Vielen Dank für die zahlreichen Antworten bisher!
Halten wir also fest:
- Die Kündigung selbst muss formal korrekt sein (eh klar).
- Ob man die mit dem eigenen, oder dem Briefkopf eines Anwaltes abschickt, ist Geschmacksache.
- Persönliche Gespräche mit dem Mieter können hilfreich sein.
- Scheinchenwinken im richtigen Augenblick kann auch sinnvoll sein.
Jetzt liegt es an mir bzw. meinen Eltern, wie wir das alles am besten unter einen Hut bekommen. Wie gesagt, war nicht immer leicht mit diesen Mietern. Insbesondere die Männer können sich nicht riechen. Da kam es schon fast zu Handgreiflichkeiten! Bei den Frauen klappt es besser. Soll Mutter das richten!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: Kündigung auf Eigenbedarf
Baum-Darstellung
-
04.12.2009, 12:59 #13Gruß Frank
Ähnliche Themen
-
Kündigung Bausparvertrag OK?
Von madmax1982 im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 08.02.2011, 12:12 -
Kündigung d. Arbeitsverhältnisses
Von antone90 im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 02.08.2010, 23:27 -
Resturlaub bei Kündigung
Von skask im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.11.2008, 14:10 -
Abo Kündigung
Von Feldmann im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.10.2007, 18:39 -
fristwahrung bei kündigung??
Von biffbiffsen im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 30.03.2007, 11:43




Themenstarter
Zitieren
Lesezeichen