und Messing nehme ich immer, weil es materialschonend ist![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 80
-
18.11.2009, 21:16 #21
- Registriert seit
- 10.12.2006
- Beiträge
- 291
Themenstarter
ach du *****...das einsetzen des inlays is ja mal echt ned einfach....púh...
-
18.11.2009, 21:17 #22
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
18.11.2009, 21:19 #23
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Original von joggi
ach du *****...das einsetzen des inlays is ja mal echt ned einfach....púh...
-
18.11.2009, 21:22 #24
- Registriert seit
- 10.12.2006
- Beiträge
- 291
Themenstarter
krass ich bekomm sie nicht rein....arghhh
-
18.11.2009, 21:25 #25
-
18.11.2009, 21:26 #26
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
vorsichtig sein, sonst verbiegst Du das Teil noch.
Die muss einschnappen und Du musst wie gesagt an einer Stelle anfangen und sie dann mit beiden Daumen reindrücken.
Dabei nicht loslassen und die Daumen einmal um die Lünette rumgehen lassen.
Dann sollte sie einschnappen
-
18.11.2009, 21:26 #27
- Registriert seit
- 10.12.2006
- Beiträge
- 291
Themenstarter
lol...komisch ...die alte lünette war gleich wieder drin...aber die neue schwarze was noch nie drin.... villeicht liegts da dran
-
18.11.2009, 21:27 #28Original von joggi
krass ich bekomm sie nicht rein....arghhh
Sollte dann am Endpunkt der letzte "KLick" zum Einrasten fehlen, kann man auch auf planer Unterlage die Uhr mit dem Gesicht nach unten sanft aufs Inlay drücken. Geht! Irgendwann sagts "klick"!Grüße, Wolfgang
-
18.11.2009, 21:27 #29
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
übe noch ein wenig mit der Alten und wenns nicht geht, ab zum Konzessionär
-
18.11.2009, 21:29 #30
Aus eigener Erfahrung: bis zum Wechseln der Einlage war es kinderleicht. Am richtigen Einsetzen der Feder bin ich dann gescheitert - das Ding wollte einfach nicht, ist immer wieder verrutscht, als ich den Lünettenring wieder aufsetzen wollte. Irgendwann sprang sie mit einem großen Schwung vom Tisch und verschwand in den Untiefen des Teppichs. Nie mehr wieder gesehen.
Der Konzi hat dann am nächsten Tag mit ner neuen Feder alles wieder zusammengebaut.
Was mir auffiel: die neue Feder war wesentlich größer als das Teil, das ich einbauen wollte. Vielleicht war meine alte schon beim Abhebeln des Lünettenrings gebrochen und ging deshalb nicht wieder rein. Wer weiß.Servus Willi
I do not seek, I find.
-
18.11.2009, 21:30 #31
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
die neuen Federn sind tatsächlich länger
-
18.11.2009, 21:33 #32
-
18.11.2009, 21:45 #33
- Registriert seit
- 10.12.2006
- Beiträge
- 291
Themenstarter
hmmm...war villeicht doch keine so gute idee.... mir faulen gleich die daumen und zeigefinger ab
-
18.11.2009, 21:47 #34
- Registriert seit
- 31.08.2008
- Beiträge
- 1.342
Die Pfannenwender-Methode kann ich nicht richtig nachvollziehen.Ich nehme immer ein Küchenmesser.Horn abkleben und mit dem kleinen Küchenmeseer abhebeln.
Aber manche Inlays lassen sich sehr schwer montieren
Unser David kann davon ein Liedchen singen.
Gelle David!!!
Erzähl doch mal!!!
Gruß,Ronni
-
18.11.2009, 21:49 #35Original von joggi
hmmm...war villeicht doch keine so gute idee.... mir faulen gleich die daumen und zeigefinger ab
Beste Grüße,
Kurt
-
18.11.2009, 21:50 #36Original von joggi
hmmm...war villeicht doch keine so gute idee.... mir faulen gleich die daumen und zeigefinger ab
-
18.11.2009, 21:53 #37
Gut, dann ans Tischeck. Aber ned "d'****'n hi'haun", sondern:
Lünette einpassen, wie von Björn beschrieben. Mit beiden Daumen entlang streifen, bis der letzte Rest noch einzuklicken ist. Genau da mit der Einlage gezielt - auf dem Kopf - gegen das Tischeck drücken. So geht es, wenn sonst nicht, immer.
Nur Mut,
Kurt
EDIT - für alle Nicht-Bayern: sich "d'****'n ans Tischeck hauen" ist nicht ordinär. Klingt nur so.
-
18.11.2009, 21:53 #38
- Registriert seit
- 31.08.2008
- Beiträge
- 1.342
Wartet, gleich kommt der David,der gibt eine korrekte Anleitung wies geht!!! :twisted:
Er hatte mal ein schwergängiges Submariner Inlay mit dem Hammer montiert!
Ich bat ihn soeben per PN um Stellungnahme!!!Ich hoffe,er schläft noch nicht!!!
Gruß,Ronni
-
18.11.2009, 21:53 #39
- Registriert seit
- 10.12.2006
- Beiträge
- 291
Themenstarter
Original von Koenig Kurt
Original von joggi
hmmm...war villeicht doch keine so gute idee.... mir faulen gleich die daumen und zeigefinger ab
Beste Grüße,
Kurt
-
18.11.2009, 21:56 #40
Ähnliche Themen
-
Keramiklünette selber wechseln?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 34Letzter Beitrag: 30.05.2009, 21:21 -
Glas selber wechseln
Von Peerman im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 25.12.2007, 13:05 -
Lünette - Kann ich die Lünette der LV auf schwarz wechseln?
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.07.2007, 20:51 -
LV - LN ganze Lünette oder nur Inlay wechseln? ----------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 05.11.2006, 22:55 -
Lünette wechseln
Von flyback im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.04.2006, 13:47
Lesezeichen