ich hätte jetzt auch gesagt das eine revi nicht viel mehr kosten würde....eher genauso viel bis weniger......ein batteriewechsel bei ner tag heuer ist SO teuer?...uff
Ergebnis 21 bis 40 von 91
Thema: oysterquartz
-
29.12.2009, 22:56 #21
ich hab keine ahnung, was eine revi kostet, aber wohl nicht mehr als eine von einem automatik werk. vom bauchgefühl her sollte es doch günstiger sein.
mfg Christoph
-
29.12.2009, 22:59 #22dont envy me, i"ve got my own pain
gruß thorsten
-
29.12.2009, 23:20 #23
ich will meine argumentliste pro oq noch erweitern (edit geht ja nur 1h zurück):
- die oq ist neben der milgauss die einzige mit 1000oe magnetabschirmung
- sie ist wohl auch die genaueste rolex (technisch bedingt)
mfg Christoph
-
29.12.2009, 23:23 #24ehemaliges mitgliedGast
edit sagt: bezieht sich auf Thorstens Beitrag von 22:59 Uhr
Ich habe mich da von einem gut befreundeten Uhrmacher aufklären lassen:
TAG HEUER tauscht da sämtliche Dichtungen aus und das kostet dann eben.
Ob das bei einer zwei Jahre alten Uhr notwendig ist, ist aber ne andere Sache.
Ich habe es nicht bei TAG HEUER machen lassen.
Für eine 500,- EURO Uhr scheint mir der Preis schon etwas übertrieben.
-
29.12.2009, 23:24 #25
Batteriewechsel bei OQ kostet rd. € 28,-.
Revi zwischen € 600 und 1200.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
29.12.2009, 23:28 #26
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.817
hatte mal eine in bicolor, in Vollgold ist der Wecker Porno.
Gruß
Frank
-
29.12.2009, 23:30 #27ehemaliges mitgliedGast
Endlich, Robby – unser OQ-Experte.
Dann ist die Q-Revi also doch teurer.
Stellt sich nur noch die Frage nach dem Warum.
(Oder habe ich das schon wieder überlesen?)
-
29.12.2009, 23:33 #28
Des Rätsels Lösung ist einfach - der
sog. "E-Block" wird bei der Revision
ausgetauscht - und der kostet halt.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
29.12.2009, 23:43 #29ehemaliges mitgliedGast
Danke, Robby.
Und das bisschen Elektronik ist so teuer?
Wenn ich da denke, was Elektronikkomponenten im Auto kosten dürfen.
Na ja, gewusst wie.
-
29.12.2009, 23:55 #30Original von jagdriver
Des Rätsels Lösung ist einfach - der
sog. "E-Block" wird bei der Revision
ausgetauscht - und der kostet halt.
Gruß
Robby
natürlich untersuchen die Jungs in der HdK jede mit dem Wunsch nach einer Revi eingehende OQ ebenso genau wie eine eingesandte OP oder HW, jedoch wäre es nicht das erste mal, das man eine bei Versand ürsprünglich funktionierende Uhr defekt zurück erhält;
btw: DM 700 (1987) und EURO 790 (1994) sind o.k. für ne OQ-Revi ohne Gehäusearbeiten und ohne Ersatz des bekanntermaßen nicht gerade billigen und jeden Haptiker in den blutigen Wahnsinn treibenden Stahlbands;
________ Bert___________ Bert
-
30.12.2009, 00:03 #31
Stimmt, die Überarbeitung des Bandes kostet haltet auch.
Aber gerade das Band macht ja auch was her
Hab mal eine meiner Rechungen eingescannt und
hier im Forum auch schon ein paar Mal eingestellt:
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
30.12.2009, 00:03 #32ehemaliges mitgliedGast
Bert, war die zweite Revi 2004 oder waren es doch 790,- DM?
-
30.12.2009, 00:57 #33Original von Tschebyscheff
Bert, war die zweite Revi 2004 oder waren es doch 790,- DM?
natürlich war´s 2004
Robby
Danke für´s posten einer mehr oder weniger aktuellen Wumpemann-Rechnung;
___________ Bert___________ Bert
-
30.12.2009, 13:17 #34
- Registriert seit
- 24.09.2007
- Beiträge
- 4.126
Lass' dich nicht von den Revikosten abschrecken, die Uhr ist endgeil, trägt sich einfach wunderbar und ist vor allem zeitlos!!
Gib' mal ein Gesuch auf, vielleicht findet sich ein williger Verkäufer
..und nein, meine steht nicht zum Verkauf
-
30.12.2009, 14:06 #35
Einfach ein besonderes Stück. Nur die Kanten müssen scharf sein. Dann ist es egal, was die Revision kostet.
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
30.12.2009, 14:10 #36
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
es gibt leider auch Exemplare mit scharfen Kanten, welche dennoch sehr stark poliert sind. Am besten Du stellst den Link Deiner Wunschuhr hier ein
-
30.12.2009, 16:11 #37
Hier mal meine 17000 aus 1985
Bernhard
-
30.12.2009, 16:17 #38
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
sehr schön
-
30.12.2009, 16:19 #39Original von Fastclimber
Ich kann diesem Anblick einfach nicht widerstehen
words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
30.12.2009, 16:44 #40
also ich finde das Design einer OQ einfach perfekt und zeitlos schön
zuerst war nur eine da, dann kam die nächste und dann . .....ach ihr kennt das ja....
Gruß Markus1Viele Grüße Markus
Ähnliche Themen
-
Die Red Sub der Oysterquartz!
Von maut im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 31.05.2008, 14:52 -
Oysterquartz Bi
Von phil im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.01.2008, 23:54 -
Oysterquartz
Von padis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.11.2006, 00:38 -
My new oysterquartz...
Von tweakshop_be im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 04.11.2006, 08:13 -
www.oysterquartz.de
Von a.lyki im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.03.2006, 11:16
Lesezeichen