Meine Freundin hatte gerade die Idee, die Kissen mit einem Haargummi zu "verkleinern". Das müsste gehen. Muss ich mal probieren.![]()
Ergebnis 21 bis 35 von 35
-
17.12.2009, 22:26 #21Original von Big Ben
Original von Uhren-Fan
Hallo Jungs,
ihr glaubt doch wohl nicht allen Ernstes, dass zusammengedrückter Schaumstoff ernsthaft Folgen an den Metallstegen oder Bohrungen in den Stahlhörnern verursachen können.
Ich aber besitze einen Uhrenkoffer dessen Kissen links und rechts eine Kunststoffverstärkung haben. Leider sind die Kissen ebenfalls viel zu groß und eine Uhr bekomme ich nur mit viel Kraft bzw. schon fast mit Gewalt auf die Kissen gespannt. Mit offenen Bändern sind die Uhren deutlich zu lose.
Es geht auch nur um die Federstege, aus einer älteren, viel getragenen Uhr eines Freundes mit Kautschukband habe ich schon sehr verbogene Stege demontiert und das kam alleine nur vom tragen
wenn zwei fette Schweine drin fahren?
Also, Alex? Bricht die Karre zusammen?
Na bitteSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
17.12.2009, 22:49 #22VG Axel
-
17.12.2009, 22:57 #23Original von karlhesselbach
Biegt sich ein Audi durch,
wenn zwei fette Schweine drin fahren?
Also, Alex? Bricht die Karre zusammen?
Na bitte
Aber ich bringe die Kissen mal mit, du wirst mir Recht geben…
Alex
-
18.12.2009, 00:21 #24
Alex,
sehr schönes Bild. Die sind bestimmt auf dem Weg zu unserem Hesselbach.Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
-
18.12.2009, 08:09 #25
Mal wieder zurück zur Werbung
Ich hatte das Problem auch, und wenn man die Uhren oft wechselt, nervt es schon sehr, wenn es so ein Gewürge ist. Und man hat gerade bei älteren Bändern schon etwas Bedenken, ob sie nicht doch stretchen.
Hier meine Lösung (die zugegebenermaßen sehr brachial ist):
- in die Kissen von einer Seite mit einem Messer/Schere einen Schlitz schneiden
- das was drin ist (z.B Schaumstoff) z.T. rauspulen
- diese Seite dann für den Uhrenkopf benutzen, die Schließe an die andere Seite
- fertschCU Axel
"A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
Segal's Law
-
18.12.2009, 08:19 #26
Der Uhrenbeweger ist bei dieser Lösung dann aber nicht mehr ORIGINAL
Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
18.12.2009, 08:52 #27Original von akroll
Mal wieder zurück zur Werbung
Ich hatte das Problem auch, und wenn man die Uhren oft wechselt, nervt es schon sehr, wenn es so ein Gewürge ist. Und man hat gerade bei älteren Bändern schon etwas Bedenken, ob sie nicht doch stretchen.
Hier meine Lösung (die zugegebenermaßen sehr brachial ist):
- in die Kissen von einer Seite mit einem Messer/Schere einen Schlitz schneiden
- das was drin ist (z.B Schaumstoff) z.T. rauspulen
- diese Seite dann für den Uhrenkopf benutzen, die Schließe an die andere Seite
- fertschVG Axel
-
18.12.2009, 09:38 #28
Nimm nen Kabelbinder statt nem Gummi
Fürs Kissen natürlich, nicht für den Löres
-
18.12.2009, 17:30 #29
Nur zur Info: Gummi funktioniert wunderbar!
VG Axel
-
18.12.2009, 17:35 #30
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
macht aber weniger Spass
da ja nicht mehr original
-
18.12.2009, 17:39 #31
Ah den sieht man kaum und der rutscht auch nicht runter
VG Axel
-
18.12.2009, 17:40 #32
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
18.12.2009, 18:03 #33
SCHLANK sind Deine Handgelenke, nicht dünn.
Dirk
-
18.12.2009, 18:11 #34
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Gibt es keine kleineren kissen zum nachbestellen?
-
18.12.2009, 18:14 #35
Ne, die würden dann auch nicht mehr in den Drehteller passen.
VG Axel
Ähnliche Themen
-
Mit Spannung erwartet: Anton Corbijns "The American"
Von Koenig Kurt im Forum Off TopicAntworten: 29Letzter Beitrag: 06.12.2011, 13:07 -
Rolex-Uhr unter Spannung?
Von Welfe im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.12.2010, 17:48 -
Hilfe zu Uhrenbeweger BECO COOL CARBON SE 1 - Uhrenbeweger
Von Geneve1977 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21 -
unterschied dayton armband submariner armband
Von taa11 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 17.07.2006, 20:55 -
Besser mal die Spannung messen >>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 27.02.2005, 23:41
Lesezeichen