Seite 147 von 498 ErsteErste ... 97127137145146147148149157167197 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.921 bis 2.940 von 9952
  1. #2921
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Direkt nach dem Einschalten?

    Peter

  2. #2922
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Torsten,

    ja bin ganz sicher. Hab nix geschlürft bei der Aufnahme

    Hatte ja auch mal für zwei Monate die Cellini. Und von der kenne ich das so auch gar nicht. Insgesamt ist die R58 deutlich leiser als die Cellini, bis auf den Aufheizprozess.


    Peter,

    ja, unmittelbar nach dem Einschalten. Ich finde das Geräusch echt krass. Selbst mein Kater schaut da immer sehr verwundert zur Rocket hoch, wenn ich sie eischalte und sie solche Geräusche macht.

    Habe die Frage aber auch mal im R58 Thread im Kaffee Netz gestellt. Antwort war, dass das normal ist. Liegt am Unterdruck im Kessel und haben wohl alle/die meisten R58. Die eine etwas mehr/lauter, die andere etwas weniger. Also Entwarnung.

    Puh...

  3. #2923
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Merkwürdig. Wenigstens ist es kein Einzelfall.

    Peter

  4. #2924
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Hab meine R58 jetzt tiefer gelegt. Gefällt mir viel besser und es ist immer noch genug Luft unter der Maschine.

    Vorher:






    Nachher:






    Unterschied:


  5. #2925
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Zitat Zitat von axelk Beitrag anzeigen
    Das interessiert mich... meist bauen die Maschinen ja etwas höher auf und stehen auf solch eigenartigen Stelzen, was mir persönlich nicht so richtig gefällt.

    Wenn die R58 mit einer Höhe von 410mm angegeben ist, würde die dann also auf 385mm kommen?

    Meine Silvia ist ja nach Datenblatt 340mm hoch. Wenn die mal den Geist aufgeben sollte, müsste sie durch ein ähnlich "niedriges" Modell ersetzt werden. Aber mit der Tieferlegungs-Option erweitert sich auf einmal der Kreis der in in Frage kommenden Modelle...

    Zeig doch bitte mal Fotos nach erfolgreichem Umbau.
    Hi Axel,

    hier die Maße:

    Absolut: 400 mm
    Exklusive Tassenreling: 370 mm

  6. #2926
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    559
    Danke Bernd! Sieht viel besser aus!

  7. #2927
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.174
    Sieht gut aus.
    Die Appartamento Füsse wären vielleicht auch toll gewesen.
    Aber dann ist halt mit Festwasser Essig.
    There is no Exit, Sir.

  8. #2928
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.174
    Meine Appartamento macht, meine ich, diese Geräusche übrigens auch, nur sehr viel leiser.
    Vielleicht arbeitet etwas fälschlicherweise als Resonanzboden und übeträgt die Geräusche so laut raus.
    There is no Exit, Sir.

  9. #2929
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Die Füße der Appartamento wären zu flach gewesen. Das niedrigste bei der R58 ist die Schraube zur Verstellung der Pumpe. Die hat nun noch ca. 4mm Platz zur Sudschublade. Klar, noch flacher wäre schön gewesen, geht aber nicht. So passt es auch gut. Und die paar Zentimeter tiefer machen sich auch gut beim Hantieren mit Siebträger etc. bemerkbar. Außerdem ist jetzt der Abschluss des Bohnenbehälters meiner Mazzer und die R58 fast wieder auf einer Höhe.

    Geändert von BJH (25.02.2017 um 10:48 Uhr)

  10. #2930
    Day-Date Avatar von slimshady
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    4.014
    Auf eine Siebträger Maschine umzusteigen, war eine der besten Ideen seit langem. Nach einigen Tagen üben, kommt schon richtig guter Espresso raus

    031.jpg
    030.jpg
    Geändert von slimshady (27.02.2017 um 11:51 Uhr)
    Christian

    Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.

  11. #2931
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Apropos gute Ideen, meine Frau hat mir einen advanced Barista Kurs geschenkt. Kann ich jedem nur empfehlen. Man lernt nie aus.

    Peter

  12. #2932
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Was lernt man da?

  13. #2933
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Nicht uninteressante Theorie über die Bohnen und ihren Weg in die Tasse und dann vorallem Theorie und Praxis über Menge, Mahlgrad, Brühdruck, Temperatur, etc. und damit wie der selbe Kaffee, wenn man einzelne Parameter ändert, unterschiedlich in der Tasse ankommen kann.

    Peter

  14. #2934
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Mmh, ja. Vermutlich ganz interessant. Mir wird da aber in letzter Zeit viel zu viel Voodoo drum gemacht. Auf einmal ist jeder mindesten Barista Europameister und kennt sich mordsmäßig aus.

    Dass es sauviele Stellgrößen gibt um nen guten Espresso hinzubekommen oder ihn zu versauen ist schon klar. Aber mir ist da einfach zu viel blanke Theorie dabei und viel zu viele Dummschwätzer unterwegs. Ich bin dann eher fürs Ausprobieren.

    Aber wie gesagt, dennoch sicher nicht uninteressant.

  15. #2935
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Ich zitiere mich mal selber.
    Zitat Zitat von chili77 Beitrag anzeigen
    ...Theorie und Praxis...
    Genau um das Ausprobieren bzw. die Umsetzung der Theorie geht's ja bei so einem Kurs.

    Peter

  16. #2936
    Explorer Avatar von cape
    Registriert seit
    05.01.2006
    Beiträge
    160
    Zitat Zitat von BJH Beitrag anzeigen
    ...Außerdem ist jetzt der Abschluss des Bohnenbehälters meiner Mazzer und die R58 fast wieder auf einer Höhe.

    Ich hätte bei der Anordnung immer noch das Problem, ständig mit dem Siebträger an die Tropfschale zu knallen. Was neben den Schrammen auch noch ständig verstreutes Espessomehl zur Folge hätte.
    Gruß Jürgen

  17. #2937
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Der Weg geht aber doch nicht gleich von der Mühle zur Espressomaschine. Vorher wird ja noch getampert. Und das mache ich rechts neben der Mühle. Also das beschriebene Problem hab ich definitiv nicht.

  18. #2938
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    20.12.2014
    Ort
    Wo die Sonne verstaubt...
    Beiträge
    727
    Das Setup ist sehr schön

    Bedaure sehr, dass ich mich wegen Umzugs demnächst von meiner Rocket Cellini V3 PID trennen muss. Das Gerät ist 1 Jahr alt und in top Zustand.... Wenn jemand Interesse hat bitte PN
    Gruß

    Marcel

  19. #2939
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.174
    Ach wie wie schade.
    Hatte mich damals nämlich zwischen den beiden Maschinen hin und her überlegt
    Aber nach einem 3/4 Jahr schon von einer Appartamento auf eine Cellini umzusteigen macht einfach keinen Sinn.
    There is no Exit, Sir.

  20. #2940
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.814
    Hilf Dir und dem Marcel und mach das upgrade. Und mit der Appartamento machst Du hier einen Einsteiger glücklich.

    Mach et!

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •