Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 24 von 24
  1. #21
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    Original von Xandi
    Nochmal ein Wort zur Schraubensicherung: Ich hatte auch schon eine Uhr am Arm, bei der eine Bandschraube bereits zur Hälfte rausgerutscht war, weil der Vorbesitzer einen Sicherungslack offenbar nicht als notwendig erachtet hat. Insofern würde ich NIE auf diesen verzichten, man muss das Glück ja nicht herausfordern!
    Mit Loctite mittelfest (242 od. 243) gesicherte Schrauben lassen sich nach leichtem Erhitzen des Bandgliedes problemlos wieder lösen.
    Hallo, also ich nutze immer das 222 ... also das minderfeste ... hat allerdings eine Aushärtungszeit von 72 Stunden ...

  2. #22
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084

    Einstellung

    Original von PCS


    zu 1.
    grundsätzlich sichert sie die Schraube gegen herausdrehen.

    zu 2.
    schau mal, wie gut das ausballanciert ist. So wäre es optimal:



    ggf. wirklich ein Glied von der 6 Uhr Seite rüber zur 12 Uhr Seite.

    zu 3.
    öffne das EasyLink Glied und klappe das Band nach hinten über. Also zur,
    lass mich nachdenken 6 Uhr Seite. Dann siehst Du links und rechts die
    Einbuchtungen und den drin sitzenden Federsteg. Da gehst Du mit nem
    Federstegbesteck ran. Wenn Du sowas nicht hast oder noch nie damit
    gearbeitet hast, geh' lieber zum Konzi. Der kann Dir dann auch die Schrauben
    wieder fixieren (siehe 1.).
    Hallo,

    absolut korrekt Percy !
    Habe zu Punkt 2 gerade einen selbsttest mit allen Kronen gemacht (habe mir bisher alle Uhren vom Konzi einstellen lassen) und hängen alle genauso ausbalanciert. Tragekomfort ist ausgezeichnet
    Gruß
    Elmar

  3. #23
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Original von hk72
    Ich hätte noch einen Hinweis zur Schraubensicherung.

    Die Schraubensicherung ist eine reine Vorsichtsmaßnahme welche bei der gegebenen Gewindesteigung eigentlich nicht wirklich erforderlich ist. Wenn du die Schraube vernünftig (natürlich nicht mit Gewalt) festziehst dann löst sich diese normalerweise nicht.

    Es wird sicher einige geben die behaupten, dass eine Sicherung unbedingt erforderlich ist, aber ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass sich da im Regelfall nix löst.

    LG Hannes


    selbst wenn eine schraube nur lose reingedreht wird löst sie sich nicht innerhalb kürzester zeit und fällt raus.
    selbst bei stundenlanger arbeit mit einem flächenrüttler nicht,da ist dann allerdings so manch schraube im werk lose
    wird sie vernünftig angezogen,also nicht mit zarten fingerchen aus angst das gewinde ab zu drehen,passiert auch ohne schraubensicherung nichts.
    VG
    Udo

  4. #24
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    Hab übrigens beim Konzi den Uhrmachermeister gefragt...von Rolex empfohlen und verwendet wird das Loctite 222 als Schraubensicherung!

Ähnliche Themen

  1. Schließe innen satinieren (hier: Milgauss)
    Von Coney im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 23.10.2015, 15:48
  2. Feineinstellung Milgauss-Schließe
    Von PBW im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.05.2009, 16:11
  3. Band einstellen SubD
    Von Knoettefrosch im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.04.2009, 10:47
  4. Schließe einstellen?
    Von rudi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.03.2005, 21:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •