Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 35
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von thegoat
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    1.269

    Uhrenbeweger Spannung Armband

    Ich habe heute meinen neuen Uhrenbeweger bekommen. Da ich relativ dünne Arme habe, ist das Band an meinen Rolexuhren dementsprechend kurz eingestellt. Mit Mühe und Not bekomme ich die Uhren auf die Kissen des Uhrenbewegers gezogen. Kann irgendetwas an den Armbändern passieren, wenn diese ständig unter Spannung stehen?

    Danke für eure Hilfe!
    VG Axel

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    da kann nix passieren aber das raufwürgen aufs Kissen ist vielleicht nicht ganz optimal

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von xv12pbc
    Registriert seit
    18.11.2007
    Ort
    Tesla-City (Grünheide)
    Beiträge
    994

    RE: Uhrenbeweger Spannung Armband

    Je nach dem WIE "dünn" Deine Arme sind:

    Die Uhr meiner Frau ziehe ich "offen" über das Kissen.
    Passt genau.
    schöne Grüße Udo



    Haben ist besser als brauchen

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von thegoat
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    1.269
    Themenstarter
    Offen passt es nicht. Und in geschlossenem Zustand ist es wie Björn schon sagt immer ein Gewürge, die Uhr aufs Kissen zu bekommen. Hier mal ein paar Bilder:




    VG Axel

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von sennsation
    Registriert seit
    03.12.2008
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.855
    Mal ganz im Ernst:

    Du glaubst, das Kissen tut Deiner Uhr was an?


    Auweia.

    Gruß, Thomas

    Ja, das muss so laut!

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von thegoat
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    1.269
    Themenstarter
    Das Kissen an sich nicht, nur die Spannung die auf dem Armband lastet (Stretch etc.).
    VG Axel

  7. #7
    Day-Date Avatar von makra
    Registriert seit
    16.07.2007
    Ort
    Hauptstadt
    Beiträge
    4.153
    Wenn es so stramm sitz, dann brauchst Du wenigstens nicht befürchten, dass die Uhr vom Beweger, leider gibt es solche Teile, wieder abfällt.
    Gruß Mario



    "Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"

  8. #8
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    ohne bewegung = kein verschleiß = also kann nix passieren!
    die uhren von beamte halten in der regel überdurchschnittlich lang
    Gruß
    Ibi

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von thegoat
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    1.269
    Themenstarter
    Original von ibi
    ohne bewegung = kein verschleiß = also kann nix passieren!
    die uhren von beamte halten in der regel überdurchschnittlich lang
    J,a ich hab aber keinen Bock die Uhr ständig zu stellen.
    VG Axel

  10. #10
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.735
    Original von ibi
    die uhren von beamte halten in der regel überdurchschnittlich lang
    Ohne Quellenangabe zur Studie glaube ich nix.

  11. #11
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Original von thegoat
    Original von ibi
    ohne bewegung = kein verschleiß = also kann nix passieren!
    die uhren von beamte halten in der regel überdurchschnittlich lang
    J,a ich hab aber keinen Bock die Uhr ständig zu stellen.
    Gruß
    Ibi

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von thegoat
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    1.269
    Themenstarter
    Original von ibi
    Original von thegoat
    Original von ibi
    ohne bewegung = kein verschleiß = also kann nix passieren!
    die uhren von beamte halten in der regel überdurchschnittlich lang
    J,a ich hab aber keinen Bock die Uhr ständig zu stellen.
    Ah sorry hab ich falsch verstanden.
    VG Axel

  13. #13
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Original von market-research
    Original von ibi
    die uhren von beamte halten in der regel überdurchschnittlich lang
    Ohne Quellenangabe zur Studie glaube ich nix.
    -bezirksamt berlin mitte
    -parkraumbewirtschaftung berlin mitte

    Gruß
    Ibi

  14. #14
    Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017 Avatar von Dr. K
    Registriert seit
    06.06.2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    6.449
    Original von ibi
    (...)
    die uhren von beamte halten in der regel überdurchschnittlich lang
    Puuuuuuuuuh! Da bin ich aber fein raus!

    Gruß,
    Marco.
    Gruß
    Marco.

    „Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
    (Cordula Stratmann)

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von thegoat
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    1.269
    Themenstarter
    Benutzt ihr für eure Uhren auch Uhrenbeweger? Ist das denn genau so bei euch?
    VG Axel

  16. #16
    Day-Date Avatar von Tyrann
    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    restricted area
    Beiträge
    3.565
    hab auch einen Uhrenbeweger........

    aber nachdem ich die Uhren täglich wechsle, versauert der im Schrank
    es grüßt Tobias

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Ich finde die Frage gar nicht so schlecht.

    Was ist eigentlich mit den Ferderstegen? Verziehen die sich nicht auf Dauer, werden leicht gebogen und dadurch kürzer? So das sie beim tragen der Uhr aus der Bohrung im Horn rutschen könnten?







    Alex

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von Uhren-Fan
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    zwischen Bonn und der Eifel
    Beiträge
    1.809
    Hallo Jungs,

    ihr glaubt doch wohl nicht allen Ernstes, dass zusammengedrückter Schaumstoff ernsthaft Folgen an den Metallstegen oder Bohrungen in den Stahlhörnern verursachen können.

    ibi :

    Dann hat du bestimmt auch noch nichts von Beamtenbewegern gehört. Ist nur immer ein bisschen schwierig die Beamten mit festem Sitz auf den Bewegern fest zu machen. :twisted:
    Werner


    "Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Original von Uhren-Fan
    Hallo Jungs,

    ihr glaubt doch wohl nicht allen Ernstes, dass zusammengedrückter Schaumstoff ernsthaft Folgen an den Metallstegen oder Bohrungen in den Stahlhörnern verursachen können.
    Vielleicht hätte ich es etwas besser beschreiben sollen, klar sollte Schaumstoff nix machen.

    Ich aber besitze einen Uhrenkoffer dessen Kissen links und rechts eine Kunststoffverstärkung haben. Leider sind die Kissen ebenfalls viel zu groß und eine Uhr bekomme ich nur mit viel Kraft bzw. schon fast mit Gewalt auf die Kissen gespannt. Mit offenen Bändern sind die Uhren deutlich zu lose.


    Es geht auch nur um die Federstege, aus einer älteren, viel getragenen Uhr eines Freundes mit Kautschukband habe ich schon sehr verbogene Stege demontiert und das kam alleine nur vom tragen







    Alex

  20. #20
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Original von Uhren-Fan


    ibi :

    Dann hat du bestimmt auch noch nichts von Beamtenbewegern gehört. Ist nur immer ein bisschen schwierig die Beamten mit festem Sitz auf den Bewegern fest zu machen. :twisted:
    da hab ich mein freund dragan, wenn der mit zum amt kommt und sein bösen blick macht, zieht sich die uhr durch den rapide gestiegenen puls des beamten von allein auf
    Gruß
    Ibi

Ähnliche Themen

  1. Mit Spannung erwartet: Anton Corbijns "The American"
    Von Koenig Kurt im Forum Off Topic
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 06.12.2011, 13:07
  2. Rolex-Uhr unter Spannung?
    Von Welfe im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.12.2010, 17:48
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21
  4. unterschied dayton armband submariner armband
    Von taa11 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.07.2006, 20:55
  5. Besser mal die Spannung messen >>>>>>>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.02.2005, 23:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •