Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33
  1. #21
    Datejust
    Registriert seit
    31.08.2007
    Ort
    Bad Nauheim
    Beiträge
    95
    Ich stehe vor der selben Frage. Wollte mir einen Rollerball und einen Bleistift zu meinem Meisterstück 149 holen.
    Mir hat ein sehr kompetenter Verkäufer im MB Flagship Store in Hamburg jedoch zur Starwalker Serie geraten.

    Gründe:
    1. Die Feder und deren Lagerung
    Diese federt stärker nach und dies macht es gerade für Vielschreiber sehr bequem und die Hand ermüdet nicht so schnell.
    2. Ist mit Patronen befüllt.
    Dies macht einen Wechsel einfach und man versaut sich die Finger nicht so schnell

    Naja nach umfangreichen Testen der verschiedensten Modelle vor Ort habe ich ihm Recht gegeben und werde mir die Schreibgeräte dieser Serie holen.

    Ansonsten viel Spaß beim probieren
    Sören
    __________________________________________________ ____________________
    All great things are simple, and many can be expressed in single words:
    Freedom, Justice, Honor, Duty, Mercy, Hope!
    Winston Churchill

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313

    Ingrid Bergman Edition

    Habe diese beiden letzten Monat gekauft...

    Ein absoluter Traum in Perlumtt-weiß, schwarz-glänzend und Rotgold:





    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  3. #23
    Submariner Avatar von Mr.16200
    Registriert seit
    25.10.2006
    Beiträge
    321
    Ich kann das Meisterstück (P 145; 2859) sehr empfehlen! In der Platinum Line sieht der sehr schön aus.
    Das ist die kleinere Version und nicht der Phallus

    Obwohl ich recht große Pranken habe, liegt mir der (kleine) Füller sehr gut in der Hand.
    Viele Grüße, Hans

  4. #24
    Submariner Avatar von Jockl
    Registriert seit
    07.11.2009
    Beiträge
    316
    Ich habe neuerdings auch wieder einen Füller - 12 Jahre Tastatur und Kulis haben meine Schrift auf Arztniveau befördert - ich konnte sie selbst nicht mehr lesen...

    Bei mir ist es allerdings der Ecridor Retro von Caran D´Ache geworden, den fand ich schon als Kind toll.
    Schreibt schön an und kleckst nicht. Die schwarze Caran D´Ache Tinte ist ein Traum.

    Mein 10 Jahre alter Meisterstück Kuli 164 hat jetzt erst mal Pause. Hab mir nämlich gleich auch noch den Ivanhoe Kuli von CD´A geholt.
    Gruß, Florian

  5. #25
    Sea-Dweller Avatar von Rumbler
    Registriert seit
    17.12.2008
    Beiträge
    907
    Themenstarter
    So, war heute im Fachgeschäft und hab mal alles durchprobiert, war aber nicht erfolgreich (bzw. noch nicht erfolgreich).

    Also zunächst wurde mir von Graf von Faber Castell abgeraten und nicht mal vorgelegt, da die anderen Firmen in der Preisklasse mehr zu bieten hätten.

    Zunächst also Montblanc: Beim Le Grand Platinum hatte ich das Problem, dass er bei nur eingetauchter Feder immer den ersten halben Buchstaben beim Ansetzen "verschluckt" hat. Ich habe dann gebeten ihn aufzuziehen und siehe da, ging gleich besser. Das Phänomen trat nur noch selten auf, jedoch für 510 Euro immer noch deutlich zu oft. Ansonsten war er von der Haptik her top. Das war mit Feder M. Ausprobieren von F oder angeschrägten Federn hat den Effekt nur verschlimmert.
    Dann der 149: Schrieb super, kein Kratzen, keine Probleme beim Ansetzen (Feder M). Jedoch war mir da zunächst der Abstand zwischen Hand und Papier zu groß, eine Art indirektes Schreibgefühl aufgrund der langen Feder. Anfangs wollte ich immer fast auf die Feder rutschen. Jedoch hat mich das nette Verkaufspersonal dann in ruhe auf Standardpapier schreiben lassen und ich kam damit immer besser zurecht, auch von der Größe her. Ich habe zwar keine Pranken, aber dennoch recht lange Finger und darum lag der 149 auch recht gut in Hand.
    Besser als die beiden Montblancs muss ich gestehen war auf Anhieb ein Pelikan, mir wurde er als das Gegenstück zum 149 von Pelikan vorgestellt - ich glaube 405 oder 805. Lag Super in Hand, sehr gutes Schreibgefühl, sehr direkt...aber eben Pelikan. Ich konnte mich nicht durchringen 500 Euro für nen Pelikan auszugeben. Ich weiß, ist kindisch und hört sich dumm an, aber nein.
    Die anderen Fabrikate wie Porsche Design oder Caran D`Ache fielen von der Haptik enorm gegen Montblanc und Pelikan ab - kein Vergleich.
    So jetzt muss ich evaluieren, ob ich mich an den 149 gewöhnen will oder ob ich in den saueren Pelikan beisse, weil der wirklich auf Anhieb gepasst hat. Jedoch wurde das Schriebgefühl mit dem 149 nach 15 Minuten sehr gut, aber immer noch leicht irritierend, aber ich denke, das könnte sich ändern wenn man mal 100 Seiten damit geschrieben hat.

    Hat irgendwer evtl einen 149 und kann seine Erlebnisse in der Eingewöhnungsphase schildern?

    Ich muss an dieser Stelle wirklich nochmal Kautbullinger in München loben. Sehr kundiges Personal - kein Vergleich zum Montblanc Store. Mir wurde sogar einwöchiges Probeschreiben angeboten inkl. Geld-zurück-Garantie. Wahrscheinlich nutze ich diesen Service nächste Woche beim Kauf eines MB 149.
    Servus aus München,
    Veit

  6. #26
    Eigentlich willst Du den MB, obwohl Dir der andere beim Schreiben besser gefällt. Was nützt es dann, wenn man Dir hier zum Pelikan rät?
    77 Grüße!
    Gerhard

  7. #27
    Sea-Dweller Avatar von Rumbler
    Registriert seit
    17.12.2008
    Beiträge
    907
    Themenstarter
    Original von siebensieben
    Eigentlich willst Du den MB, obwohl Dir der andere beim Schreiben besser gefällt. Was nützt es dann, wenn man Dir hier zum Pelikan rät?
    Nichts

    Ich möchte auch nicht, dass mir hier jemand zum Pelikan rät, weil dieser mir keinen Spaß machen würde.

    Ich wollte nur meine Erfahrung von heute Abend teilen und darüber hinnaus wissen, ob jemand hier mit dem 149 evtl auch eine Eingewöhnungsphase benötigte.
    Servus aus München,
    Veit

  8. #28
    Ich habe beide - den MB allerdings eine Nummer kleiner. Mir machen beide Spaß, wobei ich den MB mit mittlerer Feder habe und zum skizzieren nutze, den Pelikan mit dünner Feder zum Schreiben, was sehr angenehm ist.

    Was Deine Frage betrifft, man gewöhnt sich sicher letztlich an alle Stifte, ich glaube, das sollte kein Problem sein.
    77 Grüße!
    Gerhard

  9. #29
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.07.2007
    Beiträge
    574
    Original von siebensieben... Interessant wird's dann zu Hause auf ...ganz normalem Kopierpapier, da trennt sich die Spreu vom Weizen!
    Du hast oft Verstopfung, gelle? (Sorry, aber die Vorlage war einfach zu verlockend...)

    Aber im Ernst. Kennt jemand die Jules-Verne-Edition? Das Blau hat's mir einfach angetan. Leider habe ich nicht zugegriffen, als die in der Bucht noch günstig waren.
    ...und wieder grüßt der Nikolaus

  10. #30
    Sea-Dweller Avatar von Rumbler
    Registriert seit
    17.12.2008
    Beiträge
    907
    Themenstarter
    So heute habe ich zugeschlagen.

    Aus diesem Anlass möchte ich mich nochmals bei allen Helfern bedanken.

    Geworden ist es jetzt letztlich doch der LeGrand 146 von Montblanc. Das Anschreibeproblem hat sich nämlich in Wohlgefallen aufgelöst. Es hat sich herausgestellt, dass mir am Freitag der 146 mit der OB Feder vorgelegt wurde und fälschlicherweise gesagt wurde es würde sich um M handeln. Heute dann kurz den 146 M probiert und eingepackt. Der 149 war rein optisch zwar ne Wucht, aber haptisch ist der 146 einfach um Welten besser (für meine Hände). Beim 149 ist das indirekte Schreibgefühl auch heute beim erneuten antesten nicht verschwunden. Sollte ich jemals einen Repräsentationsfüller brauchen, dann kommt der 149 aber bestimmt auch noch.

    Der 146 bietet ein großartiges Schreibgefühl. Ich hatte glaube ich noch nie so viel Spaß beim schreiben wie heute. Einfach großartig. Kein Vergleich va auch gegenüber dem LeGrand Rollerball. Mein Schriftbild hat sich heute schon dramatisch gebessert, obwohl ich noch in der Eingewöhnungsphase bin. Eine Frage tut sich auf: Was mache ich mit meinem Rollerball, eigentlich habe ich jetzt keine Verwendung mehr dafür neben dem Kuli und dem Füller aus der LeGrand Reihe.

    Also alle Füllermuffel wie ich es war - einfach mal einen höherwertigen Füller antesten und dem eigenen Schriftbild was Gutes tun.
    Servus aus München,
    Veit

  11. #31
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Stell den Rollerball ins Netzwerk.
    Dirk



  12. #32
    Sea-Dweller Avatar von Rumbler
    Registriert seit
    17.12.2008
    Beiträge
    907
    Themenstarter
    Original von buchfuchs1
    Stell den Rollerball ins Netzwerk.
    Daran hab ich auch schon gedacht, bringe es im Moment aber noch nicht übers Herz. War immerhin mein erster MB und vielleicht tut sich noch ein Anwendungszweck auf, der sich mir im Moment noch nicht erschlossen hat. Vielen Dank aber für den Hinweis.
    Servus aus München,
    Veit

  13. #33
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Ich dachte nur, weil du sagtest, eigentlich keine Verwendung mehr....aber wenns der Erste war.
    Dirk



Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •