Vielen Dank für die Zusammenfassung.
Das Popcorning sorgt mich ja nicht so, irgendwie.
Denke da kann man ja wahrscheinlich recht simpel mit nem anderen Hopper Abhilfe schaffen.
Obwohl es ja schon doof ist, wenn man es genau will und dann klappt's wieder nicht.
Ich mach kein Singledosing, hab aber immer nur 3/4 bis halbe Menge einer 250gr Packung drinnen und schütte dann ca alle 2-3 Tage nach, wenn die Bohnen alle sind. Aber wenn man am Schluss sieht, dass es nicht reicht kann man ja noch machmahlen, denke ich mir.
Ab wann geht das Popcorning denn los? Erst ganz zum Schluß?
Aber eigentlich bin ich schon auf die Mühle entschieden. Die Alternative war für mich die Rocket und die konnte im direkten Vergleich nicht so punkten. Vor allem bei der Streuung. Dir hat schon ordentlich gesaut.
Zweite Frage:
Was ist denn das Geheimnis hinter den VST Sieben und warum miss es da feiner sein?
Ich nutze bis jetzt meine Rocket Siebe.
Ergebnis 3.021 bis 3.040 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
27.03.2017, 20:09 #1
Geändert von Sailking99 (27.03.2017 um 20:13 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
27.03.2017, 21:36 #2
Wann das Popcorning genau losgeht habe ich jetzt nicht so genau beobachtet. Ziemlich zum Schuss.
VST-Siebe sind poliert und haben eine sehr glatte Oberfläche. Die Löcher sind nicht gestanzt, sondern gelasert. Die Sieböffungen sind dadurch sehr gleichmäßig und in gleicher Größe über den ganzen Siebboden verteilt. Der Kaffee läuft etwas schneller durch.
Ich habe den Pullman Tamper mit den passenden VST-Sieben gekauft.Viele Grüße aus dem Wilden Süden, Wolfram
-
28.03.2017, 07:12 #3
Verstehe.
Dank Dir.
Hab übrigens gerade die Mühle bestellt.
Freue mich schon.There is no Exit, Sir.
-
28.03.2017, 14:01 #4
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Diese VST, IMS o.ä. Siebe sind totaler Voodoo-Sch...ß. Oder auch, der Glaube kann Berge versetzen. Habe ich alles schon vor Jahren hoch und breit ausprobiert. Objektiv bringt das nix außer dass das Geld im Portemonnaie dann jemand anderem gehört.
-
28.03.2017, 14:13 #5
Wenn wir gerade bei den Mühlen sind. Ein Freund hat kürzlich eine neue Mazzer Mini als Ersatz für seine Demoka gekauft und hat seitdem Probleme mit seinem Espresso durch Channeling. Er sagt, das Mahlgut bilde unter anderem jede Menge Klümpchen im Siebträger. Solche Probleme habe ich mit der Super Jolly nicht und irgendwie klingt das auch nicht normal. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Meine war, dass die Scheiben möglicherweise nicht präzise ausgerichtet sind.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
28.03.2017, 20:45 #6
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
-
29.03.2017, 09:10 #7
-
28.03.2017, 15:29 #8
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Mmh, kenne ich von bisher drei Mazzer Mini auch nicht. Vielleicht sind die Scheiben verschlissen oder ist die Mühle neu?
-
28.03.2017, 20:04 #9
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Oder der Kaffee leicht feucht?
Hat hier jemand Erfahrung mit der Olympia Express «Moca» Mühle?
-
28.03.2017, 20:23 #10
Mal eine blöde Anfängerfrage:
Wir haben aktuell eine Nespresso Maschine. Ich mag Cappuccino mit zwei Lila Kapseln drin, meine Frau eher "normalen kräftigen" Kaffee, also Lungo. Wir sind geschmacklich beide halbwegs glücklich, aber die Kosten und der Müll sind uns ein Dorn im Auge.
Für mich wäre ja so eine ECM Classica perfekt, bekommt man damit aber auch einen richtig guten kräftigen "normalen" Kaffee hin?
Also 0,2 Liter?Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
28.03.2017, 20:56 #11
Die Mühle ist neu. Daher meine Vermutung, dass mit der Mühle was nicht stimmt.
Drei verschiedene Kaffees ausprobiert, stets das gleiche Resultat.
Die Moca kenne ich nicht persönlich, aber vielleicht findest Du hier Informationen.
0,2 ist schwierig, vor allem mit einer einzelnen Mühle und dem gleichen Kaffee. Das habe ich ehrlich gesagt erst wenige Male hingebracht. Normaler Filterkaffee wird mit einem Extraktionsverhältnis von ca. 1:15 - 1:17 gebrüht, also ungefähr 11 - 13 g für 0,2 l. Außerdem ist er anders geröstet. Gleiches gilt für Schümli. Man kann versuchen, diese Kaffeemenge in einem Doppelsieb locker anzutampern und zu brühen, aber wie es schmeckt muss man ausprobieren. Ein Americano hingegen geht in der Regel gut, Espresso mit heißem Wasser. Schmeckt mir persönlich gut.
ECM ist o.k., lebt aber meines Erachtens sehr von seinem Namen. Rocket hatte zu der Zeit, zu der ich suchte, vielfach bessere Komponenten verbaut, z.B. ein besseres Prestostat als eine vergleichbar teure ECM.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
28.03.2017, 21:21 #12
Freilich geht das, wie bereits in den Beiträgen oben beschrieben:
Der Typ ist zwar eher, aber im Prinzip passt das Video so ganz gut. Der Geschmack ist halt kräftiger als ein Filterkaffee, gegen die Nespresso-Plörre aber eine Offenbarung...ich habe selbst ja um die 10 Jahre verschiedene Nespressomaschinen verwendet, aber irgendwann war mir der Kaffee zu fad. Der Umstieg ist dann nur logisch, musste auch lange betteln, aber inzwischen kann die Chefin auch nicht mehr ohne
P.S: Kannst auch gerne mal auf einen Koffeinschock vorbeikommenGeändert von lordbre (28.03.2017 um 21:31 Uhr)
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
28.03.2017, 20:42 #13
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Lungo geht, aber 0,2l nicht. Eher max 0,05l (Menge eines Doppelten Espresso aus der Kaffeemenge für einen einzelnen).
Peter
-
28.03.2017, 20:50 #14
-
28.03.2017, 20:57 #15
Doch, auch ein "langer Kaffee" geht: Heißes Wasser in die Tasse und einen Espresso dazu. Man nennt es wohl einen Americano. Ich bereite mir meinen Kaffee oft so zu.
-
28.03.2017, 21:31 #16
Ein Klassiker ist dieses Video hier:
Legendäre Siffbude, kein Wunder, dass der schließen mussteIch würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
28.03.2017, 21:33 #17
Verzeihung, habe das saubere Video oben gelöscht, dann war es zu spät zum Bearbeiten...hier noch mal:
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
28.03.2017, 21:39 #18
Cool, Danke Euch!!! Muss ich mal mit ihr testen.
Sie braucht ja auch 2 Kapseln für 1 Kaffee, also kräftig im Geschmack darf es schon sein. Nur nicht bitter.
Einen Espresso ins Wasser kippen klingt aber erst mal abwegig.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
28.03.2017, 21:56 #19
Du kannst auch Wasser auf den Espresso kippen, wenn du das aus der Maschine nimmst, gibt das aber wegen des Drucks eher eine Sauerei, als andersrum
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
28.03.2017, 22:05 #20
americano
espresso mit wasser aus aus der düse auffüllen.
wenn schwiegermutter aus wien zu besuch ist, verzichtet sie sogar auf ihren geliebten monarch und trinkt NUR den americanoGruß
Ibi
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen