Servus Bruschn!
1675
Darum geht´s hier. Matte Blätter in allen Varianten mit dazugehöriger Seriennummer.
Es soll eine möglichst originalgetreue Auflistung der kleinen Verschiedenheiten der matten 1675 dabei herauskommen.
Umso mehr mitmachen, umso fundierter wird die Auswertung später ausfallen.
Ich mache den Anfang:
GMT 1675 // mattes MKII-Blatt // 3,11 mio
GMT 1675 // mattes MKIV-Blatt // 5,51 mio
Auf geht´s! Ich hoffe auf rege Teilnahme!
bG
david
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Hybrid-Darstellung
-
06.03.2010, 18:02 #1
1675 // matte ZIFFERBLÄTTER // INFO & BILDERTHREAD
-
24.11.2010, 18:13 #2
hier noch meine pinkest Lady von 68 mit Mk 1-Blatt und SN 1,8 M
Grüsse, Florian
-
24.11.2010, 18:26 #3
Hi Fletch,
jau, bin ich ein Depp! Habe die ref.-Angabe glatt vergessen. Ich brauche das Inlay für ne drsd 1665, die ich bald bekomme. Das Teil hat schöne Patina auf dem Blatt/Perle, aber ein fast schwarzes Inlay. Würde das gerne gegen ein grau gefadetes tauschen. Ich würde die perla dann umbauen, daher brauche ich nicht unbedingt eien Perle.
das Inlay solte ungefähr so aussehen wie bei meiner 5512:
Grüsse, Florian
-
25.11.2010, 00:06 #4
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Ort
- Heimat ist kein Ort...
- Beiträge
- 776
-
07.12.2010, 15:04 #5
-
25.11.2010, 00:01 #6
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Ort
- Heimat ist kein Ort...
- Beiträge
- 776
Hallo, schoene Idee!
Wenn schon bekannt dann bitte ignorieren...
Orchi, -I hope you don't mind pasting your info in here:
Thank's Orchi
Mods wenn Links in andere Foren ungewuenscht sind, dann bitte loeschen. Sollte nur ein Hinweis auf eine weitere Quelle sein, die evtl. zu einer evtl. Komplettierung beitragen koennte. Hierzu kann man bestimmt auch noch die full red und kleinen 24 Stunden Zeiger fuegen...
DankeLieben Gruss
Marc
-------------------------------
Suche…STELLA in WG - und ein 20mm Stahlarmband aus 53-54!
-
07.12.2010, 16:26 #7
wow. allerdings wären bei der tollen uhr bessere zeiger schön.
grüsse,
niels
-
17.06.2011, 18:43 #8
Superschön, Marcus!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
17.06.2011, 20:48 #9
Hammeruhr Fletch
und dann noch am Jubi...Viele Grüße Frank
-
18.06.2011, 11:07 #10
Super, Mofa! Das linke Insert und das rechte Blatt sind der Hammer !!!
-
18.06.2011, 11:37 #11ehemaliges mitgliedGast
-
18.06.2011, 11:29 #12
Für mich bitte das linke Insert. Danke
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
18.06.2011, 13:30 #13
Auch hier noch mal: supertolle GMT, Marcus!! Glückwunsch.
Grüsse, Florian
-
18.06.2011, 14:16 #14
Danke Florian für die ausführliche Erklärung
Gruß Dino
...always surprising
-
13.07.2012, 10:33 #15
Ich grabe diesen Thread (der imho auch ein Platz in die Classics verdient hat!) mal wieder aus.
Neulich gab es nähmlich auf mehrere internationale Foren Threads zum Thema MK2 Zifferblatt.
Zum Beispiel HIER im VRF und HIER bei Rolexforums.
Gefragt wurde ob ein MK2 Blatt in eine 1977-er (5.0-5.1 Mio.) stimmig sei.
Und aus den Antworten dort begreife ich dass es durchaus sein kann...
Ich möchte gerne die obengenannte MK1, MK2, MK3 etc. Reihenfolge beibehalten.
Das Rolex um 1977 nochmal eine Serie Uhren mit dem alten MK2 Blatt ausgeliefert hat glaube ich eher nicht....
Was meinen die Experten hier dazu?Geändert von AusMaastricht (13.07.2012 um 10:34 Uhr)
Beste Grüße, Herman
-
28.04.2013, 21:23 #16
Liebe Forumsmitglieder,
obwohl das thema 1675 matte ZB erschöpfend im forum behandelt ist, tauchte heute auf der uhrenmesse ein amerikaner auf, der mir eine wirklich wunderschöne 1,76 XX anbot, allerdings mit einem etwas merkwürdigem radial dial.
seiner aussage nach ein radial service dial sl :grb
kann es sein, dass es sowas gibt oder gab ?
ich habe euch so verstanden, dass es zwei tauschblätter varianten bei den matten blättern der 1675 gab und das wars.
bitte um aufklärung.viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
28.04.2013, 21:33 #17
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Ein Sl Tauschblatt sollte so aussehen ...
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...highlight=1675VG
Udo
-
30.04.2013, 13:25 #18
verstehe ich euch richtig es gibt bzw. gab also nur eine sl tauschblatt variante ?
foto konnte ich keins machen, der typ war sauer, dass ich keine 2,6 k für seinen schatz zahlen wollte
blöde frage, aber was heisst YWviele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
28.04.2013, 21:34 #19
ich glaube nicht, dass es ein radial service dial gab... bilder würden wie immer echt helfen.
grüsse,
niels
-
28.04.2013, 21:43 #20
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Kann mir schon denken was das für ein ZB war.
YW ;-)VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Bilderthread
Von dmuenze im Forum TudorAntworten: 4277Letzter Beitrag: Heute, 09:50 -
Zifferblätter-1675
Von stevi0007 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.07.2010, 21:47 -
Technischer Unterschied Zifferblätter 16750 und 1675
Von Sebastian-SB im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 30.01.2010, 14:34 -
matte Blätter 1675/16750 - Unterschiede?
Von Flying Spur im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.09.2007, 18:19
Lesezeichen