Lies Dich hier mal durch. Dann sollten schon viele Fragen beantwortet sein.
Persönlich würde ich Dir zur 116710 raten, die gibts aber leider noch nicht in der Pepsi-Variante ( Rot-Blaue Lünette).
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Hilfe zu 16710 und 116710
-
17.03.2010, 11:19 #1
- Registriert seit
- 15.03.2010
- Beiträge
- 82
Hilfe zu 16710 und 116710
Hallo Zusammen,
ich möchte mir in naher Zukunft meine erste Rolex gönnen. Es soll eine GMT Master werden, auf jeden Fall in Stahl, Farbe Lünette noch offen. Ich würde zwischen 3 - 5000 ausgeben. Unter 3000 findet man denke ich nicht seriöses.
Die Frage ist ob es nötig ist ein ganz neues Model 116710 oder eine gute gebrauchte 16710 mit allen Papieren zu kaufen.
Sind die Neuerungen der 116710 den Mehrpreis wert ?
Worauf muss ich beim Kauf einer gebrauchten ( bis auf Vollständigkeit aller Dokumente) achten?
Dazu gesagt sei noch, ich bin kein Sammler, alle meine Uhren werden täglich im Wechsel getragen. Ich suche nichts zur Wertsteigerung.
Danke schon Mal für Eure Hilfe!
Gruß
Hankinator
-
17.03.2010, 11:39 #2Es grüßt, Gerd G.
-
17.03.2010, 11:44 #3
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Beiträge
- 137
Das ist eine reine Geschmacksfrage. Was gefällt Dir besser?
Die Funktionen sind bei beiden die gleichen. Die Wertstabilität auch.
Die 6-stellige Referenz hat eine Keramik Lünette die kratzfest ist. Dafür hast Du bei der 5 stelligen Referenz die Möglichkeit zwischen den 3 farblich unterschiedlichen Lünetten zu wählen und sie auch selbst zu tauschen. So eine Lünette kostet neu rd. 50€.
Die neue hat ein etwas größeres Gehäuse.
Auf Bilder würd ich mich an Deiner Stelle nicht verlassen bei der Auswahl, das täuscht oft und gerade in Bezug auf die Größe gewaltig.
denke Du solltest zu einem Händler gehen und beide anprobieren und dann aus dem Bauch heraus entscheiden was Dir besser gefällt.Grüße aus Hennef
Bruno
-
17.03.2010, 11:44 #4
Hallo und WILLKOMMEN im Forum !!
In meinen Augen ist die Frage sehr schwer allgemein zu beantworten.
Dir persönlich muß es den Mehrpreis wert sein.
MIR wäre er es wert. An der 16710 hat mich (und ich bin über Jahre um die Uhr herumgeschlichen ohne sie zu kaufen) immer sehr die Schließe gestört.
Die mag zwar immer gut gehalten haben und dies auch in Zukunkt tun, aber haptisch hat mir das dünne Blech nicht gefallen.
Dieses Problem hättest Du mit ´ner 116710 nicht.
Ob die Keramiklüni in der Praxis soooo viel kratzfester ist, mögen die beurteilen, die jeden Tag mit der Uhr durchs Kiesbett robben. Mein Alu-Inlay ist jedenfalls nach 5 Jahren am Arm weder verkratzt noch von der Sonne verblasst.
Mach´s doch einfach von Deinem Geschmack abhängig, nimm sie nebeneinander in die Hand und entscheide Dich für die, die Du schöner findest.
Das "Problemchen" mit der Schließe hab´ ich dann anders gelöst...Viele Grüße,
Daniel
-
17.03.2010, 16:09 #5
- Registriert seit
- 15.03.2010
- Beiträge
- 82
Themenstarter
Ok, vielen Dank erstmal.
-
17.03.2010, 16:36 #6
Daniel
Sieht aus wie eine D-SchließeViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
17.03.2010, 19:01 #7
Auf alle Fälle die neue.....allein das Band und die Schließe sind viel hochwertiger.....und die Uhr an sich ist einfach genial
Gruß,
Kai
-
17.03.2010, 19:47 #8
RE: Hilfe zu 16710 und 116710
Original von Hankinator
...
Die Frage ist ob es nötig ist ein ganz neues Model 116710 oder eine gute gebrauchte 16710 mit allen Papieren zu kaufen.
...
Der Unterschied im Preis lag mal bei knapp 1.000 EUR. Die 16710 sind mir zu teuer geworden; vielleicht für 3,5 k ist eine schöne zu finden. Die 166710 sollte schon bei knapp über 4,0 K zu finden sein. Mir wäre es den Aufpreis wert; aber schau Die mal beide an. Die neue ist schon wertiger gearbeitet.
-
18.03.2010, 10:20 #9
Moin,
also ich würde das so definieren:
16710: für mich aufgrund des schlankeren Gehäuses definitiv die schönere Uhr!
116710: Keramik Lünette, Schließe, Band: qualitativ die bessere Uhr!
Mir gefallen bei den neueren Uhren die dickeren Bandanstöße einfach nicht, obwohl ich bei der neuen LV schwach werden werde.........??
Viel Schabass bei der Entscheidung wünscht Dir der
WillyErfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
-
18.03.2010, 13:37 #10Original von Darki
Daniel
Sieht aus wie eine D-Schließe
(wollte die Mittelglieder ursprünglich satinieren - hab´s dann aber so gelassen).Viele Grüße,
Daniel
-
18.03.2010, 16:36 #11
Danke
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
18.03.2010, 20:27 #12
Würde über so eine nachdenken:
http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...216t1268938582
Bin nicht verschwägert mit dem VK.
-
19.03.2010, 20:24 #13
Hallo,
ich kann grundsätzlich natürlich nur über meine Entscheidung berichten. Ich hatte die 16710. Eine Superuhr. Habe sie dann doch gegen die 116710 getauscht. Einfach weil sie wertiger aussieht und auch wertiger ist. Sie ist aber auch schwerer am Handgelenk und bei Sonne funkelt sie schon mehr. Wenn du also ein zurückhaltender Typ bist und nicht so auf blink blink stehst, solltest du vielleicht eher zur 16710 greifen.
Letztendlich solltest du sie aber wirklich mal beide anprobieren und dich dann entscheiden.Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
-
20.03.2010, 00:10 #14
Hier wurden noch 2 wichtige Vorteile der 116710 vergessen:
1) neue Parachrom-Spirale, die von Rolex selbst entwickelt wurde (stoßfester und antimagnetisch)
2) voll-entspiegelte Lupe (in Verbindung mit dem Max Dial ist die Ablesbarkeit perfekt)Mit freundlichem Gruß; Best Regards
Marcel
-
20.03.2010, 01:18 #15
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
16710 immer wieder als erste, weil du, meiner meinung nach, zu allem anziehen kannst. leger zur jeans, mit schwarzer lünni auch zum anzug, hat was vom (neo-) vintage flair, extrem hoher wiedererkennungswert seit es die gmt im programm von rolex gibt.
die 116710 ist da schon ein schritt in eine neue ära. wertiger erscheint diese allemal, gleichzeitig unproportionierter und viel auffälliger.... für mich keine uhr für den anzug. trotzdem schön
viel spaß beim kopf zerbrechen
-
20.03.2010, 10:21 #16
Also ich wuerde entweder eine Vintage 1675, 16750 oder die 116710 nehmen.
Die 116710 vereinigt die Vorteile einer Submariner (Triple Crown, Wasserdichtigkeit) mit denen einer GMT!
Nach meiner Meinung die technisch beste Rolex zur Zeit.
Die 1675 hat den Vintage Charme! Die schoenste Rolex! Angenehm zu tragen, leichtes Gewicht, man kann verblichene Inlays einsetzen etc.
Mit der 16710 kann ich eigentlich nicht so viel anfangen
Gruss,
BernhardGruss,
Bernhard
-
29.03.2010, 15:08 #17
- Registriert seit
- 02.08.2009
- Beiträge
- 169
Ich hatte beide Modelle, zuerst die 116710. Die Testberichte und Meinungen hier haben mich beindruckt und, nachdem ich die Uhr am Arm hatte, schlug ich zu. Letztendlich habe ich mich, nachdem ich mir die 16710 mit Pepsi-Lünette gekauft habe, wieder von der 116710 getrennt. Die ohne Zweifel höhere Wertigkeit der 116710 waren für mich also kein Grund, die Uhr zu behalten. Der Style/Klassik/Vintage- Faktor der Pepsi war nachhaltiger, die alten Modelle haben noch das typische "Rolex-Gesicht".
Grüße
Carsten
-
29.03.2010, 21:27 #18
Was mich immer wieder wundert, ist, dass so viele hier beim direkten Vergleich beider Modelle von einer "höheren Auffälligkeit der 116710" sprechen. Ich finde genau das Gegenteil ist der Fall, auch wenn die 116710 durch das neue Gehäuse ein wenig größer daherkommt, aber genau die Pepsi-Lünette zieht doch die Blicke viel mehr auf sich und die neue kommt wesentlich dezenter daher (vor allem mit voll satinierten Band
) und trägt sich auch viel passender zum Anzug. In der Freizeit sind beide Modelle weltklasse.
Ich würde dir zur 116710 raten, ist subjektiv betrachtet einfach die schönere Uhr! schau dir mal die neue Lünette im Sonnenlicht an, ein Traum....cheers - mike
-
29.03.2010, 21:58 #19
-
29.03.2010, 22:00 #20
Ähnliche Themen
-
GMT II 116710? - 16710 muss gehen?
Von POM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 06.01.2009, 22:58 -
116710 Keramik Lünette auf 16710?
Von rolx im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.01.2008, 23:15 -
Gehäusevergleich 16600 vs 116710 vs 16710 vs 1675 --------------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.07.2007, 16:19
Lesezeichen