Seite 101 von 499 ErsteErste ... 51819199100101102103111121151 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.001 bis 2.020 von 10002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.173


    So geht das bei einer neuen Maschine.

    Kann aber je nachdem wie alt die Dichtung ist auch graue Theorie sein.

    Vor x Jahren habe ich bei meinem ersten Einkreiser von unten dünne Blechschrauben in die inzwischen steinharte Siebträgerdichtung schrauben müssen damit sich die Dichtung lösen liess.

    Jetzt investiere ich einmal im Jahr die paar Euro und wechsel das Sieb mit der Dichtung bevor das Gelumpe knochenhart wird.
    Grüsse
    der Sudi


  2. #2
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    Ich habe eine Rockt Cellini II, ich mag das Design, tatsächlich stellt ja Rocket die ECM Originale her.

    Die deutsche Firma die heute ECM heisst, hat ja nur die Namensrechte gekauft und lässt ihre Maschinen bei Fremdfirmen in Italien fertigen.
    Martin

    Everything!

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.934
    Zitat Zitat von Mawal Beitrag anzeigen
    Ich habe eine Rockt Cellini II, ich mag das Design, tatsächlich stellt ja Rocket die ECM Originale her.

    Die deutsche Firma die heute ECM heisst, hat ja nur die Namensrechte gekauft und lässt ihre Maschinen bei Fremdfirmen in Italien fertigen.
    Nach Information von meinem Händler haben die Jungs die Namensrechte wohl einfach gesichert, nicht gekauft. Und ECM durfte dann keine Maschinen mehr unter ECM verkaufen, weshalb sie zu Rocket umfirmierten und gleich noch einen Investor mit an Boot nahmen.

    ECM Heidelberg hat früher die Maschinen aus Italien bei ECM Mailand gekauft, jetzt machen die das wohl selber. Da eh alles ein Baukasten ist, ist das ja nicht so schwer. Die Maschinen sind schon gut. Aber ich mochte doch eine Maschine aus Italien und hab mich daher für eine Rocket Cellini Evolutione 2 entschieden, die ich nicht mehr so schnell hergebe. Also empfehlenswert

    Sudi: Das Sieb mal in die Spülmaschine geben . sieht danach aus wie neu. Ich hab auch immer zwei da. Eins zum Sofort Einbau und das andere wird gereinigt und weggelegt.

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.173
    Das Ergebnis hängt ja von vielen Komponenten ab.
    Wenn beim Dantes Inforno die Temperatur passt hat er einen sehr schönen Mandelgeschmack, mit dem Megafrettchen habe ich ewig mit Mahlgrad und Temperatur hin und her experimentiert, ich fand ihn immer leicht sauer.
    Der Oh Harvey ist absolut unkompliziert und gutmütig. Für Anfänger bietet er sicher ein grosses Erfolgserlebnis bei überdurchschnittlichem Geschmack.
    Der Liebling meiner besseren Hälfte....
    Grüsse
    der Sudi


  5. #5
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.457
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von ducsudi Beitrag anzeigen
    Das Ergebnis hängt ja von vielen Komponenten ab.
    Wenn beim Dantes Inforno die Temperatur passt hat er einen sehr schönen Mandelgeschmack, mit dem Megafrettchen habe ich ewig mit Mahlgrad und Temperatur hin und her experimentiert, ich fand ihn immer leicht sauer.
    Der Oh Harvey ist absolut unkompliziert und gutmütig. Für Anfänger bietet er sicher ein grosses Erfolgserlebnis bei überdurchschnittlichem Geschmack.
    Der Liebling meiner besseren Hälfte....
    Unsere Espressomaschinen scheinen sich gut zu ergänzen
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  6. #6
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Kleiner Praxistip noch zum Thema Tausch von Duschsieb und Dichtung: Der Siebträger muss ja lediglich rundherum an der Dichtung anliegen und insofern ist es nicht nötig ihn über Gebühr fest in die Brühgruppe rein zu pressen. Wenn man das dauerhaft beherzigt, lebt die Dichtung länger und man bekommt sie samt Duschsieb i.d.R. bei abgekühlter Maschine ohne Werkzeug raus.

    Beim Einsetzen kan man es sich auch sehr leicht machen. Einfach Duschsieb samt Dichtung (also bereits eingestzt) für ne viertel Stunde ins Gefrierfach legen und dann in die kalte oder warme Brühgruppe einsetzen. So ploppt das ganze praktisch ohne Gewalt rein und man muss nicht mit irgendnem Gegenstand nachdrücken etc.

    Cheers

  7. #7
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948

    Rotes Gesicht

    So - hier - jetzt

    kam vorhin so ein riesen Paket an

    image.jpg

    Da war zum Glück ein etwas kleineres Paket drin....

    image.jpg

    Da isse

    image.jpg

    image.jpg

    und hier noch die Mühle...

    image.jpg

    Eine Eureka MCI Mignon Chrome On Demand

    Und noch bisschen Kaffee..

    image.jpg


    Alles in allem habe ich bei www.kaffeemike.de in Berlin gekauft.

    Eine tolle Beratung, toller Service - Mike Pekar hat sich super viel Zeit genommen und hat mich klasse beraten - vielen Dank an dieser Stelle


    Achso - und wer ist wieder Schuld?

    Natürlich die Frau, der alte Elmsi und letztendlich Ihr hier
    what goes around comes around

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Zitat Zitat von sevenpoolz Beitrag anzeigen
    So - hier - jetzt

    kam vorhin so ein riesen Paket an

    Achso - und wer ist wieder Schuld?

    Natürlich die Frau, der alte Elmsi und letztendlich Ihr hier
    Herzlichen Glückwunsch und willkommen in der Profiliga


    all,

    noch ne Info an alle, die, so wie, ich ein ECM Altertümchen daheim haben. Man kann seine alte ECM (auch die echten ECMs, also Espresso Company Milano) Maschinen zu ECM nach Heidelberg bringen. Dort werden die Maschinen komplett, bis auf die letzte Schraube zerlegt und erhalten eine komplette Revision. D.h. es wird innen drin nahezu alles getauscht. Auch die komplette Elektronik wird erneuert. Pumpen, Leitungen, Schalter, Ventile, Manometer etc. etc. Also es wird fast eine neue Maschine mit dem alten Korpus hergestellt.

    Fast, denn der Kessel wird für mehrere Tage in eine Entkalker- und Reinigerlösung eingelegt. Und dann heißt es Daumen drücken. Denn Kalk hält bekanntlich zusammen. Sollte der Kessel danach undicht sein, was eben passieren kann, bedeutet das den Totalschaden der Maschine
    Den Kessel gibt es nämlich für die alten Maschinen (z.B. Technika I und II) nicht mehr neu

    Kostenpunkt der ganzen Aktion: rund 600 EUR. Sollte es zu dem beschriebenen Super Gau kommen, werden dennoch die genannten Kosten fällig. Aber ECM rechnet den Betrag großzügig an, wenn man dann ne neue Maschine kauft.

    Ich werde das wohl meinem Oldie im neuen Jahr mal gönnen und hoffen, dass das mein Kessel überlebt.

    Cheers
    Geändert von BJH (15.12.2015 um 11:18 Uhr)

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.934
    Zitat Zitat von BJH Beitrag anzeigen
    Dort werden die Maschinen komplett, bis auf die letzte Schraube zerlegt und erhalten eine komplette Revision. D.h. es wird innen drin nahezu alles getauscht. Auch die komplette Elektronik wird erneuert. Pumpen, Leitungen, Schalter, Ventile, Manometer etc. etc. Also es wird fast eine neue Maschine mit dem alten Korpus hergestellt.
    Wieso sollte man das tun? Das Innenleben ist (bis auf die kleine Elektronikeinheit) reine Mechanik. Solange alles funktioniert, braucht man es nicht tauschen. Das ist doch reine Geldmacherei. Was versprichst Du Dir davon?

    Und das Ergebnis hat dann mit einer echten ECM Technika I und II aus Milano gar nichts mehr zu tun, außer die Außenhülle. Innen ist es dann eine ECM Heidelberg. Toll. Dann kauf ich mir gleich eine neue Maschine. Und die sind optisch den alten ja gar nicht so unähnlich.

  10. #10
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Wieso sollte man das tun? Das Innenleben ist (bis auf die kleine Elektronikeinheit) reine Mechanik. Solange alles funktioniert, braucht man es nicht tauschen. Das ist doch reine Geldmacherei. Was versprichst Du Dir davon?

    Und das Ergebnis hat dann mit einer echten ECM Technika I und II aus Milano gar nichts mehr zu tun, außer die Außenhülle. Innen ist es dann eine ECM Heidelberg. Toll. Dann kauf ich mir gleich eine neue Maschine. Und die sind optisch den alten ja gar nicht so unähnlich.
    Ich sehe das ein wenig anders. Wir geben ne Rolex ja auch ab und an zur Revi - und das ist auch reine Mechanik, auch wenn der Vergleich ggf. ein wenig hinkt.

    Also was verspreche ich mir davon? Idealerweise weitere sorgenfreie 17 Jahre mit meiner ECM. Ich weiß ja nicht wie das üblicherweise in so ner Maschine aussieht, aber die Zeit sieht man dem gesamten Innenleben meiner Maschine schon an. Und ab und an hat sie mal nen kleinen Verschlucker, der Druck beim Dampf- und Heiswasserbezug schwankt, Ventil hängt schon mal etc.

    Übrigens produziert ECM (also dien deutschen) angeblich auch nicht selber sondern lässt in Italien fertigen. Innen ist eh in allen das gleich. Zudem habe ich im Laufe der Jahre schon so einige Stümper in Punkto Wartung meiner Maschine erlebt und ich schreibe den Heidelbergern die größte Kompetenz zu.

    Wissenswert ist ja auch, dass der Gründer der Heidelberger ECM in einer Kooperation mit einem Mitbegründer der ECM SPA (Espresso Company Milano), ebenfalls ein Deutscher, die Technika entwickelten. Ich habe nun schon mehrfach mit Technikern in Heidelberg gesprochen. Da scheint mir einfach das meiste Know-how angesiedelt zu sein.

  11. #11
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    sehr schön...viel Spass damit


    Pro Tipp: die ersten 30 Espressi nur nach Geruch und Konsistenz beurteilen und weg kippen..
    Martin

    Everything!

  12. #12
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    danke für den Tipp
    what goes around comes around

  13. #13
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.785
    Zitat Zitat von sevenpoolz Beitrag anzeigen
    danke für den Tipp
    Ich würde so einen Aldi Kaffee für 1,99 kaufen und einfach mal 1-2 kg durch Mühle und Maschine jagen. Trinken kannst Du den natürlich nicht

    Viel Spaß mit der Maschine!

    Marco
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.934
    Einen gescheiten Tamper und einen Anschlagkasten brauchst Du auch noch.

    Ansonsten ... schick schick

  15. #15
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Einen gescheiten Tamper und einen Anschlagkasten brauchst Du auch noch.

    Ansonsten ... schick schick
    Danke - oh ja - der der da Serienmäßig dabei ist, ist ja eher so

    Zitat Zitat von heradot Beitrag anzeigen
    Ich würde so einen Aldi Kaffee für 1,99 kaufen und einfach mal 1-2 kg durch Mühle und Maschine jagen. Trinken kannst Du den natürlich nicht

    Viel Spaß mit der Maschine!

    Marco
    Danke - den Tipp hatte ich schon vom Elmar bekommen - es war zwar kein Sldi-Kaffee aber dafür irgendein anderer preiswerter

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.934
    Dann produzieren wir mal Folgekosten:

    Zitat Zitat von sevenpoolz Beitrag anzeigen
    Danke - oh ja - der der da Serienmäßig dabei ist, ist ja eher so
    http://www.kaffeenudel.de/Pullman-Tamper:::135.html

    Die taugen was.

    Hier die Siebe dazu: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post4132055

    Der Tampercube ist richtig geil, passt wunderbar zur Maschine und ist massiv: https://www.tidaka.net/de/Tampercube...daptering.html

    Und dann noch einen Trichter dazu, dann geht beim Mahlen nichts mehr daneben: https://www.tidaka.net/de/Trichter.html Auch massiv Aluminium

    Zum reinigen brauchst Du

    https://www.espressoxxl.de/PULY-CAFF...SE-A-570-GRAMM

    https://www.espressoxxl.de/REINIGUNG...JOE-FREX-BASIC

  17. #17
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Dann produzieren wir mal Folgekosten:.....




    so - Folgekosten sind produziert

    Danke für die Links
    what goes around comes around

  18. #18
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    what goes around comes around

  19. #19
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.173
    Ich sehe das ähnlich wie Elmar.

    Für 600,-€ ist das ein teures Entkalken.

    Ok, Pressostat, Heizung und ein Füllstandgeber haben bei meiner alten BFC Ela über 8 Jahre auch den Geist aufgegeben, aber die Teile haben grad mal knapp unter 100,-€ gekostet.

    Da würde ich lieber die alte Maschine verkaufen und die 600,-€ in ein schönes Upgrade stecken.
    Grüsse
    der Sudi


  20. #20
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    und wer soll das machen, ECM Deutschland hat keine Produktion?

    so eine 61er kann doch eigentlich jeder Schmied reparieren...das ist ja das tolle daran...
    Martin

    Everything!

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •