Seite 18 von 499 ErsteErste ... 81617181920283868 ... LetzteLetzte
Ergebnis 341 bis 360 von 10002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.530
    Blog-Einträge
    1
    Bei mir klappt es super, wenn nur die Kavität gefüllt ist, Monty. Probier's einfach mal aus.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  2. #2
    GMT-Master Avatar von nugget
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    663
    B.F.C. empfiehlt auch bei ihren zweikreisern: entkalken!
    also mache ich es hin u. wieder nach anleitung.
    außerdem benutze ich soeinen kleinen ionenwasserfilter.
    schönen gruß, nugget

  3. #3
    passion: zum Thema Kalk: wie bereits erwähnt gibt auch Entkalkungspatronen für Zweikreis-Geräte, mit denen ich bei unserem sehr kalkhaltigen Wasser gute Erfahrungen mache. Die ersetzen zwar nicht die regelmäßige Entkalkung, aber zögern sie heraus.

    Einfach mal mit dem Mahlgrad und dem Anpressdruck und der Füllmenge im Siebträger spielen, dann schmeckt der Espresso wieder bestens und nicht

    Einige Entkalker sind mit einem Farbindikator versehen (diese Info stammt direkt vom ECM-Service), sodass man erkennen kann, ob man häufiger entkalken sollte oder nicht. Wenn die Brühe beim ersten Spülen des Entkalkens sehr blau ist, dann war ordentlich Kalk drin. Wenn das Wässerchen nur leicht blaustichig rausläuft, hätte es noch ein wenig getan. Auf jeden Fall regelmäßig entkalken!!!

    Zur Temperatur der Brühgruppe: wenn Du Heißwasser entnehmen möchtest, ist das dann auch kalt?
    Schöne Grüße Birgit

  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Zum Thema Kalk hier unsere Lösung:

    Wir mischen das harte Berliner Wasser ca. 1:1 mit stillem Wasser aus der Metro (Ambassador). Man muss nur weiches Wasser finden. Volvic geht auch, ist aber vergleichweise teuer - Ambassador spottbillig. Kann keine Kalkränder bisher entdecken. Das meiste Mineralwasser ist aber ungeeignet, weil es super viel Calcium hat.
    Viele Grüße,
    Eiko.

  5. #5
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Heja.

    Mir schmeckt der Espresso nicht, wenn diese Patronen davor sitzen. Schon viel getestet, Megaviel! Sogar schon zu Anfangs ein Tutorial Video gedreht mit tausenden Parametern. lol ;-) Wie gesagt reine Geschmackssache bei mir.

    Mit dem Mahlgrad und dem Anpressdruck hat das nix zu tun. Kühler Espresso schmeckt immer deplaziert.

    Das mit dem Heißwasser ist ne gute Frage. Ich glaube, da kommt heißes Wasser raus. Der Boilerdruck ist ja auch bestens.

    Das Brühköpfchen ist halt kalt. Normal ist das, habe vor Jahren mal eine E61 kurz nach dem Ausschalten mit Badehose und naktem Oberkörper versetzt...

    bin dann aus versehen, glaube war ne ECM, mit der Brust kurz an die E61 gekommen... Glück dass ich sie noch abstellen konnte.

    Bei meiner kannst du hinfassen.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  6. #6
    chess77
    Einige Espressomaschinenhersteller raten dringend von der Verwendung von stillen Wässern ab (wie das von dir genannte), da sie andere Inhaltsstoffe haben, die zwar keine Kalkablagerung machen, sich aber auch hartnäckig auf dem Kessel absetzen. Die kriegt man dann mit der gewöhnlichen Entkalkung nicht weg!

    passion
    der Mahlgrad und Anpressdruck bezog sich auf die Wasserpatrone und auf HEISSES Wasser zum Brühen. Ein kühler Espresso hat seinen Namen ja auch nicht verdient. ;-)
    Wenn Heißwasser rauskommt und auch die Tassenablage schön warm ist, sollte der Kessel intakt sein (der Boilerdruck könnte auch von einem "irritierten" Manometer vorgegaukelt werden). Damit müßte das Problem beim Thermosyphon und Wärmetauscher der E61 Gruppe zu suchen sein.
    Du schreibst, der bezogene Espresso sei kühl - ist dann das Brühwasser nicht richtig heiß oder kühlt er nur durch die kalte Brühgruppe ab? Wenn das Brühwasser nicht heiß ist, dann wird das Wasser im Wärmetauscher nicht richtig erwärmt und die Zirkulation des Thermosyphons funktioniert dadurch ebenfalls nicht. Damit bleibt auch die Brühgruppe kalt.
    Schöne Grüße Birgit

  7. #7
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Sehr detalierte Ausführungen (ich glaube Birgit ist dein name?!)


    Danke vorab, dass muss ich wirklich im Büro mal testen. So exakt habe ich es noch nicht Analysiert.

    Danke für die Inspiration der Sache zielgerichtet auf den Grund zu gehen.

    Fakt ist, so gegen nachmittag - Maschine ist immer an, kann ich 5 sekunden meine Hand auf die Brühgruppe legen. Ungewöhnlich lange.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    frisch aus Triest mit ner Menge Gepäck:





  9. #9
    Yacht-Master Avatar von marcel-wien
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Vienna
    Beiträge
    2.115
    der thread ist echt lustig......

  10. #10
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Wo?
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  11. #11
    GMT-Master Avatar von nugget
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    663
    ich wollte ja nie glauben, dass man unter 10g kaffee einen vernünftigen espresso ziehen kann. aber überall wird von dem "lm-1" erzählt und geschrieben.
    ich war mir sicher: alles blödsinn!
    nun habe ich mich überreden lassen und mir gegen meine überzeugung ein lm-1 zugelegt.
    und was soll ich sagen? es ist durchaus möglich unter 7g einen vernünftigen espresso zu bekommen. natürlich nur einen sehr kurzen. aber für so zwischendurch und auf die schnelle durchaus in ordnung.
    man lernt halt nie aus!





    schönen gruß, nugget

  12. #12
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    926
    Der ist aber sehr kurz
    Gruß aus dem Pott



  13. #13
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Und man braucht einen speziell auf das LM-Sieb abgedrehten Tamper. Gut, muss nicht für jeden ein Nachteil sein... Es soll Leute geben, die ansammeln.

    Ich mag das LM 1er nicht besonders. Mehr als 7-8gr brauche ich im Synesso in Verbindung mit dem Pullman auch nicht, und das hat die ganz "klassische" Form.

    ABER: Ich habe soeben meinen bodenlosen Siebträger bestellt! Kann's kaum erwarten, die ersten Bilder der ersten Sauerei zu machen.

    Allzeit gut Druck,
    wünscht der Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  14. #14
    GMT-Master Avatar von nugget
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    663
    sooo kurz ist der gar nicht. die tasse ist sehr schmal, dafür aber sehr hoch. und durch das weitwinkel verzerrt die perspektive zusätzlich.
    schönen gruß, nugget

  15. #15
    GMT-Master Avatar von nugget
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    663
    kurt: soweit ich mich erinnere sammelst du auch ganz gerne schöne dinge.
    und mit einem tamper gibst du dich doch auch nicht zufrieden.
    ich wollte mir auch erst einen d58 convex u. einen d58 plan zulegen, da ich unbedingt einen mit holz u. einen mit alu-knauf haben wollte.
    dann habe ich mich aber dazu entschieden einen 58er mit kurve zu nehmen. der tut`s im 1er sowie im 2er sieb. und eben einen tamper für`s lm-1.
    so kann ich einmal mit ca. 7g arbeiten, im überfüllten 1er mit ca. 10g und im 2er mit ca. 15g. und zur not habe ich ja noch ein 21g-sieb!

    das mit dem bodenlosen wird total übertrieben. wenn du mit deinem normalen siebträger eine vernünftige einstellung gefunden hast, gibt es mit dem bodenlosen überhaupt keine probleme u. der erste shot sollte schon sitzen.

    auch dir einen guten druck
    schönen gruß, nugget

  16. #16
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.530
    Blog-Einträge
    1
    Ja, die Sauerei mit bodenlosen Siebträgern sollte sich bei erfahrenen Hobbybarista in Grenzen halten. Mich hat mein Sieb nur einmal angepieselt. Wichtig ist vor allem eine sehr gleichmäßige Verteilung des Kaffeemehls; ich habe deutliche Verbesserungen im Fießbild festgestellt, nachdem ich anfing, mit einem Kartoffeldreizack das noch lose Mehl aufzuhäckseln. Viel Spaß!

    Das LM 1er mag ich eigentlich ganz gerne. Nur blondet es wirklich recht früh, das stimmt.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  17. #17
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.296
    Hier mal mein Beitrag dazu !



    La Piccola Sara Classic Edelstahl
    LG Dieter

  18. #18
    GMT-Master Avatar von nugget
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    663
    was ist das für eine flüssigkeit die da aus der maschine läuft?
    schönen gruß, nugget

  19. #19
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.258
    Original von nugget
    was ist das für eine flüssigkeit die da aus der maschine läuft?
    Kaffeefettlöser....
    Grüsse
    der Sudi


  20. #20
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.125
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    wenn ich entkalke sieht das auch so bei mir aus....
    Martin

    Everything!

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •