Mit 18 eine SUB!![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 141
Thema: Geschenk zum 18.Geburtstag
-
29.01.2010, 09:15 #41ehemaliges mitgliedGastOriginal von SGE
Ich danke schon mal für die guten Vorschläge:-)
er ist eher ein sehr sportlicher Typ Mountainbike etc ich habe als Erstes auch an die GMT II gedacht am Liebsten wäre mir eine Jahrgangsuhr...
Bevor der Sturm der Entrüstung losgeht..mein Gedanke dabei ist,ihm etwas zu schenken was ihn ein Leben lang begleitet,vermutlich wird er sie dann auch erst mit 30 tragen:-)) aber irgendwann kommt jeder auf den guten Geschmack..und falls nicht ist dieses Geschenk ein zuverlässiges Investment..
Liebe Grüße und ich bin gespannt auf eure Meinung
Michaela
-
29.01.2010, 09:16 #42
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
-
29.01.2010, 09:21 #43
So wie du, liebe TS, es schilderst, hat dein Sohn eher nicht soviel mit hochwertigen Uhren am Hut. Deshalb finde ich es schon etwas gewagt, ihm eine Rolex schenken zu wollen.
Bezüglich Investment-Charakters eines solchen Kaufs wurden schon einige :muede: Themen hier gestartet. Heißt: Darauf würde ich nicht bauen.
Ihm eine goldene Hummel (= GMT GG) zu schenken, geht dann aber wirklich zu weit.
Wenn er sich freut darüber, fände ich - Wiedererkennungswert hin oder her - tatsächlich die gute Submariner Date (16610) sehr gut geeignet.
Oder natürlich die geniale Explorer (114270), wenn ihm die nicht zu sehr Mädchen ist & er das Selbstbewusstsein für Understatement hat.
Alles hier bleibt letztlich nur gut gemeinte Spekulation.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
29.01.2010, 09:24 #44
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.291
Sohn zum Konzessionär schleppen, der soll seine pers. Wahl selbst treffen.
LG Dieter
-
29.01.2010, 09:27 #45
Mein wahl:
Sub 14060 C serial (1992) no date.
Neutral, sportlich und passend! (auch relativ guenstig)
vg,
Nick
-
29.01.2010, 09:33 #46
Also ersteinmal finde ich die Idee zum 18. Geburtstag eine Uhr zu schenken sehr gut. Selbst wenn der zukünftige Träger sich momentan noch nicht soviel aus Uhren machen sollte ist es i.d.R. später eine schöne Sache sich an dieses Geschenk zurückzuerinnern und die Uhr dann erst bewuster zu tragen.
Zu der Modellwahl würde ich als erstes die EX II mit schwarzem oder auch weissem Blatt in betracht ziehen. Auf Platz 2 rangieren gleich zwei Modelle SubD 16610 oder die GMT 16700/16710.
das wären für mich die Idealen Jahrgangsuhren, die auch sportlich genug sind um den gehobenen Ansprüchen junger Menschen zu genügen.
Eine neue GMT IIc käme für mich bei dem Ansinnen nicht in Betracht, auf Grund der polierten Mittelglieder wäre sie mir zu empfindlich. Außerdem finde ich eine 16710 mit Pepsi-Lünette viel sportlicher als die aktuelle.
Da Du die Münchner Börse erwähnt hast, schau doch mal unter Termine & Treffen nach. Einige Member sind am Sonntag auch da. Das wäre doch vielleicht für Dich ganz hilfreich wenn Dir der eine oder andere mit Rat und Tat zur Seite stehen würde.
Ansonsten solltest Du bei den o.g. Modellen auch hier im SC fündig werden.Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
29.01.2010, 09:42 #47
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Wenn einer 50 ist: Immer noch Jahrgangsuhr? Zum Gebrauch und Stand der Technik bei Geburt. Unser eigener biologischer Lebenszyklus ist eben doch nicht ganz so kurz wie der "moderner" Technik.
Was geht: Neuheit aus dem Jahr des Geschenks.
Also die neue Stahl-Submariner mit Keramiklünette.
Neu, auch "innerlich", wäre zum Beispiel auch eine Zenith-Stoppuhr (Referenznummer 03.2041.4052/69.M2040) Früher war Zenith auch Fabrikant für Werke von Rolex-Stoppuhren, jetzt LVMH-Konzern. Die Uhr misst mechanisch 1/10 Sekunden. Das passt zum sportlichen Typ, wird in Basel am 18. März vorgestellt und soll bereits ab Ende Mai ausgeliefert werden. Das ist deshalb besonders, weil mit dieser sog. Foudroyante nicht wie sonst 1/8 oder 1/6 Sekunden mechanisch gemessen werden, sondern 1/10. Erstmals so als Serien-Armbanduhr. Kostenpunkt auf Stahlband CHF 11'800 inkl. 7,6% MWSt., also über 60% teurer als die GMT II von Rolex, was aber trotzdem als ausserordentlich preiswert gilt.
Das wäre eine wirkliche Top-Welt-Neuheit zum 18. Geburtstag. Auch hier gilt: Geh zu einem Zenith-Händler und lasse Dich beraten. Die Uhr wird in einer Auflage von 1969 Stück hergestellt und dürfte ein Erfolg werden. Um sicher zu sein, muss Dein Händler die Uhr VOR der Baselworld ab 18. März fest bestellen. Dass die Uhr zum Dauerschütteln auf einem Bike geeignet ist, bezweifle ich. Aber da gibt's eben noch eine Swatch dazu.
-
29.01.2010, 09:46 #48
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Geschenk zum 18.Geburtstag
Original von SGE
Hallo...
ich möchte gerne meinem Sohn zum 18. Geburtstag eine Rolex schenken,brauche da euren männlichen Rat welches Modell bei der "Jugend" gut ankommt..
ich danke schon jetzt von Herzen für den einen oder anderen Tip
Liebe Grüße
Michaela
Wenn er ein eleganter Typ ist: DJ in Stahl mit einem zeitlosen aber nicht langweiligen Blatt
-
29.01.2010, 09:53 #49Original von weyli
Sohn zum Konzessionär schleppen, der soll seine pers. Wahl selbst treffen.
Allerdings bin ich mir recht sicher: Er wird nicht mit einer Rolex rausgehen. Ich tippe auf Panerai.Gruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
-
29.01.2010, 09:56 #50
Mein Vorschlag wäre:
14060M
16610
EX IIGruß Dino
...always surprising
-
29.01.2010, 10:01 #51Original von Eddm
Für nen 18 Jährigen finde ich hat der User Dino eine sehr gute Wahl getroffen, er schenkte seinem Sohn eine Explorer II mit schwarzem Zifferblatt.
Diese ist nicht sofort als Krone erkennbar, schafft die perfekte Gratwanderung zwischen Sportlichkeit und Schik, 40mm also Männeruhr, macht was her und ist eben ein wenig understatement. Finde ich klasse!
Viel Erfolg beim beschenken.
Die Explorer II ist DIE PERFEKTE Wahl!!!
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
29.01.2010, 10:01 #52
kauf ihm eine swatch irony... hey er ist erst 18 jahre alt...
ansonsten eine ex1 (wenns unbedingt sein muss)Georg grüßt...
-
29.01.2010, 10:03 #53
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von Montreal
ansonsten eine ex1 (wenns unbedingt sein mus)
-
29.01.2010, 10:11 #54Original von Charles.
<------
<------
Die Uhr soll ja ein paar Jährchen reichen!
Submariner ist nicht schlecht. Aber auf alle Fälle ab 18. März die neue Ausgabe bestellen (oder vorher Gold/Stahl bzw. Gold, je nach Finanzen...). Auslieferung Ende September. Oder eine GMT II. Die gibt's heute schon in neuer Ausführung Stahl.
Eine Rolex mit massivem Band hält 30 Jahre. Also wenn nicht im ganzen Lebensabschnitt getragen, ist sie noch was wert. Der 18-jährige ist ja nicht Sammler. Die Explorer wird durch Oyster Perpetual ersetzt, sobald abverkauft. Sie ist für Sammler eine wichtige Uhr. Und viele hier sind solche. Fans also. Aber irgendwann findet man ein Datum praktisch. Und ein leicht etwas verstellbares Band, was zusammen mit dem Datum kommt, ebenfalls.
Eine Gebrauchtuhr zum 18. Geburtstag ??? Ein grosses Geschenk als Wundertüte. Auch das ist etwas für Sammler in diesem Forum, oder für Leute, die notfalls eine zweite Uhr kaufen können/wollen. Aber doch nicht für jemanden, der das auch als Erinnerung zum Erwachsen-Werden erhält. Da kommt für mich weder ein Feierabendhändler irgendwelcher Art noch sonst etwas ausser einem offiziellen Rolexkonzessionär mit allen Dienstleistungen in Frage.
Die Explorer II hat ein Lotterband und ist bei RSA auf der Abschussliste: Im Fabrikladen gleich neben dem Eingang im Fenster. Auf Börsen bekommt man oft noch das alte Werk 3185 sttt 3186 (Suchfunktion...) darin. Das Geschenk soll doch keine Sparübung sein!
Als Rolex ohne Keramiklünette und relativ günstiges Modell sähe ich am ehesten eine klassische Datejust 36 mm (grössere könnten in den 30 Lebensjahren einer modernen Rolex ausser Mode kommen...) mit nur-schwarzer Datumsscheibe und Zifferblatt mit Leuchtindexen "Steel Silver". Die Uhr muss so extra bestellt werden, ist aber erhältlich. Vor dem 20. bestellt zu Ende des übernächsten Monats... Bei Glück vorher.
Und denk daran: Auch ungetragen müssen die Dichtungen gelegentlich ersetzt werden. Die halten an der Luft nicht ewig.
Beim täglichen Tragen empfehle ich Wechsel der Dichtungsgarnitur alle 3 3/4 Jahre und Revision alle 7 1/2 Jahre. Beim seltenen Tragen Dichtungswechsel alle 3 3/4 Jahre und Revision alle 11 1/4 Jahre.
Ersatzteile sind 20 Jahre ab Absetzung der Uhr erhältlich, Dichtungen werden etwas länger produziert (Lagerung natürlich ausgeschlossen, denn Stickstoffgefässe sind zu teuer). Lebensdauer einer täglich sorgfältig getragenen und gepflegten Rolex bei letzter Revision nach 22 1/2 Jahren also 30 Jahre.
Leider preisen (bzw. lassen sich durch Kollegen anpreisen) sich gelegentlich, auch in Foren, Leute an, die eine Rolex zwar angeblich reparieren können, aber weder über einen Vorrat an Dichtungen verfügen, noch über das Instrument, eine moderne Rolex korrekt öffnen und verschliessen zu können, und schon gar nicht über die Möglichkeit, einer sauberen Dichtigkeitskontrolle. Da wird improvisiert. Das ist billig, und für Sammler durchaus in Ordnung...
Man mag über die Praxis der restriktiven Abgabe von Instrumenten/Werkzeugen und Ersatzteilen durch Rolex denken, wie man will, aber eine Uhr für den 18-jährigen soll ja nicht zum Protest gegen die Geschäftspolitik von Rolex dienen, die hier manchmal gehäuft und "lautstark" zu Tage tritt. Ebenso gibt es aufgrund der Konjunkturlage einige Überlager an nicht mehr so modernen Rolex-Uhren. Zu ein bisschen günstigeren Preisen, tatsächlich.
Omega hat ein ähnlich gut laufendes Werk, welches ebenfalls in sportliche Uhren eingebaut wird. Die neusete Version dieses co-axialen Werkes findet sich allerdings erst in relativ eleganten Versionen von Uhren. Seit 8 Jahren wurde das Werk 4x aus technischen Gründen verändert und scheint jetzt endlich ausgereift zu sein. Klassisch hier die Uhr 231.10.39.21.02.001. In einem Omega-Laden einmal vorführen lassen (Aqua Terra-Serie). Dichtungen wechseln wie bei Rolex. Revisionsintervall angeblich etwas länger. Angeblich.
Und wenn's wirklich etwas Besonderes sein soll: Bei Jaeger-Le Coultre der Armbandwecker 141 84 30. Ebenfalls zeigen lassen... Das ist der gleiche Fabrikant wie IWC, aber auf gehobenerem Niveau und etwas teurer, aber viel preiswerter. Zusatzfunktion oft gebraucht. Lederband ungebraucht etwas einfetten alle paar Jahre und nicht luftdicht versorgen.
Es gibt Hunderttausende guter Uhren. Lass Dir Zeit, und lass Dir vor allem keine Ladenhüter andrehen. In der heutigen Zeit gibt's viele davon. Leider. Eine moderne Rolex mit massivem Band kann kein Fehlgriff sein. Für mich ist die GMT II mit Keramiklünette die beste Uhr der Welt. Modern und brauchbare Zusatzfunktion. Kostet dafür etwas mehr als die Submariner ohne GMT mit der selten tatsächlich gebrauchten Taucherlünette.
man kann (als Viel-Leser in diesem Forum) über Deine Posts manchmal schmunzeln - vor allem natürlich über das ständige Abkanzeln der "Lotterbänder". Was natürlich nur dem regelmäßigem Leser auffällt, nicht dem Gelegenheits-Leser.
Aber welche Mühe Du Dir oftmals machst dem Threadstarter eine Antwort zu geben die Hand und Fuß hat - meine größte Hochachtung!!!
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
29.01.2010, 10:13 #55
mostwanted:
lol, ja hast ja recht. Imho ist halt fuer eine 18jährigen auch noch eine andere uhr toll - kann wahrscheinlich das ganze nicht ganz so schätzen
(vielleicht irre ich mich, finde nur mit 18 eine rlx eteas uebretrieben)*
....
aber prinzipiell eine gute idee und ein nettes geschenk
*hab grad meine grantigephase....Georg grüßt...
-
29.01.2010, 10:14 #56
-
29.01.2010, 10:20 #57
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
Ich habe damals zum 17. ne 16710 bekommen und habe mich riesig drüber gefreut. Sie hat mich treu und es ist immer was besonderes, die Uhr zu tragen. Vor allem, weil es meine erste Rolex war und ich sie von meinen Eltern geschenkt bekommen habe. Die war allerdings neu.
Die Idee mit der Jahrgangsuhr finde ich allerdings auch super.
-
29.01.2010, 10:21 #58
- Registriert seit
- 09.07.2007
- Beiträge
- 13
Hallo Zusammen,
was würde denn gegen eine Sea-Dweller sprechen? Oder wurde die schon erwähnt?
Ich finde meine Sea-Dweller sehr schön und die würde auch einem 18 jährigen stehen, ebenso wie die Sub. oder?
Viele Grüße
Carsten
-
29.01.2010, 10:33 #59
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.291
Original von sennsation
Original von weyli
Sohn zum Konzessionär schleppen, der soll seine pers. Wahl selbst treffen.
Allerdings bin ich mir recht sicher: Er wird nicht mit einer Rolex rausgehen. Ich tippe auf Panerai.LG Dieter
-
29.01.2010, 10:35 #60
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
nehm die neue gmt
Gruß Rolex 24
Ähnliche Themen
-
was ein Geschenk!
Von LOLEX & BOLEX im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 05.08.2007, 17:00 -
Geschenk
Von frawijo im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 31.07.2007, 22:19 -
Geschenk
Von Gatsby im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.08.2004, 15:56 -
Geschenk zum 30ten geburtstag meiner Freundin
Von ascanius im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.05.2004, 16:07
Lesezeichen