Danke Dir ganz herzlich Bernd. Aber 112 Grad ist ja ordentlich.
Das mit zwei Mühlen ist natürlich richtig profimäßig. Finde ich cool. Geht bei mir aber schon wegen des begrenzten Platzangebotes nicht.
Ich muss auch sagen, dass mir der Oh Harvey nicht soooo super schmeckt, wie ich den erwartet hatte. Ich habe noch Ultrafrettchen, den ich nach dem Oh Harvey mal probieren will.
Ich denke, man muss einiges an Bohnen durchprobieren, bis man seine Standardbohnen findet. Ich bin ja noch sehr am Anfang.
Macht auf jeden Fall deutlich mehr Freude als ein Vollautomat und die geschmacklichen Unterschiede sind ja immens, selbst bei Versuchen, die nicht optimal gelingen.
Ergebnis 3.281 bis 3.300 von 9943
Thema: Der Espresso-Thread
-
26.06.2017, 13:02 #3281
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Hi Ariane,
das ist aktuell der Robu 80 (80% Robusta) der Rösterei Huber aus dem Allgäu: https://www.huber-kaffee.de/robu-80
Trotz des hohen Robustaanteils braucht der eine ungewöhnlich hohe Brühtemperatur. Ich fahre meine R58 derzeit bei dem Espresso mit 112 °C im Kessel. Ansonsten wird er säuerlich und ziemlich hell. Ich vermute, dass die Bohnen auch schon älter sind. Leider gibt Huber kein Röstdatum an. Geschmacklich ist er aber ganz gut, der Robu 100 noch besser.
Da ich ne zweite Mazzer Mini im Zulauf habe, kann ich wieder meinen Standardespresso in der einen Mühle fahren und mit der anderen mit unterschiedlichen Bohnen rumspielen.
VG
Bernd
PS: der oh harvey von qujiote hat mir nicht so zugesagt, dantes Inferno fand ich auch eher flach. Ich warte drauf, dass die den bonobobar wieder anbieten. Der rumst schön mit 100% Robusta
-
26.06.2017, 13:30 #3282
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.326
Viele Grüße
Ariane
-
26.06.2017, 13:49 #3283
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Ja ist wirklich ungewöhnlich hoch die Temperatur zumal Robusta ja eher bei niedrigeren Temperaturen seinen Geschmack entfaltet. Hier halt eben anders. Wie gesagt, ich vermute dass die Bohnen schon älter sind.
-
26.06.2017, 20:44 #3284
-
26.06.2017, 23:35 #3285
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Hi Nico,
unbedingt. Sehr gerne, bin ja ein Fan von reinem Robusta. Röstdatum so jung wie möglich. Alles im Bereich von ein bis drei Wochen zurück wäre gut.
1000Dank.
-
27.06.2017, 00:04 #3286
Ich schaue dieser Tage mal nach
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
04.07.2017, 18:11 #3287
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.326
Habe aktuell den in der Mühle:
IMG_5077.jpg
Der macht eine schönere Crema. Dicht und hält auch lange. Schmeckt mir besser als der Oh Harvey.
IMG_5078.jpg
IMG_5079.jpgViele Grüße
Ariane
-
04.07.2017, 19:12 #3288
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Wow, das ist ne Crema - und ne schöne Uhr.
Das Ultrafrettchen muss echt lecker sein. Hab ich schon häufig gehört.
Hab heute nen 100% Robusta in die Mühle gekippt. Noch mal vielen lieben Dank an Nico, er ist wohlbehalten angekommen.
Noch recht hell, aber schon sehr dichte Crema. Bin gespannt, probiere ihn morgen früh. Neigt wie auch mein Lieblingsespresso in der Mazzer zum statistischen Aufladen. Bekommt man aber mit dem Tidaka Trichter ganz gut in den Griff.
-
04.07.2017, 19:15 #3289
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Hab meine R58 übrigens an ne sog. Smartplug angeschlossen. Damit kann ich die Maschine von unterwegs übers iPhone einschalten sowie über abgespeicherte Zeitpläne ein- und ausschalten.
-
04.07.2017, 19:26 #3290
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.326
Oh. Deine zweite Mazzer ist da. Glückwunsch!
Ich bin am WE in Berlin. Da werde ich mal versuchen in der Rösterei vorbeizuschauen. Bin auf Deinen Eindruck gespannt.
Was ist denn ein Smartplug? Hört sich interessant an. Gerade für den Feierabend wäre das eine Option.Viele Grüße
Ariane
-
04.07.2017, 19:36 #3291ehemaliges mitgliedGast
Hallo Bernd,
hättest du nähere Infos zu dem "Smartplug" ? Hört sich interessant an
-
04.07.2017, 19:39 #3292
Ich habe bei mir die Yongse Smart Steckdose unsichtbar verbaut. Sehr praktisch, weil diese über WLAN zu programmieren ist, aber die Einschaltzeiten dann speichert und keine ständige WLAN-Verbindung braucht, um zu funktionieren. Seit 8 Monaten im Einsatz, keine Probleme.
-
04.07.2017, 19:40 #3293
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Das ist im Prinzip ne Art Zeitschaltuhr: http://www.tp-link.de/products/detai...258_HS100.html
Bin auch auf den Espresso gespannt. Morgen früh weiß ich mehr.
Jau die Mazzer No. 2 ist da. Und schon auf Super Joly Scheiben umgerüstet. Jetzt kann ich wieder schön mit unterschiedlichen Bohnen rumspielen während sich Mazzer No. 1 um meinen "Standardespresso" kümmert.
-
04.07.2017, 19:43 #3294
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Hi Uwe, hier noch mal der Link: http://www.tp-link.de/products/detai...258_HS100.html
30 Euro bei Conrad, App runterladen und am WLAN anmelden. Alles ne Sache von wenigen Minuten. Kannst bis zu 20 Zeitprofile hinterlegen. Ist total easy und funktioniert echt gut.
-
04.07.2017, 19:48 #3295ehemaliges mitgliedGast
Danke, werde ich mir wohl auch zulegen.
-
04.07.2017, 20:32 #3296
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.326
Bernd: Danke Dir. Klingt gut. Werde ich auch mal anschaffen. Was trinkst Du denn als Standardespresso?
Und was hältst Du eigentlich von einem bodenlosen Siebträger? Nutzt Du einen? Ich bin unsicher, ob ich damit zurecht komme. Soll ja das Risiko einer Sauerei deutlich erhöhen. Reizen würde es mich schon, wenn ich diese genialen Fotos/Videos davon sehe.Viele Grüße
Ariane
-
04.07.2017, 20:48 #3297
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Hi Ariane,
mein Standardespresso heißt Isqueta. Das ist ne typische dunkle Barmischung. Nenne ich scherzhaft auch "Barschlampe"
Der wird hier in der Nähe geröstet. Von der Rösterei, die beispielsweise auch den Gorilla röstet. Wird leider nicht frei verkauft, ist quasi ne Gastroröstung. Sehr kräftig mit ner Crema, auf der du laufen kannst
Wenn du möchtest und solche Espressi magst, schicke ich dir gerne mal nen Pfund davon. => PN
Ich habe einen bodenlosen Siebträger mit nem 18 Gramm Sieb. Ist optisch echt ne Schau. Damit kannst du Gäste echt beeindrucken
Finde ich eigentlich ganz gut weil er ziemlich schonungslos zeigt, ob deine Parameter (Mahlgrad, Anpressdruck, Mahlmenge) stimmen. Dann ist das auch überhaupt keine Sauerei. Das ist ja ursprünglich ein reines Analysetool für Röstereien und Maschinenhersteller.
Bei Tidaka gibt's welche auch recht günstig (30 Euro) für E61 Brühgruppen. Und dann nimmst du einfach ein Standard 2er Sieb der Rocket. Ist ein Versuch wert.
VG
-
04.07.2017, 20:59 #3298
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
-
04.07.2017, 21:01 #3299
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.326
Danke für Deine Einschätzung mit dem bodenlosen Siebträger. Ich denke, ich versuche das einfach mal.
Werde dann berichten.
Genau soooo wie auf Deinem Bild wäre das von mir gewünschte Ergebnis.
Geändert von Macuser (04.07.2017 um 21:02 Uhr)
Viele Grüße
Ariane
-
04.07.2017, 21:12 #3300
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Bekommst du hin. Totsicher!
Bist du mit dem Tamper weitergekommen?
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen