Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 41
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    02.01.2010
    Beiträge
    2

    polieren, wo und sieht man das später?

    Hallo erst einmal zusammen,

    nach langen Jahren ganz ohne Uhr hat sich im letzten Sommer die Gelegenheit ergeben, diese hier zu erwerben …

    http://server6.theimagehosting.com/i...mg=P01.bfc.jpg

    ... bislang habe ich es noch nicht bereut, zugegriffen zu haben.

    Da ich allerdings gewohnt bin, ohne etwas am Arm zu arbeiten, lege ich die Uhr tagsüber meist in einer Schublade meines Schreibtisches ab und zwar seitlich auf die der Krone gegenüberliegende Kante. Seit gestern bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, ob das eine gute Idee ist …

    http://server6.theimagehosting.com/i...mg=P02.43d.jpg
    http://server6.theimagehosting.com/i...mg=P03.0a2.jpg

    Ich gehe einfach einmal davon aus, dass man diese Stelle polieren lassen und die feinen Kratzer damit wieder beseitigen kann. Was ich mich frage, sind zwei Dinge: Bei wem im Großraum München kann man so etwas zuverlässig und gut machen lassen und sieht ein geschulter Uhrenfachmann später, dass an dieser Stelle nachpoliert wurde?

    Viele Grüße und vielen Dank für Eure Antworten

    Arnoud

    PS: Die Bilder direkt in den Beitrag hochzuladen, werde ich auch irgendwann noch lernen ...

  2. #2
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.901
    Wie kann man(n) denn seine Uhr in die Schublade ablegen? Kommt da keiner ran ? Wäre mir zu heikel und die Sehnsucht zu groß !

    Uhren sind zum tragen da


    Grüße Dirk

  3. #3
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.733
    Hi & Welcome.

    Die paar Microkratzer sollten mit nem Cape Cod-Poliertuch problemlos weggehen; das kannst du auch selbst erledigen.

    Und zukünftig die Uhr lieber auf die Krone legen - damit werden solche "Schäden", wie man sie an deiner Uhr sieht, nämlich perfekt vermieden.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  4. #4
    Datejust
    Registriert seit
    17.11.2009
    Beiträge
    106
    Mit den besten Empfehlungen: Leg dir einen Uhrenbeweger zu, wenn du sie nicht tragen möchtest. Uhren (vor allem Automatikwerke) sind zum tragen da!!!

    LG Hägar.

  5. #5
    Explorer
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    127
    Oh je..... es wird immer besser hier

    ...die einen fragen , ob man seine Uhr auch beim Golfen tragen kann oder ob man sie beim sex besser ausziehen sollte

    ....die anderen ziehen sie schon bei der Büro-"Arbeit" aus


    ob meine Sub die Nacht mit all den evtl. noch folgenden Einsätzen überlebt ???...oder sollte ich sie doch besser ausziehen und ins Waffenfach legen, ach ne, da bekommt sie ja Kratzer auf dem harten Stahl

  6. #6
    Milgauss
    Registriert seit
    10.12.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    258

    RE: polieren, wo und sieht man das später?

    Erstmal Gratulation zu der schönen Uhr!

    ABER: Du kaufst dir eine Uhr um einige tausend Euro und dann legst du Sie in die Schublade?!

    Ich kann viel verstehen, aber das nicht

    Es gibt ja einige hier im Forum, die mehrere Uhren besitzen. Da kann ich ja verstehen, dass eine D mal nicht so viel Gelenkszeit bekommt, aber bei einer einzigen ?!?!

    Wie auch immer, viel Spaß beim Weglegen

    lg,
    alex

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.832

    RE: polieren, wo und sieht man das später?

    Original von Arnoud

    Da ich allerdings gewohnt bin, ohne etwas am Arm zu arbeiten, lege ich die Uhr tagsüber meist in einer Schublade meines Schreibtisches ab und zwar seitlich auf die der Krone gegenüberliegende Kante. Seit gestern bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, ob das eine gute Idee ist …

    Bei wem im Großraum München kann man so etwas zuverlässig und gut machen lassen und sieht ein geschulter Uhrenfachmann später, dass an dieser Stelle nachpoliert wurde?
    Mann, mann, mann...

    Nicht wegen der Gewohnheiten des Threadstarters, sondern der vielen überflüssigen Antworten.

    Er ist es halt nicht gewohnt, bei der Arbeit eine Uhr zu tragen - was ist daran so schwer zu verstehen?

    Was Deine Kratzer angeht - das sollte für jeden halbwegs versierten Uhrmacher kein Problem sein - und so lange die Kanten nicht rund
    geschliffen werden, sieht das auch niemand... (obwohl ich das nur machen würde, wenn es mich extrem stört, weil neue Kratzer gibt´s beim Tragen sowieso).

    Leider wohne ich fast am anderen Ende der Republik und kenne mich in München nicht wirklich aus - da sollten aber die Münchener Kollegen doch Rat geben können, wer das ordentlich macht.
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    So,

    brauchst keine Angst zu haben, diese Kratzer gehen wieder weg!

    Kauf dir Cape Cod

    z.B. hier:
    http://cgi.ebay.de/Cape-Cod-Poliert%...01012004r18537

    Ein Tuch (Beutel) reicht definitiv für's erste!!!

    Bei der Uhr meiner Frau habe ich solche Kratzer auch wieder wegbekommen. Seitdem habe ich sie gebeten, ihre Lady Oyster auf der Krone abzulegen - zumindest auf Holz, Stein, Glas etc... - und siehe da: keine Kratzer mehr.

    Das einzige, was du bei Cape Cod beachten mußt ist, daß du nur blank polierte Stellen nachpolierst und keine satinierten.

  9. #9
    Milgauss Avatar von falke01
    Registriert seit
    14.04.2008
    Beiträge
    205

    RE: polieren, wo und sieht man das später?

    Guten morgen.
    Kannst es auch selber polieren. Nimm hierzu ein ganz übliches Metallpolierpaste und ein feines Tuch. Damit kriegst Du es einfach wegpolieren. Dann Die Uhr nacher mit einer feinen Zahnbürste unter lauwarmen Wasser waschen und die Uhr sieht wieder aus wie "neu".....
    Beim Ablegen würde ich in die Schublade vorher einen Tuch auslegen......
    Herzlichen Gruß,

    RAHMI

  10. #10
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850

    RE: polieren, wo und sieht man das später?

    Ich wuerde daran nichts machen! Das sind ja wirklich kleinste Mikrokratzer. Es kommen ja irgendwann auch groessere Kratzer!

    Das erste Polieren sieht man nicht, aber Du wirst bald wieder Kratzer bekommen und Du hast den inneren Zwang die Uhr im Neuzustand zu erhalten (und hast inzwischen gelernt das Cape Cod Tuch zu benutzen).....

    Du selbst siehst die Veraenderungen ueber die Jahre nicht und denkst das Deine Uhr noch als "unpoliert" durchkommt , bis einer irgendwann einer eine unpolierte Uhr danebenhaelt.

    Die typische Karriere einer Poliertuchmuschi.

    Wie die Uhren nach 20 Jahren aussehen, kann man ja im Sales Corner sehen.

    Tipp: Kauf eine Uhrentransportbox fuer billiges Geld, dann ist die Uhr sicher aufgehoben.

    Gruss,
    Bernhard
    Gruss,
    Bernhard

  11. #11
    ich würde da nix polieren mit dem Cape Cod Tuch, das wird die Kratzer meiner Meinung nach nicht wirklich verbessern, und wenn da ein paar Mikrokratzer mehr rein kommen brauchst du dir keine Sorgen machen, wenn du einen guten Konzi in deiner nähe hast lässt du sie irgend wann mal Aufarbeiten, ein guter Uhrmacher der was von seinem Handwerk versteht sollte sie bei geringen Tragespuren so aufgearbeitet bekommen das du auch beim zweiten oder dritten mal nicht sieht das sie aufgearbeitet wurde, und ich spreche da aus eigener Erfahrung

    Gruß
    Watch-Baby

  12. #12
    Datejust
    Registriert seit
    31.08.2007
    Ort
    Bad Nauheim
    Beiträge
    95
    Herzlichen Glückwunsch zur Daytona!

    Aber waaru willst du sie denn nicht in "Würde alten lassen"?
    Mich würden diese Kratzer nicht stören. Kommen bei der polierten Oberfläche ja eh viel zu schnell wieder

    Wenn die kratzer dich aber so stark stören rate ich auch zu Cape Cod.
    Sören
    __________________________________________________ ____________________
    All great things are simple, and many can be expressed in single words:
    Freedom, Justice, Honor, Duty, Mercy, Hope!
    Winston Churchill

  13. #13
    Deepsea Avatar von tiger071
    Registriert seit
    15.06.2009
    Beiträge
    1.483
    schöne Uhr!!!

    die paar Mini Kratzer würde ich nicht weg polieren. Wie die anderen schon sagten: es geht immer Material verloren!
    Grüße aus der Hauptstadt!

    Dirk

  14. #14
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Um Gotteswillen nicht mit dem Cape Cod Tuch an die Uhr gehen.

    Wenn die Mimosenhaftigkeit weiterhin so anwächst, dann ist die Uhr bei den Sammlern im Jahre 2038 nichts mehr Wert.

    Denn, da wurde bestimmt schon mal dran herum poliert.

    Werterhalt schön und gut, aber man kann es wirklich übertreiben.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  15. #15
    ehemaliges mitglied 8405
    Gast
    Original von Rolf
    Oh je..... es wird immer besser hier

    ...die einen fragen , ob man seine Uhr auch beim Golfen tragen kann oder ob man sie beim sex besser ausziehen sollte

    ....die anderen ziehen sie schon bei der Büro-"Arbeit" aus


    ob meine Sub die Nacht mit all den evtl. noch folgenden Einsätzen überlebt ???...oder sollte ich sie doch besser ausziehen und ins Waffenfach legen, ach ne, da bekommt sie ja Kratzer auf dem harten Stahl

    so ist richtig

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also, ich weiß wirklich nicht, wo da das Problem ist, wenn man über die verkatzte Seite zwei - drei mal mit dem Cape Cod Tuch drüber geht. Er soll die Uhr ja nicht eine Stunde damit bearbeiten...
    Die Flanken sind ja eh rund!

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.005
    wollte hier eigentlich nichts posten, aber irgendwie halt ichs nimmer aus:

    warum lege ich eine uhr auf eine oberfläche, wo sie zerkratzt, wenn mich die mikrokratzer stören? wenn ich die krise kriege, kann ich irgendwas weiches hinlegen. kleine kartonschachtel, weiches tuch rein und gut ists, kostet nichtmal was
    Grüße -- Jürgen


  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das stimmt natürlich! Aber wenn man die Kratzer schon hat (eventuell aus Gedankenlosigkeit ), dann will man sie ja vielleicht wieder los werden - oder?

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.005
    nein. weil die kommen wieder und ich kann die uhr ja nicht jeden tag polieren.

    war bei mir auch eine kurze überwindung, aber irgendwann hatte ichs dann draus, dass ich einfach nur trage, die uhr geniesse und mir nicht dauernd gedanken mach...
    Grüße -- Jürgen


  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das ist sowieso die beste Einstellung. Und vor allem auch die entspannteste - wenn man es kann.

Ähnliche Themen

  1. 33Jahre später
    Von basti76nie im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 17.08.2009, 15:22
  2. Drei Monate später...
    Von svendocino im Forum New to R-L-X
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.03.2007, 09:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •