Zitat Zitat von BJH Beitrag anzeigen
Dort werden die Maschinen komplett, bis auf die letzte Schraube zerlegt und erhalten eine komplette Revision. D.h. es wird innen drin nahezu alles getauscht. Auch die komplette Elektronik wird erneuert. Pumpen, Leitungen, Schalter, Ventile, Manometer etc. etc. Also es wird fast eine neue Maschine mit dem alten Korpus hergestellt.
Wieso sollte man das tun? Das Innenleben ist (bis auf die kleine Elektronikeinheit) reine Mechanik. Solange alles funktioniert, braucht man es nicht tauschen. Das ist doch reine Geldmacherei. Was versprichst Du Dir davon?

Und das Ergebnis hat dann mit einer echten ECM Technika I und II aus Milano gar nichts mehr zu tun, außer die Außenhülle. Innen ist es dann eine ECM Heidelberg. Toll. Dann kauf ich mir gleich eine neue Maschine. Und die sind optisch den alten ja gar nicht so unähnlich.