Das finde ich eine gute Idee...Originally posted by Flo74
mal ne frage:
könnte nicht einer der fachleute hier im hintergrund die sache einsehen, also mit dem ts kontakt aufnehmen?
den schriftverkehr sichten, vitamin-b aktivieren, wasauchimmer.
vielleicht kann sogar irgendwie geholfen werden.![]()
![]()
Mir scheint, dass in dem Fall einiges im Argen liegt, und vielleicht war die Uhr ja ein Vollfake? Es waere zu klaeren, wer war der Verkaeufer, kann man an den rankommen? Ich finde, hier sind viele ungeklaerte Dinge, die im Raum schweben...
Ergebnis 61 bis 65 von 65
-
05.02.2010, 23:31 #61
mal ne frage:
könnte nicht einer der fachleute hier im hintergrund die sache einsehen, also mit dem ts kontakt aufnehmen?
den schriftverkehr sichten, vitamin-b aktivieren, wasauchimmer.
vielleicht kann sogar irgendwie geholfen werden.
-
05.02.2010, 23:48 #62ehemaliges mitgliedGast
-
06.02.2010, 07:01 #63
Eventuell haben wir ja einen Anwalt hier der sich im Markenrecht auskennt...meines Wissens nach gibt es da einige Regelungen, die man nicht für möglich hält. Aber dazu muss ein Fachmann was sagen...
EDIT:
Habe da was gefunden vom BGH...
BGH v. 12.02.1998, Az I ZR 239/240/241/242/95)Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
06.02.2010, 08:06 #64
Irgendwie verstehe ich das alles nicht ?
Wenn mjeh, wie eigentlich üblich, die Uhr bei der Einfuhr angemeldet hätte, wäre doch die Lawine gar nicht erst losgetreten worden. Er hätte seine 7,6 % Mehrwertsteuer entrichtet und gut wärs gewesen. Schlimmstenfalls hätter er unwissentlich einen Fake teuer bezahlt.
Hinterher zu lamentieren, der böse Zoll beschlagnahmt die Uhr und Rolex sieht darin ein Plagiat, halte ich anhand der vorgelegten Beweise als unseriös wenn nicht sogar dreist.Es grüßt, Gerd G.
-
06.02.2010, 09:14 #65
- Registriert seit
- 27.05.2008
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 435
Jetzt mal ganz einfach aus meinem Bauch raus:
Wenn das so stimmen sollte!
Das ich auf Reisen Angst haben muss, das meine Original Uhr die nachträglich Original Teile bekommen hat (von mir aus auch durch einen freien Uhrmacher) als Fälschung bzw. nicht Original angesehen wird und mir die Uhr entzogen wird und ich zusätzl. dafür noch zahlen muss
dann liebe Freunde
kann sich die Firma R.....l.....x ihre Uhren sonstwohin stecken.
Es gibt auch Leute die tragen einfach ihre Rolex ohne sich Gedanken zu machen über irgendwelche Dinge (Sauna, Golf, ZOLL). Diese Leute haben sich irgendwann mal (sagen wir mal vor 20 Jahren) eine Uhr gekauft. Box und Papiere kommen nach Kauf in den Müll Warum! Die Leute wollten einfach eine tolle Uhr und basta. Jetzt nach 20 Jahren und einigen Reperaturen fahren diese Leute durch die Schweiz (vielleicht sogar als Geschäftstermin mit Stress). Wie schon gesagt die kümmern sich nicht vorher bzgl Zoll etc.
Und jetzt kommt der Zoll und die Uhr wird vernichtet? Weil damals mal ein freier Uhrmacher an der Uhr geschraubt hat?
Bei aller Liebe, aber wenn das stimmt dann siehe oben..In Planung: mit 40 DJ in S/G und mit 50 DD in GG
Ähnliche Themen
-
HILFE!!!! Riesenproblem nach Windows Update!!!!!!!!!!!!! (inzwischen gelöst - wie auch immer)
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 31.10.2009, 17:45 -
Original oder nicht
Von fazer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 28Letzter Beitrag: 19.06.2009, 18:24 -
nicht original ziffernblatt und revision???
Von mel80 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 29.02.2008, 22:24 -
Original oder nicht Original
Von Savas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 09.01.2007, 15:20 -
Was ist original, was nicht
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 13.05.2006, 13:18
Lesezeichen