Ich seh das ganz genau so, das Chi Chi gibt es noch nicht so lange und es halt finde ich die klassischen Kaffees nicht entscheidend verändert. Eher dunkle Röstungen, wie man sie normal auch bei den ESE Pads fast immer hat, sind durchaus gutmütiger und man merkt subtile Veränderungen eh nicht so.
Es braucht weder Waage noch ausgeklügelte Rezepte und sonstige Spielereien um einen Quantensprung von Pads zu Espresso zu bemerken.
Ergebnis 9.821 bis 9.840 von 9943
Thema: Der Espresso-Thread
-
16.03.2025, 21:13 #9821
Verstehe ich alles. Das chi-chi ist erst in den letzten Jahren gekommen. Wenn du jetzt nicht auf super helle Bohnen stehst, sondern auf klassischen Espresso, dann kommt man auch mit deutlich weniger Aufwand aus. Ich bin ja genauso angefangen und damals gab es keine Waage und da hat man den Espresso nach Gefühl gemacht. Schlussendlich kam man auf das gleiche Ergebnis und wahrscheinlich auch die gleiche Bohnenmenge.
Und ja, wenn du zwei verschiedene Bohnen parallel nutzen möchtest, dann ist ein Single Doser die Mühle der Wahl.
Die Frage ist halt, warum möchtest du wechseln. Schmeckt dir der andere Kaffee nicht? Oder möchtest du noch 20 % rausholen? Mir macht es Spaß, aber manchmal passiert einem auch ein Missgeschick, wenn man morgens müde ist und zum Beispiel vergisst, den Becher unter die Mühle zu stellen. Ist jetzt nichts tragisches, nur Putzerei, aber sowas passiert dir bei einem Pad vermutlich nicht. Aber missen möchte ich es nicht.
-
16.03.2025, 21:21 #9822lg Michael
-
16.03.2025, 22:40 #9823
Gibst Du uns da auch nochmal die Non-Moet-Version, Michael :-)
Waage halte ich schon für ne gute Idee. 19 Gramm in der Hand abwägen kann nicht jeder.
Als ich noch die Zuriga hatte (als erster hier im Forum, glaub ich), hatte ich meinen Standard-Cafe (Elbgold 6A damals) in der Hopper-Mühle, für den Decaf oder die ´ teuren LaCabra-Bohnen hab ich mit der Commandante gekurbelt.
Aber ich bin, was Cafe angeht, auch nicht der Typ Bequemlichkeit, sondern eher der Typ japanische Teezeremonie. Und bin deshalb ja inzwischen auch bei der Cremina gelandet.Beste Grüße, Florian
-
17.03.2025, 08:19 #9824
- Registriert seit
- 25.01.2016
- Beiträge
- 25
Hallo,
es lässt sich bei etwas näherer Betrachtung zum Beispiel während der Reinigung einer Mühle auch für technisch weniger Begabte durchaus nachvollziehen, dass 2…3 Gramm Totraum-Mehl (knapp die Hälfte der Menge für einen einfachen Espresso), das vielleicht bereits einen Tag oder länger in der Mühle lagert, weil frisch gemahlener Kaffee den alten vor sich her und nach draußen in den Siebträger schiebt einem Genusserlebnis entgegen stehen kann, ja wird. Niche oder wie in meinem Falle eine VERSALAB M3 als quasi totraumfreie Mühle haben dieses Problem nicht. Ich beziehe seit Jahren nur noch im bodenlosen Siebträger, um Channelling rasch zu bemerken und etwas dagegen zu tun. Der Lohn von frischen Bohnen, guter Mühle, WDT (White Distribution Technik - mit gedrucktem „Akupunkturnadelpinsel“) ist leckerer, nuancenreicher Espresso, Tasse für Tasse, und das auch als Einfacher mit 30ml in 30 Sekunden.
Geändert von ronfruehling (17.03.2025 um 08:23 Uhr)
Grüßle Ronny
-
17.03.2025, 08:34 #9825
Ich denke wirklich nicht, dass man eine Waage benötigt um hervorragenden Espresso zu machen. Klar, man muss sich ohne Waage sicher mehr mit dem Thema beschäftigen bzw. Mahlgrad, Menge im Siebträger und Durchflusszeit mehr Beachtung schenken. Wenn es nicht ohne ginge, hätte ich die letzten ca. 20 Jahre echt schlechten Kaffee gehabt und wohl so gut wie jeder, der sich mit dem Thema beschäftigt hat. Anfangs waren die Mühlen, ja auch einfach on-off - also ein Schalter, der beim Berühren mit dem Siebträger die Mühle eingeschaltet hat. Und wer sagt eigentlch, dass 19 Gramm ideal sind? Schmeckt auch mit 17g oder 20g sehr gut
Ich fand den Espresso / Cappuccino auch schon damals grandios, klar es wird mit den modernen Hilfsmitteln immer konstanter und, die Freunde von hellen Röstungen können endlich auch Kaffee aus einem Siebträger trinken, der auch nach was schmeckt. Die gab es ja früher gar nicht.
Kaffee machen ist eigentlich keine Wissenschaft, man hat es in letzer Zeit irgendwie dazu gemacht, manche Leute schreckt das halt im Vorfeld schon ab.lg Michael
-
17.03.2025, 08:40 #9826
Dann läßt Du die Mühle 2 Sekunden laufen und tust das dann weg bevor man loslegt. Jahrelang so praktiziert und funzt genauso. Ja, man verschenkt ein paar Gramm Kaffee, aber ganz ehrlich, das alleine wäre noch kein Grund für Single Dosing.
Eine gute Mühle macht auch klumpenfreies Pulver, so dass man bei klassischen Espressoröstungen auch nicht zwingend WDT braucht. Für Nerds und die letzten 5% kann man das machen, aber ein Einsteiger wird doch kirre wenn man gleich meint, er müsste als Profi-Barista einer Weltmeisterschaft einsteigen und ohne alles das geht es nicht. Keine Erpressobar in Italien macht so einen Bohei und da schmeckt der Kaffee trotzdem. Nur Werkzeug alleine macht keinen guten Kaffee.Geändert von Edmundo (17.03.2025 um 08:41 Uhr)
-
17.03.2025, 08:46 #9827
Da hat man das Sieb etwas übervoll gemahlen, mit dem Finger abgestrichen und dann hatte man auch ohne Waage immer dieselbe Menge im Sieb. So einfach kann man es auch machen. Dann hat man den Mahlgrad justiert, so dass es schön "sämig" rausläuft und schmeckt. Und schon hatte man das, was man heute mit Waage und Brew Ratio immer kompliziert macht auf einfache Weise und ohne Hilfsmittel auch geschafft. Man hat vielleicht etwas mehr tüfteln müssen, aber dann wusste man auch wie es geht. Mit den ganzen Assistenzsystemen ist das quasi Thermomix für Espresso.
-
17.03.2025, 08:47 #9828
Ich sehe es eher umgekehrt: wenn Du Laie bist und das Thema neu angehst, dann kommst Du am schnellsten zum Ziel, wenn Du möglichst wenig Parameter „dem Gefühl“ überlässt. 19g sind 19g - ob 18 oder 20 evt besser wären ist erst mal Wurscht. Es ist reproduzierbar und man liegt damit schon mal nicht verkehrt.
Eine Waage kostet ja nix und der zusätzliche Aufwand ist gering. Ich handhabe das lieber so, als mich nach jedem Bohnenwechsel neu rantasten zu müssen. Ich würde es somit eher als Vereinfachung denn als Wissenschaft sehen.
Aber klar: auch wenn man das ganze extrem analytisch angeht, dann kommt man da auch nicht drumrum.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
17.03.2025, 09:10 #9829
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.417
Seh ich auch so Can. Grad am Anfang. Bei mir kam nur Mist raus bis ich mich über fixe Perimeter rantasten konnte.
Viele Grüße, Florian!
-
17.03.2025, 09:27 #9830
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.052
Danke für die Diskussion. Das trifft es alles.
Mit hat der Hinweis zu „jap. Teezeremonie“ sehr geholfen. Ich bin eher der Typ: „1€ auf den Tresen und im Stehen wegkippen“. Also muss es idiotensicher und zuverlässig und schnell sein. Das letzte Rauskitzeln wird es bei mir sicherlich nicht.Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
17.03.2025, 09:48 #9831
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 667
IMG_3828 2.jpg
Aktuell in der Tasse: Elbgold Bombe, ein hell gerösteter Äthiopier mit schönen fruchtigen Noten. Sehr lecker!Beste Grüße, Steve
-
17.03.2025, 10:38 #9832
Wenn Du einen Timer in der Mühle hast, kommst Du natürlich gut ohne Waage klar. Dann kannst Du über die Zeit die Menge einstellen. Ich hab eine Single Dosing Mühle ohne Timer und ohne eingebaute Waage. So einfach wie es geht. Siebträger bis zur Kante füllen und abstreichen würde bei mir nicht funktionieren, denn ich mahl ja ne kleine Pyramide direkt in den Siebträger. Das ist auch sauberer so.
Geändert von Surforbiter (17.03.2025 um 10:40 Uhr)
Beste Grüße, Florian
-
17.03.2025, 11:14 #9833
Die Pyramide verteilt man durch seitliche Taps auf den Siebträger oder mit dem Finger. Entweder Zeigefinger oder wenn man geübt ist mit dem Bereich zwischen Zeigefinger und Daumen. Wenn verteilt, abstreichen, fertig.
-
17.03.2025, 11:25 #9834
Notfalls halt einen Dosiertrichter auf den Siebträger setzen
Ich kann es schon nachvollziehen, dass man meint mit Parametern wie 18g und xy Sekunden bekommt man bessere oder schnellere Ergebnisse. Ich habe aber auch schon beobachtet, selbst bei mir, dass man super Kaffee macht, dann aber mein man müsse halt die 18g in den Siebträger und danach klappt es einfach nimmer. Waren ja auch schon genügend Beiträge auch hier im Thread, wo das so war.lg Michael
-
17.03.2025, 11:34 #9835
Wenn es den geilsten Geschmack nur mit Vorlage und Rezept gibt, was würden dann die ganzen Sterneköche machen.
-
17.03.2025, 19:48 #9836
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.417
Bei denen schmeckt der Kaffee aber selten so gut wie bei einem Spezialitäten Röster, und die nerden eben doch am Rezept rum
Und wenn die Kollegen kochen und anrichten gehen die dabei auch recht genau vorGeändert von Fluzzwupp (17.03.2025 um 19:49 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
17.03.2025, 20:01 #9837
-
17.03.2025, 20:06 #9838
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.417
oder lieber direkt Nespresso, ist zumindest leichter sauber zu halten und schmeckt definitiv akzeptabel
Viele Grüße, Florian!
-
17.03.2025, 21:50 #9839
- Registriert seit
- 25.01.2016
- Beiträge
- 25
Guten Abend,
für‘s Büro oder unterwegs habe ich vor Jahren eine der letzten MYPRESSI Twist V2 aus den Niederlanden ergattern können. Die macht von den transportablen Espressozubereitern, die ich kenne den mit Abstand feinsten Espresso. Alles was es dazu braucht ist neben Mühle (z.B. PORLEX, Akku-Betrieb), Gaspatrone und Wasserkocher noch frisch geröstete Kaffeebohnen. Hat sich leider (trotz designed in USA & made in P.R.C.) nicht durchsetzen können.Grüßle Ronny
-
17.03.2025, 23:25 #9840
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.052
Vollautomat hab ich hinter mir. Brauch ich nicht mehr.
hab ich auch hinter mir. Von 2007 an, damals noch in Frankreich. Mag ich nicht mehr, die Schaum“crema“ geht nicht an mich. Deshalb ja aktuell bzw. seit Jahren die ESE Pads. Siehe auch den thread aus 2016.
ich glaube, ich will einfach mal wieder was ausprobieren. Vielleicht reichen ja auch wieder ein paar neue Röstereien. Auf jeden Fall Danke Euch. Wofür ist den sonst ein Forum da.Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen