Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 43
  1. #21
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405
    Original von Peter 5513
    Diese Glasschwingtür auf dem Everest war zum Glück schon auf 7500 Meter, kurz vor dem Beginn des Westgrats...Ja, die machen jetzt Schwingtüren dahin, damit die Expeditionen nicht ganz so dicht aufeinander hocken. Man muss ein Kärtchen ziehen und wenn Deine Nummer auf dem Gipfelkreuz aufleuchtet, darfst Du los...



    Grüße,

    Peter
    MEEEEGALOOOOOOOL ) ) )
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  2. #22
    Andreas
    Gast
    Original von Peter 5513
    Und noch was in Ergänzung: Ich verstehe einfach nicht, warum ROLEX das Saphirglas da so einen Millimeter überstehen lässt. Das scheint mir eine angreifbare Stelle erster Kategorie. Würde die Lünette das Glas ganz in sich bergen, bekäm man das Glas, das dann nur noch von oben direkt auf die flache Seite beschdäigt werden könnte, natürlich um einiges robuster werden lassen.

    Und schön isses auch nicht unbedingt, dieses rausstehende Glas.

    Grüße,

    Peter
    Der Ort am Sammel-Fax und am Sammel Kopierer, ist statistisch belegt, der Ort, der am häufigsten für solche Lustspiele nach und vor den Bürozeiten benutzt wird....da stört die Putzkolonne nicht, weil dort noch oder schon gearbeitet wird....

    Warum das Glas so und nicht so, tja Design vor Funktion,sicherlich hätte man das Glas in der Lynette bündig verschwinden lassen können, nur müsste man dann bei gleicher Glasstärke einen höheren Lynettenaufbau in kauf nehmen.

    Das Glas kann dann nicht mehr flacher zum Rand hin abfallen, die ganze Formvollendung wäre dann hin und alle Uhren würden wie . Schauer Editions Uhren ausschauen und außerdem, kann man dann im Service kein Geld mehr verdienen, wenn man das "perfekte Produkt" herstellen würde, aber was man an Geld einsparen könnte z.B.: beim Service, wenn man es dann doch tun würde, das könnten dann unsere Kaufleute erechnen...(LOL)

    Gruß Andreas

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    LOOOL Peter, dann schick deinen Sherpa vor ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  4. #24
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    wobei wir wieder mal bei dem grossen "Glaubenskrieg" Plexi oder Saphir wären.

    Kann der Argumentation von Peter schon einiges abgewinnen. Im Fall der Fälle ist plexi suuupergünstig zu ersetzen, reisst, splittert aber nicht so leicht.

    Kratzer sind ohne grossen Aufwand entfernt Und schöner aussehen tut es auch noch!

    Und wehe im "kratzfesten" Saphirglas ist doch mal ein kratzer drin (Soll durchaus vorkommen, ist mir bei einer Uhr mit Saphirglas beim Entlangschrammen an der Wand selbst schon passiert.) Nix Kratzerentfernung, Neukauf ist angesagt !

    Habe mich sehr darüber geärgert, hätte ich eine meiner zahlreichen plexis angehabt, wäre die Sache mit etwas Polywatch und ein paar Minuten Arbeit selbst wieder aus der Welt gewesen.

    Das Argument mit dem Sprödewerden des Plexi ist auch leicht zu entkräften.
    Wer seine Uhr für Wassersport und Schwimmen, oder gar tauchen nutzt, sollte die Dichtigkeit eh jährlich überprüfen lassen.

    Wird diese Prüfung durchgeführt und es stellt sich heraus, das die Uhr sie nicht bestanden hat, so wird sicherlich Ursachenforschung betrieben.

    Verdächtige sind Krone,Tubus , Dichtungen , Gehäuse und aha, das Glas.

    Wenn die erstgenannten Fehlerquellen im Ausschlussverfahren gechekt worden sind, bleibt nur noch das Glas übrig, also flugs für kleines Geld getauscht und gut is es!

    Und das ein Plexi schon im Abstand von einem Jahr so spröde wird, das es die Wasserdichtheit ernsthaft gefährdet, glaubt ja wohl ernsthaft keiner hier, oder ?

    Warum wohl mag Rolex so lange an den Plexis festgehalten haben, länger als jeder andere Luxusuhrenhersteller ?

    Ich sag mal, weil die wussten, das die Gläser gut sind, sonst wären sie sicherlich mit die ersten, wenn nicht sogar die ersten gewesen, die umgestellt hätten.

    Schliesslich sind alte Plexisubs auch heute noch bei guter Pflege in der Lage die Druckprüfung bis 200 Meter zu bestehen.

    Und ich habe deutlich über 40 Uhren mit Plexiglas drauf, darunter auch einige die ich häufig trage, noch nie Stress damit gehabt.

    Wer sich intensiv mit alten uhren beschäftigt, den stören die Plexis überhaupt nicht, im gegenteil. Mich würd allerdings ein Plexi auch an einer neuen Uhr nicht die Bohne stören, ist ja z.B. bei der Omega Speedmaster bei einigen versionen bis heute noch so.

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Weiss eigentlich jemand hier, wie es mit der Ersatzteilversorgung von Rolex auf dem Mount Everest aussieht ??


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  6. #26
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405
    Original von Smile
    Weiss eigentlich jemand hier, wie es mit der Ersatzteilversorgung von Rolex auf dem Mount Everest aussieht ??
    Jah......Rolex gehört im....
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  7. #27
    Andreas
    Gast
    Original von alexis
    deswegen wenns hart auf hart kommt sd!

    Hat was alexis, nur alles was plan ist und unter Spannung eingepresst ist, hat einen großen Nachteil, gegenüber den leicht gewölbten Gläsern... Ist ein ähnlichen Problem wie beim Membranbau, wobei wir bei den Uhren mal die Schwinungen durch den Wind und die Sogwirkung außeracht lassen dürfen, es sei denn, du erlebst es wie Peter in der Warteschleife auf 7500 Meter, dann kann es eng werden...

    Plane Gläser verkanten gerne beim einpressen, weil sie leichter einzupressen sind als gewölbte Gläser, eigentlich, aber bei planen Gläsern wird meist nachlässiger gearbeitet, weil sie so gut und einfach in die Dichtung sich pressen, nur wie sie in der Dichtung letztendlich liegen, siehst du von außen nicht, da muss es nur bündig und plan aussehen, tut es das, kann man behaupten, dass das Glas auch ideal in der Dichtung sitzt, tut es aber meist nicht und da lauert die Gefahr, das aufgrund der unterschiedlichen Spannung, die planen Gläser einfach einen Riss bekommen...gewölbte Gläser nehmen diese unterschiedlichen Spannungen anders auf, klar können sie auch kaputt gehen, aber meist erst später nach einem solchen Einbaufehler, außerdem bekommen sie keinen Riss, sie bekommen runde aufplatzende Löcher, das sieht aus, als wurde ein Geschoß auf Glas treffen...

    Gewölbteflächen können auch besser den Wasserdruck ab als plane Gläser...

    Also vorsicht mit dem Schwur auf die SD...


    Gruß Andreas

  8. #28
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Themenstarter
    Werner: Im Basislager gibt's einen Konzi. Drittes Zelt links.

    Grüße,

    Peter

  9. #29
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Themenstarter
    Andreas: Genau das war mein laienhafter Gedanke bei der Frage flacher und gewölbter Gläser. Eine Gewölbedecke trägt ja auch mehr Last als ein Flachdach.

    Also die Lösung wäre: ROLEX verbaut künftig leicht gewölbte Saphirgläser.

    Grüße,

    Peter

  10. #30
    GMT-Master Avatar von geist
    Registriert seit
    20.02.2004
    Beiträge
    596
    andreas

    danke, sehr informativ


    Gruß

    Jochen
    Gruß Jochen


  11. #31
    Andreas
    Gast
    Original von Smile
    Weiss eigentlich jemand hier, wie es mit der Ersatzteilversorgung von Rolex auf dem Mount Everest aussieht ??
    Sherpas werden doch mit Rolexuhren bezahlt, da sie die ersten sind die dort verunglücken, dürfte doch die Ersatzteilversorgung kein Problem darstellen, liegen doch genug Rolexuhren auf dem Berg rum...

    Der mobile Rolex Service ist doch international, die sponsern doch solche Events natürlich auch mit dem mobilen Servicedienst Rolex auf Rädern, dem RAR...

    Gruß Andreas

  12. #32
    Andreas
    Gast
    Original von Peter 5513
    Andreas: Genau das war mein laienhafter Gedanke bei der Frage flacher und gewölbter Gläser. Eine Gewölbedecke trägt ja auch mehr Last als ein Flachdach.

    Also die Lösung wäre: ROLEX verbaut künftig leicht gewölbte Saphirgläser.

    Grüße,

    Peter
    Es gibt von inner her gewölbte Gläser...obwohl sie außen plan sind...

    Gruß Andreas

  13. #33
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Themenstarter
    Ich persönlich fände es schön, wenn sie auch außen gewölbt wären. Das vermindert die Spiegelung. Und sieht lässiger aus.


    Grüße,

    Peter

  14. #34
    GMT-Master Avatar von geist
    Registriert seit
    20.02.2004
    Beiträge
    596
    andreas

    gehört zwar nicht ganz zum thread hier,aber wenn wir gerade beim thema glas sind und du dich so gut auskennst :

    wie wird das spiegelverhalten von glas beeinflusst ?
    (Fallbeispiel : Die Spiegelung beim Ablesen der Uhr wirkt bei entspiegelten Gläsern vergrössert, während bei nicht entspiegelten Gläsern ein größerer Bereich gespiegelt wird - ähhh, wirklich kompliziert auszudrücken).

    Gruß Jochen
    Gruß Jochen


  15. #35
    Andreas
    Gast
    Original von Peter 5513
    Ich persönlich fände es schön, wenn sie auch außen gewölbt wären. Das vermindert die Spiegelung. Und sieht lässiger aus.


    Grüße,

    Peter
    Nicht nur das Peter, die von inner gewölbten Gläser haben auch einen dickeren Glasrand und können dann nur in so praktische, "quadratisch/runde" Gehäuse wie das der SD eingbaut werden, eben in Klötze...

    Gruß Andreas

  16. #36
    Andreas
    Gast
    Original von geist
    andreas

    gehört zwar nicht ganz zum thread hier,aber wenn wir gerade beim thema glas sind und du dich so gut auskennst :

    wie wird das spiegelverhalten von glas beeinflusst ?
    (Fallbeispiel : Die Spiegelung beim Ablesen der Uhr wirkt bei entspiegelten Gläsern vergrössert, während bei nicht entspiegelten Gläsern ein größerer Bereich gespiegelt wird - ähhh, wirklich kompliziert auszudrücken).

    Gruß Jochen

    Ich denke mal das der Roland als Optiker in spe, da mehr Ahnung hat, was und warum sich die Gläser in ihrer Funktion durch das entspiegeln in ihrer Brennweite verändern, indem sie die spiegelnde Fläche reduzieren....Das was da aufgedampft wird an Material und welche Eigenschaften es hat, kann ich dir nicht sagen, nur die Spiegelfläche bei nicht entspiegelten Gläser, ist nicht größer als vorher, nur wenn du selbiges Glas entspiegels, dann verkleinert sich die Oberfläche und daher wirkt das Glas durch die veränderte Lichtbrechung/reflexion, wie eine Vergrößerung...verkleinern nicht im Sinne von Durchmesserverkleinerung...aber wie gesagt, müsste ich ad hoc passen und die Fakultät der Optimetristen bitten hierzu Stellung zu nehmen...oder mal unter varilux oder sternkreuz Infos einholen, keine Ahnung und davon jede Menge...

    Gruß Andreas

  17. #37
    GMT-Master Avatar von geist
    Registriert seit
    20.02.2004
    Beiträge
    596
    andreas :

    trotzdem danke für den versuch !


    Gruß Jochen
    Gruß Jochen


  18. #38
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Glastür... Everest... Ihr nehmt doch Drogen

  19. #39
    GMT-Master Avatar von Dominik
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    459

    RE: Beanspruchung der Tool Watches

    "Ich habe einmal eine Uhr angetitscht an einer Glas-Schwingtür im Kaufhaus, nur so: Pling! Und das Glas sah aus, als wäre ein Panzer drübergefahren."

    War das eine Rolex die Du angeschlagen hast ?

    PS. Auf dem Mount Everest würde mir das Datum fehlen !!!
    Dominik

  20. #40
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Themenstarter

    RE: Beanspruchung der Tool Watches

    Nein, Dominik. Es war eine auf Submariner gemachte Uhr. Mit einem genau solchen vorstehenden Safirglas. Und da ich erfahren habe, dass alle Safirgläser gleich hart sind, dürfte das Fabrikat bei dem Zusammenstoß auch unerheblich sein, oder?

    Grüße,

    Peter

Ähnliche Themen

  1. Tool watches>>>>>>>
    Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.05.2009, 19:51
  2. Leuchtmittel Lebensdauer: Allg. Alter oder "Beanspruchung"?
    Von Peter S. im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.11.2006, 00:03
  3. Networking tool
    Von TR-DK im Forum Off Topic
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 11.11.2006, 14:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •