Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    20.03.2009
    Beiträge
    7

    Safirglas einsetzen

    Frage an die Experten: Wie wird ein Safirglas eingesetzt, wird es eingeklebt, wird es nur mit einem Kunststoffring eingesetzt, oder beides? Interessant ist auch wie es sich mit der Wärmeausdehnung verhält, schluckt die der Ring oder Kleber? Das Glas muß ja auch unerdrucksicher im Gehäuse sitzen!
    Bin gespannt auf eure Antworten!
    Grüße Mark

  2. #2
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.545

    RE: Safirglas einsetzen

    Um das Glas herum wird ein Kunststoffring gesetzt und dann das Ganze mit der Lünette verpreßt, geklebt wird da nichts.

    Der Ausgleich von Über- und Unterdruck erfolgt offenbar tatsächlich so, wie von Dir vermutet, also über den Kunststoffring.

    Korrigiert mich bitte jemand, wenn das so nicht stimmt.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Andreas hatte hierzu mal ein Bild eingestellt
    (wenn ich mich nicht täusche).
    Finde es leider nicht mehr, weiß auch nicht mehr in welchem Zusammenhang.
    Weiß noch jemand, wo das ist?

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    rehaut hat eine umlaufende nut,saphirglas hat eine umlaufende nut.
    der dichtring ist vor dem durchmesser und der dicke so konstruiert das er durch den glashaltering in diese beiden nuten eingepresst wird.
    dadurch sind glas und uhrengehäuse extrem fest miteinander verbunden.

    die uhr ist dadurch sowohl überdruck als auch unterdruck dicht (wenn alle anderen dichtungen ebenso intakt sind).

    druckdichtigkeit (wd) ist allgemein bekannt,wann jedoch in welcher untiefe des weltalls bei welchem unterdruck das glas sich verabschiedet
    jedenfalls nicht bei einem plötzlichen druckabfall im urlaubsflieger
    VG
    Udo

  5. #5
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.600
    Blog-Einträge
    1
    Original von hugo
    jedenfalls nicht bei einem plötzlichen druckabfall im urlaubsflieger
    Schon mal getestet?
    Gruß,
    René

  6. #6
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.545
    Da hast Du erstens andere Sorgen und zweitens ist da (noch) kein Wasser in der Nähe.

    Obwohl, dazu gibt es eine Geschichte von mir, die muß ich mal hervorkramen. Aber heute nicht mehr.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  7. #7
    Air-King
    Registriert seit
    20.03.2009
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Danke für die Info, den Druckabfall-test lass ich dann nicht machen, nur den Wadi-test!
    Grüße Mark

Ähnliche Themen

  1. Das geht jedem Safirglas ab ----->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 06.01.2010, 12:44
  2. Grünes Safirglas der Milgauss
    Von a.lyki im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.12.2008, 10:22
  3. 16610 - Bandglied nach Einsetzen schwer beweglich
    Von Smartass im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.04.2007, 14:37
  4. Safirglas ??
    Von AUTOMATIC im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.05.2005, 18:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •