Das erklärt natürlich einiges.Original von klazomane
...im Sommer 235er auf 19". Im Moment bin ich mit Winterreifen (225er auf 18"... unterwegs. Hinzu kommt, dass ich die Klimaautomatik immer an habe...
0,5L macht die Klima, einen weiteren knappen Liter holst du wahrscheinlich mit 195ern raus. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Zweiliter-Diesel keine 16" oder 17" darf. (Wobei der Felgendurchmesser hier natürlich keine Rolle spielt.)
Ergebnis 21 bis 40 von 61
-
11.12.2009, 14:05 #21
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Fahrzeugwandel ab welchem Mehrverbauch?
Original von klazomane
Tatsächlich liegt der Verbrauch auf der Landstraße mit Tempomat auf 110km/h im 6. Gang bei 7,7-8l, drunter geht gar nichts!!!
-
11.12.2009, 14:09 #22Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
11.12.2009, 14:34 #23Original von KEB
Meines Wissens nach muss der Wagen auf einem Prüfstand die vorgegebenen Testzyklen (Simulation Stadtverkehr, konstant 90 km/h, etc.) durchlaufen; eine Möglichkeit zur Wandlung besteht ab 10% Mehrverbrauch zur Herstellerangabe.
Die Abweichung im normalen Straßenverkehr interessiert vor Gericht niemanden und ist nicht verwertbar.
und btw.: die geschichte von den autos die man erst einfahren muss, stammt aus einer zeit als gottlieb daimler noch lebte. heutige motoren sind bereits eingelaufen und der verbrauch senkt oder hebt sich marginal.
der DIN test wie oben beschrieben wird natürlich nicht ohne klima und bei standardbereifung gemacht. also die absolut besten begingungen. der DIN verbrauch dient auch nur der vergleichbarkeit unter den herstellern, da alle nach gleichen verfahren prüfen. der tatsächliche verbrauch im strassenverkehr weicht davon ab....Gruß Florian
-
11.12.2009, 14:45 #24
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von klazomane
In der Tat hat der Wagen aber das ti-Paket und somit im Sommer 235er auf 19". Im Moment bin ich mit Winterreifen (225er auf 18" wegen der großen Brembo-Bremsanlag) unterwegs. Hinzu kommt, dass ich die Klimaautomatik immer an habe, damit sie nicht "versifft".
Ich schau mal, wie sich der Verbrauch einpendelt und werde im Zweifel später mal den Prüfstand aufsuchen...
Danke für Eure Antworten!
Gruß, der Carsten
Eben erst gelesen, bei den Schluffen (Gerade bei Winterrreifen) relativiert sich der Mehrverbrauch. Und Klima nimmt auch Motorleistung (Und erhöht den Verbrauch).
-
11.12.2009, 15:46 #25ehemaliges mitgliedGastOriginal von orange
exakt !!
und btw.: die geschichte von den autos die man erst einfahren muss, stammt aus einer zeit als gottlieb daimler noch lebte. heutige motoren sind bereits eingelaufen und der verbrauch senkt oder hebt sich marginal.
der DIN test wie oben beschrieben wird natürlich nicht ohne klima und bei standardbereifung gemacht. also die absolut besten begingungen. der DIN verbrauch dient auch nur der vergleichbarkeit unter den herstellern, da alle nach gleichen verfahren prüfen. der tatsächliche verbrauch im strassenverkehr weicht davon ab....
Ich hab sogar beim Smart der 1. Generation Verbräuche um die 10l/100km geschafft.
Und der 5.2L V8 im Grand Cherokee war trotz angegebener 12.4l nicht unter 16l zu bewegen.
-
11.12.2009, 16:58 #26Original von klazomane
235er auf 19". [...] (225er auf 18" wegen der großen Brembo-Bremsanlag)
Meine 19er-Sommerräder sind kaum zu schleppen, die 16er-Winterschlapfen könnte ich als Piercing spazieren tragen.— Roland —
20 % auf alles!
-
11.12.2009, 17:16 #27
Klar frißt der Tempomat mehr Sprit, wenn ne Steigung kommt, hält er ja die Geschwindigkeit
Gruß Rudi
-
11.12.2009, 17:21 #28Original von Hypophyse
... die 16er-Winterschlapfen könnte ich als Piercing spazieren tragen.
EDIT:Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
11.12.2009, 18:54 #29
Sorry, aber Geschlechtsteile sind im Forum unerwünscht. Du hast eine PN.
— Roland —
20 % auf alles!
-
11.12.2009, 19:10 #30Original von Hypophyse
Original von klazomane
235er auf 19". [...] (225er auf 18" wegen der großen Brembo-Bremsanlag)
Meine 19er-Sommerräder sind kaum zu schleppen, die 16er-Winterschlapfen könnte ich als Piercing spazieren tragen.
gruß, oskarLife is a pigsty
-
11.12.2009, 19:23 #31Original von sigma6
Original von Hypophyse
Original von klazomane
235er auf 19". [...] (225er auf 18" wegen der großen Brembo-Bremsanlag)
Meine 19er-Sommerräder sind kaum zu schleppen, die 16er-Winterschlapfen könnte ich als Piercing spazieren tragen.
gruß, oskarsigma6
Falsch es gilt ja immerhin noch den Rollwiderstand der Reifen hinzuzuziehen, da ein 235er Reifen bauartbedingt mehr Auflagefläche hat als ein 195er Reifen. Das wären 20% mehr Auflagefläche der Reifen.
klazomane
Richtig ist hingegen, dass man erstmal beweisen muss, dass ein Mehrverbrauch vorliegt. Die Kosten müssen vom Besitzer des Wagens erstmal vorgestreckt werden und müssen dann im Falle einer Klage und Wandlung vom Hersteller übernommen werden.
So ein Prüfzyklus ist sehr teuer. Pauschale Aussagen wie:"Mit Tempomat und konstanter Geschwindigkeit verbraucht der Wagen x Liter mehr als angegeben zählen da nicht.
Wir wissen fast alle, dass die angegebenen Verbräuche meistens nicht stimmen. Wenn du's wirklich drauf ankommen lassen willst, würde ich mal beim TÜV nachfragen, ob es bei denen von Interesse wäre diese Prüfung von sich aus zu machen. So bleiben dir wenigstens die Kosten hierfür erspart. So etwas hatte mal mein Dad gemacht. die haben den Wagen bei TÜV-Rheinland in Köln ca. 5 Tage lang auf Herz und Nieren geprüft und am Ende herausgefunden, dass die Abweichungen im genormten Prüfzyklus zwar von den Herstellerangaben abwichen, die Abweichung aber zu gering wäre. Im Alltagsbetrieb sah das Bild anders aus. Da war die Abweichung > 20% , obwohl der Wagen nicht sportlich bewegt wurde.
Gruß
Martin
-
11.12.2009, 19:50 #32Original von rudi
Klar frißt der Tempomat mehr Sprit, wenn ne Steigung kommt, hält er ja die GeschwindigkeitGrüße
Frank
-
11.12.2009, 19:57 #33Original von rudi
Klar frißt der Tempomat mehr Sprit, wenn ne Steigung kommt, hält er ja die Geschwindigkeit
Und ein Tempomat hält eine vorgegebene Geschwindigkeit sicherlich konstanter und damit auch effizienter als jeder Fahrer.
[klugscheiß]Tempomat ist übrigens ein geschützter Markenname der Daimler AG, woanders heißt das Geschwindigkeitsregelanlage.[/klugscheiß]Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
11.12.2009, 20:29 #34Original von natas78
Original von sigma6
Original von Hypophyse
Original von klazomane
235er auf 19". [...] (225er auf 18" wegen der großen Brembo-Bremsanlag)
Meine 19er-Sommerräder sind kaum zu schleppen, die 16er-Winterschlapfen könnte ich als Piercing spazieren tragen.
gruß, oskarsigma6
Falsch es gilt ja immerhin noch den Rollwiderstand der Reifen hinzuzuziehen, da ein 235er Reifen bauartbedingt mehr Auflagefläche hat als ein 195er Reifen. Das wären 20% mehr Auflagefläche der Reifen.
klazomane
Richtig ist hingegen, dass man erstmal beweisen muss, dass ein Mehrverbrauch vorliegt. Die Kosten müssen vom Besitzer des Wagens erstmal vorgestreckt werden und müssen dann im Falle einer Klage und Wandlung vom Hersteller übernommen werden.
So ein Prüfzyklus ist sehr teuer. Pauschale Aussagen wie:"Mit Tempomat und konstanter Geschwindigkeit verbraucht der Wagen x Liter mehr als angegeben zählen da nicht.
Wir wissen fast alle, dass die angegebenen Verbräuche meistens nicht stimmen. Wenn du's wirklich drauf ankommen lassen willst, würde ich mal beim TÜV nachfragen, ob es bei denen von Interesse wäre diese Prüfung von sich aus zu machen. So bleiben dir wenigstens die Kosten hierfür erspart. So etwas hatte mal mein Dad gemacht. die haben den Wagen bei TÜV-Rheinland in Köln ca. 5 Tage lang auf Herz und Nieren geprüft und am Ende herausgefunden, dass die Abweichungen im genormten Prüfzyklus zwar von den Herstellerangaben abwichen, die Abweichung aber zu gering wäre. Im Alltagsbetrieb sah das Bild anders aus. Da war die Abweichung > 20% , obwohl der Wagen nicht sportlich bewegt wurde.
Gruß
Martin
ist mir klar das breite reifen mehr reibung erzeugen. ich wollte nur sagen, dass eine erhöhung des massenträgheitsmoments der felgen keine verbrauchserhöhung bedeutet, solange nicht gebremst wird.
btw: wenn ich bedenke das ich ~ 300 N benötige um ein 12000 N auto zu bewegen, kann doch eine verbreiterung um 20 % der reifen, bei gleichem profil, nicht so viel am durchschnittlichen gesamtfahrwiderstand ändern. bin aber nicht vom fach
gruß, oskarLife is a pigsty
-
11.12.2009, 23:12 #35
Uiuiui, da sind ja ein paar knackige Theman dabei.
1. Mit den 19"ern hast du nicht nur einen Mehrverbrauch aufgrund des Rollwiderstandes und der schlechteren Aerodynamik sondern auch bedingt durch die etwas höhere Effektivgeschwindigkeit gegenüber der Tachogeschwindigkeit.
Hintergrund: mit der Standardbereifung kann man eine Tachoabweichung von ca. + 3 - 4 % kalkulieren, bei den "fahrdynamisch optimierten" Radsätzen (große Räder) geht das Tachvoreilen gegen 0. Dies bewirkt, dass du bei angezeigten 110 km/h mit den dicken Rädern ca. 4 km/h schneller unterwegs bist als mit der Standbereifung oder den Winterrädern. Und nachdem der Spritverbrauch überproportional mit der Geschwindigkeit steigt, summieren sich ergo die Mehrverbräuche für höhere Geschwindigkeit, Rollwiderstand und Aerodynamik.
2. Ich weiß nicht warum, aber meine bislang gefahrenen Diesel waren erst nach 15 - 20 tkm richtig gut eingefahren (v max ca. +3 km/h). Dem gemäß kann ein Teil des Mehrverbrauchs durch die noch etwas schlechtere Effizienz bei 6000 km begründet werden.
3. Ob ein Tempomat mehr oder weniger als ein gefühlvoller Gasfuß verbraucht ist abhängig von der Topologie der Fahrstrecke. In der Ebene ist der Tempomat sparsamer, bei hügeligen bergigen Strecken eben nicht. Das ist unter anderem damit begründet, dass gegenüber dem Tempomat die Durchschnittsgeschwindigkeit absinkt, der Gasfuss bleibt eher stehen wie er ist als dass er nach regelt und so die Bergpassagen effektiv langsamer bewältigt werden. Würde der Fahrer exakt so konstant wie der Tempomat es vorgibt fahren, dann wäre der Verbrauch identisch..
Gruß joo
.
-
13.12.2009, 11:11 #36Original von joo
Uiuiui, da sind ja ein paar knackige Theman dabei.
1. Mit den 19"ern hast du nicht nur einen Mehrverbrauch aufgrund des Rollwiderstandes und der schlechteren Aerodynamik sondern auch bedingt durch die etwas höhere Effektivgeschwindigkeit gegenüber der Tachogeschwindigkeit.
Hintergrund: mit der Standardbereifung kann man eine Tachoabweichung von ca. + 3 - 4 % kalkulieren, bei den "fahrdynamisch optimierten" Radsätzen (große Räder) geht das Tachvoreilen gegen 0. Dies bewirkt, dass du bei angezeigten 110 km/h mit den dicken Rädern ca. 4 km/h schneller unterwegs bist als mit der Standbereifung oder den Winterrädern. Und nachdem der Spritverbrauch überproportional mit der Geschwindigkeit steigt, summieren sich ergo die Mehrverbräuche für höhere Geschwindigkeit, Rollwiderstand und Aerodynamik.
2. Ich weiß nicht warum, aber meine bislang gefahrenen Diesel waren erst nach 15 - 20 tkm richtig gut eingefahren (v max ca. +3 km/h). Dem gemäß kann ein Teil des Mehrverbrauchs durch die noch etwas schlechtere Effizienz bei 6000 km begründet werden.
3. Ob ein Tempomat mehr oder weniger als ein gefühlvoller Gasfuß verbraucht ist abhängig von der Topologie der Fahrstrecke. In der Ebene ist der Tempomat sparsamer, bei hügeligen bergigen Strecken eben nicht. Das ist unter anderem damit begründet, dass gegenüber dem Tempomat die Durchschnittsgeschwindigkeit absinkt, der Gasfuss bleibt eher stehen wie er ist als dass er nach regelt und so die Bergpassagen effektiv langsamer bewältigt werden. Würde der Fahrer exakt so konstant wie der Tempomat es vorgibt fahren, dann wäre der Verbrauch identisch.
Reifen, elektrische Verbraucher (auch Tempomat), Fahrweise, Mehr-Gewicht durch Sonderausstattung etc. leisten ihren Beitrag.
Gruß
Peter
-
13.12.2009, 15:36 #37
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.638
RE: Fahrzeugwandel ab welchem Mehrverbauch?
Original von klazomane
Tatsächlich liegt der Verbrauch auf der Landstraße mit Tempomat auf 110km/h im 6. Gang bei 7,7-8l, drunter geht gar nichts!!!
Gruß, der Carsten
-
13.12.2009, 17:06 #38
Denk Dir nichts, meinen C230 (30000km) fahre ich nicht unter 9 Liter.
Angegeben ist ein Durchschnittsverbrauch von 7-8.
Im Schnitt fahre ich ihn mit 10. Ehrlich gesagt viel zu viel.
Aber ich habe mich damit abgefunden, was solls.Gruss
Bernie
-
14.12.2009, 09:25 #39
- Registriert seit
- 26.12.2007
- Ort
- Lkr. Kelheim, NiederBayern
- Beiträge
- 203
Fahr zu jemandem (Bosch z.B.), die sich mit Dieseln auskennen.
Auch bei Alfa (vermute ich) wird es die Möglichkeit geben, sämtliche Daten, die das Motorsteuergerät während der Fahrt ausgibt, durch einen Computer zu loggen und diese dann am PC auszuwerten.
Alternativ ein Diagnosekabel samt pass. Software besorgen und das selbst machen.
Alles andere wäre reine Spekulation, vllt. stimmt mit der Maschine wirklich etwas nicht...
-
16.12.2009, 12:21 #40
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Geschönte Zahlen beim Spritverbrauch
Offensichtlich gibt es dazu ein Urteil des Landgericht Stuttgart, wie in diesem Beitrag am Schluss erwähnt wird.
Ähnliche Themen
-
Aus welchem Film ?
Von carloss im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 13.11.2007, 20:33 -
aus welchem material...?
Von buddha im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 11.01.2006, 08:28 -
Bei welchem Konzi
Von maki001 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 24.04.2004, 09:08
Lesezeichen