Seite 352 von 499 ErsteErste ... 302332342350351352353354362372402 ... LetzteLetzte
Ergebnis 7.021 bis 7.040 von 10002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.832
    Zitat Zitat von THX_Ultra Beitrag anzeigen
    Ich denke die Brühgruppe ist nicht so schlecht, immerhin sogar beheizt, das können viele Top-Maschinen nicht. Die integrierte Mühle stört mich halt, aber denke das kann aus Platzgründen schon ein Argument sein. Hat man den Platz und die Wahl, würde ich bei 2k dennoch zur Maschine / Mühle Kombination greifen - lässt einfach mehr Spielraum zu. Aber alles subjektiv.
    Das Geld ist ja kein Argument. Der Komfort der Sage ist wie ein Vollautomat, schmeckt aber wie ein Siebträger.
    , JP

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Yes, so wie hier: Klick

    Es gibt bis heute keine ELWS bei Espressomaschinen. Das Teil ist allenfalls ein Kompromiss, aber jetzt wirklich kein Ersatz für eine gute Maschine. Und wenn man immNetz die Probleme anschaut, sind die Teile auch recht wartungsinensiv. Für 2k gibt es echt deutlich mehr fürs Geld.
    Geändert von Edmundo (04.12.2022 um 22:32 Uhr)

  3. #3
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Naja, aber am Ende entscheidet immer noch der Kunde, welche Maschine er sich kaufen will und womit er dann zufrieden ist. Probleme gibt es auch mit anderen Maschinen genügend
    lg Michael


  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.832
    Zitat Zitat von THX_Ultra Beitrag anzeigen
    Naja, aber am Ende entscheidet immer noch der Kunde, welche Maschine er sich kaufen will und womit er dann zufrieden ist. Probleme gibt es auch mit anderen Maschinen genügend
    So isses. Es gibt genug die vom Gefummel mit Mühle etc, extra Waage um die Bezugszeit zu messen, usw überfordert sind.
    Ich kennen ja deinen Espresso Elmar, der lecker war, ich kenne meinen und ich kenne die Sage - und tausende miese Espresso in Restaurants aus teuren Siebträgern...
    Daher darf ich aus der Praxis beurteilen, nicht nur aus dem Lesen von Beiträgen anderer
    , JP

  5. #5
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.146
    Ist eine Typ-Frage, genauso wie bei Stereo-Anlagen. Als Tüftler hast Du acht, neun Teile von unterschiedlichen Firmen da stehen und überlegst jede Woche neu, ob Du nicht doch von MM auf MC umstellen solltest. Und andere stellen sich ne All-in-one mit zwei Boxen hin und gut ist.

    Im Gegensatz zu Hifi kommst Du mit einem Budget für 2000 Euro bei einer Espresso-Maschine aber echt weit, denke ich. Vor allem, wenn man auch gebraucht kauft. Wenn ich wieder in Deutschland bin, werde ich mir die Linea Micra zulegen und meine Zuriga verkaufen. Die kriegt vorher noch den vollen Service bei Zuriga und ich werde sie dann mal für 800 anbieten, die Mühle, noch mit Garantie, für 600.

    Ob die dann besseren Cafe macht als ne Sage Oracle, sei dahin gestellt. Für mich macht das "Handwerkliche" daran und die Haptik einfach mehr Spaß.
    Beste Grüße, Florian

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Du hast doch jetzt die coole Micra oder? Ist das nicht ein Upgrade? Du hast doch jetzt den direkten Vergleich.

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.832
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Du hast doch jetzt die coole Micra oder? Ist das nicht ein Upgrade? Du hast doch jetzt den direkten Vergleich.
    Das meine ich ja Elmar. Die Micra ist optisch um Welten cooler. Von der Bedienung ein Mega-Rückschritt, denn das (Zitat Florian) "handwerkliche" brauche ich nicht; ich nehme es eher in Kauf. Und vom Geschmack ist es kein doppelt so guter - da bin ich aber preislich mit Mühle + Waage (für Timing) gelandet.

    Ich werde die Mitra wohl behalten 80/20 Tendenz, aber die Sage ist ein starker Mitbewerber. MEINE Sage. Andere Modelle kann ich nicht beurteilen.
    , JP

  8. #8
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.146
    Zitat Zitat von jpf Beitrag anzeigen
    Von der Bedienung ein Mega-Rückschritt, denn das (Zitat Florian) "handwerkliche" brauche ich nicht; ich nehme es eher in Kauf. Und vom Geschmack ist es kein doppelt so guter - da bin ich aber preislich mit Mühle + Waage (für Timing) gelandet.
    Die Kurve zwischen Kosten und Qualität ist doch selten linear und meistens exponentiell. Und für die letzten zehn oder zwanzig Prozent zahlst Du oft doppelt oder dreifach so viel wie für die 80 oder 90 davor.

    Die Linea Micra kostet auch mehr als doppelt so viel wie die Zuriga. Ich versprech mir einen etwas besseren Cafe davon - und eben die Möglichkeit des Rumfrikkelns. Für sehr guten Espresso mit einem absolut reduzierten Aufwand (zwei Knöpfe - das wars!) ist die Zuriga eigentlich perfekt. Und sieht in meinen Augen auch besser aus als die Micra.

    Aber dieses Handwerkliche hat für mich eben auch viel mit Sinnlichkeit zu tun. Und deshalb macht mir das auch Spaß mit der Commandante zu kurbeln und das Pulver dann mit den Fingerkuppen zu fühlen und in unserem Zweitwohnsitz krieg ich auch mit der Quickmill 0820 einen ziemlich guten Cafe hin.
    Beste Grüße, Florian

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Was ist an der Sage von der Bedienung denn einfacher? Mahlen musst Du, einen Siebträger hast Du auch, Milch schäumen geht auch mit Lanze. Ist doch alles identisch.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.832
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Was ist an der Sage von der Bedienung denn einfacher? Mahlen musst Du, einen Siebträger hast Du auch, Milch schäumen geht auch mit Lanze. Ist doch alles identisch.
    Mahlgrad ist einfacher fein/einzustellen. Frag nicht warum, aber mit derselben Bohne bin ich bei deiner Mühle noch nicht beim Ideal, bei der Sage hat es 3 Versuche gedauert. Mag ja auch immer an mir liegen, ist aber so. Nur das kann ich beurteilen.

    Bei der Sage wählst du dein Getränk aus.
    Einspannen, Mühle geht los, automatisches tampen.
    Dann in den Siebträger, Zeit automatisch eingestellt.
    Währenddessen Kanne mit Milch unterstellen, Knopf drücken, Milch schäumt. Per TempSensor auf perfekter Temperatur und gute Konsistenz.
    Weniger Geräte, weniger Handarbeit, kontrolliertere Milch.

    Wir drehen uns aber im Kreis.
    Wer der Sage nicht trauen möchte, wird es nicht. Wie gesagt, ich spreche ja aus >2J Erfahrung.

    Ich mag nur das Bashing nicht, wenn Leute nach Sage fragen. Die hat Qualität. Wie die relativ einzuschätzen ist ist eine andere Frage
    , JP

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Ich frag ja nur nach, weil ich es verstehen mag, ohne Hintergedanken. Ist ja völlig ok wenn es gut ist und Du zufrieden bist. Danke für die Ausführung, ist schon interessant.

    Ich dachte die Sage hat sogar eine Aufnahme im Gehäuse für einen Handtamper, aber vielleicht anderes Modell.

    Was natürlich klar ist, ist, dass man Dinge, die man mehrere Jahre kennt, natürlich aus dem FF bedienen kann. Man kennt alles und weiß wo man dran drehen muss. Ein neues Teil muss man ja auch erst kennen lernen. Wie vermutlich das aktuelle Teil auch damals. Insofern nicht verzagen und dem neuen Equipment etwas Zeit gönnen.Ich kenn das auch, bis man wieder da ist wo man schon mal war dauert es und das nervt.
    Geändert von Edmundo (06.12.2022 um 17:00 Uhr)

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.832
    Ja, ich gebe ja nicht auf. Warte ja jetzt auch noch auf die Eureka
    Und optisch liegen schonmal ganz klar Universen zw Sage und der Micra.

    Aber ich werde immer Sage(Premium)-Fan bleiben!
    Bei den günstigen hab ich allerdings echt absolut Null Plan... und 3k für so ne Sage sind ein Wort.
    , JP

  13. #13
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.146
    Hat sich denn der Poltergeist verabschiedet?
    Beste Grüße, Florian

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.832
    Nein. Aber Danke für die Erinnerung, mal Marzocco schreiben...
    , JP

  15. #15
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    15.05.2007
    Beiträge
    776
    Leute

    Danke für eure Meinungen und Erfahrungen. Weiß ich zu schätzen, hilft Mdme bei der Entscheidung.
    Jeder hat seine Vorlieben und Ansichten, keine Not für Bashing!
    Wir haben uns über das Feedback gefreut.

    ich werde jetzt erstmal beten, dass unsere Saecco Royal noch ein paar Wochen durchhält. Über Weihnachten werden wir dann bei Freunden die Sage inspizieren und gehen eine Marzocco abwägen. Ich werde dann berichten.

    Danke nochmals!

  16. #16
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Man muss ja auch sagen, dass es zwischen Sage und La Marzocco noch unendlich viele tolle Maschinen gibt. So gehypt die La Marzocco gerade sind, sind sie halt auch "nur" Espressomaschinen, die auch ihre Nachteile haben. Gerade LMLM und GS3 sind ja eigentlich für hohen Durchsatz konzipiert, wer da 1-3 Kaffee am Tag trinkt, wird kennen nennenswerten Unterschied zu einer E61 oder anderer guten Maschine mit gesättigter Brühgruppe feststellen. Teilweise haben andere Maschinen ja noch ein paar Komfortfunktionen, die die LM nicht haben - just sayin'.
    lg Michael


  17. #17
    Deepsea Avatar von Martini
    Registriert seit
    23.02.2004
    Beiträge
    1.089
    Ja, aber die LMLM schaut halt so wahnsinng cool aus, für mich ist sie daher auch ein Designobjekt das ich täglich gerne ansehe

    Zitat Zitat von THX_Ultra Beitrag anzeigen
    Man muss ja auch sagen, dass es zwischen Sage und La Marzocco noch unendlich viele tolle Maschinen gibt. So gehypt die La Marzocco gerade sind, sind sie halt auch "nur" Espressomaschinen, die auch ihre Nachteile haben. Gerade LMLM und GS3 sind ja eigentlich für hohen Durchsatz konzipiert, wer da 1-3 Kaffee am Tag trinkt, wird kennen nennenswerten Unterschied zu einer E61 oder anderer guten Maschine mit gesättigter Brühgruppe feststellen. Teilweise haben andere Maschinen ja noch ein paar Komfortfunktionen, die die LM nicht haben - just sayin'.
    Pepsi. What else?

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.832
    Zitat Zitat von Martini Beitrag anzeigen
    Ja, aber die LMLM schaut halt so wahnsinng cool aus, für mich ist sie daher auch ein Designobjekt das ich täglich gerne ansehe
    Absolut! Der Look ist einfach wahnsinnig schön, da punktet die LM schon massiv.

    Heute (bzw gestern) die Eureka mit der Waage angekommen.... alter falter, was ein Dreck beim mahlen! Das Zeug spritzt richtig um die ganze Waage rum. Also ohne einen Trichter unmöglich, bzw mit viel Putzaufwand verbunden.

    Ich hatte leider nicht mehr meine Standardbohne da, aber 2 Packungen Malabar von Fausto. War etwas Mühe das hinzubekommen und am Ende bin ich unsicher ob es mein Bohnengeschmack ist, oder nicht. Sprich ob ich es falsch eingestellt habe, oder richtig und einfach Malabar doch nichts ist. War mir zu kräftig, nicht bitter, einfach zu "stark". Werde meine normalen nochmal bestellen und dann die Tage nochmals testen, sonst sind zu viele Faktoren verändert.

    Ein schneller Versuch mit den Resten der Borbone war schonmal vielversprechender.
    , JP

  19. #19
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.146
    Zitat Zitat von jpf Beitrag anzeigen
    Absolut! Der Look ist einfach wahnsinnig schön, da punktet die LM schon massiv.

    Heute (bzw gestern) die Eureka mit der Waage angekommen.... alter falter, was ein Dreck beim mahlen! Das Zeug spritzt richtig um die ganze Waage rum. Also ohne einen Trichter unmöglich, bzw mit viel Putzaufwand verbunden.

    Ich hatte leider nicht mehr meine Standardbohne da, aber 2 Packungen Malabar von Fausto. War etwas Mühe das hinzubekommen und am Ende bin ich unsicher ob es mein Bohnengeschmack ist, oder nicht. Sprich ob ich es falsch eingestellt habe, oder richtig und einfach Malabar doch nichts ist. War mir zu kräftig, nicht bitter, einfach zu "stark". Werde meine normalen nochmal bestellen und dann die Tage nochmals testen, sonst sind zu viele Faktoren verändert.

    Ein schneller Versuch mit den Resten der Borbone war schonmal vielversprechender.
    Monsooned Malabar ist immer speziell. Ich mag den sehr. Der von Fausto ist allerdings eher günstiger Verschnitt. Kein Vergleich zu Speicherstadt, Wittmann oder Elbgold.
    Beste Grüße, Florian

  20. #20
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    MG
    Beiträge
    869
    Zitat Zitat von jpf Beitrag anzeigen
    Absolut! Der Look ist einfach wahnsinnig schön, da punktet die LM schon massiv.

    Heute (bzw gestern) die Eureka mit der Waage angekommen.... alter falter, was ein Dreck beim mahlen! Das Zeug spritzt richtig um die ganze Waage rum. Also ohne einen Trichter unmöglich, bzw mit viel Putzaufwand verbunden.

    Ich hatte leider nicht mehr meine Standardbohne da, aber 2 Packungen Malabar von Fausto. War etwas Mühe das hinzubekommen und am Ende bin ich unsicher ob es mein Bohnengeschmack ist, oder nicht. Sprich ob ich es falsch eingestellt habe, oder richtig und einfach Malabar doch nichts ist. War mir zu kräftig, nicht bitter, einfach zu "stark". Werde meine normalen nochmal bestellen und dann die Tage nochmals testen, sonst sind zu viele Faktoren verändert.

    Ein schneller Versuch mit den Resten der Borbone war schonmal vielversprechender.

    Der Malabar hat durch die Behandlung des Rohkaffees eine wesentlich geringere Dichte als andere Kaffees. Das macht sich in allen Verarbeitungsschritten vom Rösten bis zum Mahlen und natürlich auch beim Espressobezug bemerkbar.

    Anfeuchten hilft, ansonsten auch mal mit dem Mahlgrad arbeiten. Wir haben hier in der Regel nen deutlich feineren Mahlgrad als bei bspw. Robusta-Blends.

    Malabar ist eigentlich nicht bekannt dafür, besonders stark zu sein. Durch die fehlende Säure ist das Profil aber nussig, erdig, torfig... Vielleicht meinst du das?

    Ich persönlich kann mich mit Malabar auch nur im Cappu anfreunden. Ich brauche einfach mehr Säure im Espresso und Filterkaffee. Das Geschmacksprofil ist aber durchaus beliebt, wir verkaufen von keinem Kaffee mehr als vom Malabar.
    Beste Grüße,

    Roman

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •