Willi: Danke für das Statement!
Dass auch ein neuer Eigentümer den Mietvertrag respektieren muss, bzw. dann selbst kündigen muss, war mir schon klar. Das Nebenfachstudium in Jura hat zumindest rudimentäre Kenntnisse zurückgelassen...
Nein, es ging mir in der Tat um die Frage, ob es vor Gericht nicht besser aussieht, wenn der junge Familienvater versucht, sich in sein eigenes Haus zu klagen. Anstatt Opa für seinen Sohn und dessen Famile.
Aber mir ist schon bewusst, dass es so weit gar nicht kommen sollte.
Der nächste Weg führt uns jetzt erst einmal zum Notar zum Beratungsgespräch. Dort werden auch Erfahrungswerte vorliegen.
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: Kündigung auf Eigenbedarf
Baum-Darstellung
-
04.12.2009, 14:10 #17Gruß Frank
Ähnliche Themen
-
Kündigung Bausparvertrag OK?
Von madmax1982 im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 08.02.2011, 12:12 -
Kündigung d. Arbeitsverhältnisses
Von antone90 im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 02.08.2010, 23:27 -
Resturlaub bei Kündigung
Von skask im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.11.2008, 14:10 -
Abo Kündigung
Von Feldmann im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.10.2007, 18:39 -
fristwahrung bei kündigung??
Von biffbiffsen im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 30.03.2007, 11:43




Themenstarter
Willi: Danke für das Statement!
Zitieren
Lesezeichen