Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 43
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509

    Beanspruchung der Tool Watches

    H all,

    ROLEX wirbt für seine Tool Watches, dass diese für rauhe Behandlung im Wasser, in Höhlen, auf Bergen geradezu konstruiert worden sind. Auf einem alten Bild, das für die Exploer wirbt, sieht man jemanden, der sich durchs Geröll bei einer Höhlenexpedition wühlt - mit deutlich erkennbarer Uhr am Arm.

    Nun meine Frage: Im Hinblick auf diese rauhe Behandlung - hat dann ROLEX heute nicht überall exakt das falsche Glas drin?

    Mir fällt bei der Explorer auf, dass das Saphirglas, das ja zwar kratzfest aber nicht splitterfest ist, deutlich über die Lünette rausragt. Der eine Millimeter Überstand bietet für eine Beschädigung geradezu eine ideale Angriffsfläche.

    Ganz ehrlich: Müsste ich auf den Mount Everest krabbeln, dann würde ich zögern, eine neue Ex anzuziehen. Beim kleinsten Titsch an einem Stein, einem Felsgrat oder meinetwegen am Eispickel droht das Saphirglas doch gleich in die Grütze zu gehen.

    Ich habe einmal eine Uhr angetitscht an einer Glas-Schwingtür im Kaufhaus, nur so: Pling! Und das Glas sah aus, als wäre ein Panzer drübergefahren.

    Also: Wäre Plexi bei all den Toolwatches nicht EINDEUTIG die bessere Wahl? Nicht nur, weil es nicht so splittert und so derartig empfindlich ist. Sindern auch, weil es gewölbt ist - somit die Kräfte, die beim Anschlagen darauf wirken, nicht so heftig sind wie beinem sehr flachen, an den Kanten sehr eckigen Glas.

    Grüße,

    Peter

  2. #2
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Plexi steht auch über!
    Servus
    Georg

  3. #3

    RE: Beanspruchung der Tool Watches


    Also: Wäre Plexi bei all den Toolwatches nicht EINDEUTIG die bessere Wahl? Nicht nur, weil es nicht so splittert und so derartig empfindlich ist. Sindern auch, weil es gewölbt ist - somit die Kräfte, die beim Anschlagen darauf wirken, nicht so heftig sind wie beinem sehr flachen, an den Kanten sehr eckigen Glas.

    Grüße,

    Peter

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Nope, Kumpel!

    Plexy ist schön, aber 'butterweich', Rolex verwendet heutzutage das härteste Saphirglas ... das ist SEHR schwer zu knacken, man sagt, nur Diamanten sind härter ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  5. #5
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683
    Original von Smile
    Nope, Kumpel!

    Plexy ist schön, aber 'butterweich', Rolex verwendet heutzutage das härteste Saphirglas ... das ist SEHR schwer zu knacken, man sagt, nur Diamanten sind härter ...
    Ich weiss ja nicht so Recht, Kumpel.
    Wenn Saphirglas springt, dann aber richtig. Dann hast du ganz viele winzige Stückchen die alle ins Werk flutschen können.
    Bei Plexi hast du vielleicht einen Riss drin, aber zerspringen kann es nicht und es ist kostengünstiger zu ersetzen.
    War das nicht auch einmal die Rolex-Philosophie, daß bei den Toolwatches, solche Verschleissteile kostengünstig zu ersetzen sind???
    Richie

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    hart ist aber nicht immer gut!weil hart=spröde!
    aber ich denke es gehört schon was dazu nen rolex glas zu schroten!
    nachtei plexi,es altert und wird brüchig,und ist noch weicher als saphir!
    nix ist perfekt aber das saphir ist pefekter als plexi!

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Original von Richie
    Original von Smile
    Nope, Kumpel!

    Plexy ist schön, aber 'butterweich', Rolex verwendet heutzutage das härteste Saphirglas ... das ist SEHR schwer zu knacken, man sagt, nur Diamanten sind härter ...
    Ich weiss ja nicht so Recht, Kumpel.
    Wenn Saphirglas springt, dann aber richtig. Dann hast du ganz viele winzige Stückchen die alle ins Werk flutschen können.
    Bei Plexi hast du vielleicht einen Riss drin, aber zerspringen kann es nicht und es ist kostengünstiger zu ersetzen.
    War das nicht auch einmal die Rolex-Philosophie, daß bei den Toolwatches, solche Verschleissteile kostengünstig zu ersetzen sind???
    Würde ein Uhrenglas aber nicht unbedingt als Verschleissteil bezeichnen, Plexy wird im Laufe der Zeit brüchig, bekommt sogar feine Risse, was die Wasserdichtigkeit natürlich beeinflusst, Saphir Glas nützt sich nicht ab und ist eigentlich kaum zu zerstören ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  8. #8
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Themenstarter
    Original von Smile
    Saphir Glas nützt sich nicht ab und ist eigentlich kaum zu zerstören ...
    Werner - der leichte Schlag mit der Glas-Schwingtür, dass eben dumm auf die überstehende Saphirglaskante traf, hat der Glas zerbröselt wie nichts. Das schieferte in großen Blacken und kleinsten Splittern nur so dahin...Wenn ich aufm Mount Everest gewesen wäre, dann wäre ich geliefert gewesen.

    Grüße,

    Peter

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    ja!!!!!!!!! stimmt du wärst sofort tod umgefallen!

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von alexis
    ja!!!!!!!!! stimmt du wärst sofort tod umgefallen!
    ;-)))) augenblicklich, skandal!!! wilsdorfalarm

  11. #11
    Original von SmileRolex verwendet heutzutage das härteste Saphirglas ...
    Gibt es härteres und weicheres Safirglas? Ich dachte, das sei alles dasselbe...
    77 Grüße!
    Gerhard

  12. #12
    Andreas
    Gast
    Nicht nur Rolex verwendet das härteste Saphirglas, alle Saphirgläser haben die selbe Güte...(Härte 9, wegen ber Bezeichnung safir)

    Sicherlich hat jedes Material, egal ob Plexi oder mineralische Gläser, so seine Vor- und Nachteile...

    Nur eins ist klar oder sollte uns klar sein und werden, Rolex und andere auch, neigen natürlich auch zur Übertreibung, was die Werbung und ihre Superlative angeht...

    Egal was du für ein Glas auf deiner Uhr hast, kaputt bekommst du alles und bei solchen Einsätzen wie Höhlentauchen, Bergsteigen und was noch der gemeine Rolexträger so im Altenheim treibt, kaputt geht immer...

    Nur warum Saphir, ganz einfach, die Oberfläche hat nicht nur eine höhere Dichte als Plexi, sondern ist auch sehr glatt und daher rutschen schon eher scharfe Kanten mal am Glas ab, was bei Plexi eher der Gegenteil ist, da sie die Oberfläche ankratzen oder sich direkt einbohren, beim Anstoßen an scharfen Kanten. Nicht beim Stößerchen Prösterchen Champus gefällig...

    Facetten der Gläser, dienen der Optik und nicht der Funktion, da treten auch die häufigsten Beschädigungen auf. Gerade bei Sportis, aber das sei auch mal festgehalten, nur bei den Sporti-Trägern, die ihrer Uhr auch etwas abverlangen, was ihnen die Werbung und ihren eigenen Lebensstil vorgaukelt....denn es gibt mehr "Büro-Rolexuhren" als Out-Door Rolexuhren und daher geht die Optik vor der Funktion an den Facetten... ja, ja, auch beim Bürosex kann man am Kopierer hängen bleiben aber darum geht es beim Gestalten und einer Kosten / Nutzen Rechnung nicht...

    Die Gehäuse selber können natürlich schon was ab, aber auch dort gilt die natürliche Logik, je mehr ich mit dem Schneepflug darüber semmel, desto kaputter sieht jede Uhr auch aus, egal wie schön die Werbeanzeigen sind, es gibt nichts was alles kann, jedem Material sind Grenzen gesetzt, aber vieles ist reparabel...

    Gruß Andreas

  13. #13
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Themenstarter
    Andreas - herrlicher Post!

    Woher wusstest Du, dass ich immer am Kopierer...

    Grüße,

    Peter

  14. #14
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Themenstarter
    Und noch was in Ergänzung: Ich verstehe einfach nicht, warum ROLEX das Saphirglas da so einen Millimeter überstehen lässt. Das scheint mir eine angreifbare Stelle erster Kategorie. Würde die Lünette das Glas ganz in sich bergen, bekäm man das Glas, das dann nur noch von oben direkt auf die flache Seite beschdäigt werden könnte, natürlich um einiges robuster werden lassen.

    Und schön isses auch nicht unbedingt, dieses rausstehende Glas.

    Grüße,

    Peter

  15. #15
    Andreas
    Gast
    Original von Peter 5513
    Original von Smile
    Saphir Glas nützt sich nicht ab und ist eigentlich kaum zu zerstören ...
    Werner - der leichte Schlag mit der Glas-Schwingtür, dass eben dumm auf die überstehende Saphirglaskante traf, hat der Glas zerbröselt wie nichts. Das schieferte in großen Blacken und kleinsten Splittern nur so dahin...Wenn ich aufm Mount Everest gewesen wäre, dann wäre ich geliefert gewesen.

    Grüße,

    Peter

    Eigentlich geht es nur um das Zusammenspiel der Schlagkomponenten, wann dann letztendlich ein Glas zersplitter...

    Die Schlagkraft, Aufprall, Aufprallwinkel, Aufprallort usw., die Summe dieser Zutaten macht den Schaden und nicht: "...der leichte Schlag...", der war nicht leicht, er reichte aus um an der ungünstigsten Stelle eines Glases, einen verherenden Schaden anzurichten...

    Nur Mineralien unterliegen genau wie andere Werkstoffe, Spannungen...egal wo es passiert, es gibt kein unkaputtbar

    Ist ärgerlich, aber liegt eben in der Natur der Sache...

    Gruß Andreas

  16. #16
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683
    Naja, Peter. Und dann noch diese Reiter alle 15 Minuten auf die Lünette und du kannst dir gleich eine Breitling kaufen.
    Spaß beiseite. Ich denke auch das es eine angreifbare Stelle ist, aber vom Aussehen finde ich es doch sehr gut. Das überstehende Glas gibt der Uhr meines Erachtens noch den gewissen Touch.
    Aber das ist Geschmacvkssache und mir gefällt es.
    Richie

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421

    RE: Beanspruchung der Tool Watches

    wegen abstehendes saphirglas!!
    http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=9861&sid=

    wenig gierig siese plexi!gradezu aufdringlich!

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Original von Peter 5513
    Original von Smile
    Saphir Glas nützt sich nicht ab und ist eigentlich kaum zu zerstören ...
    Werner - der leichte Schlag mit der Glas-Schwingtür, dass eben dumm auf die überstehende Saphirglaskante traf, hat der Glas zerbröselt wie nichts. Das schieferte in großen Blacken und kleinsten Splittern nur so dahin...Wenn ich aufm Mount Everest gewesen wäre, dann wäre ich geliefert gewesen.

    Grüße,

    Peter
    Was dir immer passiert ... ... also, solange bei mir kein Saphir kracht, bleibe ich bei meinem Glauben an die Robustheit. Und wenn dir bei 8000 Meter Höhe, kurz vor dem Gipfel des Everest, eine Glastüre entgegenkommt, empfehle ich sofortiges Ausweichen ...

    Ich finde es auch nicht schön, dass die Gläser bei Rolex über die Lünette ragen, aber das hat wohl konstruktionsbedingte Ursachen. Ausserdem gibt es sehr wohl unterschiedliche Saphirgläser, je nach Herkunft, und man darf auch nicht ausser acht lassen, dass es natürlich unterschiedlich 'dicke', also starke Gläser gibt !!!!


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    deswegen wenns hart auf hart kommt sd!

  20. #20
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Themenstarter
    Diese Glasschwingtür auf dem Everest war zum Glück schon auf 7500 Meter, kurz vor dem Beginn des Westgrats...Ja, die machen jetzt Schwingtüren dahin, damit die Expeditionen nicht ganz so dicht aufeinander hocken. Man muss ein Kärtchen ziehen und wenn Deine Nummer auf dem Gipfelkreuz aufleuchtet, darfst Du los...



    Grüße,

    Peter

Ähnliche Themen

  1. Tool watches>>>>>>>
    Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.05.2009, 19:51
  2. Leuchtmittel Lebensdauer: Allg. Alter oder "Beanspruchung"?
    Von Peter S. im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.11.2006, 00:03
  3. Networking tool
    Von TR-DK im Forum Off Topic
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 11.11.2006, 14:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •