Ganz toll an der neuen LV finde ich, dass die fetten Punkte nicht so fett erscheinen wie bei der neuen schwarzen - Kontrast![]()
Ergebnis 81 bis 100 von 123
Thema: Stirbt die LV ?
-
19.03.2010, 19:00 #81ehemaliges mitgliedGastOriginal von Vanessa
Ist mir dermaßen egal. Ich habe mich völlig von den neuen Uhren von Rolex abgewendet. Die Designer sollten alle arbeitslos sein oder haben die alle die Armbinde in gelb mit den drei schwarzen Punkten?
Unpassende Proportionen
Riesige Lünetten, um die alten ZB und Werke noch verwenden zu können und gleichzeitig dem Zeitgeist nach größeren Uhren huldigen zu können
Schmale Bänder (um Reste aufbrauchen zu können) die aussehen als wenn ein Bierdeckel als Fensterbrett verwendet wird
Riesige Indexe für die Einäugigen mit immer fetteren Zeigern
Pimmelzeiger bei Tudor (Hydro 1200)
Das es anders geht zeigt der Tudor Chrono- ich als bekennender Saphirhasser habe zwei Stück bestellt. Und warum? Weil er fast die 1:1 Kopie eines geilen Designs darstellt, das aus den 70ern stammt. Weil er die Hürde zu 42 mm sanft nimmt in einem kompletten re-design- Hut ab, der Designer hat sich was gedacht.
Das grüne Ding nehme ich höchstens zum Nageleinschlagen, das ist designtechnisch Müll.
Wobei ich mir die neue SubD natürlich schon anschauen werde und ggf. auch kaufen werde. Erwartet habe ich mir aber eigentlich schon ganz klar was anderes.
Und die Preise, die Rolex für die Stahl-Uhren aufruft, sind auch nicht von schlechten Eltern. Null Innovation, 20% Aufschlag - das Geschäftsmodell funktioniert definitiv nur in der Uhrenwelt. Irgendwie wird das ganze immer mehr zu einem Baukastensystem. Und das ärgert mich eigentlich für den Preis schon ziemlich. Immerhin reden wir hier von Rolex und nicht von Flik-Flak-Uhren.
Das grüne Teil würde bei mir zu Hause die Putzfrau wahrscheinlich ungefragt entsorgen. Und ich könnte es ihr nicht einmal verdenken. So schaut sonst bestenfalls irgendein billiger China-Böller aus, aber keine Rolex.
Und ich würde meine Hand drauf verwetten, dass wenn wir so eine Uhr irgendwo vom Strandkonzi angeboten bekommen hätten, hätten wir alle - und besonders auch all diejenigen, die die "Hulk"-Watch jetzt so loben und preisen und gar schon bestellt haben, ebendiesen Strandkonzi ob der Hässlichkeit der Uhr ausgelacht, gegebenenfalls ein Foto davon geschossen und das Modell hier dem allgemeinen Spott preisgegeben. Nie hätte sich jemand von uns wohl je erwartet, dass Rolex uns mal einen solchen "Griff ins Klo" präsentieren wird.
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: zum Speibn!!!!
EoD.
-
19.03.2010, 19:05 #82Schöne Grüsse,
Sacha
-
19.03.2010, 19:08 #83
Michi, geiles Posting!
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
19.03.2010, 19:20 #84
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Wie jetzt?! Das grüne Blatt war kein verfühter Aprilscherz? Leck mich inne Täsch!
-
19.03.2010, 19:26 #85Original von Vanessa
Ist mir dermaßen egal. Ich habe mich völlig von den neuen Uhren von Rolex abgewendet. Die Designer sollten alle arbeitslos sein oder haben die alle die Armbinde in gelb mit den drei schwarzen Punkten?
Unpassende Proportionen
Riesige Lünetten, um die alten ZB und Werke noch verwenden zu können und gleichzeitig dem Zeitgeist nach größeren Uhren huldigen zu können
Schmale Bänder (um Reste aufbrauchen zu können) die aussehen als wenn ein Bierdeckel als Fensterbrett verwendet wird
Riesige Indexe für die Einäugigen mit immer fetteren Zeigern
Pimmelzeiger bei Tudor (Hydro 1200)
Das es anders geht zeigt der Tudor Chrono- ich als bekennender Saphirhasser habe zwei Stück bestellt. Und warum? Weil er fast die 1:1 Kopie eines geilen Designs darstellt, das aus den 70ern stammt. Weil er die Hürde zu 42 mm sanft nimmt in einem kompletten re-design- Hut ab, der Designer hat sich was gedacht.
Das grüne Ding nehme ich höchstens zum Nageleinschlagen, das ist designtechnisch Müll.
Genauso könnte man aber sagen:
Der Tudor Designer gehört gesteinigt weil er kaltblütig ein altes Design kopiert und nicht die Eier hatte etwas Neues zu versuchen
Den Rolex Designern müsste man eine Sonderprämie geben, dafür das sie sich etwas getraut haben.
Dem Rolex Board gebührt Ehre das sie den Mumm hatten dieses Design abzunehmen.
Altbestände aufzubrauchen und diese in neue Modelle zu übernehmen ist legitim und betriebswirtschaftlich sinnvoll
Die grüne Sub ist vielseitig einsetzbar. Und als Toolwatch muss sie Nägel in die Wand dreschen können, das erwarte ich und spart den Hammer im Haus.
Außerdem ist die Grüne wunderbar geeignet zum Kinder erschrecken
Will nur sagen, die Geschmäcker sind halt verschieden. Des einen Freud, des anderen Leid
-
19.03.2010, 19:42 #86Original von **********
Wobei ich mir die neue SubD natürlich schon anschauen werde und ggf. auch kaufen werde. Erwartet habe ich mir aber eigentlich schon ganz klar was anderes.
Und die Preise, die Rolex für die Stahl-Uhren aufruft, sind auch nicht von schlechten Eltern. Null Innovation, 20% Aufschlag...
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: zum Speibn!!!!
EoD.
Dank im Voraus,
Kurt
-
19.03.2010, 20:13 #87ehemaliges mitgliedGastOriginal von Koenig Kurt
Original von **********
Wobei ich mir die neue SubD natürlich schon anschauen werde und ggf. auch kaufen werde. Erwartet habe ich mir aber eigentlich schon ganz klar was anderes.
Und die Preise, die Rolex für die Stahl-Uhren aufruft, sind auch nicht von schlechten Eltern. Null Innovation, 20% Aufschlag...
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: zum Speibn!!!!
EoD.
Dank im Voraus,
Kurt
Erwartet habe ich mir eine dezente Fortführung der 16610 in Richtung einer designtechnischen Rückführung - angelehnt an das Design der 1680.
Heißen soll das, dass die SubD es seit jeher geschafft hat, einen Bogen von der dezent eleganten "Dresswatch" bis hin zur absolut brauchbaren "Toolwatch" zu spannen, ohne in irgendeinem Moment in irgendeiner Situation je unpassend zu sein.
Ohne jetzt großartig meiner späteren Beurteilung am Handgelenk vorgreifen zu wollen, sehe ich diese Vielseitigkeit und schlichte Eleganz der vormaligen Submariner-Modelle bei der 116610 nicht mehr gegeben. Warten wir ab, wie sie sich am Handgelenk macht...
Aufgeplusterte Gehäuse allein sind für mich jedenfalls keine Innovationen und damit nicht das, was ich mir von Rolex erwarte. Aus meiner Sicht sind mit der "Dipsi" und der "Hulk" Stilbrüche passiert, die jeweils für sich unverzeihlich sind.
-
19.03.2010, 21:28 #88
Danke.
Zugegeben, mir gefällt das neue Gehäuse auch nicht. Hat es bei der 116710 schon nicht. Gekauft habe ich sie dennoch. Warum?
Massives Band, massive Schließe mit EasyLink, kugelgelagerte Lünette mit Keramikinlay und entspiegelte Lupe waren ausschlaggebend. Maxi-Dial und Parachrome bleue (Ganz ehrlich? Ich hab keine Ahnung, was das Ding macht. Ist mir auch wurscht!) hätte ich nicht gebraucht, war aber eben dabei.
Die Submariner wartet nun mit all diesen Neuerungen auf, statt des EasyLink gibt es eine fein justierbare Schließe. Besseres leuchtmittel. Nicht genug der Innovation?
In meinen Augen ist es ROLEX in diesem Jahr hervorragend gelungen, dem Zeitgeist Rechnung zu tragen und dennoch sein Gesicht zu behalten.
Die nur dezent vergrößerte Explorer ist doch ein gelungener Wurf. Kein 42mm-Gehäuse, keine DeepSea-Höhe - und ein an die alten Zeiten erinnerndes mattes Blatt. Dazu noch die Stoßsicherung der Day-Date II, alles im "alten " Gewand. Perfekt.
Und auch die Submariner erkenne ich noch als solche - und als solche wird sie auch weiterhin von jedem Laien erkannt werden.
Was wäre in Deinen Augen innovativer gewesen? Eine designtechnische Rückführung? Die Beibehaltung der Faltschließe, die, zugegeben, leicht zu reparieren war (niemanden wünsche ich ein Verbiegen oder Brechen der neuen, massiven Schließe), aber seit Ewigkeiten Diskussionen aufwarf, à la "nicht dem Preis der Uhr angemessen". Die Beibehaltung der hohlen Mittelglieder? Soll das Glas wieder drei Millimeter überstehen und damit eine Sollbruchstelle darstellen? Vielleicht auch noch aus Plexi? Soll das Leuchtmittel wieder nach zwölf Jahren nicht mehr das tun, wozu es ursprünglich aufgetragen wurde?
Dann würden vielleicht eine Handvoll Wahnsinniger rufen: "Ja, das ist es" - das Gros der Käufer würde sich angesichts dieser technischen Rückschritte einer anderen Marke zuwenden. ROLEX lebt vom Neuuhrenverkauf, nicht vom Gebraucht- und Liebhaber-Markt.
Alles, was kam, war zu erwarten. Wobei es ROLEX gelungen ist, mit der Neuauflage der Explorer viele zu überraschen. Im positiven Sinn, da nicht mit einer solch gelungenen und feinfühligen Modernisierung gerechnet werden konnte.
Die grüne Submariner? Gut, gewagt vielleicht. Definitiv aber nicht erwartet. Und doch auch in gewisser Weise innovativ. Denn sie wird ihre Käufer finden. Und dabei auch in anderen Jagdgebieten räubern.
Ich gebe Dir Recht, was die Messen der letzten Jahre angeht. Mit Day-Date II und Datejust II kann ich auch nichts anfangen - aber sie wird verkauft. Und hat hier im Forum Freunde. Gerade wegen des größeren Gehäuses.
Dieses Jahr aber hat ROLEX sich in meinen Augen sehr Traditionsbewusst gezeigt. Und mir gefällt das!
Beste Grüße,
Kurt
-
19.03.2010, 21:32 #89Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
19.03.2010, 21:41 #90Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
19.03.2010, 21:42 #91
Mensch Kurt, wir mögen nicht nur die gleichen Uhren, auch die Gedanken sind gleich...besser hätte ich es auch nicht zu Papier (LCD) gebracht...
Bei der grünen 116718 hat sich niemand aufgeregt, fanden alle gut...
Bei der neuen blauen Bi-Sub haben viele gesagt, schade dass das Blatt nicht den Schliff der alten 16613 hat.
Jetzt wird von Rolex alles vereint und es gefällt wieder vielen Leuten nicht...
Die neue Sub finde ich absolut genial, müsste ich jetzt eine kaufen, die würde es werden...
Und ja, ich werde mir den Tudor Chrono auch bestellen, finde den auch genial und freue mich, dass es ein Remake gibt...Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
19.03.2010, 21:47 #92
Ach so, zur LV.
Klar wird die eingestellt. Und da jeder der eine NOS zuhause rumliegen hat meint, er könne ein Geschäft machen, kommt sie massenweise an den Markt und ruck-zuck verfallen die Preise.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
19.03.2010, 21:59 #93ehemaliges mitgliedGastOriginal von Koenig Kurt
Danke.
Zugegeben, mir gefällt das neue Gehäuse auch nicht. Hat es bei der 116710 schon nicht. Gekauft habe ich sie dennoch. Warum?
Massives Band, massive Schließe mit EasyLink, kugelgelagerte Lünette mit Keramikinlay und entspiegelte Lupe waren ausschlaggebend. Maxi-Dial und Parachrome bleue (Ganz ehrlich? Ich hab keine Ahnung, was das Ding macht. Ist mir auch wurscht!) hätte ich nicht gebraucht, war aber eben dabei.
Die Submariner wartet nun mit all diesen Neuerungen auf, statt des EasyLink gibt es eine fein justierbare Schließe. Besseres leuchtmittel. Nicht genug der Innovation?
In meinen Augen ist es ROLEX in diesem Jahr hervorragend gelungen, dem Zeitgeist Rechnung zu tragen und dennoch sein Gesicht zu behalten.
Die nur dezent vergrößerte Explorer ist doch ein gelungener Wurf. Kein 42mm-Gehäuse, keine DeepSea-Höhe - und ein an die alten Zeiten erinnerndes mattes Blatt. Dazu noch die Stoßsicherung der Day-Date II, alles im "alten " Gewand. Perfekt.
Und auch die Submariner erkenne ich noch als solche - und als solche wird sie auch weiterhin von jedem Laien erkannt werden.
Was wäre in Deinen Augen innovativer gewesen? Eine designtechnische Rückführung? Die Beibehaltung der Faltschließe, die, zugegeben, leicht zu reparieren war (niemanden wünsche ich ein Verbiegen oder Brechen der neuen, massiven Schließe), aber seit Ewigkeiten Diskussionen aufwarf, à la "nicht dem Preis der Uhr angemessen". Die Beibehaltung der hohlen Mittelglieder? Soll das Glas wieder drei Millimeter überstehen und damit eine Sollbruchstelle darstellen? Vielleicht auch noch aus Plexi? Soll das Leuchtmittel wieder nach zwölf Jahren nicht mehr das tun, wozu es ursprünglich aufgetragen wurde?
Dann würden vielleicht eine Handvoll Wahnsinniger rufen: "Ja, das ist es" - das Gros der Käufer würde sich angesichts dieser technischen Rückschritte einer anderen Marke zuwenden. ROLEX lebt vom Neuuhrenverkauf, nicht vom Gebraucht- und Liebhaber-Markt.
Alles, was kam, war zu erwarten. Wobei es ROLEX gelungen ist, mit der Neuauflage der Explorer viele zu überraschen. Im positiven Sinn, da nicht mit einer solch gelungenen und feinfühligen Modernisierung gerechnet werden konnte.
Die grüne Submariner? Gut, gewagt vielleicht. Definitiv aber nicht erwartet. Und doch auch in gewisser Weise innovativ. Denn sie wird ihre Käufer finden. Und dabei auch in anderen Jagdgebieten räubern.
Ich gebe Dir Recht, was die Messen der letzten Jahre angeht. Mit Day-Date II und Datejust II kann ich auch nichts anfangen - aber sie wird verkauft. Und hat hier im Forum Freunde. Gerade wegen des größeren Gehäuses.
Dieses Jahr aber hat ROLEX sich in meinen Augen sehr Traditionsbewusst gezeigt. Und mir gefällt das!
Beste Grüße,
Kurt
Kurt, ich habe keine Ahnung, was du beruflich machst. Aber was du schreibst und wie du es schreibst ist sensationell und jedenfalls überzeugend.
Vielleicht muss ich fairerweise mit meiner Kritik etwas zurück rudern.
Denn wenn ich deine Erläuterungen überdenke, muss ich dir einfach recht geben.
Bei mir überlagert derzeit wohl der "Hulk-Schock" die Eindrücke der anderen Uhren, wenngleich es auch etwa bei der neuen Explorer zu bekriteln gäbe, dass etwa die Zeiger zu kurz sind und die Ziffern auf dem ZB mit der glatten Oberfläche aus meiner Sicht für eine Explorer auch die falsche Wahl waren, etc.
Ungeachtet dessen will ich allen Uhren - die neue LV ausgenommen- eine Chance geben und mir erst dann eine endgültige Meinung dazu bilden, wenn ich die Modelle mal selbst in der Hand gehabt habe.
-
19.03.2010, 22:06 #94Original von **********
Original von Koenig Kurt
Danke.
Zugegeben, mir gefällt das neue Gehäuse auch nicht. Hat es bei der 116710 schon nicht. Gekauft habe ich sie dennoch. Warum?
Massives Band, massive Schließe mit EasyLink, kugelgelagerte Lünette mit Keramikinlay und entspiegelte Lupe waren ausschlaggebend. Maxi-Dial und Parachrome bleue (Ganz ehrlich? Ich hab keine Ahnung, was das Ding macht. Ist mir auch wurscht!) hätte ich nicht gebraucht, war aber eben dabei.
Die Submariner wartet nun mit all diesen Neuerungen auf, statt des EasyLink gibt es eine fein justierbare Schließe. Besseres leuchtmittel. Nicht genug der Innovation?
In meinen Augen ist es ROLEX in diesem Jahr hervorragend gelungen, dem Zeitgeist Rechnung zu tragen und dennoch sein Gesicht zu behalten.
Die nur dezent vergrößerte Explorer ist doch ein gelungener Wurf. Kein 42mm-Gehäuse, keine DeepSea-Höhe - und ein an die alten Zeiten erinnerndes mattes Blatt. Dazu noch die Stoßsicherung der Day-Date II, alles im "alten " Gewand. Perfekt.
Und auch die Submariner erkenne ich noch als solche - und als solche wird sie auch weiterhin von jedem Laien erkannt werden.
Was wäre in Deinen Augen innovativer gewesen? Eine designtechnische Rückführung? Die Beibehaltung der Faltschließe, die, zugegeben, leicht zu reparieren war (niemanden wünsche ich ein Verbiegen oder Brechen der neuen, massiven Schließe), aber seit Ewigkeiten Diskussionen aufwarf, à la "nicht dem Preis der Uhr angemessen". Die Beibehaltung der hohlen Mittelglieder? Soll das Glas wieder drei Millimeter überstehen und damit eine Sollbruchstelle darstellen? Vielleicht auch noch aus Plexi? Soll das Leuchtmittel wieder nach zwölf Jahren nicht mehr das tun, wozu es ursprünglich aufgetragen wurde?
Dann würden vielleicht eine Handvoll Wahnsinniger rufen: "Ja, das ist es" - das Gros der Käufer würde sich angesichts dieser technischen Rückschritte einer anderen Marke zuwenden. ROLEX lebt vom Neuuhrenverkauf, nicht vom Gebraucht- und Liebhaber-Markt.
Alles, was kam, war zu erwarten. Wobei es ROLEX gelungen ist, mit der Neuauflage der Explorer viele zu überraschen. Im positiven Sinn, da nicht mit einer solch gelungenen und feinfühligen Modernisierung gerechnet werden konnte.
Die grüne Submariner? Gut, gewagt vielleicht. Definitiv aber nicht erwartet. Und doch auch in gewisser Weise innovativ. Denn sie wird ihre Käufer finden. Und dabei auch in anderen Jagdgebieten räubern.
Ich gebe Dir Recht, was die Messen der letzten Jahre angeht. Mit Day-Date II und Datejust II kann ich auch nichts anfangen - aber sie wird verkauft. Und hat hier im Forum Freunde. Gerade wegen des größeren Gehäuses.
Dieses Jahr aber hat ROLEX sich in meinen Augen sehr Traditionsbewusst gezeigt. Und mir gefällt das!
Beste Grüße,
Kurt
Kurt, ich habe keine Ahnung, was du beruflich machst. Aber was du schreibst und wie du es schreibst ist sensationell und jedenfalls überzeugend.
Vielleicht muss ich fairerweise mit meiner Kritik etwas zurück rudern.
Denn wenn ich deine Erläuterungen überdenke, muss ich dir einfach recht geben.
Bei mir überlagert derzeit wohl der "Hulk-Schock" die Eindrücke der anderen Uhren, wenngleich es auch etwa bei der neuen Explorer zu bekriteln gäbe, dass etwa die Zeiger zu kurz sind und die Ziffern auf dem ZB mit der glatten Oberfläche aus meiner Sicht für eine Explorer auch die falsche Wahl waren, etc.
Ungeachtet dessen will ich allen Uhren - die neue LV ausgenommen- eine Chance geben und mir erst dann eine endgültige Meinung dazu bilden, wenn ich die Modelle mal selbst in der Hand gehabt habe.
Ganz ehrlich? Ich glaube, ich arbeite gar nicht. Woher hätte ich sonst so viel Zeit, hier zu allem und jedem meinen Senf dazuzugeben?
Gesehen haben wir beide die Dinger noch nicht in Natura. Lassen wir uns überraschen.
Aber ich gestehe: MICH hat dieses Ding von Anfang an so was von angemacht...
Achtung, Augen leicht zusammenkneifen!!!
Schönes Wochenende,
Kurt
-
19.03.2010, 22:24 #95
- Registriert seit
- 28.02.2010
- Beiträge
- 295
Lieber Kurt, was hast du vor deiner "ich glaub ich arbeite gar nicht-Zeit" gemacht ? Wenn ich fragen darf
Ist der Chef nicht da, entscheidet der Stellvertreter. Ist der auch nicht da, entscheidet endlich der gesunde Menschenverstand.
-
19.03.2010, 23:11 #96ehemaliges mitgliedGastOriginal von Koenig Kurt
Original von **********
Original von Koenig Kurt
Danke.
Zugegeben, mir gefällt das neue Gehäuse auch nicht. Hat es bei der 116710 schon nicht. Gekauft habe ich sie dennoch. Warum?
Massives Band, massive Schließe mit EasyLink, kugelgelagerte Lünette mit Keramikinlay und entspiegelte Lupe waren ausschlaggebend. Maxi-Dial und Parachrome bleue (Ganz ehrlich? Ich hab keine Ahnung, was das Ding macht. Ist mir auch wurscht!) hätte ich nicht gebraucht, war aber eben dabei.
Die Submariner wartet nun mit all diesen Neuerungen auf, statt des EasyLink gibt es eine fein justierbare Schließe. Besseres leuchtmittel. Nicht genug der Innovation?
In meinen Augen ist es ROLEX in diesem Jahr hervorragend gelungen, dem Zeitgeist Rechnung zu tragen und dennoch sein Gesicht zu behalten.
Die nur dezent vergrößerte Explorer ist doch ein gelungener Wurf. Kein 42mm-Gehäuse, keine DeepSea-Höhe - und ein an die alten Zeiten erinnerndes mattes Blatt. Dazu noch die Stoßsicherung der Day-Date II, alles im "alten " Gewand. Perfekt.
Und auch die Submariner erkenne ich noch als solche - und als solche wird sie auch weiterhin von jedem Laien erkannt werden.
Was wäre in Deinen Augen innovativer gewesen? Eine designtechnische Rückführung? Die Beibehaltung der Faltschließe, die, zugegeben, leicht zu reparieren war (niemanden wünsche ich ein Verbiegen oder Brechen der neuen, massiven Schließe), aber seit Ewigkeiten Diskussionen aufwarf, à la "nicht dem Preis der Uhr angemessen". Die Beibehaltung der hohlen Mittelglieder? Soll das Glas wieder drei Millimeter überstehen und damit eine Sollbruchstelle darstellen? Vielleicht auch noch aus Plexi? Soll das Leuchtmittel wieder nach zwölf Jahren nicht mehr das tun, wozu es ursprünglich aufgetragen wurde?
Dann würden vielleicht eine Handvoll Wahnsinniger rufen: "Ja, das ist es" - das Gros der Käufer würde sich angesichts dieser technischen Rückschritte einer anderen Marke zuwenden. ROLEX lebt vom Neuuhrenverkauf, nicht vom Gebraucht- und Liebhaber-Markt.
Alles, was kam, war zu erwarten. Wobei es ROLEX gelungen ist, mit der Neuauflage der Explorer viele zu überraschen. Im positiven Sinn, da nicht mit einer solch gelungenen und feinfühligen Modernisierung gerechnet werden konnte.
Die grüne Submariner? Gut, gewagt vielleicht. Definitiv aber nicht erwartet. Und doch auch in gewisser Weise innovativ. Denn sie wird ihre Käufer finden. Und dabei auch in anderen Jagdgebieten räubern.
Ich gebe Dir Recht, was die Messen der letzten Jahre angeht. Mit Day-Date II und Datejust II kann ich auch nichts anfangen - aber sie wird verkauft. Und hat hier im Forum Freunde. Gerade wegen des größeren Gehäuses.
Dieses Jahr aber hat ROLEX sich in meinen Augen sehr Traditionsbewusst gezeigt. Und mir gefällt das!
Beste Grüße,
Kurt
Kurt, ich habe keine Ahnung, was du beruflich machst. Aber was du schreibst und wie du es schreibst ist sensationell und jedenfalls überzeugend.
Vielleicht muss ich fairerweise mit meiner Kritik etwas zurück rudern.
Denn wenn ich deine Erläuterungen überdenke, muss ich dir einfach recht geben.
Bei mir überlagert derzeit wohl der "Hulk-Schock" die Eindrücke der anderen Uhren, wenngleich es auch etwa bei der neuen Explorer zu bekriteln gäbe, dass etwa die Zeiger zu kurz sind und die Ziffern auf dem ZB mit der glatten Oberfläche aus meiner Sicht für eine Explorer auch die falsche Wahl waren, etc.
Ungeachtet dessen will ich allen Uhren - die neue LV ausgenommen- eine Chance geben und mir erst dann eine endgültige Meinung dazu bilden, wenn ich die Modelle mal selbst in der Hand gehabt habe.
Ganz ehrlich? Ich glaube, ich arbeite gar nicht. Woher hätte ich sonst so viel Zeit, hier zu allem und jedem meinen Senf dazuzugeben?
Gesehen haben wir beide die Dinger noch nicht in Natura. Lassen wir uns überraschen.
Aber ich gestehe: MICH hat dieses Ding von Anfang an so was von angemacht...
Achtung, Augen leicht zusammenkneifen!!!
Schönes Wochenende,
Kurt
HAHAHA! Das ist also das Geheimnis dahinter?!
Man kneift die Augen so weit zu, bis das ZB dunkel bis "schwarz" ist....
Ja, so gefällt dann sogar mir die neue LV. Allerdings bin ich versucht, die Augen dabei ganz zu schließen...
-
20.03.2010, 17:47 #97
re
Hallo,
wird die 16610LV noch produziert oder nicht ?
Bitte Euch um Antwort ,konnte es auf die Schnelle nicht rauslesen.
Grüsse aus Ba-Wü
-
20.03.2010, 18:23 #98
- Registriert seit
- 08.11.2009
- Beiträge
- 278
....das war ja auch eigentlich DAS ursprüngliche Thema des Threads !
Bin aber bis jetzt auch noch nicht schlauer geworden, offensichtlich gibts dazu noch keine genaueren Infos von Rolex......oder ??
Gruß Radi.Das Leben ist viel zu kurz, um eine beschissene Uhr zu tragen...
-
20.03.2010, 20:19 #99
Wurde ja auch beantwortet.
Gerne aber noch mal - mit einer Gegenfrage: Nach Vorstellung und Auslieferung der 116710 - wurde da die 16710 produziert?
Die 16610LV wird so lange abverkauft, bis sie weg ist. Danach gibt es ausschließlich das neue Modell. Alles andere wäre auch Unsinn.
Beste Grüße,
Kurt
-
21.03.2010, 01:07 #100
Ich glaube die 16610LV wird es nicht mehr geben und eine neue grüne wird kommen vielleicht die grün in grün ?
http://img683.imageshack.us/i/163h.jpg/
Grüße UweI like GMT-Master, Submariner, Milgauss and Daytona
Life is too short for only one crown
Ähnliche Themen
-
Die Hoffnung stirbt zuletzt ... oder: Daytona zum LP?!
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 12.05.2007, 00:43 -
Weiberfastnacht - Welche Krawatte stirbt bei Euch?
Von Fiona111 im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 19.02.2007, 20:59 -
Datejust 16220 stirbt !
Von slider im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 08.05.2006, 16:24 -
Die Auster Stirbt Zuletzt
Von roland im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 17.09.2004, 21:22
Lesezeichen