Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 61
  1. #41
    Sea-Dweller Avatar von xv12pbc
    Registriert seit
    18.11.2007
    Ort
    Tesla-City (Grünheide)
    Beiträge
    994
    Original von Submaniac
    Ich bleib dabei, der Tempomat kostet Sprit.
    Das ist DEFINITIV falsch. Sorry.
    Mit Tempomat sparst Du sogar.

    Mein CL420 hat bei entspannter Fahrt (120 km/h) per "Gasfuß" 12 und mit Tempomat gerade mal 10 Liter verbraucht.

    Mein Verso Diesel verbraucht mit Gasfuß bei dieser Geschwindigkeit zwischen 6 und 6,5, mit Tempomat recht konstante 5,5 Liter.

    Der Tempomat gibt immer gerade so viel Gas wie Du brauchst um die Geschwindigkeit zu halten. Das kriegst Du mit dem Gasfuß, egal wie "feinfühlig" Du bist nie hin.
    schöne Grüße Udo



    Haben ist besser als brauchen

  2. #42
    Day-Date Avatar von Explorer MUC
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Bei Frau Geil
    Beiträge
    4.547
    nennt mir bitte einen grund, warum ein tempomat sprit verbrauchen soll....
    Horst Schlämmer zu Gisela: Ich bin beim ADAC..wegen Abschleppen und so verstehste...

    Coastguard please help us we are sinking!!! The German Coastguard answers: What are you thinking about?

    Grüsse
    Daniel

  3. #43
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.09.2009
    Beiträge
    511
    Original von xv12pbc
    Original von Submaniac
    Ich bleib dabei, der Tempomat kostet Sprit.
    Das ist DEFINITIV falsch. Sorry.
    Mit Tempomat sparst Du sogar.

    Mein CL420 hat bei entspannter Fahrt (120 km/h) per "Gasfuß" 12 und mit Tempomat gerade mal 10 Liter verbraucht.

    Mein Verso Diesel verbraucht mit Gasfuß bei dieser Geschwindigkeit zwischen 6 und 6,5, mit Tempomat recht konstante 5,5 Liter.

    Der Tempomat gibt immer gerade so viel Gas wie Du brauchst um die Geschwindigkeit zu halten. Das kriegst Du mit dem Gasfuß, egal wie "feinfühlig" Du bist nie hin.
    Als Fahrer gibst Du an leichten Steigungen kein Gas und lässt das Fahrzeug leicht abfallen; bei leichtem Gefälle gleicht sich das dann wieder aus.

    Ich habe genau gegenteilige Erfahrungen - auch im Bekanntenkreis. Sowohl mein vorheriger Audi A6 2.4 (Benziner) als auch mein aktueller V70 D5 (Diesel) genehmig(t)en sich mit Tempomat 0,5 - 1 Liter zusätzlich.

  4. #44
    Sea-Dweller Avatar von xv12pbc
    Registriert seit
    18.11.2007
    Ort
    Tesla-City (Grünheide)
    Beiträge
    994
    Original von KEB
    Als Fahrer gibst Du an leichten Steigungen kein Gas und lässt das Fahrzeug leicht abfallen;
    Mach ich nicht.....
    Wenn ich 150 auf gerader Strecke fahre, WARUM sollte ich mich dann an einer Steigung "zurückfallen" lassen?!?!
    Ok, wenn vor mir ein Rentner fährt, der das genauso macht, dann MUSS ich langsamer werden. Aber wenn ich kann, dann fahre ich bergauf genauso schnell wie auf der Ebene.
    Und bergab werd' ich schneller....
    Und daher:
    Tempomat = sparsamer
    schöne Grüße Udo



    Haben ist besser als brauchen

  5. #45
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.783


    Ich verbrauche mit Tempomat genau so viel wie ohne ...

    ... mache ich was falsch???

    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  6. #46
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von xv12pbc
    Original von KEB
    Als Fahrer gibst Du an leichten Steigungen kein Gas und lässt das Fahrzeug leicht abfallen;
    Mach ich nicht.....
    Wenn ich 150 auf gerader Strecke fahre, WARUM sollte ich mich dann an einer Steigung "zurückfallen" lassen?!?!
    Ok, wenn vor mir ein Rentner fährt, der das genauso macht, dann MUSS ich langsamer werden. Aber wenn ich kann, dann fahre ich bergauf genauso schnell wie auf der Ebene.
    Und bergab werd' ich schneller....
    Und daher:
    Tempomat = sparsamer
    wennst ohne Tempomat wie eine Wildsau fährst isses ja auch kein Wunder.

  7. #47
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Ein Tempomat ist dazu da, um eine vorher vorgegebene Geschwindigkeit zu halten. Wenn ein Fahrer sich an leichten Steigungen zurückfallen lässt, will er die Geschwindigkeit nicht halten. Nach der Steigung müsste der Fahrer aber mehr Gas geben, da er im Gegensatz zum Tempomaten Geschwindigkeit verloren hat. Ob man nun an einer Steigung die Geschwindigkeit hält oder die verlorene Geschwindigkeit wieder aufholen muss, ist bzgl. der Energiebilanz eigentlich egal.
    Mann muss aber immer davon ausgehen, dass beide (mit und ohne Tempomat) dieselbe Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Strecke haben. Wenn ich z.B. mit Tempomat in einer Stunde 120 km gefahren bin und der Fahrer ohne Tempomat nur 110 km, da er an Steigungen kein Gas gegeben und somit die Durchschnittsgeschwindigkeit verringert hat, hat er natürlich weniger verbraucht. Er ist dafür aber auch weniger Strecke gefahren.
    Das ein Wagen bei 120km/h weniger verbraucht als bei 110km/h dürfte wohl klar sein.

    Viele Grüße
    Martin

  8. #48
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    Original von natas78
    Ein Tempomat ist dazu da, um eine vorher vorgegebene Geschwindigkeit zu halten. Wenn ein Fahrer sich an leichten Steigungen zurückfallen lässt, will er die Geschwindigkeit nicht halten. Nach der Steigung müsste der Fahrer aber mehr Gas geben, da er im Gegensatz zum Tempomaten Geschwindigkeit verloren hat. Ob man nun an einer Steigung die Geschwindigkeit hält oder die verlorene Geschwindigkeit wieder aufholen muss, ist bzgl. der Energiebilanz eigentlich egal.
    Viele Grüße
    Martin

    also wenn mich nicht alles täuscht hast du gerade das Perpetuum Mobile erfunden......

  9. #49
    GMT-Master Avatar von relax
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    497
    Ein seriöses Automagazin ( ) hatte mal erwähnt dass Tempomatbenutzung in "Spritspar-Seminaren" empfohlen wird.
    Dessen Energieeinsparung rührt daher, dass Ottonormaldurchschnittsfahrer bei vorgegebenem Tempo (z.B. durch Speedlimit) nicht das Tempo hält sondern unbewusst immer um diesen Wert herumeiert. Das dauernde Beschleunigen nach einem Verzögern kostet mehr Sprit als das sehr konstante Fahren durch die permanente Kontrolle des Tempomaten.

    Dass Vollgasetappen oder die Glocknerpanoramastraße da keinen Spareffekt zeigen verwundert mich natürlich auch .
    Grüße, Wolfgang

  10. #50
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.09.2009
    Beiträge
    511
    Original von natas78
    Ein Tempomat ist dazu da, um eine vorher vorgegebene Geschwindigkeit zu halten. Wenn ein Fahrer sich an leichten Steigungen zurückfallen lässt, will er die Geschwindigkeit nicht halten. Nach der Steigung müsste der Fahrer aber mehr Gas geben, da er im Gegensatz zum Tempomaten Geschwindigkeit verloren hat. ...

    Viele Grüße
    Martin
    Ich schrieb auch etwas von leichtem Gefälle. Bei gleichbleibender Stellung des Gaspedales holt ein Fahrzeug dann wieder auf. Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist somit in etwa gleich - vorausgesetzt Steigung und Gefälle halten sich die Waage.

  11. #51
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    24.01.2009
    Beiträge
    1.037

    RE: Fahrzeugwandel ab welchem Mehrverbauch?

    Original von klazomane

    Tatsächlich liegt der Verbrauch auf der Landstraße mit Tempomat auf 110km/h im 6. Gang bei 7,7-8l, drunter geht gar nichts!!! ...

    Gruß, der Carsten
    8 Liter braucht mein Auto auch, allerdings komme ich damit noch keine 40km weit...

    Die Spritangaben stimmen wirklich bei keinem Hersteller

    Ich habe mir im Sommer ein neues Motorrad gekauft, der Anfangsverbrauch lag bei 6,5 Liter während den ersten paar Tausend Kilometern, danach sank er kontinuierlich, obwohl ich das Krad mehr gefordert habe. Jetzt, nach 20Tkm, liegt er knapp unter 5 Liter.

    Warte also mal ab und freu Dich an Deinem Auto.

    Gruß, auch der Carsten

  12. #52
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Original von steve73
    Original von natas78
    Ein Tempomat ist dazu da, um eine vorher vorgegebene Geschwindigkeit zu halten. Wenn ein Fahrer sich an leichten Steigungen zurückfallen lässt, will er die Geschwindigkeit nicht halten. Nach der Steigung müsste der Fahrer aber mehr Gas geben, da er im Gegensatz zum Tempomaten Geschwindigkeit verloren hat. Ob man nun an einer Steigung die Geschwindigkeit hält oder die verlorene Geschwindigkeit wieder aufholen muss, ist bzgl. der Energiebilanz eigentlich egal.
    Viele Grüße
    Martin

    also wenn mich nicht alles täuscht hast du gerade das Perpetuum Mobile erfunden......
    Da täuscht du dich!

  13. #53
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das ein Tempomart Sprit spart ist genauso eine Urban Legend wie die Aussage"ABS verkürzt den Bremsweg"

  14. #54
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206
    Ein Tempomat spart Spirt - das ist Fakt. Es sei denn ihr nutzt ihn im Gebirge wo er bei den dauernden Steigungen Gas geben muß. Bei normaler Fahrt über Landstraße oder Autobahn hält er die Geschwindigkeit perfekt und die paar wenigen Steigungen werden durch das Spritsparen auf der Ebene oder gefälle mehr als wett gemacht. Ohne Tempomat würdet ihr ja bei einer Steigung auch mehr Gas geben um gut im Tempo zu bleiben. Es kann mir keiner erzählen dass ihr bei Steigungen eher vom Gas geht um den Verbrauch zu reduzieren, und wenn ihr das doch tut, dann seid ihr genau Diejeningen, die mir auf der AB aufn Sack gehen wenn sie auf der linken Spur von 160 plötzlich auf 120 abfallen weil es Bergauf geht :-)
    Viele Grüße
    Wolfgang

  15. #55
    GMT-Master Avatar von Dandy
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    653
    Tempomat, Fahrweise, Streckenprofil ... alles relativ.

    Fakt ist, daß die vom Hersteller veröffentlichten Verbrauchswerte unter bestimmten Bedingungen durchgeführt werden. Dazu gehören ganz sicher nicht Ego-Schlappen, Ampelsprints, Bergetappen, der Ganze Klüngel und Schrott, den Hans Durchschnitt so mit sich rumfährt usw. ...

    Ich würde auch wetten, daß bei der Berechnung der Testverbräuche eine Durchschnittsperson mit einem Gewicht von 75kg zugrunde gelegt wird.

    Zu guter Letzt: Wenn man es absolut darauf anlegt, lässt sich fast jedes Auto beim Verbrauch in einer Spanne von bis zu 4-10 Litern Unterschied zwischen Max- und Minverbrauch ja nach Wildsau und äußerst Zahm bewegen.
    Die AutoBild (wenn auch vielleicht nicht repräsentativ) hatte mal einen Test gemacht, wieviel Sprit sie bei aller Gewalt mit verschiedenen Autos vernichten konnten. Der Sieger lag bei etwas über 1l/km


    happy days
    timo

    ... and all the gold in California
    is in the middle of Beverly Hills
    in somebody else's name ...

  16. #56
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.783
    Original von Dandy
    Ich würde auch wetten, daß bei der Berechnung der Testverbräuche eine Durchschnittsperson mit einem Gewicht von 75kg zugrunde gelegt wird.
    Wenn ich mich recht erinnere werden gewisse Fahrzyklen auf dem Rollenprüfstand gefahren. Also ohne Luftwiderstand etc. Auch sind bei der Messung sämtliche elektrische Verbraucher wie Radio, Klimaanlage, ... selbstverständlich ausgeschaltet.

    Jetzt aber zu behaupten bei keinem Hersteller würden die Angaben stimmen ist wohl auch etwas allgemein. Bei meinem VW Touran 2.0 TDI stimmt sie ziemlich genau und manchmal liege ich sogar darunter.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  17. #57
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Original von Submaniac
    Ich bleib dabei, der Tempomat kostet Sprit. Da er bestrebt ist die Geschwindigkeit immer konstant zu halten gibt er viel öfter Gas als ein Fahrer, der an der Steigung vielleicht ein wenig das Tempo schleifen lässt.
    sorry. das ist quatsch.
    darum gehts doch, dass der tempomat den speed hält.
    wenn DU bergauf nicht mehr 160 fahren willst sondern nur noch 140, dann ist das dein problem und dann brauchst du auch keinen tempomaten - lol

    da der tempomat immer OPTIMAL beisteuert, als es der fahrer tun könnte, der sogar tendenziell mehr gas gibt als nötig bis die umdrehung kommt ist der tempomat immer sparsammer als der gasfuß des fahrers wenn es darum geht eine geschwindigkeit langfristig zu halten.

    das sage nicht nur ich, sondern auch die studien der THs...

    edit: zum TS: ich würde eh den diesel tunen, damit erledigt sich dein problem mehr als zufridenstellen.
    man weiß doch schon ewig, dass die dieselmotorsteuerung weit unter den optimaltoleranzen liegt.
    kennfeldoptimierung ist das stichwort.

  18. #58
    GMT-Master Avatar von Dandy
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    653
    Original von blarch
    Original von Dandy
    Ich würde auch wetten, daß bei der Berechnung der Testverbräuche eine Durchschnittsperson mit einem Gewicht von 75kg zugrunde gelegt wird.
    Wenn ich mich recht erinnere werden gewisse Fahrzyklen auf dem Rollenprüfstand gefahren. Also ohne Luftwiderstand etc. Auch sind bei der Messung sämtliche elektrische Verbraucher wie Radio, Klimaanlage, ... selbstverständlich ausgeschaltet.

    Jetzt aber zu behaupten bei keinem Hersteller würden die Angaben stimmen ist wohl auch etwas allgemein. Bei meinem VW Touran 2.0 TDI stimmt sie ziemlich genau und manchmal liege ich sogar darunter.
    Alles richtig

    Ich würde aber wetten, wenn ich jetzt behaupten würde, daß es keinen Weihnachtsmann gäbe, sich mindestens ein Member finden würde, der ihm schon persönlich die Hand geschüttelt hat.


    happy days
    timo

    ... and all the gold in California
    is in the middle of Beverly Hills
    in somebody else's name ...

  19. #59
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.09.2009
    Beiträge
    511
    ICH

  20. #60
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Original von Dandy
    Original von blarch
    Original von Dandy
    Ich würde auch wetten, daß bei der Berechnung der Testverbräuche eine Durchschnittsperson mit einem Gewicht von 75kg zugrunde gelegt wird.
    Wenn ich mich recht erinnere werden gewisse Fahrzyklen auf dem Rollenprüfstand gefahren. Also ohne Luftwiderstand etc. Auch sind bei der Messung sämtliche elektrische Verbraucher wie Radio, Klimaanlage, ... selbstverständlich ausgeschaltet.

    Jetzt aber zu behaupten bei keinem Hersteller würden die Angaben stimmen ist wohl auch etwas allgemein. Bei meinem VW Touran 2.0 TDI stimmt sie ziemlich genau und manchmal liege ich sogar darunter.
    Alles richtig

    Ich würde aber wetten, wenn ich jetzt behaupten würde, daß es keinen Weihnachtsmann gäbe, sich mindestens ein Member finden würde, der ihm schon persönlich die Hand geschüttelt hat.


    happy days
    timo
    bei den MB-Anzeigen liest man derzeit ganz klar formuliert, dass es durchschnittswerte mehrerer (wohl baugleicher) motoren auf dem prüfstand sind, also alles simuliert und wohl auch EU-konform.

    das blaue vom himmel also.

    ich bin froh, wenn ich im stadtzyklus unter 15l bleibe

Ähnliche Themen

  1. Aus welchem Film ?
    Von carloss im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.11.2007, 20:33
  2. aus welchem material...?
    Von buddha im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 08:28
  3. Bei welchem Konzi
    Von maki001 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 24.04.2004, 09:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •