Sehr gut, das mit den Sieben war mir nicht klar. Kannte eben nur dieses "großartige" LM-Einer-Sieb. Dann könnte ich also meine getunten Siebe und Tamper weiter nutzen, prima. Holz an der Linea Mini sähe aber eher doof aus, da würde ich nicht rumpfuschen. Das Ding bliebe ausnahmsweise mal original. Nur weiß muss sie sein.
				Ergebnis 3.641 bis 3.660 von 10002
			
		Thema: Der Espresso-Thread
- 
	21.12.2017, 00:02 #3641Daytona  
 - Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
 Na ja für alles findet sich ein Abnehmer  
 
 Und Griffe, Drehräder, Paddle etc. gibt es auch für die LMs aus Holz. Tamper kannst du doch weiter nutzen. LM Siebe haben auch 58mm Durchmesser. Und das sagenumwobene LM1 Sieb entfällt ab sofort.
 
 Guck mal hier: https://home.lamarzoccousa.com/product-category/accessories/Geändert von BJH (21.12.2017 um 00:05 Uhr) 
 
- 
	21.12.2017, 00:07 #3642
 
- 
	21.12.2017, 00:11 #3643
 
- 
	21.12.2017, 00:14 #3644Daytona  
 - Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
 Ich mag auch kein Holz an Espressomaschinen. Hat irgendwie was von Ikea. Rot fänd ich ganz nice. Wenn ich wechseln sollte, wird es aber wohl freundliches schwarz   
 
- 
	21.12.2017, 07:07 #3645Eine optisch und technisch wirklich höchst attraktive Maschine, die ich mir auch vorstellen könnte. Der Preis schreckt mich aber noch etwas ab. Aber bei der Maschine kickt mich was, was bei vielen anderen nicht der Fall ist. Das ist nicht extra verspielt, nicht einfach nur anders weil es anders sein soll. Einfach schön, aber nicht Standard.   
 
- 
	21.12.2017, 07:29 #3646Daytona  
 - Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
 +1 Elmar 
 
- 
	21.12.2017, 09:38 #3647So langsam werd ich zum Profi   
 
   Geändert von allred (21.12.2017 um 09:39 Uhr) Gruß, Mladen 
 
- 
	21.12.2017, 09:41 #3648Beim Trinken die Nase eingetaucht ?  Grüsse Grüsse
 der Sudi
 
  
 
- 
	21.12.2017, 09:45 #3649Hab halt so ein riesen Zinken  Gruß, Mladen Gruß, Mladen 
 
- 
	21.12.2017, 09:51 #3650Die Maschine ist sehr, sehr gut - einfach eine andere Klasse als viele der E61-Derivat-Küchen-Harleys, von denen ich selbst eine seit mehr als 10 Jahren hoch zufrieden betreibe. Den Preis finde ich für das Gebotene ok. Nur sollte man vor einem Kauf der Mini genau überlegen, wofür die Maschine benötigt wird. Für hin und wieder einen Espresso, Cappuccino oder Kaffee am Tag ist selbst die Mini überdimensioniert: Wasser steht im Boiler, wird immer wieder erhitzt etc. Eine Mini-S wäre für den normalen Heimgebrauch optimal. Vielleicht kommt da ja noch was. ... Grüße!
 Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
 
- 
	21.12.2017, 09:54 #3651Submariner  
 - Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
 Am frühen morgen einen sagenhaften "Black Velvet" Single Estate 100% Robusta aus der KvdW MISTRAL gezogen. Eine Fülle an Aromen und butterweich, das alles mit einer 20 Jahre alten Maschine die mich immer wieder begeistert was Aussehen und Ergebniss in der Tasse angeht. 
 
  
 
  
 
 Grüße Ralf
 
- 
	21.12.2017, 09:57 #3652
 
- 
	21.12.2017, 10:01 #3653Hattest du die mal im Kaffee Netz vorgestellt?  Grüße, Grüße,
 Alexander
 
- 
	21.12.2017, 10:31 #3654Submariner  
 - Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
 Ja, vor langer Zeit. Die White Panel MISTRAL ist eine von 58 gebauten Two Group's mit "One-Piece Gooseneck" Brühgruppen. Edle Zocco Technik, nochmals deutlich verbessert durch Kees van der Westen. 
 
 Die MISTRAL war damals die angesagteste Maschine was Technik und Brühergebniss angeht.
 
 Heute ein gesuchte Maschine, die nur selten zu bekommen ist. Ich hab noch eine zweite in "Black Panel" Ausführung (noch seltener) die für ein Selbstbauprojekt mit SLAYER Brühtechnik ( Needlevalve) umgebaut wird.
 
- 
	21.12.2017, 10:35 #3655Daytona  
 - Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
 Das ist natürlich absolut richtig und absolut betrachtet, ist das schon ein Riesenhaufen Kohle für einen Wasserkocher.  
 
 Mein Trinkprofil ist dabei recht überschaubar. D.h. ich trinke eigentlich ausschließlich dunkle Röstungen. Habe seit Jahren meine Standardbohne (die sog. italienische Barschlampe) und probiere immer mal wieder was anderes, allerdings ebenfalls Richtung dunkle Röstungen. Gerne auch einen reinen Robusta. Unter der Woche gibt’s morgens ausschließlich zwei Espressi, am Wochenende drei bis fünf Cappuccini pro Tag. Wenn Gäste da sind natürlich auch mal mehr. Also nix, was weder der R58 noch der Linea Mini ernsthaft die Schweißperlen auf die Stirn treiben würde.
 
 Aber die Uhrzeit kann ich ja auch zuverlässig und genau von nem 10 Euro Quarzer ablesen  
 
- 
	21.12.2017, 10:37 #3656Daytona  
 - Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
  Ralf, Ralf,
 
 obszön geilomat, phänomenal. Bitte zeige doch mal mehr von dem Schlachtschiff.
 
 Cheers
 
- 
	21.12.2017, 11:18 #3657Der Ralf hat die richtig geilen Sachen   
 
- 
	21.12.2017, 11:29 #3658Daytona  
 - Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
 Hier ein Video zum neuen Sieb. Das hat mir soeben der Anbieter geschickt, bei dem ich mir gestern die Mini angeschaut habe. 
 
 https://youtu.be/usUvYZmlK-g
 
- 
	21.12.2017, 11:36 #3659Versteh ich nicht. Für mich ist 2 und 3 gleich. Denn wenn ich zu wenig Pulver einfülle in 3, dann liege ich mit dem Tamper auf. Das ist Voodoo, aber wenn es hilft   
 
- 
	21.12.2017, 11:41 #3660Submariner  
 - Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
  
 
  
 
  
 
 Kees van der Westen ( kurz KvdW ) hat die MISTRAL Serie mitte der 1990 Jahre gebaut, in dieser Zeit waren alle Gastro Maschinen noch relativ hoch gebaut und der Barista konnte seine Kundschaft beim Bezug des Getränkes kaum in die Augen schauen.
 
 Kess choppte LaMarzocco Bauteile und fügte diese zusammen mit einer ausgefuchsten Steuerung/ Manuell und Automatischer Bezug sowie der legendären FENWAL Temperatursteuerung zu einer sehr flach bauenden Maschine. Der Baustil des Gehäuses wird in der Szene auch "Typewriter Style" genannt.
 
 Die Seitenteile sind massiv aus dickem Glas, mit ausgefrästen Coffee Style Motiven. Diese Maschinen waren richtige Arbeitspferde und leider sehen so auch die meisten noch existierenden Maschinen auch aus.
 Ich hatte das Glück durch Beziehungen nach NL zwei wirklich gut erhaltene Exemplare zu erwerben ( White Panel & Black Panel )
 Die White Panel bleibt komplett Original, die BlackPanel ist komplett zerlegt, bekommt einen externen Vorbrühboiler - PID Steuerung - Flüssigkeitsgefüllte Custom Manometer und als Krönung original SLAYER Nadelventile für die Vorbrühung.
 
 
   
 
Ähnliche Themen
- 
  I love my espresso and my GMT II..........Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
- 
  DER EspressoVon Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
- 
  Another espresso thread.....Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
- 
  HAITI EspressoVon COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10


 
					
					
					
					
				 Zitat von elmar2001
 Zitat von elmar2001
					
 
			
			
Lesezeichen