Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464

    Feuerlöscher - welchen nehmen?

    Möchte mir für zuhause einen Feuerlöscher zulegen; nun die Frage an die Experten / Feuerwehler, welcher nun der Richtige ist?

    - Pulver
    - Schaum
    - CO2
    - Fett ?

    es sollte nur ein Feuerlöscher sein;

    Einsatzgebiet:
    - Wohnraum mit Möbeln
    - Küche
    - Kaminofen
    - Elektrogeräte

    wie groß sollte er sein, 2, 3 oder 6-Liter ?

    Danke für Eure Tipps
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  2. #2
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.506

    RE: Feuerlöscher - welchen nehmen?

    Ich hab den zweimal im Haus verteilt.


    http://www.fire-protection-shop.de/p...erloescher-c-7


    Erfahrungswerte habe ich aber Keine, hab ihn noch nie gebraucht.
    Dirk



  3. #3
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    Themenstarter
    Danke Dirk,

    ich weiß nur, dass Pulverlöscher für alles mit Elektrik und Elektronik der letzte Dreck ist; d.h. das Pulver kriecht in die letzte Ritze und "zertsört" somit alles,
    was im Raum ist.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  4. #4
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.506
    Hauptsache, ich verbrenne nicht.
    Dirk



  5. #5
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    Themenstarter
    Das stimmt natürlich
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.636
    Ich habe mich vor ein paar Jahren eingehend mit der Thematik wegen dem Einsatz in mehreren Objekten beschäftigen müssen. Das Ergebnis war, dass für fast alle Zwecke ein Schaumlöscher (A B) die richtige Lösung ist. Auch für deine Anforderung halte ich Schaumlöscher am passendsten.
    Gruß Andi S. aus V.

    "Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
    16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264

  7. #7
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    Themenstarter
    Ist ein Schaumlöscher auch für die Küche geeignet ?? Wasser & Fett

    reichen 3 Liter-Löscher aus?
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  8. #8
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    1.591
    Hallo, ich würde auf Schaum setzen. A/B

    Für die Küche einen Fettlöscher. A/B/F.

    Gruß Didi

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wir hatten mal einen. Als wir den dann brauchten, weil der Nachbar mit brennendem Fett und Wasser in seiner Küche experimentiert hatte, kam aus dem Löscher ein leiser Pups - und das war's dann.

    Ich lösche seitdem mit der 112

  10. #10
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.592
    Blog-Einträge
    1
    Für die Küche (Fett) würde ich eine Löschdecke parat halten. Alles Andere ist Spielzeug.
    Gruß,
    René

  11. #11
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    Themenstarter
    in meiner Wohnung ist der Wohn- und Essbereich (mit Kamin) offen mit Flur;
    die Küche gleich nebenan. Jedes Zimmer und Fluchtwege verfügen über vernetzte Rauchmelder; daher sollte 1 - 2 Löscher reichen.

    Würde dann A,B,F-Löscher nehmen .... wie groß / wieviele Liter?
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  12. #12
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    Themenstarter
    Original von tela
    Für die Küche (Fett) würde ich eine Löschdecke parat halten. Alles Andere ist Spielzeug.
    angeblich soll sich Fett / Öl bei einem Induktionsherd nicht mehr bis zum Brand erhitzen, sagte mir mal ein Feuerwehrmann - stimmt das ???
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  13. #13
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.322
    Ich kann mir nicht vorstellen warum das nicht anfangen soll zu brennen. Es wird ja trotzdem heiss, nur die Art der Hitzeerzeugung ist anders.


    Ich würde mehrere 6kg Feuerlöscher aufs Haus verteilt empfehlen. Einer kann evtl zu wenig sein und dann ists immer besser wenn man noch einen zweiten hat. Ein 12kg Feuerlöscher könnte evtl schon zu schwer für Frau oder Kind werden wenns mal sein muss, daher mehrere 6kg.
    Auch würd ich keinen "billigen" Dauerdruckfeuerlöscher ausm Baumarkt oder so kaufen.
    Dauerdruckfeuerlöscher haben erstens die Angewohnheit nach Jahren keinen Druck mehr zu haben wenn man sie wirklich braucht und zweitens sind sie technisch kaum zu warten bzw nicht so lange haltbar wie Aufladelöscher.

    Aufladelöscher (pulver) haben eine CO2 Patrone als Treibmittel die erst bei Gebrauch geöffnet wird und daher immer voll Einsatzbereit ist. Ausserdem lässt sich ein Aufladelöscher komplett warten, also neu befüllen, Teile austauschen und vor allem hält der Aussenbehälter viel länger bevor er nicht mehr geprüft werden darf. Ich bin mir nicht sicher, aber bei Dauerdrucklöschern ist 10Jahre nach Herstellung schluss und bei Aufladelöschern 30Jahre nach Herstellung.

    Auf Dauer ist der Aufladelöscher günstiger, weil er eben kostengünstig gewartet werden kann bzw haltbarer ist und wiederbefüllbar ist falls er mal aus Versehen aktiviert wird.
    Und vor allem weil im Hausgebrauch kaum einer alle 2Jahre seinen Löscher zum überprüfen gibt, ist der Aufladelöscher besser, weil er dann auch wirklich zuverlässig einsatzbereit ist und nicht schon den kompletten Druck verloren hat nach Jahren.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  14. #14
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.748
    Blog-Einträge
    47
    Je nachdem, welche im Parkhaus des Mietshauses hängen, in dem meine Oma wohnt. Ich wechsle bei jedem Besuch, also alle 2 Jahre.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  15. #15
    Daytona Avatar von fiumagyar
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    3.205
    Blog-Einträge
    4
    das hatte ich auch vor
    Gruß Ulrich

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.636
    Original von Muigaulwurf
    Ich kann mir nicht vorstellen warum das nicht anfangen soll zu brennen. Es wird ja trotzdem heiss, nur die Art der Hitzeerzeugung ist anders.


    Ich würde mehrere 6kg Feuerlöscher aufs Haus verteilt empfehlen. Einer kann evtl zu wenig sein und dann ists immer besser wenn man noch einen zweiten hat. Ein 12kg Feuerlöscher könnte evtl schon zu schwer für Frau oder Kind werden wenns mal sein muss, daher mehrere 6kg.
    Auch würd ich keinen "billigen" Dauerdruckfeuerlöscher ausm Baumarkt oder so kaufen.
    Dauerdruckfeuerlöscher haben erstens die Angewohnheit nach Jahren keinen Druck mehr zu haben wenn man sie wirklich braucht und zweitens sind sie technisch kaum zu warten bzw nicht so lange haltbar wie Aufladelöscher.

    Aufladelöscher (pulver) haben eine CO2 Patrone als Treibmittel die erst bei Gebrauch geöffnet wird und daher immer voll Einsatzbereit ist. Ausserdem lässt sich ein Aufladelöscher komplett warten, also neu befüllen, Teile austauschen und vor allem hält der Aussenbehälter viel länger bevor er nicht mehr geprüft werden darf. Ich bin mir nicht sicher, aber bei Dauerdrucklöschern ist 10Jahre nach Herstellung schluss und bei Aufladelöschern 30Jahre nach Herstellung.

    Auf Dauer ist der Aufladelöscher günstiger, weil er eben kostengünstig gewartet werden kann bzw haltbarer ist und wiederbefüllbar ist falls er mal aus Versehen aktiviert wird.
    Und vor allem weil im Hausgebrauch kaum einer alle 2Jahre seinen Löscher zum überprüfen gibt, ist der Aufladelöscher besser, weil er dann auch wirklich zuverlässig einsatzbereit ist und nicht schon den kompletten Druck verloren hat nach Jahren.
    Ich kann Joe fast 100%ig zustimmen, auch mit der Wahl mehrerer 6 kg Löscher. Dass keine Dauerdrucklöscher verwendet werden, habe ich vorausgesetzt, und dass die Löscher regelmäßig (alle 2 Jahre) von einer Fachfirma überprüft werden sollte ja auch selbstverständlich sein.

    In einem Punkt sollte man aber aufpassen: Aufladelöscher kann man zwar wieder befüllen. Das ist nach meiner Erfahrung aber IMMER teurer als einen neuen zu kaufen. (Aber wenn man einen Löscher benutzen musste, hat man oft noch ganz andere Probleme).
    Gruß Andi S. aus V.

    "Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
    16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264

  17. #17
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    722
    Dumme Frage warum nicht einen CO2 Löscher ? Verursacht ja sicher etwas weniger Dreck als ein Schaumlöscher. Ich glaube ich sollte mir da mal weiterführende Gedanken machen und mir auch sowas besorgen.
    Gruß Tino

  18. #18
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.322
    CO2-Löscher sind nur für B Brände, also nix mit ABC oder ABF.



    Edith meint: Im Haushalt ist fast alles ein Feststoffbrand, Flüssigkeitsbrände hast du da kaum. CO2-Löscher ist daher denkbar ungeeignet.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.529
    Blog-Einträge
    2
    CO2-Löscher sind ideal bei Elektobränden, für alles anderer lieber einen anderen Löscher nehmen.
    Lieben Gruß René

  20. #20
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.506
    Am besten 6 verschiedene in jedem Raum á 6 Kilo.
    Dirk



Ähnliche Themen

  1. DVD/BD Player - was nehmen
    Von Edmundo im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.11.2010, 09:56
  2. Welchen Avatar soll ich nun nehmen?
    Von Vito im Forum Off Topic
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 05.10.2006, 11:36
  3. Was bloß nehmen ....SUB & GMT
    Von GMT - MASTER im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 142
    Letzter Beitrag: 28.08.2005, 11:11
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.03.2005, 11:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •