Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 79
  1. #41
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    beide Uhren sind sehr schön ! Ich mag die AK allerdings mehr, weil sie eleganter ist als die EX. Ausserdem bietet sie wegen der verschiedenen ZB-Varianten mehr Variationsmöglichkeiten.

    Beide sind hervorragende understatementuhren, die kaum jemand als Rolex erkennt und das ist imho auch gut so. Da trägt man eine rolex und niemand merkt es, genial.

    Beide sind genial einfach und somit einfach genial.

    Bei der EX II stört mich das zeigerspiel, welches doch einen arg billigen Eindruck macht. Habe schon mal beim Konzi eine EX II umgehabt, die zeiger sehen wirklich wie aus dem kaugummiautomaten entnommen aus.

    Kann ich nicht nachvollziehen, warum rolex so potthässliche zeiger aufsetzt. EX II halte ich für überflüssig wie einen kropf.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  2. #42
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Hi Leute,

    Air King vs. Explorer

    Warum denn streiten, da gibts es doch noch den goldenen Mittelweg:

    Die sogenannte 5500 Air King Explorer.

    Von den 60ern bis Anfang der 70er Jahre wurde diese Exlplorer auf Basis der Air King Ref. 5500 mit der Bezeichnung "Precision" oder Super Precision" auf den Markt gebracht:

    Dieses Model hat:

    3-6-9- Explorer-Blatt
    Air-King Gehäuse
    Mercedes Zeiger

    Die ECHTE Boy-Size Explorer Ref. 5500 gab es eigentlcih nur über den Einkauf der britischen Militärs.

    Ist die absolute LIEBLINGS-Stahl-Uhr meiner Frau.
    Servus
    Georg

  3. #43
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948

    airking-explorer

    Hallo,
    ich habe mal eine Airking mit Explorer-Zifferblatt gehabt. Später habe ich sie dann wieder verkauft (zum Airking-Preis) weil mich doch gestört hat, dass das Zifferblatt nachträglich getauscht worden war. Der Verkäufer hatte mich aber fairerweise darüber informiert und mir die Uhr auch zum Vintage-Airking-Preis verkauft.

    Die Uhr selber (JG um 1980 mit Plexi, Kaliber 1530) habe ich sehr gerne getragen, trotz ihrer Kleinheit. Gerade deswegen bildet die Airking mit dem Oysterband (19mm) eine stärkere und geschmeidigere Einheit als das bei den größeren Modellen der Fall ist. Ich finde, das geht auch mit einem stärkeren Handgelenk. Man sollte, wie hier schon mehrfach empfohlen, die Uhr dann nur mit lässig weitem Band tragen.

    Freundliche Grüße,
    Rainhard

  4. #44
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: airking-explorer

    Original von rainhard
    Hallo,
    ich habe mal eine Airking mit Explorer-Zifferblatt gehabt. Später habe ich sie dann wieder verkauft (zum Airking-Preis) weil mich doch gestört hat, dass das Zifferblatt nachträglich getauscht worden war. Der Verkäufer hatte mich aber fairerweise darüber informiert und mir die Uhr auch zum Vintage-Airking-Preis verkauft.

    Die Uhr selber (JG um 1980 mit Plexi ???? , Kaliber 1530 ???? ) habe ich sehr gerne getragen, trotz ihrer Kleinheit. Gerade deswegen bildet die Airking mit dem Oysterband (19mm) eine stärkere und geschmeidigere Einheit als das bei den größeren Modellen der Fall ist. Ich finde, das geht auch mit einem stärkeren Handgelenk. Man sollte, wie hier schon mehrfach empfohlen, die Uhr dann nur mit lässig weitem Band tragen.

    Freundliche Grüße,
    Rainhard

  5. #45
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Harald,
    Vielleicht habe ich die Alterszuordnung nicht mehr Richtig im Kopf (ist 4 Jahre her) und es war doch noch eine Uhr aus den siebzigern. Ich weiß die Seriennnr. nicht mehr. Plexi wars auf alle Fälle. Ich meine auch Kal. 1530. Hatte sie damals regulieren lassen und habe es so aus dem Gespräch mit dem Uhrmacher in Erinnerung. Dieses Kaliber ist doch auch in der Ref. 5500 verbaut worden.
    Gruß,
    Rainhard

  6. #46
    ehemaliges mitglied
    Gast
    1530 ist der chronocaliber mit seriennummer, üblicherweise ist ein 1520 ohne seriennummer, die typbezeichnung kann aber auch durch eine spätere reparatur reingekommen sein,
    5500, siebziger, plexi passt schon, war wahrscheinlich ein Fakeblatt, eine echtes explorerblatt in gutem zustand mit zeiger für ein 5500 gehäuse ist selten und teuer


    der 1530 war in den chronometern, Explorer, Sub, OP

  7. #47
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    ++++++++

    yes!

    das 1530 war der vorgägnger des 1560, wurde also nur bis ca. 1963/64 verbaut, die air-kings waren aber stets mit dem kaliber der 5513 ausgerüstet, also entweder war rainhards 5500 explorer bis 64 alt, oder es war ein 1520.

    die air-king-date hatte übrigens das 1525, ein kaliber, das ausschliesslich für diese uhr hergestellt wurde !!

    zur explorer 5500:
    alles richtig, was bisher über die uhr gesagt wurde, vor allem, dass sie extrem selten ist und nur in grossbritannien und den nordamerikanischen markt erhältlich war.

    unter sammlern gilt eine these, die ich auch unterstützen würde:
    NUR 5500 EXPLORER MIT GLOSSY DIAL UND GILT SCHRIFT SIND ORIGINAL !!!!!!! D.h. eigentlich wurde die Uhr nur bis 1966 gebaut !!!

    ++++++


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  8. #48
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Smile
    ++++++++

    yes!

    das 1530 war der vorgägnger war die basis des 1560, wurde also nur bis ca. 1963/64 verbaut soweit zur wiedergabe der literatur, ich meine 1560 wurde von 1959 bis etwa 1965 verbaut, was laut literatur nicht geht wegen erscheinungsjahr, leider haben wir solche teile in der "familie", also uhren, die aus 1959 oder 1960 oder 1961 sind und 1560 caliber haben und von anfang an hatten, die 1520 caliber, auch die mit abgespeckte lagersteine für usa kamen später als 1965, auch so eine habe ich / und bevor weitere fragen kommen eine Air-King 5500 mit 1520 abgespeckt und Tiffany........., die air-kings waren aber stets mit dem kaliber der 5513 ausgerüstet das weiss ich nicht, weil ich 5512/5513 nicht in der "familie" habe , also entweder war rainhards 5500 explorer bis 64 alt, oder es war ein 1520.

    die air-king-date hatte übrigens das 1525, ein kaliber, das ausschliesslich für diese uhr hergestellt wurde !!

    zur explorer 5500:
    alles richtig, was bisher über die uhr gesagt wurde, vor allem, dass sie extrem selten ist und nur in grossbritannien und den nordamerikanischen markt erhältlich war.

    unter sammlern gilt eine these, die ich auch unterstützen würde:
    NUR 5500 EXPLORER MIT GLOSSY DIAL UND GILT SCHRIFT SIND ORIGINAL !!!!!!! D.h. eigentlich wurde die Uhr nur bis 1966 gebaut !!!

    ++++++

  9. #49
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Original von Controller
    1530 ist der chronocaliber mit seriennummer, üblicherweise ist ein 1520 ohne seriennummer, die typbezeichnung kann aber auch durch eine spätere reparatur reingekommen sein,
    5500, siebziger, plexi passt schon, war wahrscheinlich ein Fakeblatt, eine echtes explorerblatt in gutem zustand mit zeiger für ein 5500 gehäuse ist selten und teuer


    der 1530 war in den chronometern, Explorer, Sub, OP
    Von vor 1970 war die Uhr auf keinen Fall. Das Blatt war in neuem Zustand, also bestimmt kein Original, entweder wirklich ein Fake oder ein späteres Tauschblatt. Es hatte die Aufschrift "Super Precision". Das Kaliber muß dann 1520 gewesen sein, wie Werner auch schreibt. Schade, daß ich kein Foto mehr habe.
    Gruß,
    Rainhard

  10. #50
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    ... nee, das stimmt so schon, harald, es gibt nur eine uhr, die das 1560 schon ab 59/60 verbaut hatte, das war die GMT 1675 !!! alle anderen wie 5512, 5513, 1016 bekamen das 1560 erst Mitte der 60er Jahre ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  11. #51
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von walti
    Hallo,

    beide Uhren sind sehr schön ! Ich mag die AK allerdings mehr, weil sie eleganter ist als die EX. Ausserdem bietet sie wegen der verschiedenen ZB-Varianten mehr Variationsmöglichkeiten.

    Beide sind hervorragende understatementuhren, die kaum jemand als Rolex erkennt und das ist imho auch gut so. Da trägt man eine rolex und niemand merkt es, genial.

    Beide sind genial einfach und somit einfach genial.

    Bei der EX II stört mich das zeigerspiel, welches doch einen arg billigen Eindruck macht. Habe schon mal beim Konzi eine EX II umgehabt, die zeiger sehen wirklich wie aus dem kaugummiautomaten entnommen aus.

