"defekte" Bohnen? Was ist das?
Ergebnis 4.481 bis 4.500 von 9943
Thema: Der Espresso-Thread
-
20.09.2018, 22:05 #4481
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 868
Ich habe mich anfixen lassen und auch den Mago gekauft. Sicher kein schlechter Espresso, aber der Anteil an wirklich "defekten" Bohnen ist für einen Espresso dieser Preisklasse schon fast unverschämt. Oder hatte ich nur Pech mit meiner Charge?
Beste Grüße,
Roman
-
20.09.2018, 23:45 #4482
-
21.09.2018, 00:06 #4483
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 868
Ziemlich viele gebrochene Bohnen. Das deutet nicht grade auf qualitativ hochwertige Bohnen hin. Eigentlich erwarte ich derartige Bohnen eher in den 10Euro Espressos vom Discounter.
Das Problem bei den gebrochenen Bohnen ist, dass hier nicht optimal geröstet wird. Die Röstprofile beziehen sich ja immer auf ganze Bohnen. Die gebrochenen Bohnen btw. Bohnenfragmente haben natürlich viel weniger Masse und Feuchtigkeit. Entsprechend schneller verbrennen sie.
Hier noch ein Link mit ein paar grundsätzlichen Infos zu dem Thema.
https://www.barista-passione.de/gute...hnen-erkennen/
Dass die Bohnen beim Mago unterschiedlich groß sind ist natürlich der Mischung aus 7 verschiedenen Kaffees geschuldet und im konkreten Fall kein Hinweis auf schlechte Qualität.Geändert von speedy (21.09.2018 um 00:15 Uhr)
Beste Grüße,
Roman
-
23.09.2018, 20:11 #4484
Bei mir wird es langsam... jetzt hab ich fast 1/5 Kilo von den Ciocco durch und es ganz gut eingestellt.
Ist aber nicht so ganz "meine Bohne"... Nächster Test sind lokale aus der "Mainzer Kaffeemanufaktur"... und dann die Roen extra bar...
Mein Puck ist immer extrem nass und matschig, teilweise steht das Wasser noch drauf... "Schlimm"? Wenn man so im Internet list schreiben ja viele, dass sei ein schlechtes Zeichen.. Why?
IMG_5565.jpgIMG_5568.jpgIMG_5569.jpgIMG_5570.jpg
-
28.09.2018, 13:40 #4485
Klare Empfehlung an die trinkstabilen:
Phoenix Kaffeerösterei, bei mir in der Stadt. Für meinen Geschmack sehr gut, v.a. der Black.
Wenns einer bestellen sollte, gebt mal Bescheid wie er euch gemundet hat!
Beste Grüße aus DresdenIch poliere Delphine.
Beste Grüße
Nicolas
-
17.10.2018, 05:03 #4486
-
17.10.2018, 06:55 #4487
Ich will auch das Herz können.
Kann mir das jemand erklären oder gibt es ein empfehlenswertes Youtube Tutorial?There is no Exit, Sir.
-
17.10.2018, 09:06 #4488
Viele
. Such einfach nach "latte art heart". Üben kann man übrigens gut mit Milch und Kakaopulver. Einfach jedes mal einen kleinen Bodensatz mit einer Prise mehr Kakao und schon kann man mit ein und derselben Milch zig mal üben. Und trinken kann man es am Ende auch
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
17.10.2018, 11:42 #4489
Gib mal „Dritan“ bei YouTube ein...der hat’s drauf!
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
17.10.2018, 13:06 #4490
+1
"An enthusiast looks at the watch 10 times without looking at the time."
Gruß, Henri
-
17.10.2018, 13:31 #4491
-
17.10.2018, 14:18 #4492
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.326
Habe mal wieder neue Bohnen ausprobiert:
F457C063-3696-404D-A5DD-10B250E50A95.jpg
Gekauft bei Parrottacaffe. Eher kräftiger Espresso mit stabiler Crema. Zubereitung ist auch problemlos. Kein Rumgezicke.
Vorwärmen des Glases mit braunem Zucker und einer Prise Zimt:
61FD1B20-F267-4209-8812-6A7A066645A5.jpg
Mir schmeckt er:
D0BE1843-316A-4D0A-9A93-96A93FC1D722.jpg
Jetzt kann es weitergehen mit der ArbeitViele Grüße
Ariane
-
17.10.2018, 18:26 #4493
Statt Kaffee zum Üben wird zwecks der Färbung einfach Kakaopulver verwendet. Muster machen, Milch wieder zurückschütten, neu Kakao in die Tasse, wiederholen usw. Ist billiger, als jedes Mal einen Espresso zu "opfern"
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
21.10.2018, 10:10 #4494
Hallo zusammen,
habe in diesem Thema bisher nur gelegentlich mitgelesen. Genau wie ihr, trinke ich auch gerne Espresso. Bei einem Konsum von weniger als einem Espresso pro Tag hat sich für mich die Bialetti Brikka mit dem sogenannten Crema-Ventil ganz gut bewährt. https://www.bialetti.com/coffee/stov...-c-1_7_24.html
Das Sieb belade ich bevorzugt mit Espresso vom Versender Espresso International, dort kann auch Espresso mit Moka Mahlung bestellt werden. https://www.espresso-international.de/moka-mahlung/
Das Ergebnis reicht zwar nicht an eine richtige Siebträgermaschine heran, stellt für mich jedoch einen guten Kompromiss dar und läßt sich völlig unkompliziert erzielen. Das System nimmt keinen großen Platz weg und ist geschmacklich auf jeden Fall besser, als wenn man beispielsweise ein Nespresso-System verwenden würde.
Die Auswahl an Espressosorten und -marken bleibt so allerdings limitiert. Seit einiger Zeit treibt mich nun die Frage um, ob ich Sortenvielfalt und das geschmackliche Ergebnis durch Anschaffung und Einsatz eines Espressomühle verbessern kann. Das Angebot reicht hier ja von einer handbetriebenen Mühle von Zassenhaus für unter 100 Euro bis zu den Topmodellen bewährter Marken die bis zu 500 Euro aufrufen.
Ich möchte daher einfach mal in die Runde fragen: Kann ich das geschmackliche Ergebnis meines Espressos durch Verwendung von frisch gemahlenem Espresso Pulver wirklich verbessern? Falls ja, welche Hardware wäre dafür sinnvoll?Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
21.10.2018, 10:33 #4495
Absolut. Erstens verliert gemahlener Kaffee innerhalb von Stunden spürbar an Aroma, also ist frisch Mahlen schon mal gut. Zweitens macht eine schlechte Mühle aus guten Bohnen schlechten Kaffee. Also solltest Du Dir die beste Mühle kaufen, die in Dein Budget passt. Bei Deinem Anforderungsprofil würde ich über eine gute Handmühle nachdenken. Ich habe keine eigenen Erfahrungen, aber in den einschlägigen Foren werden zum Beispiel Kinu M47, Comandante C40 oder Aergrind empfohlen.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
21.10.2018, 10:44 #4496
Danke für den Input. Lohnt sich bei einem angedachten Budget von ca. 200 € auch eine elektrische Mühle? Platz zum Stellen wäre vorhanden...
Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
21.10.2018, 15:40 #4497
Ja, unbedingt. Schau mal nach einer Demoka 203. Die macht gutes Mahlgut, ist aber recht laut. Aber eine gute Einstiegsmühle, die ich selbst einige Jahre gerne genutzt habe. Klar gibt es "besseres", aber der P/L ist wirklich gut.
Frag doch mal hier im Network nach - vielleicht hat ja jemand eine Demoka oder eine andere Mühle, die er nicht mehr braucht.
-
21.10.2018, 15:55 #4498
Danke, die sieht gut aus! Im Network werde ich die nächsten Tage mal posten, das Budget ist dabei nicht Stein gemeißelt.
Das Mahlwerk startet bei diesen Maschinen ja über einen Druckknopf, der automatisch betätigt wird wenn der Siebträger in die richtige Position gebracht wird. Bei mir wäre das dann ja etwas anders. Kann ich den Knopf auch mit einem Finger auslösen und den Sieb mit der anderen Hand drunter darunter halten? Ich gehe mal davon aus, dass alle Mühlen über ein normal langes Stromkabel verfügen, womit ich die ca. 50cm vom Stellplatz zur Steckdose überbrücken kann?Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
21.10.2018, 16:00 #4499
Ja normalerweise kannst du die Mühle auch mit der Hand auslösen, Kabel sollte auch mindestens 50cm lang sein.
lg Michael
-
21.10.2018, 19:14 #4500
Die Demoka ist meine Zweitmühle im Büro und in der Tat, sie macht besseres Mahlgut als die Mazzer Super Jolly. Sie ist relativ laut und nicht optimal verarbeitet, aber die Qualität des Mahlgutes spricht für sich. Das Kabel ist recht kurz, aber 50 cm könnte hinkommen.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen