Original von walti
EX II halte ich für überflüssig wie einen kropf.
![]()
Ergebnis 61 bis 79 von 79
-
19.01.2005, 14:27 #61
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
airking-explorer
Hier ein Beispiel, das ich gefunden habe. Bei meiner war noch ein Kreis um die Minuterie auf dem Zifferblatt. Man findet sowohl die Aufschrift "Precision" als auch "Super Precision".
http://www.chronomaster.co.uk/B65rolexExp1.JPG
http://www.chronomaster.co.uk/B65rolexExp2.JPG
http://www.chronomaster.co.uk/B65rolexExp3.JPG
Was ist denn mit der Referenz 5504?
Gruß,
Rainhard
PS: angeblich von 1975
-
19.01.2005, 14:48 #62Gruß Reinhard
-
19.01.2005, 15:10 #63
RE: airking-explorer
Original von rainhard
Hier ein Beispiel, das ich gefunden habe. Bei meiner war noch ein Kreis um die Minuterie auf dem Zifferblatt. Man findet sowohl die Aufschrift "Precision" als auch "Super Precision".
http://www.chronomaster.co.uk/B65rolexExp1.JPG
http://www.chronomaster.co.uk/B65rolexExp2.JPG
http://www.chronomaster.co.uk/B65rolexExp3.JPG
Was ist denn mit der Referenz 5504?
Gruß,
Rainhard
PS: angeblich von 1975
- 5504 war sehr früh 1958-1960
PS: Es gab damals ab ca 1953 viele Explorer (auch mit Stab-indexe oder in Bicolor).
Rolex war sich da noch nicht so sicher, wohin das Ganze gehen soll. Irgendwie wiederholt sich der Wirr-warr von damals, wenn man den "Übergang" von der 1016 auf die 1655 anschaut!!!
.
.Servus
Georg
-
19.01.2005, 17:09 #64
RE: airking-explorer
Original von GeorgB
Original von rainhard
Hier ein Beispiel, das ich gefunden habe. Bei meiner war noch ein Kreis um die Minuterie auf dem Zifferblatt. Man findet sowohl die Aufschrift "Precision" als auch "Super Precision".
http://www.chronomaster.co.uk/B65rolexExp1.JPG
http://www.chronomaster.co.uk/B65rolexExp2.JPG
http://www.chronomaster.co.uk/B65rolexExp3.JPG
Was ist denn mit der Referenz 5504?
Gruß,
Rainhard
PS: angeblich von 1975
- 5504 war sehr früh 1958-1960
PS: Es gab damals ab ca 1953 viele Explorer (auch mit Stab-indexe oder in Bicolor).
Rolex war sich da noch nicht so sicher, wohin das Ganze gehen soll. Irgendwie wiederholt sich der Wirr-warr von damals, wenn man den "Übergang" von der 1016 auf die 1655 anschaut!!!
.
.
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
19.01.2005, 19:23 #65
Hi Werner,
ganz einfach:
ich meine das mit dem Übergang vom Namen her. Auf Explorer folgt Explorer II ...
Bei der GMT (1675) auf die GMT (16700) und bei der Submariner und Sea-Dweller waren die nominierten Nachfolger oder Varianten noch homogen in die Produktreihe eingebunden aber die 1655, 16550, 16570 etc. das passt doch alles nicht zur 1016, da liegen Welten dazwischen (... was nicht heissen soll, dass ich meine 16550 nicht mag, aber dass ist eher eine GMT-Variante für mich).
IMHO sind die Modelle ab 1655 als GMT-Varianten zu sehen, aber das ist eine andere Geschichte ....
Explorer ist und bleibt nur die 1016-Familie (inkl Vorgänger) mit dem 3-6-9-Dial! Aber ich denke, hier renne ich eh nur offene Türen bei dir ein, Werner.
Servus
Georg
-
19.01.2005, 19:38 #66
lol george - sperrangelweit, superoffen, offener gehts gar nicht ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
19.01.2005, 19:52 #67
- Registriert seit
- 12.11.2004
- Beiträge
- 3.152
Mein höchster Respekt für so viel Sachkunde.
Ihr solltet mal euer gesamtes Fachwissen bündeln und eine Abhandlung etwa unter dem Oberbegriff 'Das 3-6-9 Dial' fertigen.
Das wäre nicht nur für die 'classics' hier ein Klassiker.
Aber genug gesülzt, ich lese eure Posts gerne und lerne viel)
-
19.01.2005, 21:24 #68RoccoGastOriginal von Controller
die Air-King ist eine geile kleine uhr
und
womöglich historisch eine der wenigen ur rolex mit (wenn auch nur über den namen) sportlichem bezug, hervorgegangen aus den oyster oder oyster perpetual, die ihr grundsätzliches design über die jahre nicht geändert hat, vielleicht eher nur etwas moderner geworden ist
die Explorer ist eine geile kleine uhr
und
womöglich nur durch ihren ruhm um epedition und heldenhaftes tun von menschen vor dem untergang gerettet worden, auch hervorgegenagen aus den oyster oder oyster perpetual
beiden gleich ist die tatsache ohne chronoschein gestartet zu sein, über jahre zumindest identsiche basiscaliber zu nutzen, äusserlich nicht mit kronenschutz versehen zu sein, beide haben liebhaber und eigentlich sollte man beide haben, beides sehr dezente, unaufdringliche modelle denen der protzcharakter und das auffällige vieler anderer modelle fehlt, und ich bin mir sicher, viele rolexträger meiden diese modelle wegen des fehlenden wiedererkennungswertes bei dritten, andrere eher wenige tragen dieses beiden modelle gerade aus diesem grunde sehr gerne, die beiden teile haben meines erachtens eine gleichberechtigete daseinsberechtigung auf dieser welt
überflüssig ist meines erachtens die Explorer II, das kann eine GMT besser.............)