    Kann ich nicht nachvollziehen, warum rolex so potthässliche zeiger aufsetzt. EX II halte ich für überflüssig wie einen kropf.


    bei der ex2 sehe ich immer folgendes szenario vor meinem geistigen auge:

    einsteiger möchte sich erste rolex, sportmodell kaufen. sub, gmt2 sind nicht verfügbar. es wird ihm der laderhüter der immer verfügbar (wird gerne genommen) aufgeschwatzt. incl. 3% skonto barzahlung.

    aber auf den bildern von hannes bröckelt mein weltbild...

    ;-)


    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

  12. #52
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Original von Smile
    ++++++++

    zur explorer 5500:

    unter sammlern gilt eine these, die ich auch unterstützen würde:
    NUR 5500 EXPLORER MIT GLOSSY DIAL UND GILT SCHRIFT SIND ORIGINAL !!!!!!! D.h. eigentlich wurde die Uhr nur bis 1966 gebaut !!!

    ++++++
    Hi Werner,

    100% richtig!

    Dann habe ich mir vor 6 Jahren für 7.500 DM ja eine gaaanz seltene 5500 Explorer Precision (Serien-Nr.: 36678xx, 1972, mattes 3-6-9 Blatt, totes Tritium) ge.s.c.h.n.a.p.p.t, also die einzige echte 5500 Explorer nach 1966!



    BTW: Dies ist die EINZIGE Uhr wegen der ich (bzw. meine Frau) jemals bei einem Vintagehändler unaufgefordert angesprochen wurde. Die Japaner sind EXTREM scharf auf diese Uhr.
    Servus
    Georg

  13. #53
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948

    airking-explorer

    auf der Münchener Uhrenbörse findet man immer wieder Airking-Explorers mit Ref. 5500 (manchmal auch 5504). Wahrscheinlich in der Mehrzahl Bastelarbeiten.

    Biermann bietet schon seit mehr als einem Jahr eine an.http://www.biermann.com/

    Wer weiß was das ist.

    Gruß,
    Rainhard

  14. #54
    Original von walti
    EX II halte ich für überflüssig wie einen kropf.
    Original von LV Gott
    bei der ex2 sehe ich immer folgendes szenario vor meinem geistigen auge:

    einsteiger möchte sich erste rolex, sportmodell kaufen. sub, gmt2 sind nicht verfügbar. es wird ihm der laderhüter der immer verfügbar (wird gerne genommen) aufgeschwatzt. incl. 3% skonto barzahlung.

    aber auf den bildern von hannes bröckelt mein weltbild...

    ;-) >>>> DANKE
    Also Ihr zwei beiden. ganz so schlimm kann man das nicht sehen.
    Warum ist die Uhr überflüssig Walti? Weil es schon die GMT gibt?
    Manche mögen vielleicht lieber ein weißes Blatt. GMT = Fehlanzeige.
    Zudem ist sie mehr Schmuckuhr als Sporti (Die ExII). Und warum
    soll man sich als Weltreisender nicht auch schmücken?
    Wenn die überflüssig ist, dann ist auch entweder die Sub oder die
    SubDate überflüssig (IMHO).

    Bobbers Meinung kann ich leider auch nicht ganz teilen. Als ich 1999
    eine ExII wollte, wurde ich bei jedem Konzi belächelt: "Kommen sie in
    etwa 2 Jahren nochmal" Jeder Italiener zahlte Dir damals bis zu
    2000,- DM Aufpreis.
    Heute mag das anders sein. Genau wie mit den Subs, SDs und GMTs.
    In 2 Wochen hast Du spätestens was Du willst und die Ex liegt sowieso
    überall im Fenster.

    Ich jedenfalls freue mich, wenn ich meine ExII endlich beim Konzi
    wieder abholen kann und ich werde sie dann auch mal wieder ganz
    stolz tragen )

    Ein Nachteil hat sie allerdings: Die kleine Krone
    Gruß, Hannes


  15. #55
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    hallo rainhard,

    ich 'glaube' nicht an die echtheit der uhr, das blatt sieht mir zu überarbeitet aus, und ich bleibe bei meiner these mit dem gilt/glossy dial bei der 5500 explorer ... gratuliere aber auch george zu seinem 'extrem' seltenen modell

    ock, und jetzt noch eine erklärung für diese matten blätter:
    es gibt sie des öfteren, das ist unbestritten, aber:

    MATTE BLÄTTER SIND ROLEX WECHSELBLÄTTER - original waren die glänzenden mit goldschrift ... und diese wechselblätter gab es von ca. 1965/66 an, und können problemlos in jede Air-King dieser welt montiert werden und schon ist die uhr das zwei- bis dreifache wert ... so einfach geht das ... (auch in aks aus 1972, lieber george ))!!!


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  16. #56
    ehemaliges mitglied
    Gast
    nichts ist von dauer..schon gar nicht meine meinung von gestern...;-)

    ex2 rules

  17. #57
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.725
    Blog-Einträge
    11
    Überflüssig.
    Wenn man sich das Sportmodellprogramm anschaut, da sind tatsächlich
    einige Uhren überflüssig.

    Als da wären: Explorer II, Submariner ohne Datum, Sea-Dweller, Yacht-Master.

    Im Grunde hätte Rolex mit der Submariner Date, der GMT-Master II und der
    Daytona alles abgedeckt.

    Nur schön, dass man nicht alles so rational betrachten muss...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  18. #58
    Original von PCS
    Im Grunde hätte Rolex mit der Submariner Date, der GMT-Master II und der
    Daytona alles abgedeckt.
    Jep. Da hast Du Recht )
    Gruß, Hannes


  19. #59
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Original von Smile
    hallo rainhard,

    ich 'glaube' nicht an die echtheit der uhr, das blatt sieht mir zu überarbeitet aus, und ich bleibe bei meiner these mit dem gilt/glossy dial bei der 5500 explorer ... gratuliere aber auch george zu seinem 'extrem' seltenen modell

    ock, und jetzt noch eine erklärung für diese matten blätter:
    es gibt sie des öfteren, das ist unbestritten, aber:

    MATTE BLÄTTER SIND ROLEX WECHSELBLÄTTER - original waren die glänzenden mit goldschrift ... und diese wechselblätter gab es von ca. 1965/66 an, und können problemlos in jede Air-King dieser welt montiert werden und schon ist die uhr das zwei- bis dreifache wert ... so einfach geht das ... (auch in aks aus 1972, lieber george ))!!!
    Hi Werner,
    das iss mal wieder ein Thread, wo wir uns unser Wissen zum Staunen der Allgemeinheit um die Ohren hauen können!! I love it! Ich liebe es!



    1. Danke!


    2. Die matten Blätter wurden nur Anfang der 70er verbaut.

    Es scheint so zu sein, dass die 5500 Explorer "schubweise" auf Stock für die britische NAAFI gefertigt wurden. Über die NAAFI konnten dann die britischen Offiziere etwas vergünstigt die 5500 Explorer weltweit in den jeweiligen Militärbasen einkaufen.

    Der erste und zweite NAAFI-Auftrag war Anfang und Mitte der 60er. Das hat dann anscheinend bis ca 72 gereicht. Dann gab es einen letzten NAAFI-Auftrag, allerdings mit den dann aktuellen matten Blättern. Alle 5500 Explorer ausserhalb dieser Zeitfenster sind mit Sicherheit gefaked.

    Das muss man so sehen, wie die AKs für Dominos Pizza!


    3. Du muss auch noch auf die Zeiger aufpassen! Einfach Explorer-Zeiger draufklemmen geht nicht. Dann stimmt der Abstand zu den Indexen nicht mehr!. Werner, gibt es eigentlich eine 34mm Rolex mit Mercedes-Zeigern?!?

    4. Die matten 5500 Explorer Blätter gibts bei Rolex schon lange nicht mehr. Auch nicht im Austausch (Info Stand: 2003).

    5. Die 5500 Explorer ist trotzdem die am meisten gefälscht AK. Ich glaube aber nicht wg dem möglichen hohen zu erzielenden 5500 Eplorer Preis, sondern weil die AK mit dem 3-6-9 Blatt und dem Mercedes Zeigern einfach EXTREM GEIL ausschaut.

    .
    Servus
    Georg

  20. #60
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    lol george, ziehe den hut !!!!!

    hört sich alles plausibel und wissend an, keine zweifel!

    die 5500 explorer war immer die einzige 34 mm rolex mit mercedes zeigern (bis auf die
    allererste rolex explorer nach der 6298 ('canadien explorer'), der 6350, die war meines
    wissens auch 'nur' 34 mm, wurde aber ausschliesslich zwischen 54 und 58 gebaut, dann
    kam die 6010!!), und du hast vollkommen recht, man muss diese zeiger erstmal finden
    ... sind die eigentlich 'sichtbar' kleiner, oder nur mit lupe erahnbar kleiner? ... oder
    besser gesagt: fällt das grob auf, wenn man 1016er zeiger in einer 5500 verbaut?

    die 5500 explorer ist wirklich eine der umstrittensten rolex vintage überhaupt, liegt noch
    viel forschungsarbeit vor uns, aber george, denke, du bist da schon nahe dran ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

Ähnliche Themen

  1. Frage zum Unterschied OP / Explorer
    Von Sly750 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.03.2010, 16:32
  2. Unterschied zwischen Explorer 2 und Gmt 2 Lunette
    Von Tony Montana im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.12.2007, 22:32
  3. "Emotionaler Unterschied" zw. GMT und Explorer II
    Von Nikolaus B. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.08.2007, 18:13
  4. Unterschied Air-King / Explorer
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.02.2007, 15:01
  5. Unterschied zwischen GMT Master II und Explorer II
    Von bmduc im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 17.01.2006, 21:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •