Zwei Kronen täglich abwechselnd tragen. Da brauchts auch keinen Uhrenbeweger.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 38
-
04.08.2008, 10:42 #1
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Die Qual der Wahl oder wieviele laßt ihr gleichzeitig laufen?
Ich vermute, daß die Mehrzahl der Member in diesem Forum mehrere Uhren oder "Kronen" besitzen.
Umso schwieriger wird dann manchmal die Wahl der Uhr, die man trägt. Ich mache es meistens von der Laune, dem Anlaß oder der Kleidung abhängig.
In der Regel laufen dann mehrere Uhren, die ich im Wechsel trage. Andere lasse ich auf dem Beweger laufen. So sind dann mindestens drei aktiv, den anderen gönne ich eine Ruhepause.
Ertappt Ihr Euch auch dabei, daß diese Thematik manchmal zu "Wissenschaft" gemacht wird?
Uhr laufen lassen, stehen lassen?
GMT nach dem Stehen lassen dann aufwendig einstellen.
Unter dem Motto: wer keine Probleme hat, der macht sich welche -Wie handhabt ihr dieses eigentlich überflüssige Thema?
Gruß
JochenGruß
Jochen
-
04.08.2008, 11:03 #2
RE: Die Qual der Wahl oder wieviele laßt ihr gleichzeitig laufen?
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
04.08.2008, 11:09 #3
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
RE: Die Qual der Wahl oder wieviele laßt ihr gleichzeitig laufen?
Eine Krone wird nahezu täglich getragen, die andere ist "eingemottet".
Fürs Grobe bei den Arbeiten auf der Ölplattform wird eine Automatik-Omega (ohne Datum!) kurz aufgezogen, ans Handgelenk geschnallt und gut ist's.
In der Nacht liegt die Uhr aus dem Bestand mit der besten Nachablesbarkeit unterm Konpfkissen, damit diese - bei Bedarf - gut abgelesen werden kann!
Aaaah, und hin und wieder kommt's auch vor, dass ich gar keine Uhr am Handgelenk trage...
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
04.08.2008, 11:13 #4
Ich brauch keinen Uhrenbeweger - ich habe Quartzuhren! :twisted:
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
04.08.2008, 11:22 #5
Ich betreibe das ganze für Fortgeschrittene: mit zwei Wohnsitzen und unterschiedlichen "Uhrenlagern"
.
Aber in der Regel sind es zwei Automatik- und eine Handaufzugsuhr, die die meiste Wristtime bekommen. Der Rest steht still.Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
04.08.2008, 12:15 #6
RE: Die Qual der Wahl oder wieviele laßt ihr gleichzeitig laufen?
Ich trage nur eine Uhr, etwa zwischen zwei Wochen und bis zu sechs Monaten je nach Lust und Laune.
Die anderen lagern im Bankschließfach.Norbert
-
04.08.2008, 12:18 #7
Ich habe 8 Uhren, alle Automatic.
Eine ist eingemottet, wird nur ganz selten getragen
6 sind auf dem Uhrenbeweger
Eine ist am Arm
Gewechselt wird öfter mal, das ist in etwa so wie eine Frau morgens vor dem Kleiderschrank.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
04.08.2008, 12:34 #8
Ich habe drei Kronen die ich regelmäßig trage, die anderen Uhren kommen nur selten zum Einsatz und sind daher eingemottet!
Die drei die ich regelmäßig trage, kommen immer im Wechsel von je ca. zwei Wochen zum Einsatz, soll heissen, ich trag eine Uhr zwei Wochen durch und wechsel dann zur nächsten!Gruß Konstantin
-
04.08.2008, 12:38 #9
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
2 Kronen, trage die Abwechselnd, worauf ich gerade Lust habe. Da ich Semesterferien habe, trage ich auch manchmal keine - für den Ausgleich sorgt ein Uhrenbeweger, da bleibt sehr sehr selten mal eine stehen.
-
04.08.2008, 13:19 #10
Uhrenbeweger finde ich unästhetisch. Gefallen mir alle von der Form her nicht.
Meine Uhren laufen aber immer. Ich wechsle mindestens einmal täglich zwischen zwei Uhren und ziehe alle übrigen Uhren immer abends einmal auf.
Ist mittlerweile zu einem richtige kleinen täglichen Ritual geworden...Gruß,
Martin
-
04.08.2008, 13:22 #11
ich schaff Drei, morgens eine an abends wechseln morgens auf die Dritte wechslen abends dann wieder die Erste
Nur eine Wochende bringt das ganze aus dem Lot
meine Herren, wie bekloppt
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
04.08.2008, 13:33 #12
Trage meine Kronen im Wechsel! Heute die morgen die usw.
Grüße
Dirk
-
04.08.2008, 13:56 #13Original von WUM
meine Herren, wie beklopptGruß,
Martin
-
04.08.2008, 14:27 #14
Eine am Arm und eine im Uhrenbeweger, da ist noch Platz für eine
Es ist doch schön, solche Luxusprobleme zu habenGrüsse,
Helmut
Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.
-
04.08.2008, 14:48 #15
RE: Die Qual der Wahl oder wieviele laßt ihr gleichzeitig laufen?
Original von Dr. K
Fürs Grobe bei den Arbeiten auf der Ölplattform wird eine Automatik-Omega (ohne Datum!) kurz aufgezogen, ans Handgelenk geschnallt und gut ist's.
In der Nacht liegt die Uhr aus dem Bestand mit der besten Nachablesbarkeit unterm Konpfkissen, damit diese - bei Bedarf - gut abgelesen werden kann!
Gruss,
Bernhard
-
04.08.2008, 15:06 #16
- Registriert seit
- 27.04.2008
- Beiträge
- 68
Eine Uhr trage ich, acht sind auf zwei Beweger verteilt, und der Rest schlummert vor sich hin, bis ich mir mal wieder einen neuen Beweger kaufe.
Die komplizierteren Uhren sind jedoch immer auf dem Beweger, da ich einfach keinen Bock habe die Einstellungen vorzunehmen, wenn ich sie mal wieder trage.
Komisch nur, dass es trotzdessen fast immer wieder die SubDate oder die GMT II ist, die ich am Arm habe... (Hier sieht man es mal wieder: Gelebtes Understatement *grins*)
Es kann aber auch mal vorkommen, dass ich meine Uhren drei- oder viermal am Tag wechsel.Uhren machen arm...aber glücklich!!!!!
Grüße
Dirk
-
04.08.2008, 15:18 #17
meistens die subdate, aber auch das andere kroenchen bzw die anderen uhren kommen mal drann.. wenn es mich gerade freut.. kein best. ritual
Georg grüßt...
-
04.08.2008, 15:46 #18
Da alle meine Uhren nahezu gleich aussehen trage ich immer nur eine und die anderen liegen rum
Beste Grüsse, Olli
-
04.08.2008, 16:41 #19
Ich trage Uhren im täglichen Wechsel wenn ich in D-schland bin.
Normalerweise einen Tag Tudor, einen Tag Rolex,....
Das stellen der Uhr finde ich nicht so nervig
Nur da ich keine Uhr wirklich lange trage, also über Wochen oder so, kann ich nie beim Thema Gangabweichung und Gangverhalten mitreden...
Als aktuelle Lieblingsreiseuhr hat sich meine 142TiD1 etabliert.
Aber das kann sich ganz schnell wieder ändern
Gruß,
-
04.08.2008, 17:05 #20
Eine Rolex via Krone "aufzuziehen" sollte eigentlich Vergnügen bereiten.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
Ähnliche Themen
-
LV die Qual der Wahl, Frosch oder Hulk ??
Von alleswirdgut im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 78Letzter Beitrag: 26.01.2016, 23:04 -
Ice Ice Baby-oder die Qual der Wahl
Von Peter65 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 04.07.2009, 12:12 -
"Schönheiten bei Nacht" oder "Die Qual der Wahl"
Von fvw1932 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 05.11.2007, 09:01 -
Die Qual der Wahl bei gleichem Preis: 14060 oder 16200?
Von trk1969 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 25Letzter Beitrag: 31.08.2007, 10:00 -
Wieviele Uhren tragt ihr denn gleichzeitig?
Von Garfield im Forum Off TopicAntworten: 103Letzter Beitrag: 26.02.2006, 15:39
Lesezeichen