-
19.01.2005, 22:16 #69
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Original von Controller
überflüssig ist meines erachtens die Explorer II, das kann eine GMT besser.............
Komisch, ich finde sie einfach nur geil und das schon seit 2,5 Jahren.
Aber Du hast natürlich recht, sie ist eigentlich überflüssig - wie jede Rolex.
Gruss
Peter
-
28.06.2006, 22:10 #70
Wie ist das eigentlich.
Die AirKing und die Explorer I benutzen beide das Werk (Kaliber) 3130.
Bei der Explorer I ist das Werk C.O.S.C. geprüft, bei der AirKing nicht.
Heißt das (sehr überspitzt), dass die "durchgefallenen" Werke in die AirKing verbaut werden und die,
die die Prüfung bestanden haben kommen in die Explorer I ?
Oder nimmt man einfach die ungeprüften Werke für die AirKing um etwas günstiger mit dem Modell zu werden?
Was ich eigentlich vermutet.Klaus
Ich wäre jetzt bereit für eine Verkettung glücklicher Umstände
-
29.06.2006, 11:00 #71Original von Camden
Wie ist das eigentlich.
Heißt das (sehr überspitzt), dass die "durchgefallenen" Werke in die AirKing verbaut werden und die,
die die Prüfung bestanden haben kommen in die Explorer I ?
Oder nimmt man einfach die ungeprüften Werke für die AirKing um etwas günstiger mit dem Modell zu werden?
Was ich eigentlich vermutet.
die werke der air king/sub etc. werden erstgarnicht zur prüfung geschickt!Gruß
Ibi
-
29.06.2006, 13:51 #72
Danke ibi, hab ich mir auch so gedacht.
Klaus
Ich wäre jetzt bereit für eine Verkettung glücklicher Umstände
-
29.06.2006, 14:53 #73
Kosten für die Prüfung werden eingespart.Werk ist sicher genauso Top.
Glaube ich zumindest.Gruß Homa
-
29.06.2006, 15:32 #74rolexelorGast
sorry verklickt!
-
21.09.2006, 15:29 #75
Wann wurde eigentlich bei der AK das Kaliber von 3000 auf 3130 umgestellt? In 2000?
Stimmt es, dass die Ref. 14000/14010 das Kal.3000 haben
und die Ref. 14000M/14010M das Kal. 3130?
Was bedeutet das M?Klaus
Ich wäre jetzt bereit für eine Verkettung glücklicher Umstände
-
21.09.2006, 15:41 #76
1.) 2001
2.) Ja
3.) Vielleicht für Modifiziertes Werk? (Wie immer das auf französisch heißt).Gruß, Hannes
-
21.09.2006, 15:43 #77Original von Camden
Wann wurde eigentlich bei der AK das Kaliber von 3000 auf 3130 umgestellt? In 2000?
ja
Stimmt es, dass die Ref. 14000/14010 das Kal.3000 haben
und die Ref. 14000M/14010M das Kal. 3130?
ja
Was bedeutet das M?
M odifiziert
neues Werk, gleiches gehäuse
same goes for
14060 bzw. 14060M (Sub no Date)Martin
Everything!
-
21.09.2006, 18:46 #78
Danke für die prompten Antworten
Klaus
Ich wäre jetzt bereit für eine Verkettung glücklicher Umstände
-
22.09.2006, 19:58 #79
Schöner Thread, wieder einiges dazugelernt.
Ich mag meine Air-King sehr. Die Ganggenauigkeit ist wirklich verblüffend. Nachts lege ich die Uhr immer auf die Krone. So habe tagsüber gerade mal 1 sec Vorgang.
Die DJ meiner Holden hat das COSC-Zertifikat, geht aber ungenauer als die AK.
Schönes Wochenende
LarsEin Leben ohne ROLEX ist möglich, aber sinnlos.
Ähnliche Themen
-
Frage zum Unterschied OP / Explorer
Von Sly750 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 31.03.2010, 16:32 -
Unterschied zwischen Explorer 2 und Gmt 2 Lunette
Von Tony Montana im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 17.12.2007, 22:32 -
"Emotionaler Unterschied" zw. GMT und Explorer II
Von Nikolaus B. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.08.2007, 18:13 -
Unterschied Air-King / Explorer
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.02.2007, 15:01 -
Unterschied zwischen GMT Master II und Explorer II
Von bmduc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 17.01.2006, 21:07
Lesezeichen