So ein SchmarrnOrganisier dir doch aufm Graumarkt eine Stahllünette und gut ist. Das verändert zwar die Ref.-Nr., aber wenigstens verpfuschst du keine Bauteile, die später, wenn dir der Fehler bewußt wird, teuer zu ersetzen sein werden.
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: DJ Lünette abdrehen?
-
14.11.2009, 20:42 #1
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Beiträge
- 30
DJ Lünette abdrehen?
Hallo in die Runde,
ich habe mir im letzten Jahr eine DJ mit WG Lünette gegönnt, schwarzes Ziffernblatt mit Indexen, einfach schön.
Zumindest fast: Damals habe ich mich gegen die Stahl Lünette entschieden, weil ich die gerundete Form etwas unharmonisch fand. Nach einem Jahr tragen und ein paar Uhren mehr (Speedmaster, GMTII) habe ich zwei Dinge gelernt:
1. Die DJ ist einfach eine formvollendete Uhr und als Dresswatch kaum zu schlagen.
2. DJ 116234 mit Lünette von EX1 wäre perfekt.
Jetzt die Idee:
Eigentlich kann es doch nicht so schwer sein, die Lünette meiner 116234 in die Drehbank zu spannen, 0,2 mm Weißgold abzuhobeln und die Lünettte damit plan zu machen. Danach fix poliert und zusammengebaut und schon ist sie da, meine Traumuhr
Nur ganz ehrlich - ist so was machbar, wer kann sowas (am liebsten in um bei DDorf) und was wird so was kosten?
Herzlich
Timm
-
14.11.2009, 21:15 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
14.11.2009, 21:18 #3
RE: DJ Lünette abdrehen?
Original von tcw
Danach fix poliert und ......
die 18k-Profis werden dir sicherlich besser als ich erklären können, warum dat so nit klappt;
__________ Bert___________ Bert
-
14.11.2009, 21:18 #4
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Beiträge
- 30
Themenstarter
Klar. Aber die aktuelle Stahllünette ist halt gewölbt und nicht gerade...
-
15.11.2009, 09:42 #5Original von tcw
Klar. Aber die aktuelle Stahllünette ist halt gewölbt und nicht gerade...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
15.11.2009, 09:49 #6
wie Tobias und Harald schon aufführten, wenn Du unbedingt was an Deiner "stilvollen DJ kaputtmachen" willst, dann mach es mit einer Stahllünette vom Graumarkt und nicht mit dem OrigTeil.. Eine WG-Tauschlünette kostet Dich dann nämlich 438€. Ausserdem kannst Du das Teil nicht so plan in eine Drehbank einspannen, dass es absolut gleichmäßig abgetragen wird. Da bräuchtest Du ein Richtwerkzeug und das wird keiner haben (vermute ich).
Also hol Dir eWir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
15.11.2009, 10:24 #7
Mein Vorschlag: Die schöne 116234 behalten, so wie sie ist, und eine Milgauss (die hat schon ab Werk eine glatte Lünette) dazu kaufen.
-
15.11.2009, 10:59 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
und ab werk auch kein datum
VG
Udo
-
15.11.2009, 11:53 #9ehemaliges mitgliedGast
Tu mir bitte den Gefallen und mache eine Fotostory draus...
-
15.11.2009, 13:08 #10
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Beiträge
- 30
Themenstarter
Hmm. Erstmal vielen Dank für die mahnenden, warnenden Worte. Vielleicht doch eine Schnapsidee. Aber eine schöne und wenn ich doch noch am Graumarkt um die Ecke eine Stahllünette zum Abdrehen finde, wirds ne Fotostory
PS: Milgauss hatte ich gestern beim Konzi in der Hand - feiner Wecker und vielleicht doch die bessere Lösung. Nur halt auch etwas teurer
-
15.11.2009, 16:28 #11ehemaliges mitgliedGast
Na, was heist hier teuerer... wenn du die andere vergurken würdest, würde es ja auch nicht billiger werden - oder?
Außerdem hast du dann mit der MG ne richtig geile Uhr!!!
-
15.11.2009, 19:53 #12Original von scrumpy-jack
........
Außerdem hast du dann mit der MG ne richtig geile Uhr!!!Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
14.08.2010, 22:19 #13
Ich kram den Thread grad noch mal hoch weil mich interessiert wie bei einer Date die Lünette zu wechseln ist. Ich habe eine 15223 geerbt und trage Sie nicht weil mir S/G einfach nicht gefällt. Habe auch schon ein Oyster-Stahlband dran gemacht, ist zwar besser, aber die geriffelte goldene Lünette stört mich. Habe nun vom Graumarkt eine glatte Stahllünette und wollte fragen ob das jeder gute Uhrmacher montieren kann, denn ich sehe da gar kein Gewinde oder so. Die Uhr soll ja auch wasserdicht bleiben.
Und: ich bin mir bewusst, dass ich die Referenz verändere, aber es ist die Uhr meines Vaters. Mir tut es total weh sie im Tresor vergammeln zu lassen, dann lasse ich lieber das Originalband und Originallünette im Tresor und trage die Uhr die es zwar Original so nicht gab, aber es ist eben die Uhr meines Vaters. In 15 Jahren kann ich es immer noch umbauen lassen auf Originalzustand.Grüße
Frank
-
14.08.2010, 22:26 #14
-
14.08.2010, 22:50 #15Original von SeniorFrank
..., ob dass jeder gute Uhrmacher montieren kann, denn ich sehe da gar kein Gewinde oder so. Die Uhr soll ja auch wasserdicht bleiben.), jedoch wird dir ein sorgfältig arbeitender Uhrmacher nach dem L-Wechsel ne nach wie vor wasserdichte Krone überreichen;
___________ Bert___________ Bert
-
15.08.2010, 15:48 #16
Hier mal zum Vergleich das Bild der Uhr im Originalzustand nach der Revision. So hab ich sie nur einmal zu meiner Hochzeit getragen, ist mir einfach too much für mein Alter:
So soll sie aussehen (Lünette nur mal draufgelegt), denn ich will sie tragen und nicht im Tresor vergammeln lassen. Mein Vater fänds denke ich mal gut, denn er hatte die Uhr fast überall an, sogar in der Werkstatt.
Grüße
Frank
-
15.08.2010, 23:05 #17
.
hallo Frank,
Du bist dir sicher, eine 15200-Lünni gekauft zu haben?
das wäre nämlich die einzige P-Lunette, die technisch gesehen auf deine 15223 passt;
falls eine Unsicherheit besteht , dann soll das dein UM vor dem Wechsel noch mal durch Vermessen beider Lunettes abchecken;
btw: ich finde deine Uhr im O-Zustand sehr schön, würde persönlich vielleicht nur ein dezenteres silver (das von DD und DJ bekannte wunderschöne oj-Indices-ivory gab´s ja leider nur für die 1560/1570-Date´s) montieren lassen und die Uhr weiterhin mit dem originalem 78353 tragen;
___________ Bert___________ Bert
-
16.08.2010, 10:46 #18
Hi Frank,
ich kann sehr gut verstehen, dass Du die Uhr behalten und auch tragen möchtest, doch auch mir wäre sie für den Alltagsgebrauch zu "bunt".
Allerdings: Die Stahllünette passt i.m.A. ganz und gar nicht zu goldenen Indizes, Krone und Datumsscheibe, das beisst sich. Natürlich könntest Du auch diese Teile tauschen, doch damit würde die Uhr vollends zu einem Bastelobjekt verkommen, was schade wäre
Ich finde sie so wie sie ist sehr schön und schliesslich hat sie Deinem Vater in dieser Form gefallen. Ich würde die Uhr deshalb NICHT verändern, sie zu besonderen Anlässen tragen (so passt sie sicher wunderbar zu einem dunkelblauen Anzug oder auch zu Jeans mit entsprechendem Hemd) und mir für den täglich Gebrauch ein Stahlmodell zulegen.Eine gute Zeit,
Alex
-
16.08.2010, 15:28 #19
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Tragen!
+1
Einfach wunderschön!Ich würde sie so wie sie ist tragen. Und nein, ich bin auch noch keine 40.
Hat mir dem Alter nicht so viel zu tun wie mit etwas Mut zur Individualität... was jetzt keine Unterstellung sein soll...
Grüße, Manuel
-
16.08.2010, 18:54 #20
Hallo,
ihr lasst mich schon wieder zweifeln. Die Uhr ist seit vorhin beim UM, der mir erstmal einen Kostenvoranschlag machen wird.
Das Stahlmodell hab ich schon, die SubDate trag ich jeden Tag.Grüße
Frank
Ähnliche Themen
-
Lünette - Aufbau und Funktion der Lünette der GMT-Master II 11671x
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.07.2007, 12:56 -
Neue Milgauss: Glatte Lünette oder 'gerippte' Lünette?
Von kaipro im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.06.2007, 15:23 -
Daytona-Lünette - wie bekommt die Lünette wieder zu ihrer Farbe
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.07.2006, 10:21 -
Krone abdrehen?
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 08.11.2005, 12:17
Lesezeichen