Aus eigener Erfahrung: bis zum Wechseln der Einlage war es kinderleicht. Am richtigen Einsetzen der Feder bin ich dann gescheitert - das Ding wollte einfach nicht, ist immer wieder verrutscht, als ich den Lünettenring wieder aufsetzen wollte. Irgendwann sprang sie mit einem großen Schwung vom Tisch und verschwand in den Untiefen des Teppichs. Nie mehr wieder gesehen.
Der Konzi hat dann am nächsten Tag mit ner neuen Feder alles wieder zusammengebaut.
Was mir auffiel: die neue Feder war wesentlich größer als das Teil, das ich einbauen wollte. Vielleicht war meine alte schon beim Abhebeln des Lünettenrings gebrochen und ging deshalb nicht wieder rein. Wer weiß.
Ergebnis 1 bis 20 von 80
Hybrid-Darstellung
-
18.11.2009, 21:29 #1Servus Willi
I do not seek, I find.
Ähnliche Themen
-
Keramiklünette selber wechseln?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 34Letzter Beitrag: 30.05.2009, 21:21 -
Glas selber wechseln
Von Peerman im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 25.12.2007, 13:05 -
Lünette - Kann ich die Lünette der LV auf schwarz wechseln?
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.07.2007, 20:51 -
LV - LN ganze Lünette oder nur Inlay wechseln? ----------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 05.11.2006, 22:55 -
Lünette wechseln
Von flyback im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.04.2006, 13:47





Zitieren
Lesezeichen