Original von eri
Ich vermute eher, die Uhr wurde bei Deinem Konzi "gebastelt"....![]()
kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
nach 2 maligem lesen vermute ich eher etwas planlosigkeit beim einlieferer.
wasserschaden im winter,abgabe im april mit sofortiger beauftragung der beseitigung des ws (obwohl uhr erst nach genf um kosten feststellen zu lassen ....),merkwürdiger anruf vom konzi im juli ob reparatur erfolgen soll was jedoch angeblich schon längst beauftragt ist(obwohl uhr nach genf um kosten feststellen zu lassen .....)
und jetzt erst fertig ???
bei einer 08/15 bicolor dj ???
nichts genaues weiss man,denn keiner war dabei.
daher nur mutmaßungen.
aber irgendwer muss ja den schwarzen peter bekommen,was ist da einfacher als ihm dem konzi .......
Ergebnis 41 bis 48 von 48
Thema: Wasserschaden und die Folgen
-
22.11.2009, 22:12 #41
ohne nun Jursit zu sein, aber soweit ich mich noch mit "Recht" auskenne, darf die Mehrung bei einem Angebot, auch mündlich nicht mehr als 20% betragen. Aber dies mal nebenbei.
Was mich wundert, ist das Verhalten des Konzi und die Aussagen zu Rolex.
Soweit mir bekannt und persönlich mehrfach erlebt, fertigt Rolex nach Eingang der Uhr einen Eingangsbericht an. Dieser beschreibt den Zustand der Uhr zum Zeitpunkt der Übergabe. Danach wird ein Kostenvoranschlag, und zwar ziemlich detailiert erstellt, und dieser dann dem Einliefernden entweder direkt, per Post oder Fax zugestellt (mir eben schon mehrfach so "ergangen"). Dann fällt die Entscheidung ob oder nicht....... Rolex kann sehr genau sagen, was auf Dich zukommt. Bei mir waren es bei 4 DD's und 2 x 16238 (also alles Vollgold und teurer als Stahl beim Service) immer bis auf den Cent-Betrag genaue Angaben. Somit müsste Dein Konzi genau gewusst haben was passiert. Nach Durchführung der Arbeiten bekommst Du, bzw der Konzi eine genaue Aufstellung der Arbeiten und zwar sehr genau. Also so wie Dein Konzi sagt auf keinen Fall.
Frag doch anhand der SN nach ob die Uhr bei Rolex war, bzw lass Dir vom Konzi den Arbeitsnachweis von Rolex zeigen und ruf an, dann bist Du Dir sicher ob die Uhr dort war. Jede bei Rolex eingelieferte Uhr hat eine Arbeitsauftragsnummer !!
Ausserdem werden Sonderblätter und dazu gehört Dein Brilli-Blatt nicht einfach einbehalten, sondern immer dem Eigentümer zurückgegeben, ausser das Blatt würde überarbeitet.
Also frag mal genauer nach ......
Viel Glück
Ich vermute eher, die Uhr wurde bei Deinem Konzi "gebastelt"....Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
22.11.2009, 23:43 #42
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
23.11.2009, 05:52 #43
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
ich würde versuchen, die Angelegenheit aussergerichtlich mit z.B. 1500 eu zu regeln
und künftig: alles nur noch schriftlich.....
-
23.11.2009, 08:33 #44
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Wasserschaden beheben ist etwas, worauf man nicht Monate wartet. Der Konzi-Anruf zeigt, dass etwas schief ging. Blieb die Uhr etwa liegen und hat sich der Wasserschaden unterdessen vergrössert?? Rost rostet nicht ist das Thema. Bzw. Was rastet rostet.
Ich weiss natürlich auch nicht, ob der Glasschaden zusammen mit dem Wasserschaden (sollte übrigens Feuchtigkeitsschaden heissen...) entstanden ist oder nach und nach.
Wenn Rolex keine Teilreparatur macht (um die Angabe "Rolex-Revision" bei einer mies aussehenden Uhr zu vermeiden), dann ist die Wartezeit auf die Antwort ganz sicher nicht drei Monate. Da hat sich vielleicht auch ein Kurpfuscher verbastelt, die Uhr wurde vergessen oder was weiss ich.
Ich würde mal den Konzi nach dem genauen zeitlichen Ablauf und den dazugehörenden Belegen fragen. Und ihm auch sagen, dass Du aufgrund der Uhrennummer bei Rolex dasselbe machst...
Rolex müsste spätestens während eines Prozesses in den Zeugenstand...
-
27.11.2009, 10:45 #45ehemaliges mitgliedGast
Dass Du da so ruhig bleiben kannst?
Ist ne Sache für den Verbraucherschutz.
Eine absolute Frechheit.
Viel Glück.
-
09.12.2009, 17:55 #46
Es geht doch nichts über eine nette Märchenstunde in der Vorweihnachtszeit !!
Leider hat sich ja Fräulein Astrid (= TS) nicht mehr gemeldet und
dennoch würde es doch jeden der geposted hat interessieren, was denn danach im Verlauf so passiert ist.
Gab es eine Klärung oder was ???
Vergesst alle Eure Tips, Infos und und und zu diesem Thread ....
Ich heute mit 3 meiner Uhren in "meine Uhrenwerkstatt".
Wie der "Teufel Zufall so will" frägt mich doch glatt der Uhrmacher meines Vertrauens (kein Konzi), den ich "ja erst" seit vielen, vielen Jahren kenne, schätze und vertraue , was ich denn von folgender Uhr halten würde und hält mir ne Lady S/G DJ unter die Nase.
Eine wunderschön aufgearbeitete Uhr mit neuem Blatt und neuem Werk, etc. - Band aber schon mit sehr starkem Stretch, aber eben auch schön aufgearbeitet. Uhr käme von Rolex Köln und läge schon lange herum und würde von einer Dame nicht abgeholt werden.
Lange Rede kurzer Unsinn - die Story spielte sich scheinbar ganz anders ab und natürlich gibt es zu der Uhr eine detailierte Rechnung von Rolex. Hätte mich auch gewundert wenn es anders wäre. Das Prozedere von Rolex kennen wir ja.
Und so kann man diesen Thread in seiner U(h)rsrpungsform wohl schließen mit den Worten - "ach die Welt ist doch klein und Lügen haben kurze Beine" .......
Gruss WolfgangWir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
09.12.2009, 18:09 #47ehemaliges mitgliedGast
mhhhmm, wat nicht alles gibt
-
09.12.2009, 18:19 #48RAMichelGast
Das ist ja krass
...und ich hatte erst noch Mitleid mit dem Mädel
Ähnliche Themen
-
1675 mit Wasserschaden - was tun???
Von Mulligan im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 12.11.2010, 14:51 -
Rolex Wasserschaden
Von Udo.R im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.10.2008, 11:56 -
Wasserschaden
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.06.2005, 21:37
Lesezeichen