93er...4800,-- und nur persönliche übergabe beim konzi!
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Daytona bi max.preis?
-
23.01.2005, 04:40 #1
- Registriert seit
- 13.09.2004
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 179
Daytona bi max.preis?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=4959551057
Hallo,
ich habe gerade bei ebay diese Daytona bi gesehen und würde diese gerne ersteigern.
Frage:was haltet ihr von ihr und was sollte man maximal dafür bezahlen?
Ich dachte so an 5000,-?.Liege ich da ungefähr richtig?
Vielen Dank im vorraus.
Gruß
RalfGruß aus Berlin
Ralf
NO PAIN NO GAIN
-
23.01.2005, 07:16 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
RE: Daytona bi max.preis?
-
23.01.2005, 11:42 #3
unter EUR 5000,00 ist ein angemessener Preis - für etwas über EUR 6000,00 bekommste ne nagelneue
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
23.01.2005, 11:49 #4Sub-DateGast
RE: Daytona bi max.preis?
Ich weiß nicht, ich bekomme immer Magenkrämpfe
wenn ein Verkäufer eine 12 jahre alte Uhr als
SUPER NEUWERTIGE ROLEX DAYTONA
anpreist.
Was sagt das wohl über den Warheitsgehalt seiner anderen
Angaben aus? Vielleicht ist das ein runtergenudelter Hobel?
-
23.01.2005, 12:01 #5
RE: Daytona bi max.preis?
Wieso,die Uhr kann doch auch die meiste Zeit im Safe gelegen haben.Ich habe schon Uhren gesehen,die waren nicht mal 2 Jahre alt und total vergammelt.
Gruß MichaelGruß Michael
-
23.01.2005, 12:44 #6
- Registriert seit
- 18.11.2004
- Beiträge
- 301
-
23.01.2005, 13:04 #7ehemaliges mitgliedGastOriginal von Maga
unter EUR 5000,00 ist ein angemessener Preis - für etwas über EUR 6000,00 bekommste ne nagelneue
ich nehme sofort zwei neue oyster perpetual daytona stahl gelbgold für jeweils 6000 Euro, zusammen 12.000 Euro
auch etwas drüber bitte anbieten
-
23.01.2005, 13:10 #8
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
ich will dann auch eine
-
23.01.2005, 13:28 #9
Bei 30% Nachlass kostet die Uhr immer noch ca. 6500,--.
Vielleicht vom falschen VK ausgegangen ???
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
23.01.2005, 13:49 #10ehemaliges mitgliedGast
Hallo all,
nagelneue mit EU-Papieren (z. B. niederl. Antillen) zw. 6500 und 7000? möglich (siehe SC).
Gruß
Uwe
-
23.01.2005, 14:11 #11
Für um 7100,- bekommst Du schon eine neue mit 100er Ländercode !
Sind mir lieber als Antillen Papers !
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
23.01.2005, 17:10 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 337
Original von Uwe
Hallo all,
nagelneue mit EU-Papieren (z. B. niederl. Antillen) zw. 6500 und 7000? möglich (siehe SC).
Gruß
Uwe
Die Connections, um eine 100er für ca. 7100? zu bekommen, habe ich leider nicht.
Ciao
Karsten
-
23.01.2005, 17:55 #13Original von Terminator
Bei 30% Nachlass kostet die Uhr immer noch ca. 6500,--.
Vielleicht vom falschen VK ausgegangen ???
Gruss
TerminatorIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
23.01.2005, 22:50 #14ehemaliges mitgliedGast
naja, immerhin 1500 ohren und wenn die "gebrauchte" nur rumgelegen hat...
-
24.01.2005, 09:47 #15
Mich persönlich würden die Blechanstöße stören.....Generell habe ich überhaupt keine Aversion gg.über den NON-SEL-Bändern. Speziell bei der Daytona ergibt sich aufgrund des zu "geringen Durchmessers" der Lünette die Problematik, dass eine recht große Lücke zwischen Anstoß und Gehäuse erkennbar ist. Bei einer so tollen Uhr sollte das nicht so sein
Aus diesem Grund habe ich auch meine 16520 mit einem SEL-Band nachgerüstet (bei einer TT dürfte so eine Maßnahem allerdings zu teuer werden). Conclusion: Greif zu einer 116523 oder einer späten 16523 mit SEL
-
24.01.2005, 10:56 #16
Danke Helmut, besser kann man es nicht sagen - SEL hat optische Vorteile und die Nachrüstung einer S/G wird sehr teuer - deshalb vorher genau überlegen.
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
24.01.2005, 11:01 #17
- Registriert seit
- 13.09.2004
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 179
Themenstarter
sie hat doch die festen Bandanstösse
Gruß aus Berlin
Ralf
NO PAIN NO GAIN
-
24.01.2005, 11:18 #18Original von puralle
sie hat doch die festen Bandanstösse
-
24.01.2005, 11:23 #19
- Registriert seit
- 13.09.2004
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 179
Themenstarter
steht aber so in dem Text und sieht eigentlich auch so aus oder irre ich mich da?
Gruß aus Berlin
Ralf
NO PAIN NO GAIN
-
24.01.2005, 11:25 #20
- Registriert seit
- 13.09.2004
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 179
Themenstarter
Gruß aus Berlin
Ralf
NO PAIN NO GAIN
Ähnliche Themen
-
Preis der Daytona in sFr
Von katti63 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 32Letzter Beitrag: 30.07.2007, 11:06 -
Daytona St/G Preis??
Von pejak im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 31.07.2004, 17:13 -
Preis Daytona St mit Zenith?
Von pejak im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.05.2004, 23:37 -
Realistischer Preis Daytona?
Von peter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 03.04.2004, 18:41 -
Preis Daytona 116523
Von R.O. Lex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.03.2004, 01:14
Lesezeichen