleibt fröhlich!
Urs
Danke, Dir auch frohe Ostern!Gruß
Henning
-
04.04.2010, 12:10 #35
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
denn nennen wir es eben zeigerluft
VG
Udo
-
04.04.2010, 16:17 #36ehemaliges mitgliedGast
Hi Urs,
dann hat es ja doch noch ein gutes Ende gefunden.
Ich habe mich da auch schon (unnötig) verrückt gemacht.
An meinem Erstwohnsitz die Uhr eingestellt (Referenz: Funkuhr).
Nach ca. drei Stunden am Zweitwohnsitz kontrolliert (Referenz: auch Funkuhr).
Abweichung von 15 sec. Herzstillstand.
Mit der Zeit habe ich herausgefunden,
dass die beiden Funkuhren tatsächlich gelegentlich eine starke Abweichung zueinander haben.
Scheinbar synchronisiert die eine zu selten und hat zudem scheiß Gangwerte.
Ja, so was gibt’s. Die Krone passt.
PS +8,5 sec in 7 Tagen ist ein Spitzenwert
PPS Herzlichen Glückwunsch
PPPS Bilder wären nicht schlecht
-
04.04.2010, 18:01 #37
Millisekunden-Faschoszene :rofl.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.04.2010, 20:50 #38
Minutenzeiger/ Index
Bei meiner 116000 ist dieses Phänomen auch zu beobachten- und zwar abhängig von der Minutenzeigerposition (also bei xx:01 bis xx:59) und von der Stundenzeigerposition (12:xx bis 11:xx).
Finde ich nicht tragisch, ich verstehe es allerdings auch nicht. Das Phänomen hatte ich bei einigen mechanischen Uhren, wenn auch weniger ausgeprägt.
Meine B mit 2824-2 neigt weniger dazu, vielleicht ist es aber auch nur der optische Eindruck. Der Minutenzeiger ist vorne rundlicher und insgesamt kürzer, er erreicht nicht den Strichindex.X * * *
Servus, P.
-
05.04.2010, 11:22 #39
- Registriert seit
- 07.04.2008
- Beiträge
- 43
Themenstarter
Bilder habe ich hier und hier eingestellt.
Die Uhr hat Sekundenstopp. Hat also mit Fertigungstoleranz nichts zu tun...
Grüsse,
Urs
-
05.04.2010, 11:26 #40Original von Bebbi
Bilder habe ich hier und hier eingestellt.
Die Uhr hat Sekundenstopp. Hat also mit Fertigungstoleranz nichts zu tun...
Grüsse,
UrsGruß
Henning
Ähnliche Themen
-
Noch ein Kuriosum - Wertfrage
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 32Letzter Beitrag: 07.03.2006, 13:04
Lesezeichen