Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41
  1. #21
    ehemaliges mitglied 8405
    Gast
    Original von jk737
    nein. weil die kommen wieder und ich kann die uhr ja nicht jeden tag polieren.

    war bei mir auch eine kurze überwindung, aber irgendwann hatte ichs dann draus, dass ich einfach nur trage, die uhr geniesse und mir nicht dauernd gedanken mach...

    Uhr, Zeitanzeiger etc.....oder?

    Bringst Du jedes Jahr dein kostbares Auto zur Komplettlackierung weil die wöchentliche Autowäsche Schlieren im Lack hinterlassen hat?

    Nö!

    Also genau richtig, was Du nun versuchen möchtest.

    Ich habe jahrelang meine Ex OH täglich getragen und nur zum Schlafen abgenommen.

    Wenn man jede Krone lange genug behält und beim Kauf auf den Preis geachtet hat, bekommt man fast immer die Uhr ohne Wertverlust wieder veräußert


    Gruß aus dem hohen Norden an den Rest der Republik,
    Thomas

  2. #22
    Day-Date Avatar von makra
    Registriert seit
    16.07.2007
    Ort
    Hauptstadt
    Beiträge
    4.153
    Arnoud, gestatte mir mal einen Vergleich.
    Wie hälst Du es mit Schlieren und Minikratzern an Deinem Auto? Läßt Du die auch gleich jedesmal überlackieren?

    Ich betrachte eine Uhr als Gebrauchsgegenstand. Zugegeben ärgere ich mich natürlich auch über jeden Microkratzer, aber deshalb muss die Uhr nicht jedesmal poliert werden.

    Edit: Ups, Thomas war schneller...
    Gruß Mario



    "Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"

  3. #23
    Air-King
    Registriert seit
    02.01.2010
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Aber hallo,

    das Forum weist wirklich eine beeindruckende Aktivität auf. Vielen Dank für Eure Antworten, Hinweise und Anregungen! Habe Eure Beiträge mit Interesse und einem Schmunzeln gelesen.

    In der Sache nehme ich für mich mit, dass man diese Mikrokratzer in einer Weise nachpolieren kann, die man später nicht sieht (wenn man es danach dann auch gut sein lässt). Da ich handwerklich nicht allzu begabt bin – wie erwähnt hindert mich bereits die Uhr am Arm an der flüssigen Bedienung einer Computertastatur – werde ich mich damit vertrauensvoll an einen Konzessionär hier in der Gegend wenden (der Konzessionär, bei dem ich die Uhr erworben habe machte zwar einen ebenso netten wie kompetenten Eindruck, liegt aber nicht wirklich um die Ecke).

    Was die Themen Tragespuren, Schlieren, Mikrokratzer, etc. an Uhren und Autos (ich möchte an dieser Stelle vielleicht noch Möbeloberflächen in die Diskussion werfen) angeht, so sehe ich das wie die meisten hier … Gebrauchsspuren sind unvermeidlich und stören den Genuss in keiner Weise … dementsprechend werde ich z.B. an der Schließe der Uhr, die davon am stärksten betroffen ist, auch nichts machen lassen. Die eher großflächigen Liegespuren gegenüber der Krone und den matten „Anstrich“, den diese der Stelle geben kann ich dagegen nicht recht sehen … vielleicht auch wegen der etwas bescheuerten Entstehungsgeschichte (auf dem nackten Schubladenboden lag die Uhr übrigens nicht, aber ich hab keine Ahnung, was die hier in die Papierhandtücher mischen) … bin jetzt gespannt, was der Konzessionär sagt, wie er das ggf. hinbekommt und werde berichten.

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende allerseits

    Arnoud

  4. #24
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.853
    Alle Jahre mal ein wenig das Gehäuse mit Cape Cod poliert und mit Schleifpapier die Kratzerchen aus der Schließe schleifen, wenn`s denn zu arg wird. Mehr muß nicht sein.

    Ständige Mikrokratzer sind unvermeidlich und der Polierzwang sollte auch nicht krankhaft werden.

    Letztendlich geht´s bei unseren Uhren um eines: Spaß haben.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  5. #25
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Wenn es dich stört, laß es machen Arnoud!

    Mich würde es auch stören.

    Sind aber wirklich nur feine Mikrokratzer, die du, auch ohne handwerkliches Geschick, mit einem Cape Cod Tuch in weniger als einer Minute so wegbekommst, dass dich der Anblick garantiert nicht mehr stören würde. Mache ich selbst alle paar Monate (!!!) bei meiner täglichen Trageuhr.

    Und ganz sicher wird dadurch nicht das Gehäuse rundpoliert. Da müsstest du vermutlich tagelang ohne Pause mit duzenden von Cape Cod Tüchern die Stelle polieren.

    Richtig ist, dass natürlich immer bei einem Poliervorgang Material abgetragen wird. Aber beim "Abwischen" mit einem Cape Cod Tuch alle paar Monate ist das so minimal, dass du dir darüber nicht wirklich Gedanken machen musst.

    Viele Grüsse

    Uwe
    Viele Grüße, Uwe

  6. #26
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    1.710
    Lange genug polieren, dann ist die Uhr und das Problem weg!!

  7. #27
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.821
    Was denn nun? Gebrauchsgegenstand oder Werterhalt? Wenn es zur Freude an der Uhr gehört, dass sie kratzerfrei ist: Polieren. Wenn sie in 20 Jahren kaputt ist: ja und? Ein wesentliches Merkmal eines Gebrauchsgegenstandes ist, dass er sich auch irgendwann verbraucht.

    Cheers,
    Marco
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  8. #28
    Datejust Avatar von cliffsdriver
    Registriert seit
    12.09.2008
    Ort
    Frankfurt/Main - Sachsenhausen
    Beiträge
    122
    Wenn wir gerade dabei sind....

    Geht Cape Cod eigentlich auch fürs Plexiglas meiner 16750?
    Hat da jemand Erfahrung?

    Danke im voraus!

    Stefan
    Lebe lang und in Frieden!

  9. #29
    Yacht-Master Avatar von claudio2005
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.089
    Zu Cape Cod.
    Sind das die richtigen?
    http://cgi.ebay.de/CAPE-COD-METAL-PO...item19bdaeb326


    Lg Konstantin
    http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg

  10. #30
    Datejust Avatar von cliffsdriver
    Registriert seit
    12.09.2008
    Ort
    Frankfurt/Main - Sachsenhausen
    Beiträge
    122
    Yep, genau die!

    Bei dem Mann hatte ich auch bestellt: zu empfehlen!

    Stefan
    Lebe lang und in Frieden!

  11. #31
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Arnoud
    Über die Kratzer würde ich mir keine Gedanken machen - aber wenn sie Dich stören: An der Stelle kann sie auch ein Ungeübter wegpolieren. Das geht mit jedem Schmuckpoliertuch für EUR 3,99 - das muß nicht unbedingt aus Kanada sein.
    Ich hätte viel mehr Bedenken, daß jemand die Uhr aus der Schublade klaut.

  12. #32
    Yacht-Master Avatar von Maxiiking
    Registriert seit
    28.04.2008
    Beiträge
    1.967
    das Leben ist kurz, trag die Uhr
    Grüße Liam

    ...alles ist gut solange Sie tickt.....

  13. #33
    ehemaliges mitglied
    Gast
    für meine Endrohre am Auto nehme ich das hier:

    http://www.nevrdull.de/

    :-)

  14. #34
    Explorer
    Registriert seit
    25.05.2009
    Beiträge
    151

    RE: polieren, wo und sieht man das später?

    ich bereue es im nachhinein meine krone wempe zur revision ( incl. polierung) geggeben zu haben, denn man merkt , dass das band etwas dicker davor war.
    habe das daran gleich bemerkt, dass die uhr auf einmal etwas lockerer saß als zuvor ...

    die uhr war aber noch in einem top zustand keine sichtbaren kratzer etc...
    daher kann ich nur raten erst aufarbeiten lassen wenn es sich lohnt ....

  15. #35
    ehemaliges mitglied
    Gast
    iss klar...

  16. #36
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435

    RE: polieren, wo und sieht man das später?

    Original von Don Ghibli

    .., dass das band etwas dicker davor war.
    habe das daran gleich bemerkt, dass die uhr auf einmal etwas lockerer saß als zuvor ...
    das is nu aber wirklich Hitze-Quatsch mit Sommer-Soße, waste da erzählst;

    ___________ Bert
    ___________ Bert

  17. #37
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.564
    Original von cliffsdriver
    Wenn wir gerade dabei sind....

    Geht Cape Cod eigentlich auch fürs Plexiglas meiner 16750?
    Hat da jemand Erfahrung?

    Danke im voraus!

    Stefan
    Würde eindeutig Polywatch dafür nutzen.

  18. #38
    Explorer
    Registriert seit
    25.05.2009
    Beiträge
    151
    ich denke ihr haltet das für quatsch weil ihr alle kein president armband tragt.
    bei so einem robustem oysterband merkt man den unterschied vielleicht nicht sofort, aber ich bin mir sicher mein armband war davor etwas dicker ...

  19. #39
    Gesperrter User
    Registriert seit
    28.01.2010
    Ort
    Crazy Clown Airline
    Beiträge
    1.144
    ne Rolex mit Präsidentband boah ey

    natürlich ist das Band nach dem Polieren deutlich dünner als vorher, da in der Werkstatt gerne Gold gesammelt wird
    wegen der hohen Goldpreise und so

  20. #40
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Don Ghibli
    ich denke ihr haltet das für quatsch weil ihr alle kein president armband tragt.

Ähnliche Themen

  1. 33Jahre später
    Von basti76nie im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 17.08.2009, 15:22
  2. Drei Monate später...
    Von svendocino im Forum New to R-L-X
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.03.2007, 09:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •