Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 58 von 58
  1. #41
    Milgauss Avatar von Schoewy
    Registriert seit
    23.11.2006
    Beiträge
    242
    MK1 - 1.8 Mio.

    Thomas
    Ich bin doch lieber jeden Tag glücklich als im Recht, oder?
    Und? Sind Sie's?
    Äh, nein. Da liegt ja der Hund begraben.

  2. #42
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    wow. allerdings wären bei der tollen uhr bessere zeiger schön.
    grüsse,
    niels

  3. #43
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.004
    Blog-Einträge
    1
    Superschön, Marcus!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  4. #44
    PREMIUM MEMBER Avatar von frankw61
    Registriert seit
    07.02.2011
    Ort
    Nordhessen
    Beiträge
    2.559
    Hammeruhr Fletch

    und dann noch am Jubi...
    Viele Grüße Frank


  5. #45
    Super, Mofa! Das linke Insert und das rechte Blatt sind der Hammer !!!

  6. #46
    Mil-Sub Avatar von volvic
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Altbier-Town
    Beiträge
    13.084
    Für mich bitte das linke Insert. Danke
    Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....


    Grüße Markus

  7. #47
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von savoy-truffle Beitrag anzeigen
    Super, Mofa! Das linke Insert und das rechte Blatt sind der Hammer !!!
    lieben dank ...das graue superfatfond lieb ich auch sehr und hatte lange danach gesucht.

    marcus, sieht viel besser so aus!

  8. #48
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Auch hier noch mal: supertolle GMT, Marcus!! Glückwunsch.
    Grüsse, Florian

  9. #49
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Zitat Zitat von Smile Beitrag anzeigen
    Lieber David,

    ist nahezu unmöglich, Seriennummern den einzelnen MK 1 - MK 4 Blättern zuzuordnen! Bei der 1675
    ist Rolex leider nicht ebenso genau und chronologisch vorgegangen, wie es bsp. bei der 5513 der
    Fall ist. Ich verfolge die 1675 nun schon seit einer halben Ewigkeit, die wenigen 'Gesetze', die ich
    manifestieren würde, wären folgende:

    MK 1 -- von 1967 bis 1978 verbaut: Seriennummer ca. 1,5 bis frühe 5 Millionen
    MK 2 -- von 1972 bis 1976 verbaut: Seriennummer ca. 3,0 bis frühe 4 Millionen
    MK 3 -- von 1975 bis 1977 verbaut: Seriennummer ca. frühe 4 Millionen bis frühe 5 Millionen (Radial)
    MK 4 -- von 1977 bis 1979 verbaut: Seriennummer ca. frühe 5 bis 5,8 Millionen

    MK 5 ist übrigens ein ähnliches Blatt wie die MK 4, aber ein Tauschblatt !!! Erkennt man vor allem an
    der leicht länglichen Krone (ähnlich wie die 16750 matte dial Krone) !! Erst dann kommt das nächste
    Tauschblatt mit der kleinen Krone ab Anfang er 90er Jahre, das MK 6 !


    Dies war ja ein toller Thread, aber mir ist augefallen, dass er irgendwie "versandet" ist und nie ganz bis zu Ende gebracht wurde.

    Weiter oben fragte jemand nach den Unterscheidungskriterien der verschiedenen Blätter. Bei genauem Hinsehen ist es sehr einfach sie zu unterscheiden. Hier ist mein Vorschlag einer Beschreibung der von Werner zutreffend angegebenen (deshalb auch noch mal zitierten) Klassifizierung:

    Mk 1:
    Diese Variante hat das sog. "long E". Das bedeutet, als einzige Variante hat das "E" bei "Rolex" einen genau so langen Mittelstrich wie der obere bzw. untere Strich. Alle anderen Varianten haben einen kurzen Mittelstrich beim "E".

    Die Variante hat eine Krone mit relativ stark gerundeter Basis (sog. "o-base coronet)

    Desweiteren ist eine Besonderheit der Mk 1 und Mk 2 -Varianten, dass der "ROLEX"-Schriftzug speziell gesetzt ist. Die Abstände der einzelnen Buchstanen sind unterschiedlich breit. Bei genauem Hinsehen erkennt man, dass die Buchstaben "E" und "L" näher beieinander stehen als der Rest. Man könnte das folgendermaßen wiedergeben: "R-O-LE-X". Bei den späteren Varianten Mk 3-6 sieht es immer so aus: "R-O-L-E-X", also alle Abstände zwischen den Buchstaben sind identisch.

    MK 2:
    - Short "E" (s. o.)
    - "R-O-LE-X" (s. o.)
    - hier hat die Krone eine flache Basis (sog. flat base coronet)
    - die Buchstaben A, H und C in den drei unteren Zeilen stehen exakt untereinander

    Mk 3:
    - dies ist das sog. Radial-, Mini- oder Asia-dial. Diese verschiedenen Namen werden in den Foren verwendet. Klar erkennbar an den deutlich weiter innen liegenden Indexen.
    - "R-O-L-E-X"
    - rundere Kronenbasis als bei Mk 2

    Mk 4:
    - Kronenbasis ofener als bei Mk 2
    - "R-O-L-E-X"
    - A und H sauber unterteinander; das C ist aber minimal nach rechts versetzt

    Mk 5:
    - "R-O-L-E-X"
    - Schmale, sehr steile Krone
    - H und C beide etwas nach rechts versetzt unter dem A


    Ich denke, das waren die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale. Ergänzungen bzw. Korrekturen sind immer gern gesehen!
    Grüsse, Florian

  10. #50
    Danke Florian für die ausführliche Erklärung
    Gruß Dino

    ...always surprising

  11. #51
    Sea-Dweller Avatar von AusMaastricht
    Registriert seit
    30.03.2010
    Ort
    Maastricht
    Beiträge
    923
    Ich grabe diesen Thread (der imho auch ein Platz in die Classics verdient hat!) mal wieder aus.

    Neulich gab es nähmlich auf mehrere internationale Foren Threads zum Thema MK2 Zifferblatt.
    Zum Beispiel HIER im VRF und HIER bei Rolexforums.

    Gefragt wurde ob ein MK2 Blatt in eine 1977-er (5.0-5.1 Mio.) stimmig sei.
    Und aus den Antworten dort begreife ich dass es durchaus sein kann...

    Ich möchte gerne die obengenannte MK1, MK2, MK3 etc. Reihenfolge beibehalten.
    Das Rolex um 1977 nochmal eine Serie Uhren mit dem alten MK2 Blatt ausgeliefert hat glaube ich eher nicht....

    Was meinen die Experten hier dazu?
    Geändert von AusMaastricht (13.07.2012 um 10:34 Uhr)
    Beste Grüße, Herman

  12. #52
    PREMIUM MEMBER Avatar von paia99
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    6.931
    Liebe Forumsmitglieder,

    obwohl das thema 1675 matte ZB erschöpfend im forum behandelt ist, tauchte heute auf der uhrenmesse ein amerikaner auf, der mir eine wirklich wunderschöne 1,76 XX anbot, allerdings mit einem etwas merkwürdigem radial dial.

    seiner aussage nach ein radial service dial sl :grb

    kann es sein, dass es sowas gibt oder gab ?

    ich habe euch so verstanden, dass es zwei tauschblätter varianten bei den matten blättern der 1675 gab und das wars.

    bitte um aufklärung.
    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

  13. #53
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Ein Sl Tauschblatt sollte so aussehen ...

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...highlight=1675
    VG
    Udo

  14. #54
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    ich glaube nicht, dass es ein radial service dial gab... bilder würden wie immer echt helfen.
    grüsse,
    niels

  15. #55
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Kann mir schon denken was das für ein ZB war.
    YW ;-)
    VG
    Udo

  16. #56
    PREMIUM MEMBER Avatar von paia99
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    6.931
    verstehe ich euch richtig es gibt bzw. gab also nur eine sl tauschblatt variante ?

    foto konnte ich keins machen, der typ war sauer, dass ich keine 2,6 k für seinen schatz zahlen wollte

    blöde frage, aber was heisst YW
    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

  17. #57
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    hugo spricht wieder in zungen.
    grüsse,
    niels

  18. #58
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.044
    Zitat Zitat von PRALLINE Beitrag anzeigen
    Klasse Percy!

    Bei dem Superluminova Tauschblatt mit T Swiss < 25 handelt es sich wohl um den Vorgänger des aktuellen SWISS Tauschblatts.

    Das Tritiumtauschblatt ist charakteristisch mit der kleineren Krone, die fast gestuzt wirkt, im Vergleich zu dem MK4 - dem letzten Blatt während der Baureihe.

    MK1, sehr schön! Typisch mit der ovalen Kronenöffnung und den kleinen Pünktchen an den Kornenzacken. Die immer leicht verlaufene Leuchtmasse der Indexe kann man bei 12 und 6 Uhr gut beobachten. Ein tolles Datail ist die alte Datumsscheibe mit Haken-7 und der runden 3.


    Das MK2 - für mich das schönste Blatt. Eine wunderschöne Krone mit breiter Öffnung, dickeren Punkten und großem Abstand zwischen Oyster und Perpetual. Die Indexe sind recht dünn mit Leuchtmasse belegt und bei 6 Uhr rückt der Balken beharrlich nah an die Leuchtmassenangabe.


    Das letzte von dir gezeigte ist von den Schriftzügen her klar ein MK4, aber wie bei Andreas finde ich die Leuchtmasse zu sauber verteilt und würde auf ein Relume oder noch eher auf eins der allerersten Tauschblätter schließen, alleine der identischen Schriftzüge wegen.



    bG

    david
    Ich finde es hat eine andere Krone als das 2te Dial in Beitrag 1,
    Auch der Zusammenhang zwischen A-H-C ist anders oder sehe Ich das nicht richtig?

    Bei dem Blatt von Percy fallen die Tiefpunkte der Krone nach rechts ab, Ich dachte immer das wäre ein Maxi Dial und ein Mk 4.
    Ist das Blatt mit dieser Krone dann immer ein Service Dial?
    Oder Gibt es vieleicht noch mehr Blattvarianten als bekannt?
    Gruß Hansi

Ähnliche Themen

  1. Bilderthread
    Von dmuenze im Forum Tudor
    Antworten: 4363
    Letzter Beitrag: Gestern, 10:59
  2. Zifferblätter-1675
    Von stevi0007 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.07.2010, 21:47
  3. Technischer Unterschied Zifferblätter 16750 und 1675
    Von Sebastian-SB im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.01.2010, 14:34
  4. matte Blätter 1675/16750 - Unterschiede?
    Von Flying Spur im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 18:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •