Hi Leute,
da das Thema LV bisher ja schon sehr kontrovers diskutiert wurde und diese Uhr nun mal sehr polarisiert, hat die Kronenschmiede mit dem ja völlig unerwarteten Debut des Hulks noch "einen" draufgesetzt.
Natürlich muß man so`n Teil in Natura sehen und mal wirken lassen, aber - angenommen, der Frosch würde als "Einsteiger-Classicmodell" weiterhin im Pogramm bleiben, welcher von beiden würdet ihr nach dem ersten Basel - Eindruck den Vorzug geben,
Frosch oder Hulk ??
Ich würde mich bei allen technischen Vorzügen der neuen Sub-Linie wohl doch noch für den guten alten Frosch entscheiden, da mir (!) mit dem "alten" Gehäuse, Max-Dial und nur-grüner Lünette der Gesamteindruck insgesamt irgendwie stimmiger erscheint.
.......vielleicht irgendwann mal die neue in schwarz zusätzlich......
Was meint ihr ??
Gruß Radi.
Ergebnis 1 bis 20 von 79
Hybrid-Darstellung
-
19.03.2010, 19:23 #1
- Registriert seit
- 08.11.2009
- Beiträge
- 278
LV die Qual der Wahl, Frosch oder Hulk ??
Das Leben ist viel zu kurz, um eine beschissene Uhr zu tragen...
-
23.01.2016, 07:58 #2
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
Na..., jetzt ein paar Jahre später..., habt ihr euch schon daran gewöhnt?
Mir ging es zu Beginn ganz genau so!! Ich könnte mit den 6 Stelligen gar nix anfangen! Heute liebe ich sie wie meine 5 Stelligen und wenn wir ehrlich sind spielen die Neuen in einer ganz anderen Liga, was die Qualität betrifft.
Geändert von flolex (23.01.2016 um 07:59 Uhr)
Liebe Grüße, Florian
-
23.01.2016, 10:07 #3
Na, endlich ist da noch jemand, der es mal deutlich ausspricht: die 6-stelligen sind um Meilen besser als die 5-stellign Vorgänger! Meine alte 16610 ist seit Erwerb der 116610LN nur noch im Bankschließfach. Verkaufen werde ich sie nicht, da sie damals bei Erwerb (im Jahre 2000) State of the Art war. Die neue Submariner, von vielen abschätzig als Mops etc. bezeichnet, ist ein Quantensprung in Sachen Band, Lünette und Gesamthaptik gegenüber der 16610. Das zunächst (auch von mir) skepisch aufgenommene Gehäuse gefällt mir heute sehr gut. Wenn man sich die Ur-Subs anschaut, erkennt man eine gewisse Ähnlichkeit der Gehäuse. Es handelt sich also mitnichten um eine moderne, aufgeblasene Form, wie viele zunächst annahmen, sondern um eine Reminiszenz an die Ur-Großvater-Subs.
Florian, Dir noch sehr viel Spaß mit dem Hulk, sieht einfach super aus!
Viele Grüße aus dem Dörfchen an der Düssel, das sich gerne mal zu wichtig nimmt
Ed
-
23.01.2016, 13:17 #4
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
Liebe Grüße, Florian
-
23.01.2016, 10:22 #5
Ich denke auch genau so.
Gehäuse gefällt mir auch besser, wirkt "kräftiger".
Aber womit niemand wiedersprechen kann, das ist das Band und Schliesse, die ist mit 6 Stellige richtig geworden.
Die alte war schon vor gute 10 Jahre auch nicht in Ordnung zb. in eine Vergleich mit eine Breitling...
Einfach nicht zum diese Preisklasse passend... Jahrzehntelang kaum verändert...MFG
Thomas
-
23.01.2016, 10:29 #6
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.583
Das mit den 6-stelligen habe ich alles ganz ähnlich gesehen...bis vor ein paar Wochen
Aber jetzt zum Hulk: Da ist die Zweifel- und Nörglergemeinde hier ja bekanntlich groß. Alles Käse. Die Uhr ist super und insbesondere das Blatt bei jedwedem Lichteinfall nicht zu toppen.
Außerdem ist sie durch die Farbegebung so "charakteristisch anderes" als die gängigen Subs (die Weißgoldversion klammer ich 'mal generös aus). Sie ist etwas speziell, nicht jedermans Sache und trotz der 1 Mio. Uhren die ROLEX jährlich 'rauspustet in freier Wildbahn immer noch ziemlich selten anzutreffen. Außerdem lässt sie sich engegen aller Diskussionen problemlos zu allem tragen.
...und wenn die Genfer dann in naher Zukunft bei der Herstellung des Keramikinlays auch noch die Farbe des Blattes treffen ist die Welt in OrdnungGrüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
23.01.2016, 10:36 #7
-
23.01.2016, 10:36 #8
die äßlisch Ülk ist geklonte Massenware, trifft aber im Zeitalter der Mode-Möpse den Zeitgeschmack
le frog ist eine (wenn auch grosszügig interpretierte) Jubiläums-Sonderedition
für mich ist klar wer da der "Evergreen" wird.
Nicht zu vergessen die - in Massen - gegebene sprichwörtliche (Ver)Wandelbarkeit des Froschkönigs:
Geändert von Milou (23.01.2016 um 10:41 Uhr)
-
23.01.2016, 11:13 #9
Für mich gibt es in diesem "Wettstreit" ebenfalls einen eindeutigen Gewinner
Gehäuseform, Wandlungsfähigkeit, Ausstrahlung...
-
23.01.2016, 11:20 #10
Jemand schon ein frühes/Silber-font Inlay der 16613 in Blau drauf gemacht?
Kommt bestimmt auch geil
-
23.01.2016, 11:25 #11
bin noch auf der Suche nach meinem Kermit, muss aber gestehen das falls irgendwann doch
mal eine 6stellige bei mir einziehen sollte wohl nur in Hulky in Frage käme.Greets,
cc
drilled please
-
23.01.2016, 11:32 #12
Hab grad mal gekramt, Flo.
Irgendwann hatte ich das mal angetestet aber nicht weiter verfolgt.
Das Ergebniss hängt natürlich vom Inlay ab - und ich bin da nicht so der Bäckermeister.
Mindestens unterstreicht es es die Möglichkeiten.
Wobei das Argument zugegebenermassen bei vielen Liebhabern nicht greift, da sie Orschinaltät heiligen.
-
23.01.2016, 12:02 #13
Na toll... jetzt brauche ich ein blaues Inlay
Schaut doch super aus, Hauptsache Farbe.
Denn Schwarz Decke ich mit der Seadweller unangefochten ab.
-
23.01.2016, 12:03 #14
Ich denke das ist eine Frage der Zeit. Mit den 6-stelligen Ref. kam ich zu Rolex, von daher gefallen mit die 6er-Referenzen besser und wirken für mich stimmiger.
Kommt jemand aus der 5-stelligen Zeit bzw. kam mit den 5-stellern zu Rolex, so gefallen ihm meist die älteren Modelle besser, weil sie vermutlich "vertraut" wirken.
Ich vergleiche das immer etwas mit der Menüführung von iOS zu Android, jeder Nutzer behauptet das jeweilige wäre intuitiver - ist alles eine Frage der Gewohnheit
In diesem Falle lautet mein Urteil: Pro Hulk
Hatte leider auch noch keine Gelegenheit einen Frosch live zu bestaunen.tbd.
-
23.01.2016, 14:00 #15
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
Ich komm aus der Generation der 4 Stelligen. Damals gerade 14 als ich zur Firmung eine 1680 bekam. Sehr lange Zeit war diese (leider im jugentlichen Wahn und Leichtsinn aus Geldnöten verkaufte Traumuhr) die Sub schlechthin! Als die 5 stelligen kamen war das schon sehr gewöhnungsbedürftig, das flache, sterile Saphierglas!! Aber ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt. Erst dur die Einführung der 5 stelligen wurden die 4 stelligen zur Vintageuhr.
Für mich ist jedenfalls klar, dass gerade die Weiterentwicklung für eine Marke wie Rolex enorm wichtig ist! Stellen wir uns doch vor welchen Stellenwert Rolex heute hätte, wenn es seit den 4 stelligen keine Weiterentwicklung gegeben hätte?? Rolex wär wahrscheinlich so wie viele andere Marken von der Bildfläche verschwunden und es gäbe auch nicht diesen Hype und Preise um die Vintageuhren!
Genauso verhält es sich für mich beim Wechsel von den 5 stelligen zu den 6 stelligen. Für mich stellen die 6 stelligen das zu Zeit höchste und beste in Punkto Qualität undWertigkeit dar, was diese Marke je herausgebracht hat.
Ob sie einem gefallen oder nicht ist objektiv nicht zu messen und Emotion! Jedem das Seine!!Aber wir wissen es ja aus vielen anderen Bereichen, dass Dinge, welche uns zu Beginn gar nicht gefallen mit der Zeit zum Non plu Ultra werden. Die Automobilbranche zeigt uns dies ja auch immer wieder...
Als ehemaliger Froschbesitzer bin ich heute jedenfalls überglücklich mit meiner Hulk! Sie verkörpert für mich die Konsequenteste Weiterentwikclung der Submariner!
Rock'n'Roll Roll!
Wie auch immer habt viel Freude mit eurem Frosch oder dem Hulk!
Liebe Grüße, Florian
-
23.01.2016, 14:44 #16
Ob fünf oder sechsstellige Submariner / GMT's oder Daytona.....für mich haben sie alle ihren ganz besonderen Reiz. Und würde es nicht an dem schnöden Mammon scheitern hätte ich sie ALLE
Gruß, Konrad
-------------------------------------------------------
"ich esse keine Frösche.......ich trage sie nur"
-
23.01.2016, 14:47 #17
Florian
Klasse Foto , echtGruß, Konrad
-------------------------------------------------------
"ich esse keine Frösche.......ich trage sie nur"
-
23.01.2016, 14:53 #18
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
-
23.01.2016, 12:15 #19
-
23.01.2016, 12:15 #20
Da ich auf den 50ziger zugehe finde ich die 5-stelligen besser.
Spaß beiseite.
Möchte an alle 5-stelligen LV Besitzer einer V Serie die Frage stellen, welche Schreibweise auf Eurem Ziffernblatt beim "ft" verwendet wurde. Ich sehe immer nur das "lange f". Das kurze ist mir noch nie untergekommen, außer bei der einen (s. Foto). Meine anderen haben alle das "lange f".
Danke für sachdienliche Hinweise.Gruß
Fritz
Ähnliche Themen
-
Blatt der Hulk/Frosch-Submariner aus Gold?
Von dr.wiegand im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.01.2011, 17:29 -
Ice Ice Baby-oder die Qual der Wahl
Von Peter65 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 04.07.2009, 12:12 -
Die Qual der Wahl oder wieviele laßt ihr gleichzeitig laufen?
Von LaMaronne im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 08.08.2008, 12:06 -
"Schönheiten bei Nacht" oder "Die Qual der Wahl"
Von fvw1932 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 05.11.2007, 09:01 -
Die Qual der Wahl bei gleichem Preis: 14060 oder 16200?
Von trk1969 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 25Letzter Beitrag: 31.08.2007, 10:00
Lesezeichen